Vorteile
- unterstützt die Belüftung des Bodens
- verbessert die Wasserdurchlässigkeit
- aktiviert das Bodenleben
Nachteile
- nicht torffrei
Rasenerde Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Floragard 4 in 1 Rasen-Fit | Turbogruen Rasenerde | Plantura Bio Rasenerde | Terrauno Rasenerde | Compo Sana Rasenerde | Florissa Natürlich 58570 | Plantop Rasenerde | Kölle's Beste! Rasenerde |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Floragard 4 in 1 Rasen-Fit 10/2025 | Turbogruen Rasenerde 10/2025 | Plantura Bio Rasenerde 10/2025 | Terrauno Rasenerde 10/2025 | Compo Sana Rasenerde 10/2025 | Florissa Natürlich 58570 10/2025 | Plantop Rasenerde 10/2025 | Kölle's Beste! Rasenerde 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Menge Preis pro Liter | 2 x 20 l 0,50 € | 30 l 0,73 € | 40 l 0,42 € | 40 l 0,60 | 40 l 0,45 | 40 l 0,47 € | 45 l 0,36 € | 1.200 l 0,38 € |
für bestehenden Rasen | ||||||||
für Rasenneuanlage | ||||||||
torfreduziert | ||||||||
vorgedüngt | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 5,2 bis 6,0 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 6,0 | 5,6 | |
Bestandteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir OBI-Rasenerde, die in 15 kg-Säcken angeboten wird, wie wir feststellen.
Die ideale Zusammensetzung der Rasenerde ist folgende: 50 % Kompost, 35 % Humus und 15 % Sand. Mit diesen Bestandteilen wird der Boden aufgelockert, sodass sich die Wurzeln besser entwickeln können. Zudem ist eine bessere Wasserdurchlässigkeit und Nährstoffversorgung gegeben. Wenn die Rasenerde diese Bestandteile enthält, erhalten Sie die beste Rasenerde.
Der pH-Wert der Rasenerde sollte laut Rasenerden-Tests im Internet optimalerweise zwischen 5,5 und 6,0 liegen. Die leicht saure Erde sorgt dafür, dass eine gute Nährstoffversorgung des Rasens gewährleistet ist.
Meist bieten die Hersteller von Rasenerde 40-Liter-Säcke an. Teilweise sind es auch nur 20 oder 25 Liter. Diese empfehlen wir, wenn Sie nur eine kleine Grünfläche anlegen möchten.
Wie erfahren, dass die OBI-Rasenerde von Hand ausgestreut oder mit dem Düngerwaagen verteilt werden kann.
Zudem gibt es Rasenerde als Big-Bags. Sie erhalten dann z. B. 30 Säcke à 40 Liter. Wenn Sie sich dafür interessieren, raten wir dazu, sich die Rasenerde liefern zu lassen. Der Preis für die Rasenerde ist logischerweise deutlich höher, dennoch kommen Sie sehr günstig weg, wenn Sie sich den Preis pro Liter anschauen.
Torf kann schädlich für den Boden sein, da er ihn sauer macht. Zudem kann das Wasser kaum gespeichert werden. Das Hinzugeben von zusätzlichen Nährstoffen ist daher unabdingbar, wenn Sie Rasenerde kaufen, die Torf enthält. Produkte ohne Torf-Anteil erhalten Sie z. B. mit der Rasenerde von Compo, Neudorff und Florissa.
Die OBI-Rasenerde und der Rasensand können je nach Bodenverhältnissen gemischt oder einzeln aufgebracht werden, wie wir erfahren – bei Lehmboden entsprechend eher Sand.
Die richtige Anwendung von Rasenerde hängt davon ab, ob Sie Ihren Rasen reparieren oder neu anlegen möchten. Für eine Rasenneuanlage müssen Sie das grobe Material aus der Erde sowie Wurzeln und Steine entfernen. Ist das erledigt, müssen Sie den Boden ebnen und die Rasensamen ausbringen. Um die Erde zu festigen, nutzen Sie am besten eine Rasenwalze. Im letzten Schritt sollten Sie den Boden gut gießen.
Bei der Rasenreparatur lockern Sie zunächst den Boden auf. Steine und Wurzelreste entfernen Sie dabei. Anschließend bringen Sie Rasensamen auf. Danach müssen Sie eine dünne Schicht Rasenerde ausbringen. Die Schicht sollte nicht dicker als 1,5 cm sein. Mit einer Rasenwalze lässt sich der Boden gut plattwalzen. Zum Schluss ist eine gründliche Bewässerung des Rasens notwendig.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Rasensanden und das Ausgleichen von Unebenheiten mit Rasensand. Begleiten Sie uns auf unserem grünen Abenteuer und entdecken Sie, wie Sie mit Turbogrün, einem innovativen Produkt für Rasenerde, Ihren Rasen perfektionieren können. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem makellosen, ebenen Rasen erkunden!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Rasenerde-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Gärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Rasenerde-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Gärtner.
Position | Modell | Preis | für Rasenneuanlage | torffrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Floragard 4 in 1 Rasen-Fit | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Turbogruen Rasenerde | ca. 21 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Plantura Bio Rasenerde | ca. 16 € | torfreduziert | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Terrauno Rasenerde | ca. 23 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Compo Sana Rasenerde | ca. 17 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wann ist der ideale Zeitpunkt, um den Rasen neu anzulegen?
Lieber Richard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rasenerde-Vergleich.
Der ideale Zeitpunkt für eine Rasenneuanlage ist im Frühling. Anschließend können sich im Sommer die Wurzeln gut entwickeln.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team