Bevor wir die Merkmale und Vorteile der verschiedenen Arten von Poolheizungen im Detail betrachten, stellen wir sie hier zunächst in einer Übersicht vor.
Solarheizung | Solarmatte | Wärmepumpe |
 |  |  |
günstig in Anschaffung und Unterhalt mehrere Geräte miteinander koppelbar von Sonnenschein abhängig nehmen Stellplatz im Garten weg | besonders günstig schützt auch vor Verschmutzung von Sonnenschein abhängig mehrere Geräte nicht koppelbar | für großen Pool oder starke Erhitzung erwärmt auf Wunschtemperatur teuer in Anschaffung und Unterhalt erfordert Steckdose in Poolnähe |
2.1. Die Solarheizung
Pool-Solarheizungen besitzen Kunststoffschläuche, die Sonnenenergie effektiv aufnehmen und als Wärme speichern. Dabei wird die Heizung nicht direkt im Pool verbaut, sondern daneben gesetzt. Über einen Schlauch entzieht sie dem Pool laufend Wasser, das sie mithilfe der Sonne erwärmt und dann wieder zuführt. Dieses Wirkungsprinzip veranschaulicht die folgende Grafik:

Die Solarheizung entzieht kaltes Wasser (hier blau), erwärmt es (rot) und führt es dem Pool wieder zu.
Der große Vorteil dieser Art von Poolheizungen ist, dass sie keine laufenden Kosten für Strom o.ä. erzeugen. Ihre Effektivität ist allerdings auch geringer als die strombetriebener Heizungen: Die Hersteller von Solarpoolheizungen geben an, dass sich das Wasser mit ihren Geräten um 1 – 3 °C erwärmt.
Damit das Wasser die Solarheizung durchlaufen kann, muss sie mit einer Poolpumpe gekoppelt werden, die ohnehin zur Standardausstattung von Pools gehört. Die Solargeräte in unserem Poolheizungs-Vergleich haben keine integrierte Pumpe zum Ansaugen und Rückführen des Wassers.
Übrigens: Mit einem Solarabsorber-Set werden üblicherweise mehrere Komponenten zusammengefügt, zum Beispiel Solarabsorber-Matten oder Paneele auf Dächern. Dazu gehören auch Schläuche und Verbindungselemente.
2.2. Die Solarmatte
Solarmatten sind die simpelste Form der Solarheizung. Sie bestehen zu 100 % aus Material, das Wärme hervorragend aufnimmt und speichert. Solche Solarmatten werden auf die Oberfläche des Pools aufgelegt und leiten die Wärme der Sonnenstrahlen direkt an das Wasser weiter. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie sich dabei stärker als die Luft erhitzen und die Wärme auch langfristiger speichern und weitergeben.
Solarmatten können in vielfältigen Abmessungen gekauft werden, die auf individuelle Poolgrößen und -formen zugeschnitten sind. Schneiden ist aber auch das Stichwort, wenn es um die Anpassung der Matte an Ihren Pool geht: Entsprechen die Maße der Matte nicht Ihrem Schwimmbecken, können Sie diese nach Belieben in die passende Form bringen.

2.3. Die Wärmepumpe
Wärmepumpen funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Solarheizungen, werden aber mit Strom betrieben. Auch sie führen ständig Wasser aus dem Schwimmbecken ab und erhitzen es. In diesem Fall stammt die dafür erforderliche Energie aus der Steckdose. Danach gibt die Wärmepumpe das Wasser wieder an den Pool ab.
Mit der eingebauten Pumpe in dieser Heizungsanlage können größere Mengen Wasser vom Pool abgesaugt und wieder zurückgeführt werden. Außerdem ist dieser Typ von Poolheizung sehr leistungsstark: Dank der zuverlässigen Energieversorgung aus Strom lässt sich das Wasser damit wesentlich stärker und zum Teil auch punktgenau erwärmen:
So können Sie anhand einer Temperaturskala von durchschnittlich bis 40 °C einstellen, auf welche Temperatur das Wasser erhitzt werden soll. Das geht natürlich mit hohen Stromkosten einher. Je niedriger die Außentemperatur, desto mehr Energie braucht es, um das Wasser angenehm zu temperieren. Da Wärmepumpen sehr teuer sind, stellen sie für viele Verbraucher kaum eine Kaufoption dar.
Mit Solarheizungen vermeiden Sie laufende Kosten und erreichen eine begrenzte Erwärmung des Wassers. Solarmatten sind ebenfalls von Sonnenschein abhängig und speichern die Wärme des Pools.
servus, ich kann die hängende montage von der solar heizung auch nur empfehlen. ich habe auch so ein modell mit bahnen aus schwarzem kunststoff und damit die nicht im garten rum liegen, hab ich sie an die wand von unserer scheune gehängt. so kriegt sie noch mehr sonne ab und stört nicht 😉