Das Wichtigste in Kürze
  • Bei den Quad-LNB-Multischaltern aus unserer Tabelle handelt es sich um Stand-alone-Lösungen, die nicht kaskadierbar sind. Da die Teilnehmeranzahl somit nachträglich nicht erweiterbar ist, sollten genügend Ausgänge in die Kaufentscheidung eingeplant werden. Einige Multischalter sind hierfür in mehreren Varianten mit unterschiedlich vielen Ausgängen erhältlich. Quad-LNB-Multischalter mit Unicable- bzw. Einkabel-Technologie ermöglichen einen unkomplizierten Anschluss über ein einziges Kabel.

1. Wann ist ein spezieller Quad-LNB-Multischalter notwendig?

Wenn Sie das Signal einer Satellitenschüssel an viele unterschiedliche Fernseher senden möchten und Ihre SAT-Anlage mit einem Quad-LNB ausgestattet ist, benötigen Sie einen speziellen Multischalter, der Quad-tauglich ist. Denn nicht alle Multischalter sind mit Quad-LNBs kompatibel. Gewöhnlich ist lediglich die Kompatibilität zu Quattro-LNBs sichergestellt.

Gut zu wissen: Da in einem Quad-LNB bereits ein Multischalter für vier Teilnehmer eingebaut ist, ist ein zusätzlicher Quad-Multischalter erst dann nötig, wenn Sie das SAT-Signal auf sechs, acht oder mehr Receiver verteilen möchten. Möchten Sie nur bis zu vier Empfangsgeräte mit dem Signal einer Satellitenanlage speisen, ist der Quad-LNB allein hierfür ausreichend.

2. Sind Quad-LNB-Multiswitches stromsparend?

Ob ein Multischalter für Quad-LNBs energieeffizient arbeitet, hängt zunächst von der Art der Stromversorgung ab. Multischalter, die aktiv über ein eigenes Netzteil betrieben werden, verbrauchen diversen Quad-LNB-Multischalter-Tests im Internet zufolge oftmals mehr Strom als Modelle, die passiv über den Receiver mit Energie versorgt werden. Denn sobald der Receiver abgeschaltet wird, verbraucht der passive Multischalter automatisch keinen Strom mehr.

Jedoch können auch viele der aktiven Geräte aus unserem Quad-LNB-Multischalter-Vergleich stromsparend arbeiten. Die besten Quad-LNB-Multischalter verfügen nämlich über eine Stromsparfunktion, die den Multiswitch in einen Standby-Modus versetzt, sobald kein Receiver mehr in Betrieb ist. Der Stromverbrauch liegt dann bei null Kilowattstunden.

3. Wie groß ist die Programmvielfalt laut Quad-LNB-Multischalter-Tests im Internet?

Multiswitches für Quad-LNBs lassen bei der Empfangsvielfalt und -qualität keine Wünsche offen. Zahlreiche Quad-LNB-Multischalter-Tests im Internet zeigen, dass gewöhnlich alle angeschlossenen Fernseher die komplette Programmauswahl empfangen können. Generell gilt: Je größer der Frequenzbereich ist, umso mehr Programme und Sender können Sie sich ansehen bzw. anhören.

Wenn Sie sich einen Quad-LNB-Multischalter kaufen, können Sie immer davon ausgehen, dass auch 4K- bzw. UHD-Inhalte sowie HD+- und Sky-Sender in einwandfreier Bildqualität übertragen werden. Über den terrestrischen Eingang erhalten Sie darüber hinaus Zugang zu Kabelfernsehen und Radiosendern. Von Satellitenfernsehen über DVB-T und UKW bis hin zu DAB+ steht Ihnen mit Quad-LNB-Multischaltern wie dem Schwaiger SEW58 531 oder dem DUR-line MS 5/8 G-HQ also die gesamte Programmwelt offen.

Quad-LNB-Multischalter Test

Videos zum Thema Quad-LNB-Multischalter

In diesem Youtube-Video gibt ElektroM einen informativen Einblick in den Unterschied zwischen einem Quattro-LNB und einem Quad-LNB. Er erklärt, wie beide LNB-Typen funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben. Zudem diskutiert er die Verwendung von Multischaltern in Verbindung mit einem Quad-LNB und welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.

In diesem YouTube-Video geht es um einen preiswerten Quad-LNB für Sat-Anlagen mit DVB-S2 Technologie. In dem Clip wird ein Installationsbeispiel gezeigt und anschließend ein Funktionstest durchgeführt. Der Fokus liegt auf der Vorführung des Quad-LNB-Multischalters und wie es in einer Sat-Anlage eingesetzt wird.

Quellenverzeichnis