- Die Rückseite von Magnetbändern ist mit stark haftendem Kleber und die Vorderseite mit einem leicht magnetischen Material beschichtet. Dadurch ist das Befestigen von kleinen Gegenständen mit wenig Gewicht auch ganz ohne Bohren möglich. Das Band dient also als magnetischer Haftgrund. Grundsätzlich gilt: Je breiter das Band, desto stärker ist die Magnethaftkraft. Für einen guten Halt sollten Magnetbänder mindestens 10 mm breit sein.
1. Für welche Gegenstände ist ein Magnetklebeband geeignet?
Ein selbstklebendes Magnetband ist besonders flexibel einsetzbar, da es je nach Bedarf mit einer Haushaltsschere auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden kann. Die Rollen der Magnetbänder aus unserem Vergleich gibt es in unterschiedlichen Längen zwischen 1 und 10 Metern.
Das Magnetklebeband kommt zum Beispiel in der Küche als Halterung für Messer oder ähnliche Küchenutensilien zum Einsatz. Aber auch im Büro oder in Schulen ist ein Magnetband ideal, um Notizen, Münzen, Fotos oder sonstige Gegenstände zu befestigen. Auch für Arbeiten in einem Supermarkt oder einer Lagerhalle sind Magnetbänder vielseitig verwendbar.
In diversen Magnetbänder-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass sich Magnetklebebänder sehr gut eignen, um Vorhänge zusammenzuhalten. Natürlich könnten Sie auch auf Magnetbänder zum Einnähen zurückgreifen, allerdings ist die Anbringung mit Faden und Nadel aufwendiger, als das Band einfach auf den Vorhangstoff zu kleben.
Magnetbänder können ganz einfach mit einer Haushaltsschere zerschnitten werden. Besitzen noch keine Schere oder sind mit Ihrem derzeitigen Modell unzufrieden? In unserem Küchenscheren-Vergleich haben wir die besten Modelle auf ihre Verarbeitung und Qualität verglichen.
2. Wie wird ein Magnetband richtig verwendet?
Haben Sie sich dazu entschlossen, ein Magnetband zu kaufen, dann sollten Sie vorerst sichergehen, dass das Band auch auf der gewünschten Fläche verwendbar ist. Die meisten Magnetbänder sind für glatte Unterflächen aus Holz, Glas, Stein oder Kunststoff gedacht. Für raue Ebenen ist die Klebkraft von nur wenigen Magnetbändern stark genug. Besonders bei rissigen Wänden kann keine volle Klebkraft garantiert werden. Vor der Verwendung empfehlen wir Ihnen, die Fläche gut zu reinigen, Staub oder Feuchtigkeit kann die Haftkraft sehr beeinflussen.
Suchen Sie ein extrastarkes Magnetband, dann beachten Sie beim Kauf die Magnetkraft in Gramm pro cm². Die besten Magnetbänder haben eine Haftkraft von mehr als 100 g/cm², womit Sie etwas schwerere Gegenstände, wie beispielsweise Messer oder Werkzeuge, an geraden Flächen befestigen können. Sie sollten daher nicht willkürlich irgendein Magnetband kaufen, sondern immer zuerst überlegen, welche Gegenstände das Band halten soll.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Magnetbänder nicht für starke Magneten geeignet sind, da eine Berührung zu einer Entmagnetisierung führen kann.
3. Sind Magnetbänder-Tests im Außenbereich erfolgversprechend?
Magnetbänder sind für den Einsatz im Regen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit ungeeignet, da sich der Kleber ablösen könnte. Manche Magnetklebebänder sind allerdings so hergestellt, dass sie bei sehr hohen Temperaturen von bis zu 90 °C eine zuverlässige Haftkraft bieten.
Gauder Magnetband extra stark | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,99 € verfügbar |
Magnetkraft | +++ |
Breite | +++ |
Auf welchen Oberflächen kann man das extra starke Magnetband von Gauder verwenden? | Das Magnetband von Gauder ist mit einem speziellen, starken Schaumstoffkleber ausgestattet. Das Produkt lässt sich mit einer normalen Schere zuschneiden und haftet auf jeder Oberfläche. |
Magninte Magnetband | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,00 € verfügbar |
Magnetkraft | ++ |
Breite | +++ |
Ist das Magninte Magnetband auch für den Gebrauch im Außenbereich geeignet? | Nein, das Magnetband von Magninte ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich geeignet. Für Werkstätten oder Wohnräume eignet sich das Magnetband gut. |
Bietet der Magnetbänder-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Magnetbänder?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Magnetband-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 12 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Gauder, Zalava, Reorda, Magninte, 2DOBOARD, Meisterwerk, ABSOFINE, Beilheimer, Maul, ewtshop. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Magnetbänder-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Magnetbänder-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 12 verschiedene Magnetband-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 7,95 Euro bis 17,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 12 Magnetband-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 12 Magnetband-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Gauder Magnetband besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3512. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Magnetband-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Magnetband-Modell ist das 2DOBOARD Magnetband, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 339 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 12 vorgestellten Magnetband-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte zwar einen Favoriten in Form unseres Vergleichssiegers ewtshop® 5 Set Magnetbänder ausmachen, die Bewertung "SEHR GUT" wurde jedoch keinmal an ein Magnetband vergeben. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Magnetbänder aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Magnetbänder“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Magnetbänder aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Gauder Magnetband extra stark, Zalava Magnetband, Reorda Magnetband, Gauder Magnetband, Magninte Magnetband, 2DOBOARD Magnetband, GAUDER Magnetband, Meisterwerk Magnetstreifen, ABSOFINE Ferroband Eisenband, Beilheimer Magnetband, Maul Magnetklebeband und ewtshop® 5 Set Magnetbänder. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Magnetbänder interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Magnetbänder aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Gauder Magnetband“, „Gauder Magnetband extra stark“ und „Reorda Magnetband“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Magnetkraft | Vorteil der Magnetbänder | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Gauder Magnetband extra stark | 14,99 | +++ | In weiteren Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zalava Magnetband | 11,99 | ++ | In weiteren Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Reorda Magnetband | 8,49 | ++ | In weiteren Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gauder Magnetband | 9,99 | ++ | Starke Magnetkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Magninte Magnetband | 17,00 | ++ | Individuell zuschneidbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
2DOBOARD Magnetband | 12,95 | ++ | Starke Magnetkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GAUDER Magnetband | 8,99 | + | Individuell zuschneidbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Meisterwerk Magnetstreifen | 11,99 | In vielen Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ABSOFINE Ferroband Eisenband | 10,99 | Geeignet für unterschiedliche Oberflächen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beilheimer Magnetband | 9,99 | In weiteren Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Maul Magnetklebeband | 12,00 | + | In weiteren Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ewtshop® 5 Set Magnetbänder | 7,95 | ++ | Sehr starke Magnetkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gibt es auch beidseitig magnetisierte Magnetbänder?
Lieber Otto,
es gibt unterschiedliche Arten von Magnetbändern. Die meisten Modelle sind isotrop, also einseitig magnetisiert, und bieten daher ein sehr breites Anwendungsspektrum. Es gibt aber auch anisotrope Magnetbänder, welche beidseitig magnetisiert werden können.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team