3.1. Je schneller Sie die Kralle anbringen können, umso besser

Mit einem Schloss mit einem oder 2 Schlüssel können Sie die Parkkralle recht schnell an den Reifen anlegen.
Eine Parkkralle sollte ohne Weiteres am Wagen anzubringen und wieder zu entfernen sein. Wenn die Montage zu lange dauert, verlieren Sie bei jeder Fahrt wertvolle Zeit, die Sie damit zubringen, Ihre Parkkralle anzubringen/zu entfernen. Ist keine einfache Handhabung vorhanden, könnte es bedeuten, dass Sie die Radkralle/Reifenkralle doch nicht anbringen, obwohl Sie sie besitzen. Das bietet eine bessere Chance für Autodiebe. Um sich vor Diebstahl zu schützen, sollten Sie daher nie auf die Parkkralle mit Sicherheitsschloss verzichten.
3.2. Achten Sie darauf, dass die Größe der Kralle zu der Größe des Rades passt
Das naheliegendste Kriterium ist natürlich die Größe der Kralle. Obwohl viele der Krallen ein breites Spektrum an Reifenbreiten abdecken, sollten sie doch darauf achten, dass die Breite Ihrer Reifen nicht die der Kralle überschreitet. Achten Sie also vor dem Kauf auf diese Kenngröße. So stellen Sie sicher, dass die Parkkralle auch an Ihr Rad passt.
Viele Parkkrallen-Tests halten es für sehr wichtig, dass die Kralle auch stufenlos einstellbar sein sollte. So stellen Sie den perfekten Sitz der Parkkralle sicher und verhindern, dass die Kralle zu locker oder zu fest sitzt. Eine Parkkralle ist zu locker, wenn Sie sich mit etwas aufwand wieder vom Reifen entfernen lässt und zu fest, wenn die Felge durch den bloßen Sitz der Kralle in Mitleidenschaft gezogen wird.
3.3. Radmuttersicherungen sind ideal, um Fahrzeuge auch für längere Zeit effektiv zu sichern
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auch über einen längeren Zeitraum an einem festen Stellplatz lassen wollen, ist der Kauf einer Radkralle mit Radmuttersicherung anzuraten. Der Vorteil gegenüber einer einfachen Autokralle besteht darin, dass das Fahrzeug nicht nur fahruntüchtig gemacht, sondern auch die Muttern der Felgen geschützt werden. Das ist deshalb so wichtig, weil Diebe bei einer normalen Radkralle einfach das gesamte Rad gegen ein anderes austauschen könnten.
Auch das Knacken einer Parkkralle ist für einen geübten Dieb kein Problem, allerdings wird dafür Zeit benötigt. Das bekommt ganz besonders bei teilstationären Zielen wie Wohnwagen oder Anhängern eine große Relevanz.

Eine leuchtende Signalfarbe wie in diesem Fall schreckt Gelegenheitsdiebe ab.
3.4. Die Parkkralle sollte Ihr Auto keinesfalls beschädigen
Auch wenn es selbstverständlich erscheint, so verfügen doch nicht alle Parkkrallen über Sicherheitsmaßnahmen, die das Wagenäußere vor Schäden schützen. Die zwei Problembereiche sind dabei der Radkasten und die Felgen, die im Falle eines Diebstahlversuches oder einer unsachgemäßen Handhabung der Parkkralle Schaden nehmen könnten. Dieses Risiko kann minimiert werden, indem Sie darauf achten, dass Ihre Parkkralle über Schutzvorrichtungen wie beispielsweise einen PVC-Bezug oder Gummidämpfer verfügt.
3.5. Was ist das richtige Gewicht für eine Parkkralle?
Das Gewicht spielt eine nicht unwesentliche Rolle bei der Auswahl Ihrer Reifenkralle. Zum einen gilt: Je schwerer die Parkkralle, desto sicherer ist sie auch. Jedoch muss die Parkkralle so leicht sein, dass eine problemlose Handhabung gewährleistet ist. Ein ausgewogenes Gleichgewicht zu finden, ist dabei der Schlüssel. Heben Sie zu Hause testweise vergleichbar schwere Gegenstände an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, bis zu welchem Gewicht Sie persönlich uneingeschränkt mit der Parkkralle umgehen können.
» Mehr Informationen 3.6. Große Parkkrallen in leuchtenden Signalfarben können Diebe abschrecken
Je größer die Parkkralle ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass die Diebe Sie bemerken. Dabei kann die Größe eine entscheidende, abschreckende Wirkung haben. Auch leuchtende Warnfarben wie Rot oder Gelb tun ihr Übriges, um Diebe abzuschrecken. Behalten Sie dabei aber trotzdem immer im Kopf, dass die Parkkralle nicht zu schwer für Sie sein sollte.
Ich hab verchromte Felgen und würde das Fahrzeug gerne mit einer Kralle versehen, gibt es da Erfahrungsberichte mit den Gummibändern zum Schutz der Felgen?
LG
Hallo Konrad,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Parkkrallen Test. Wir können Ihnen sagen, dass die Gummibänder die Felgen zuverlässig schützen, solange nicht jemand versucht, mit der Parkkralle am Auto loszufahren.
Wir hoffen, Ihnen mit der Information weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team