
Auf diesem Foto wird uns eine Pitú-Spezialität mit Passionsfrucht präsentiert mit einem Rezept für einen Passionsfrucht-Caipi.
Für einen richtigen Caipirinha benötigen Sie brasilianischen Zuckerrohrschnaps. Diesen Cachaça produziert Pitú. Der Hersteller stellt den „Original-Pitú“, wie der Cachaça heißt, auf industrielle Weise in Brasilien her, die Rechte an der Marke Pitú liegen allerdings bei einem deutschen Unternehmen, das zur Underberg-Gruppe gehört. Das Jahr 1938 gilt als Gründungsjahr der Marke.
Laut diversen Pitú-Tests im Internet ist der Original-Pitú am beliebtesten. Daneben gibt es noch Varianten, wie beispielsweise den Pitú-Schnaps Maturidado, ein Cachaça, der drei Jahre lang im Fass gereift ist. Für andere Verbraucher sind die Batidas die besten Pitú-Spirituosen, darunter Pitú „Erdbeer“ und der Pitú-Kokosnuss-Batida. Dabei handelt es sich um Cachaça-Cocktails, die mit Fruchtmark und teilweise Sahne gemixt werden.
Was kann man denn noch für Cocktails mit Pitu mixen?
Hallo Bernd,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pitú-Vergleich.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Aprikosen-Caipirinha? Bereiten Sie den Caipirinha einfach wie gehabt zu und füllen Sie ihn dann mit Aprikosensaft auf. Selbstverständlich funktioniert das auch mit anderen Säften. Sie können zusätzlich zur Limette Ihrem Cocktail auch Himbeeren oder Erdbeeren zufügen.
Lassen Sie es sich schmecken!
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org