Vorteile
- besonders hoher Alkoholgehalt
- ohne Farb- und Konservierungsstoffe
- verschiedene Serviermöglichkeiten
Nachteile
- geringe Menge
Pfefferminzlikör Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Koskenkorva Minttu Pfefferminzlikör | Monin Crème de Menthe Verte | Minttu Black Mint Pfefferminz Likör | Ostprodukte-Versand Pfeffi Likör | Kuemmerling Pfefferminzlikör | Bols Peppermint Green Likör | Gletscherwasser Gletscherminze Likör | Lütje Minze Pfefferminz-Likör |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Koskenkorva Minttu Pfefferminzlikör 10/2025 | Monin Crème de Menthe Verte 10/2025 | Minttu Black Mint Pfefferminz Likör 10/2025 | Ostprodukte-Versand Pfeffi Likör 10/2025 | Kuemmerling Pfefferminzlikör 10/2025 | Bols Peppermint Green Likör 10/2025 | Gletscherwasser Gletscherminze Likör 10/2025 | Lütje Minze Pfefferminz-Likör 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Liter | 0,5 l 36,78 € | 0,7 l 26,86 € | 0,5 l 34,52 € | 24 x 20 ml 41,65 € | 25 x 0,02 l 25,98 € | 0,7 l 20,06 € | 0,7 l 22,79 € | 0,7 l 19,99 € |
Geschmack und Gebinde | ||||||||
vollmundig, intensiv, kräftig | frisch, mit leichten Kiefernoten und Anklängen von Pfeffer | minzig, frisch | aromatisch-frisch | frisch, mit leichten Enzian-, Zitronen- und Kardamomnoten | minzig, frisch | frisch, kräftig | intensiv-aromatisch | |
Farbe | farblos | klares, tiefes Smaragdgrün | farblos | helles Grün | intensives Grün | Dunkelgrün | intensives Grün | farblos |
sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | sehr intensiver Geschmack | |
Verschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss |
Alkoholgehalt | 35 Vol.-% | 20 Vol.-% | 35 Vol.-% | 18 Vol.-% | 21 Vol.-% | 24 Vol.-% | 18 Vol.-% | 50 Vol.-% |
Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen | enthält Farbstoffe | enthält Farbstoffe | enthält Farbstoffe | enthält Farbstoffe | ||||
Auslieferungszustand des Pfefferminzlikörs und Verzehrempfehlung | ||||||||
Ursprungsland | ||||||||
Ideale Serviertemperatur | eisgekühlt | 10 - 15 °C | 14 - 18 °C | eisgekühlt | 10 - 15 °C | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | eisgekühlt |
Geeignet als |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier erkennen wir einen Nordbrand-Pfefferminzlikör, der auch als „Pfeffi“ bekannt ist.
Pfefferminzlikör beziehungsweise Pfefferminz-Schnaps galt lange als typische Partyspirituose der DDR. Inzwischen erlebt der erfrischende Likör ein echtes Comeback, unter anderem aufgrund seines frisch-minzigen und doch süßen Geschmacks und seiner damit einhergehenden vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Pfefferminzliköre, zum Beispiel Berliner Luft, Minttu oder auch klassischer Nordbrand-Pfeffi, weisen dabei zwar einen stets minzigen Grundgeschmack auf, variieren jedoch durchaus in ihren Gesamt-Geschmacksprofilen.
Mit einem Alkoholgehalt von 18 % ist dieser Nordbrand-Pfefferminzlikör vergleichsweise leicht.
So fügen beispielsweise einige Hersteller weitere Kräuter und andere Obstauszüge ihrer Rezeptur hinzu, was interessante zusätzliche Geschmacksnoten schafft. Beliebt ist etwa die Beigabe von Zitronenschale, Enzian, Kardamom oder Bergamotte. Auch Schoko-Minz-Likör wird von einigen Spirituosenproduzenten angeboten. Andere Hersteller halten ihren Pfefferminzlikör im Vergleich dazu gerne pur.
Hinweis: Wie verschiedene Online-Tests von Pfefferminzlikören, wie z. B. Berliner-Luft bestätigen, zeichnen sich die besten Abfüllungen durch einen natürlichen und dennoch angenehm süßen Geschmack aus, wohingegen einige sehr günstige Varianten zwar intensiv, aber auch etwas künstlich nach Pfefferminze schmecken.
Ein hochwertiger naturbelassener Pfeffi-Likör ist zudem oft von einer eher gelblich-grünen Färbung, die sich tatsächlich nur aus dem in den verwendeten Pflanzenbestandteilen enthaltenen Chlorophyll ergibt. Manche Hersteller, wie zum Beispiel Monin, Kuemmerling oder Nordbrand, versetzen ihren Pfefferminzlikör mit zusätzlichen Farbstoffen, um eine noch intensivere Färbung zu erzielen, was den Pfeffi-Schnaps auch optisch perfekt in Szene setzt.
Sie mögen den Geschmack und den Geruch nach Minze und suchen nach weiteren Produkten, die auf den ätherischen Ölen oder Pflanzenbestandteilen der Pfefferminze basieren? Dann empfehlen wir Ihnen auch unsere im Folgenden aufgelisteten Ratgeber:
Wie wir herausfinden, ist dieser Nordbrand-Pfefferminzlikör in 0,2-l-Fläschchen, in dieser 0,35-l-Flasche, mit 0.7 l und sogar in einer Magnum-Version mit 3 Litern Inhalt erhältlich.
Um einen Pfefferminzlikör herzustellen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder wird eine Mazeration vorgenommen, was bedeutet, dass die frisch geerntete Minze für einen längeren Zeitraum in neutralem Trinkalkohol eingelegt wird, oder es erfolgt eine Mischung mit bereits vorab hergestelltem Minzextrakt. Dieses wird dann lediglich mit Alkohol, Wasser und Zucker vermischt und anschließend abgefüllt.
Pfeffi-Schnaps und -Likör, der aus einer Mazeration entstanden ist, hat üblicherweise eine natürlich-grünliche Färbung, wohingegen extraktbasierte Varianten oft farblos ausfallen.
Hier erkennen wir zwei der Verpackungsgrößen des Nordbrand-Pfefferminzlikörs wobei die kleine eine typische „Flachmann“-Form hat.
Pfefferminzlikör können Sie, Tests im Internet zufolge, sowohl als puren Shot als auch auf Eis servieren. Dazu sollte er möglichst kalt, in einigen Fällen sogar eisgekühlt sein.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Likör in Longdrinks und Cocktails zu verwenden. Einer der bekanntesten Pfefferminzlikör-Cocktails ist dabei wohl der populäre Grasshopper, der aus weißem Kakaolikör, Sahne und Pfeffi zubereitet wird.
Hinweis: Zudem lässt sich Pfefferminzlikör als Topping auf Eis- und Dessertcremes und sogar als Zutat für Kuchen, Torten und Plätzchen nutzen. Speziell um die Weihnachtszeit wird er außerdem gerne in Heißgetränken, beispielsweise aufgegossen mit heißem Wasser als Tee oder als Schuss in einem Kakao mit Sahne, getrunken.
In diesem kurzweiligen YouTube-Clip dreht sich alles um den ultimativen Pfefferminzlikör-Vergleich! Wir nehmen die bekannten Marken Berliner Luft, Nordbrand (Goldene Aue), Lütje Minze und Minttu genauer unter die Lupe. Erfahre, welcher Likör den authentischsten Minzgeschmack bietet, die höchste Qualität verspricht und uns mit seinem erfrischenden Kick überzeugt. Wer wird als Testsieger hervorgehen? Finde es hier in unserem spannenden Video heraus!
In diesem aufregenden YouTube-Video nehmen wir dich mit auf eine Geschmacksreise durch die Welt des Berliner Luft Schnaps. Wir stellen dir verschiedene Sorten des erfrischenden Pfefferminzlikörs vor und verraten dir, welche uns am besten gefallen hat. Begleite uns und entdecke deinen neuen Lieblings-Pfefferminzlikör! Vergiss nicht, das Video zu kommentieren und uns deine Meinung zu sagen.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Pfefferminzlikör-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Genießer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Farbe | Geschmacksintensität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Koskenkorva Minttu Pfefferminzlikör | ca. 18 € | farblos | sehr intensiver Geschmack | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Monin Crème de Menthe Verte | ca. 18 € | klares, tiefes Smaragdgrün | sehr intensiver Geschmack | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Minttu Black Mint Pfefferminz Likör | ca. 17 € | farblos | sehr intensiver Geschmack | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ostprodukte-Versand Pfeffi Likör | ca. 19 € | helles Grün | sehr intensiver Geschmack | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kuemmerling Pfefferminzlikör | ca. 12 € | intensives Grün | sehr intensiver Geschmack | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
was genau ist denn der Unterschied zwischen Pfefferminzlikör und Crème de Menthe? Es scheint sich ja bei letzterer Variante nicht wirklich um einen Crèmelikör zu handeln.
Grüße
Cindy
Liebe Cindy,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Pfefferminzlikör-Vergleich.
Bei Crème de Menthe handelt es sich grundsätzlich ebenfalls um einen Pfefferminzlikör, allerdings weisen Produkte mit speziell dieser Bezeichnung einen höheren Zuckergehalt auf. So muss eine Crème de Menthe in der EU mindestens 250 Gramm Zucker pro Liter enthalten, wohingegen die Mindestgrenze für Likör bei „nur“ 100 Gramm liegt. Tatsächlich ist die Bezeichnung möglicherweise etwas irreführend, da es sich, wie Sie bereits korrekt anmerkten, nicht um Crèmelikör handelt. Stattdessen sind beide Varianten klar und in vielen Fällen von einer intensiv grünen Färbung.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team