Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Rasenkantenschneider befreien Sie den Übergang zwischen Rasen und Blumenbeet von überhängendem Gras. Das geschieht durch eine zirkulierende Klinge, die durch ein Führungsrad oder eine Führungsschiene entlang des Beetrands geführt wird.
  • Neben manuell betriebenen Kantenschneidern gibt es ebenfalls Typen des Rasenkanntenschneiders, die mit Benzin oder Netzstrom angetrieben werden. Diese Geräte benötigen weniger Kraft, um die äußeren Rasenkante zu trimmen. Sie werden einfach entlang der Rasenkante gerollt und schneiden automatisch.
  • Die Griffhöhe der meisten Rasenkantenschneider ist verstellbar und damit individuell an Ihre Körperhöhe einzustellen. Damit wird die Gartenarbeit rückenschonender und einfacher.
Überstehendes Gras, dass in Ihr Blumenbeet reicht, kann einfach mit einem Rasenkantenschneider gesäubert werden.

Rasenkantenschneider säubern das überstehende Gras der äußeren Metall-Rasenkante und Ihres Blumenbeetes.

Der manuell betriebende Kantenschneider schneidet auch entlang eines Beetes ohne Einfassung.

Ob mit oder ohne Beetumfassung ist der Schnitt der Rasenkante möglich.

Etwa 5 Millionen Menschen in Deutschland nutzen einen Klein- oder Schrebergarten, um den Stress der Großstadt zu entfliehen. Wer sein eigenes grünes Paradies inmitten der Stadt aus Beton und Glas gefunden hat, möchte dieses natürlich auch pflegen und hegen. Ein schöner Rasen, ein Blumen- oder Gemüsebeet erhöhen die Freude am eigenen Garten.

Die Gartenpflege fängt mit Rasenmähen und Unkraut jäten aber erst an. Ein schöner Abschluss zwischen Rasenfläche und Beet ist da A und O. Mithilfe eines Rasenkantenschneiders bringen Sie auch die wildesten Rasenkanten wieder in Form.

Neben Rasenkantenschneidern gibt es auch Rasenkantenstecher und Rasentrimmer. Der Rasenkantenstecher schneidet die Rasenkante nicht ab, sondern werden manuell abgestochen. Der Rasentrimmer nutzt einen Faden, der durch eine sehr schnelle Rotationsbewegung, auch höheres Gras ohne Probleme kürzen kann.

In unserem Rasenkantenschneider-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Kantenschneiders achten müssen, um den besten Rasenkantenschneider zu kaufen. Unsere Kaufberatung soll Ihnen helfen, so einfach wie möglich einen schönen Garten zu gestalten, damit Sie den Sommer im eigenen Grün verbringen können. Ob Benzin-Rasenkantenschneider oder mittels Akku oder Stromkabel: Wir helfen Ihnen mit unserem Ratgeber den besten Rasenkantenschneider für Ihren Gebrauch zu finden.

Ein getesteter Rasenkantenschneider in einem Verkaufsregal mit anderen Produkten.

In der Bildmitte sehen wir hier in Gelb einen Gloria-Rasenkantenschneider, der uns vor allem mit seinen 25 cm Schnittbreite auffällt.

1. Vereinfachen motorisierte Geräte das Arbeiten?

Forne sieht man die überstehende Rasenkante. Hinter dem Messer ist alles sauber und gepflegt.

Fahren Sie entlang der Kante, die gesäubert werden soll.

Das manuelle Handhaben von Rasenkantenschneidern oder Schneidrollern ist sinnvoll für das Säubern von kleinen Kantenabschnitten und sehr schlecht erreichbaren Stellen. Für längere Kanten entlang des Blumenbeets oder einem Gartenweg sollten Sie jedoch auf ein Gerät mit Antrieb über Benzin oder Strom bzw. einen Akku-Rasenkantenschneider zurückgreifen.

Besonders in den warmen Frühlingstagen, wenn Sie die Rasenkanten schneiden und säuber sollten, kann das manuelle Abkanten schweißtreibend und schwer sein. Mithilfe von Rasenkantenschneidern mit Benzin-, -Akku oder Strommotoren fällt auch die müßige Arbeit der Säuberung leicht und Sie entfernen im Handumdrehen alle erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass ein Elektro-Rasenkantenschneider eine gute Motorleistung aufweist.

Fahren Sie mit dem Gerät einfach entlang der zu reinigenden Kante und schon ist der Rasenabschluss gepflegt und macht einen aufgeräumten Eindruck.

Ein Rasenkantenschneider im Test von oben auf einem Kunstrasen.

Auch beim Gloria-Rasenkantenschneider erkennen wir das typische Doppelmessersystem, das wie eine Schere funktioniert.

2. Mehr Power für lange Kanten mit den besten Rasenkantenschneidern

Rasenkantenschneider-Test

Der Rasenkantenschneider säubert die äußeren Kanten des Rasens, die an das Blumenbeet anschließen.

Schreber- oder Kleingärten verfügen oft über kleinere Rasenflächen. Hier ist ein Rasenkantenschneider mit einer Leistung von etwa 1.500 Watt ausreichend. Das Gerät bringt die nötige Power mit, um schnell und effizient die Rasenkante zu säubern. Dabei kommt es nicht auf das Material der Rasenkante an. Metall-Rasenkanten werden genauso gut gereinigt wie Kunststoff-Rasenkanten.

Sollten Sie jedoch einen großen Garten mit viel Rasenfläche und anschließenden Beeten besitzen, empfiehlt sich der Kauf eines Rasenkantenschneiders, dessen Leistung mindestens bei 2 kW liegt. Anderenfalls benötigen Sie zu viel Zeit, Ihren Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Des Weiteren beschleunigt mehr Leistung nicht nur Ihre Arbeit, sie macht auch mehr Spaß.

Motorisierte Rasenkantenschneider: Vor – und Nachteile:

    Vorteile
  • hohe Leistung für große Flächen
  • schnelles und genaues Arbeiten
  • gepflegter Rasen ohne viel Aufwand
    Nachteile
  • ist wegen eines Motors lauter

Bei den Benzin-Rasenkantenschneidern müssen Sie natürlich darauf achten, immer ausreichend Benzin vorrätig zu haben, um den Rasenkantenschneider wieder auffüllen zu können. Möchten Sie kein motorisiertes Gerät, finden Sie in unserem Rasenkantenschneider-Vergleich auch Schneider, die Sie manuell betreiben können.

Rasenkantenschneider getestet: Nahaufnahme der Schneidewerkzeuge von der Seite.

Wie wir erfahren, ist der Holm dieses Gloria-Rasenkantenschneiders per Knopfdruck verändern und arretieren.

3. Hohe Schnitttiefe bei hohen Beetumfassungen

Höhe der Beetumfassung ist entscheidend
Nur eine Schnittteife bei manuellen Geräten.

Manuelle Rasenkantenschneider verfügen über nur eine Schnitttiefe. Sie können nur bis zu einer gewissen Höhe der Beetumfassung die Rasenkanten säubern.

Schnittiefe einstellen.

Über den Hebel stellen Sie die Schnitttiefe ein.

Durch das Hoch- und Runtersetzen der Klinge im Gerät lässt sich die Schnitttiefe einstellen. Hierbei handelt es sich um die Höhe, die das Gras haben darf, um es sauber schneiden zu können und wie tief dabei das Gerät in den Boden einsticht.

Die Schnitttiefe kann an den meisten Geräten über einen Hebel am Gehäuse des Kantenschneiders eingestellt werden. Nur manuell betriebene Schneider verfügen über eine solche Einstellung. Hier müssen Sie darauf achten, wie tief Sie in den Boden einstechen. Ist Ihr Blumenbeet durch eine hohe Einfassung umrandet, ist eine höhere Schnitttiefe erforderlich, um die Rasenkante zu säubern.

Daher lautet unsere Empfehlung: Kaufen Sie ein Gerät, dass über vier oder mehr Schnittstufen verfügt, so laufen Sie nicht Gefahr, dass Ihr Gerät unnütz wird, nur weil Sie Ihren Garten umgestaltet und das neue Beet mit hohen Steinen eingefasst haben.

Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, fragen Sie bei Ihrem Fachhändler für Gartenzubehör nach, ob Sie einen Rasenkantenschneider-Test mit Geräten unterschiedlicher Marken und Hersteller durchführen dürfen, damit Sie das richtige Gerät für Ihren Gebrauch finden können.

4. Kanten an schwer erreichbaren Stellen sauber schneiden mit Führungsschiene

Um die Klinge zu schützen und Sicherheit beim Schneiden zu geben, ist eine Führungsschiene oder Laufrad wichtig. Damit haben Sie genug Stabilität, um gerade Kanten schnell und sauber zu schneiden.

Ein potenzieller Rasenkantenschneider-Testsieger sollte über eine Klinge verfügen mit einem Durchmesser von mindestens 19 cm. Damit kann eine Höhe von 9,5 cm überwunden werden und auch höhere Beetumfassungen stellen kein Problem mehr dar. Rasenkantenschneider mit Faden kommen eher seltener vor.

Getestet: Ein Rasenkantenschneider von der Seite in einem Verkaufsregal mit Infotafel, im Hintergrund andere Geräte.

Bemerkenswert finden wir, dass dieser Gloria-Rasenkantenschneider mit den Bosch-Akkus „18V POWER FOR ALL Allianz“ betrieben wird.

5. Ist ein verstellbarer Griff für rückenschonendes Arbeiten notwendig?

Nutzen Sie eine ausziehbare Stange, um Rückenschmerzen vorzubeugen.

Eine Teleskopstange ist ausziehbar und vereinfacht den Umgang mit dem Rasenkantenschneider.

Die Kategorie Rasenkantenschneider, die über einen Bügelgriff verfügen, können diesen einklappen. Damit passt der Kantenschneider auch in den kleinsten Geräteschuppen.

Rasenkantenschneider ohne Bügelgriff sollten mindestens über eine Teleskopstange oder einen Multifunktionsstiel verfügen, die sich individuell an Ihre Körpergröße anpassen lässt. Damit ist die Arbeit im Garten nicht nur rückenschonend, der Rasenkantenschneider lässt sich auch platzsparend verstauen.

6. Benötigen verschiedene Rasen unterschiedliche Pflege?

Weist der Rasen nach einem langen Winter einige kahle Stellen auf, empfiehlt sich, die Löcher mit Rasensamen auszubessern. Damit dies gelingt und der Rasen schnell nachwachsen kann, sollten Sie den Rasen anfänglich düngen. Zum Thema „Gartenpflege“ hat die Stiftung Warentest einen Garten-Coach veröffentlicht, der Ihnen zeigt, wie Sie kleine Übel im Garten ausbessern und ihn am besten pflegen.

Mit den hier vorgestellten Rasenkantenschneidern können alle gängigen Rasentypen geschnitten werden. Manche Rasentypen benötigen mehr Pflege als andere. Daher haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt, damit Sie eine Idee bekommen, welcher Rasen zu Ihren Garten und Ansprüchen am besten passt.

Rasentypen Anwendungsgebiet Belastbarkeit Pflegeansprüche
Zierrasen
Repräsentationsflächen,
z. B. Vorgärten
gering Hoch
30-60 Schnitte/Jahr
Gebrauchsrasen
Hausgarten
Öffentliche Grünanlagen
mittel Mittel
8-20 Schnitte/Jahr
Strapazierrasen
Sportplätze
Rasensportplätze
Bolzplätze
hoch Mittel bis hoch
12-40 Schnitte/Jahr
Landschaftsrasen
Straßenbegleitgrün
Rekultivierung
gering Gering
1-3 Schnitte/Jahr
www.gartenakademie.rlp.de

Die meisten Gärten verfügen über Gebrauchsrasen. Dieser Rasen ist belastbar und benötigt weniger Pflege als beispielsweise Landschafts- oder Zierrasen.

Rasenkantenschneider sind daher für Rasen mit mittleren bis hohen Pflegeansprüchen besonders wichtig, um den gepflegten Eindruck zu bewahren.

7. Weitere Fragen rund um das Thema Rasenkantenschneider im Vergleich

7.1. Worin liegt der Unterschied zu Akku-Rasenmäher, Akku-Rasentrimmer und Co?

Ein Akku-Rasenmäher mäht große Flächen. Mit den Geräten aus unserem Vergleich können Sie für saubere Rasenkanten sorgen, denn dort kommt der Rasenmäher häufig nicht gut hin. Ein Multi-Rasenkantenschneider sorgt für saubere Ergebnisse an schwer erreichbaren Stellen.

Mit einem Akku-Rasentrimmer schaffen Sie sich ein Gerät an, welches ebenfalls kleinflächige Rasenkanten schneidet, Sie aber auch gut in Lücken und Engstellen Gras entfernen können.

Eine Akku-Grasschere hingegen wird meist anstelle eines (Akku-)Rasenmähers genutzt. Sie findet vor allem dann Gebrauch, wenn Sie beispielsweise nur sehr wenig Rasenfläche haben und sich die Anschaffung eines Rasenmähers nicht lohnen würde.

7.2. Gibt es Multi-Trimmer die Rasenkanten schneiden und auch andere Funktionen aufweisen?

» Mehr Informationen

7.3. Müssen die Messer vom Rasenkantenschneider regelmäßig geschärft werden?

Wenn Sie häufig und viele Rasenkanten Schneiden dann sollten Sie die Messer Ihres Rasenkantenschneiders regelmäßig schärfen.

» Mehr Informationen

7.4. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Rasenkantenschneider-Vergleich veröffentlicht?

Rasenkantenschneider hat die Stiftung Warentest bisher nicht getestet. Allerdings gibt es bereits einen Rasentrimmer-Test der Stiftung, in der der beste Rasenkantenschneider gekürt wird.

  • zum Rasentrimmer-Test der Stiftung Warentest.
» Mehr Informationen

7.5. Welche Hersteller von Rasenkantenschneider gibt es?

Die wichtigsten Hersteller für Gartenzubehör einschließlich Rasenkantenschneidern sind:

  • Brast
  • Güde
  • Texasl
  • Varo
  • Wolf Garten
  • Multi Star
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Rasenkantenschneider

In diesem YouTube-Video wird die Gardena ComfortCut Li Akku Gras- und Strauchschere, genauer das Modell 380 Li, einem ausführlichen Test unterzogen. Erfahren Sie, warum dieses Gerät der perfekte Begleiter für die Pflege von Büschen und Rasen ist und wie es in der Anwendung abschneidet. Lassen Sie sich von den Vorzügen dieser Gras- und Strauchschere überzeugen und entdecken Sie, wie einfach und effektiv Sie mit ihr Ihre Gartenarbeit erledigen können.

In diesem packenden YouTube-Video geht es um den Makita Akku Rasenkantenschneider Aufsatz EE400MP. Der Zuschauer erfährt, wie dieser Aufsatz zu einer perfekten Rasenkante führt und welches Potential er hat. Der Review und Test bieten einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit und Qualität dieses Rasenkantenschneiders.

Quellenverzeichnis