Vorteile
- inklusive Bambus-Pizzaschaufel
- für sehr hohe Temperaturen geeignet
- für Grill geeignet
Nachteile
- relativ dünn
Pizzastein (rund) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Homedge Pizzastein-Set | Rösle 18328 | Gourmeo Pizzastein Cordierit | Grillgott Pizzastein | Grillfürst Pizzastein rund | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Homedge Pizzastein-Set 10/2025 | Rösle 18328 10/2025 | Gourmeo Pizzastein Cordierit 10/2025 | Grillgott Pizzastein 10/2025 | Grillfürst Pizzastein rund 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Maße | ||||||||
25 cm | 33 cm | 35 cm | 38 cm | 33 cm | ||||
1,2 cm | 1,5 cm | 1,5 cm | 1,5 cm | 1,2 cm | ||||
1,7 kg | ca. 2 kg | 3 kg | 3,2 kg | 2 kg | ||||
Materialeigenschaften | ||||||||
Cordierit sehr schnelles Aufheizen | Schamott sehr gute Wärmespeicherung | Cordierit sehr schnelles Aufheizen | Cordierit sehr schnelles Aufheizen | Cordierit sehr schnelles Aufheizen | ||||
einfach | durchschnittlich | einfach | einfach | einfach | ||||
Empfohlene Temperatur | bis 800 °C | bis 300 °C | bis 800 °C | bis 900 °C | bis 300 °C | |||
Beschichtung | ||||||||
Zubehör |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir einen Weber-Pizzastein (rund), der mit seinen 26 cm Durchmessern nicht nur zum üblichen Pizzamaß passt, sondern auch zu den Weber-Grills.
Beim Kauf eines Pizzasteins stehen Sie vor der Qual der Wahl: Sollen Sie sich für einen Pizzastein in runder oder eckiger Form entscheiden? Wenn auch Sie vor dieser Frage stehen, können Ihnen Runder-Pizzastein-Tests im Internet klare Empfehlungen für die Anschaffung geben.
Möchten Sie beispielsweise den Pizzastein auf einem Kugelgrill benutzen, sollten Sie unbedingt einen Pizzastein in rund kaufen. Wie unser Runder-Pizzastein-Vergleich zeigt, passen kleine Pizzasteine mit 26 cm bis 33 cm Durchmesser sogar auf sehr kompakte Grills und lassen sich dank ihrer geringen Höhe von etwa 1 cm besonders schnell aufheizen. Darüber hinaus sind sie nicht so schwer wie größere rechteckige Modelle.
Doch auch in handelsüblichen Backöfen finden runde Pizzasteine mit einem Durchmesser von bis zu 40 cm problemlos Platz. Bei einem Weber-Pizzastein mit 36 cm Durchmesser könnten Sie folglich bedenkenlos zugreifen.
Dieser Weber-Pizzastein (rund) ist glasiert, wie wir recherchieren können und auch mit 36 cm Durchmesser sowie rechteckig erhältlich.
Ganz gleich, ob Sie einen Pizzastein von Rösle oder einen Weber-Pizzastein in runder Form in Betracht ziehen – nicht nur die Größe, auch das Material eines Pizzasteins ist entscheidend. Wie Runder-Pizzastein-Tests im Internet zeigen, lautet die Frage in den meisten Fällen: Ist der beste Pizzastein in rund aus Cordierit oder Schamott?
Das Wichtigste vorneweg: Sowohl Cordierit als auch Schamott verfügt über ausgezeichnete Eigenschaften zum Pizzabacken. Beide Materialien garantieren erstklassige Backerfolge mit einem knusprigen, luftig-lockeren Teig sowie einem saftigen, leckeren Belag, der natürliche Aromen vollständig bewahrt.
Während dem Quarzsandstein Schamott jedoch eine besonders lange Wärmespeicherung nachgesagt wird, punktet das keramikartige Cordierit durch eine extreme Widerstandsfähigkeit, Hitzebeständigkeit und kurze Aufheizdauer. Möchten Sie den Pizzastein also häufig auf dem Grill bei hohen Temperaturen über 300 Grad Celsius verwenden, empfehlen wir Ihnen ein Modell aus Cordierit.
Wir meinen, dass sich dieser Weber-Pizzastein (rund) mit seiner glasierten Oberfläche besser reinigen lassen sollte als Modelle mit offenporiger Oberfläche.
Nach dem Pizzabacken bietet Cordierit einen weiteren Vorteil gegenüber Schamott: Das feinporige Keramikimitat lässt sich einfacher reinigen als der grobporige Naturstein Schamott. Manche Cordierit-Pizzasteine sind zudem beschichtet, sodass die Reinigung hier noch müheloser von der Hand geht.
Ob Sie sich letztendlich für einen kleinen Weber-Pizzastein mit 26 cm oder für einen runden Pizzastein mit 30 cm Durchmesser von einer anderen Marke entscheiden, es gilt: Reinigen Sie einen Pizzastein niemals mit Spülmittel oder in der Spülmaschine. Festgeklebte Teigreste sollten Sie nach dem Abkühlen lediglich abkratzen – etwa mit einem Schaber für Cerankochplatten – und den Stein danach mit einem nassen Tuch abwischen.
In diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir euch, wie ihr eure eigene köstliche Pizza ganz einfach auf dem Gasgrill zubereiten könnt! Mit Hilfe des Premium Pizzasteins von Santos erreicht ihr den perfekten Knusperboden und ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Doch das ist noch nicht alles – Wir veranstalten ein aufregendes Gewinnspiel, bei dem ihr die Chance habt, einen Santos S-418 Gasgrill inklusive Pizzastein zu gewinnen! Also, lasst uns gemeinsam die besten Tipps und Tricks für die perfekte selbstgemachte Pizza lernen und sichert euch die Chance auf den ultimativen Grill-Gewinn! Verpasst dieses video nicht und abonniert unseren Kanal, um nichts zu verpassen!
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video testen wir neun verschiedene Pizzasteine und vergleichen ihre Leistung und Eigenschaften. Vom traditionellen Granit- bis hin zum modernen Keramik-Pizzastein decken wir alle gängigen Optionen ab. Werft einen Blick hinter die Kulissen, wie wir die Steine auf ihre Haltbarkeit, Wärmeverteilung und knusprige Ergebnisse getestet haben. Egal, ob ihr Pizza-Liebhaber seid oder einfach nur nach dem besten Pizzastein sucht, dieser Vergleich wird euch helfen, die richtige Wahl zu treffen und euer Pizza-Erlebnis zu verbessern.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Pizzastein rund-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pizza-Liebhaber.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Homedge Pizzastein-Set | ca. 42 € | 1,7 kg | Cordierit sehr schnelles Aufheizen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rösle 18328 | ca. 28 € | ca. 2 kg | Schamott sehr gute Wärmespeicherung | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gourmeo Pizzastein Cordierit | ca. 27 € | 3 kg | Cordierit sehr schnelles Aufheizen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Grillgott Pizzastein | ca. 24 € | 3,2 kg | Cordierit sehr schnelles Aufheizen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Grillfürst Pizzastein rund | ca. 22 € | 2 kg | Cordierit sehr schnelles Aufheizen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wie bekomme ich denn die Pizza unversehrt auf den Pizzastein?
Liebe Monika,
vielen herzlichen Dank für Ihre Frage zu unserem Runder-Pizzastein-Vergleich.
Am einfachsten gelingt Ihnen die Zubereitung mit einem speziellen Pizzaschieber. Geben Sie etwas Mehl auf die Schaufel, fahren Sie mit dem Schieber unter den Teig und lassen Sie die Pizza mit einer schnellen Handbewegung auf den Stein gleiten. Bei einigen Modellen ist ein Pizzaschieber bereits im Lieferumfang enthalten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team