Das Wichtigste in Kürze
  • Die Brenndauer von Petroleum hängt maßgeblich von der Art und Weise ab, wie Sie es einsetzen. In einem Petroleum-Ofen beispielsweise benötigen Sie eine größere Menge als in einer kleinen Petroleumlampe oder Gartenfackel.

petroleum-test

1. Wofür können Sie Petroleum-Öl laut diversen Tests im Internet einsetzen?

Petroleum – im Vergleich zu anderen Ölen – bietet sich für viele Einsatzmöglichkeiten an. So nutzen Sie Petroleum beispielsweise für Ihre Camping-Heizung. Eine solche Petroleum-Heizung verfügt in der Regel über eine große Leistung, weshalb Sie mit etwa 0,2 bis 0,3 Liter Verbrauch pro Stunde (Laufzeit) rechnen sollten.

Im Test: Auf einem Fließenboden liegt quer eine Flasche Petroleum.

Hier sehen wir eine 1-Liter-Flasche Bauhaus-Petroleum.

Nicht nur im Außenbereich, auch in Innenräumen können Sie Petroleum verwenden – zum Beispiel für Ihren Spezial-Petroleumofen, der für den Innenbereich zugelassen ist. Tipp: Zur Anwendung in geschlossenen Räumen sollte Ihr Petroleum-Produkt besonders schadstofffrei sein. Achten Sie auf die Inhaltsstoffe des Öls und die Gefahrenangaben. Nur wenn das Petroleum ausdrücklich auch für Innenräume geeignet ist, raten zahlreiche Petroleum-Tests im Internet zu dieser Nutzung.

Neben der Öl-Verbrennung, um Wärme oder Licht zu erzeugen, können Sie Petroleum auch trinken. Denn bestimmte Arten von Petroleum gelten der Medizin zufolge als reinigend und eignen sich beispielsweise zur Darmsanierung.

Petroleum getestet: eine Flasche liegt auf einem Fließenboden

Das Bauhaus-Petroleum kommt, wie wir feststellen, ohne Duftstoffe aus.

2. Welche Arten von Petroleum werden unterschieden?

Mehrere Flaschen mit getestetem Petroleum stehen in einem Geschäftsregal.

Auf der Flasche des Petroleums von Bauhaus erhalten Sie einige Informationen. Lesen Sie sich diese vor der Anwendung genau durch.

Generell hängen sich die jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten eines Petroleum-Öls von den jeweiligen chemischen Zusammensetzungen des Produktes ab. Entscheidend dabei sind auch die Herstellungsart sowie der exakte Brennpunkt. Dieser wird bei Petroleum auch als „Flammpunkt“ bezeichnet. Achten Sie auf die entsprechenden Angaben des Herstellers, da diese auf der Umverpackung des Produktes in der Regel zu deklarieren sind. Der durchschnittliche Flammpunkt liegt zwischen 55 und 74 °C – für zur Verbrennung geeignete Produkte. Petroleum zum Trinken wurde auf andere und aufwendigere Weise produziert, gefiltert und erhitzt. Dieses wird – zur Unterscheidung – am Markt auch als Petroleum G179 bezeichnet.

Bauhaus-Petroleum auf Holzboden

Das Bauhaus-Petroleum ist laut unseren Informationen farblos, was in dieser dunklen Flasche nicht zu erkennen ist.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Petroleum kaufen?

Das beste Petroleum-Produkt ist vor allem geruchsarm, gereinigt und verbrennt zudem rußfrei. Für in Deutschland oder innerhalb der EU produziertes und gereinigtes Petroleum gelten zudem strenge Auflagen. Deren Einhaltung sowie die enthaltenen Schadstoffe sind ebenfalls auf der Produktverpackung anzugeben, wie Petroleum-Tests im Internet zeigen.

Gleich ob Sie kleine Mengen Petroleum oder einen 20-Liter-Kanister kaufen, achten Sie nach der Verwendung auf eine sorgsame und umweltfreundliche Entsorgung. Idealerweise sollten Sie die Verpackung dazu auf dem Wertstoffhof abgeben.

Videos zum Thema Petroleum

In diesem spannenden YouTube-Video stellt Happy Camping den Toyotomi Zibro LC 130 Petroleumofen vor, der perfekt ist, um Ihr Vorzelt beim Camping gemütlich zu heizen. Mit dem Produkt Plus Zibro von Toyotomi erleben Sie ultimative Wärme und Komfort, während Sie die Natur genießen. Erfahren Sie alles über die beeindruckenden Funktionen und Vorteile dieses hochwertigen Petroleumofens und machen Sie Ihren nächsten Campingausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Seien Sie dabei und verpassen Sie nicht diese informative Produktvorstellung von Happy Camping!

In diesem spannenden YouTube-Video testen wir die Möglichkeiten des Heizens ganz ohne Strom und Gas und nehmen dabei eine Petroleumheizung genau unter die Lupe. Verfolge unseren Härtetest, um herauszufinden, ob Petroleum tatsächlich eine alternative Energiequelle für das Heizen sein kann. Am Ende erwartet dich das genaue Ergebnis unserer Untersuchung!

In diesem YouTube-Video geht es um die Notfallvorsorge in urbanen Gebieten und die Verwendung eines Petroleumofens als Notheizung während eines Stromausfalls. Erfahren Sie, wie Sie sich auf solche Notsituationen vorbereiten können und warum ein Petroleumofen eine effektive Lösung ist. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um in der Stadt warm zu bleiben, auch wenn der Strom ausfällt.

Quellenverzeichnis