Phono-Preamp integriert?
Falls Sie über die Neuanschaffung eines Schallplattenspielers nachdenken und Ihre Musikanlage keinen Phono-Eingang besitzt, könnte auch ein Plattenspieler mit integriertem Phono-Vorverstärker für Sie in Frage kommen. Plattenspieler mit eingebautem Preamp lassen sich an jedem Hochpegeleingang betreiben.
Zusammenfassen lassen sich folgende Kernaufgaben eines Plattenspieler-Vorverstärkers: Verzerrte Signale entzerren und schwache Eingangsspannungen für den Betrieb an Hochpegeleingängen eines Hifi-Verstärkers erhöhen. Ob Elektronenröhren oder Transistoren dabei als aktive Bauteile des Phono-Vorverstärkers die Spannungserhöhung bewerkstelligen, spielt dabei keine Rolle. Die eingesetzten Tonabnehmer müssen mit den kompakten Entzerrer-Vorverstärkern kompatibel sein. Phono-Vorverstärker für MC-Tonabnehmer-Signale produzieren beim Einsatz von Tonabnehmer mit bewegten Magneten (MM) nur sehr leise und verrauschte Töne. Es gibt aber auch sehr viele Modelle, die beide Techniken beherrschen. Wir empfehlen Ihnen daher den Kauf eines Phono-Vorverstärkers für MM- und MC-Betrieb.
Neben den Kernaufgaben bieten viele Modelle von Marken- und No-Name-Herstellern zusätzliche Funktionen an. Sehr beliebt sind derzeit Geräte mit USB-Schnittstelle. Phono-Vorverstärker mit USB erleichtern die Computeranbindung Ihres Schallplattenspielers und erlauben Ihnen eine problemlose Digitalisierung Ihrer vorhandenen Plattensammlung. Mithilfe geeigneter Anwenderprogramme verwandeln Sie Ihren PC in ein platzsparendes Aufnahmestudio und können die aufgenommenen Lieder durch nachträgliche Bearbeitung von Knistern und Rauschen befreien.

Staub und Dreck mindert den Klang: Eine elektrische Schallplatten-Waschmaschine kann hier Wunder wirken.
Nicht selten statten die Hersteller Ihre Phono-Preamps mit einem Kopfhöreranschluss aus. Das kann sehr wertvoll sein, wenn Sie einen Kopfhörer besitzen, Ihren Plattenspieler aber an einer Vorstufe oder einem Vollverstärker ohne dedizierten Kopfhöreranschluss betreiben. Grundsätzlich ließe sich ein Phono-Vorverstärker mit Kopfhörerausgang auch in ein minimal-puristisches Audiosetting integrieren, denn zum Anhören von Schallplatten benötigen Sie mindestens drei Komponenten: Plattenspieler, Phono-Preamp (mit Kopfhöreranschluss) und ein paar gute Hifi-Kopfhörer – fertig!
Besonders hochwertige Gehäusematerialien bei Phono-Vorverstärkern im High-End-Segment überzeugen anspruchsvolle Hörer. Die besten Preamps punkten gar mit separaten High-End-Trafonetzteilen, um eine Störung der Phono-Vorstufe durch die Aufbereitung der Netzspannung auszuschließen. Dabei wird der Netzstrom besonders von etwaigen Störungen gefiltert und in eine schnurgerade Gleichspannung transformiert. Günstige Phono-Vorverstärker werden hingegen durch ein externes, qualitativ schlechteres Schaltnetzteil mit Strom versorgt.
Klanglich herausragende Modelle der Phono-Vorverstärker im Vergleich nutzen Elektronenröhren als aktive Bauteile. Die kompakten Röhrenvorstufen für Schallplattenspieler sind für ihren seidigen und warmen Klang bekannt und vervollständigen ein durchweg mit Röhrentechnik ausgestattetes Verstärker-Setup sehr gut. Mithilfe unterschiedlich klingender Elektronenröhren lässt sich der Sound sogar noch individuell anpassen. Hochwertige und kapazitätstarke Kondensatoren, ein aufgeräumtes, diskretes Schaltungsdesign und kontaktsichere, vergoldete Anschlüsse sorgen für lange, ungestörte Musikabende.
Tipp: Die Verzerrungen beim der Aufzeichnung von Schallplatten sind übrigens genormt. Die noch heute gültige Norm für die standardisierte Akzentuierung des Schallplatten-Frequenzgangs entwickelte die Recording Industry Association of America (RIAA). Beim Kauf eines Phono-Preamps wird Ihnen die Abkürzung „RIAA“ in jedem Fall begegnen. Seien Sie aber gelassen: Auch wenn sich viele Hersteller mit einer besonders genauen RIAA-Entzerrung rühmen, stehen andere Modelle der Mitbewerber meistens in Nichts nach. Klangliche Unterschiede hinsichtlich der Deakzentuierung brauchen Sie nicht zu erwarten.

Phono-Vorverstärker nicht nötig: Der Vollverstärker besitzt bereits einen Phonoeingang.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Phono-Vorverstärker Vergleich 2025.