Das Wichtigste in Kürze
  • Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen flüssigem pH-Minus und Granulat. Den flüssigen pH-Senker können Sie einfach dosieren und direkt in das Poolwasser oder das Aquarium gießen. Das Granulat müssen Sie zuerst in Wasser auflösen und können es dann erst in das Wasser geben. In der Regel sind Granulate ergiebiger, erfordern jedoch mehr Arbeit. Wir empfehlen Ihnen, vor allem bei großen Pools oder Teichen auf das Granulat zurückzugreifen.
Im Test: In einem Regal stehen mehrere Packungen pH-Minus nebeneinander.

Hier sehen wir ein Malibu pH-Minus-Säuregranulat von Bauhaus.

1. Wie schnell kann ich den pH-Wert im Pool senken?

Verschiedene Vergleiche der pH-Minus im Internet zeigen, dass die meisten Produkte sofort Wirkung zeigen. Haben Sie einen größeren Pool, dauert es allerdings einige Zeit, bis sich der pH-Wert im ganzen Pool reguliert hat. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den pH-Wert mit einem pH-Messgerät nach einigen Minuten zu überprüfen. Ist der pH-Wert im Pool noch zu hoch, sollten Sie erneut pH-Minus hinzugeben.

pH-Minus getestet: Eine Packung liegt auf einem Steinboden.

Wie wir erfahren, enthält diese Packung Malibu pH-Minus-Säuregranulat von Bauhaus 1,5 kg Granulat. Es gibt davon aber auch 7,5-kg-Eimer.

2. Was sind die Inhaltsstoffe des besten pH-Minus?

Verschiedene Tests der pH-Minus im Internet ergaben, dass zur pH-Regulierung nach unten überwiegend Natriumhydrogensulfat verwendet wird. Dieses ist schonend zum Material und löst sich gut auf. Wir raten Ihnen, nicht auf Produkte mit Salzsäure und Phosphaten zurückzugreifen. Diese Stoffe können die Materialien im Pool angreifen und das Algenwachstum begünstigen. Ein pH-Minus mit rein natürlichen Inhaltsstoffen empfiehlt sich besonders zur Verwendung in Aquarien oder Teichen, da es Fische und Pflanzen nicht belastet. Greifen Sie auf diese Produkte zurück, wenn Sie das Teich- oder Aquariumwasser regulieren möchten.

Gleichzeitig hat ein pH-Minus mit rein natürlichen Inhaltsstoffen den Vorteil, dass er CO2-Mangel und einer Ammoniakvergiftung vorbeugt.

Auf einem Steinboden liegt horizontal eine Packung getestetes pH-Minus.

Laut unserer Recherche soll das Malibu pH-Minus-Säuregranulat eingesetzt werden, sobald der pH-Wert im Pool oberhalb des Sollwerts von 7,2 bis 7,4 liegt.

3. Was ergeben Online-Tests der pH-Minusse?

Bis jetzt gibt es noch keinen pH-Minus-Test der Stiftung Warentest. Öko-Test veröffentlichte jedoch einen Ratgeber zur allgemeinen Poolpflege, der Ihnen auch wichtige Aspekte der pH-Regulierung aufzeigt. Wir empfehlen Ihnen auch, einen eigenen Test durchzuführen. Achten Sie vor allem darauf, dass Sie den pH-Senker gut dosieren und anwenden können und er für die Bereiche geeignet ist, für die Sie ihn brauchen.

PH-Minus Test an einem Poolrand

Videos zum Thema pH-Minus

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles über die richtige Pflege Ihres MSpa Whirlpools mit Bayrol SpaTime oder Easy Pool. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe dieser Produkte den optimalen Whirlpoolbetrieb sicherstellen und eine langanhaltende Wasserqualität erzielen können. Lassen Sie sich von unseren Experten durch die verschiedenen Schritte führen und profitieren Sie von wertvollen Tipps für eine entspannte und saubere Whirlpool-Erfahrung.

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über die neue EU-Verordnung für die Pool-Wasserpflege und ob pH-Minus wirklich so gefährlich ist, wie viele behaupten. Wir nehmen Sie mit auf eine informative Reise, um mögliche Risiken und die sichere Anwendung von pH-Minus zu untersuchen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Vorschriften und wichtige Tipps zur Wasserpflege in Ihrem Pool!

In diesem Video teile ich meine ersten Erfahrungen mit dem Senken des pH-Werts in einem hydroponischen System mithilfe von pH-Minus. Ich gebe euch eine kurze Einführung in die Hydroponik und erkläre, warum der pH-Wert so wichtig für das Pflanzenwachstum ist. Anschließend zeige ich euch, wie ich das pH-Minus verwendet habe und teile meine ersten Ergebnisse und Beobachtungen mit euch.

Quellenverzeichnis