Vorteile
- mit integriertem Mikrofon
- kabellos
- bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit
Nachteile
- vergleichsweise durchschnittliche Klangqualität
On-Ear-Kopfhörer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Jbl Live 460NC | Marshall Major IV | Sennheiser PC 8.2 USB | Oneodio Pro10 Kopfhörer | Epos Sennheiser C10 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jbl Live 460NC 09/2025 | Marshall Major IV 09/2025 | Sennheiser PC 8.2 USB 09/2025 | Oneodio Pro10 Kopfhörer 09/2025 | Epos Sennheiser C10 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
läuft über | ohne Kabel | ohne Kabel | einseitiges Kabel | zweiseitiges Kabel | einseitiges Kabel | |||
Bluetooth | ||||||||
Mikrofon | ||||||||
Lautstärkeregler | ||||||||
zusammenfaltbar | ||||||||
Anschluss | 3,5 mm Klinkenstecker, USB | 3,5 mm Klinkenstecker, USB | 3,5 mm Klinkenstecker, USB | 3,5 mm Klinkenstecker, 6,3 mm Klinkenstecker | USB | |||
Gewicht | 186 g | 178 g | 130 g | 237 g | 130 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 12 Monate | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Unser Augenmerk lag unter anderem auf dem Tragekomfort, der sich wesentlich zu Over-Ear- oder In-Ear-Kopfhörern unterscheidet.
Das Wetter ist trüb und Sie starren gedankenverloren aus den Fensterscheiben der Bahn. Zwei niedliche Mädchen unterhalten sich aufgeregt auf der nächsten Sitzbank über Justin Bieber und seinen neuesten Song. Spätestens nach der Aussage über seine neue Frisur wünschen Sie sich Ohrstöpsel. Aber warum nicht gleich Kopfhörer aufsetzen, um die Gedanken an seine Haarpracht mit saftigen Bässen abzuschütteln? Wenn Ihnen In-Ear-Kopfhörer zu sehr ins Ohr kriechen und sie Over-Ear-Kopfhörer für unterwegs zu übertrieben finden, können Sie sich für den eleganten Mittelweg entscheiden: On-Ear Kopfhörer.
Mit ihrem räumlichen Klangbild gelten sie als die Kopfhörer, die insgesamt den besten Sound hervorbringen können. Machen Sie aus einem tristen Tag eine Party für Ihre Sinne. Und schon wirken die beiden Mädchen während des Solos Ihrer liebsten Death-Metal-Band wie „Ring“ Girls – dem gleichnamigen Horrorfilm entsprungen. Kopfkino vom Feinsten! Durch unseren On-Ear-Kopfhörer-Vergleich 2025 erfahren Sie mehr und lernen die besten On-Ear-Kopfhörer kennen. Na, wenn das kein Grund ist, um weiterzulesen. Los geht’s:
Die neuesten Kopfhörer-Modelle ermöglichen Surround-Sound.
Beginnen wir vielmehr bei der Frage: Was sind Kopfhörer? Sie sind an, aber auch in den Ohren getragene, kleine Schallwandler. Während der Kopfhörer zu seiner Anfangszeit auf beiden Hörkapseln noch Mono abgespielt hat, ist Stereo heute Standard und sogar Surround-Sound möglich. Nachdem die technische Hürde der Klangerzeugung über Kopfhörer gemeistert ist, spielen mittlerweile andere Faktoren eine wichtige Rolle: Optik, Haptik, Audio-Qualität und Funktionalität. Es lassen sich immer mehr Kategorien an Kopfhörern aufmachen, da neue Funktionen und Bauweisen eine neue Kategorie bedürfen, wie z.B.:
Bei diesem Speedlink-On-Ear-Kopfhörer „Bazz“ finden wir unter anderem die Option gut, das Mikrofon stumm schalten zu können.
… ist unbekannt. Oder besser gesagt: uneindeutig. Alexander Graham Bell (1847–1922) und Nathaniel Baldwin (1878–1961) gelten als Anwärter für den Titel des Erfinders von Kopfhörern. Baldwins Modell kam beispielsweise 1910 auf den Markt – erstaunlich, Kopfhörer sind erst ein Jahrhundert alt.
Die Besonderheiten bei diesem Kopfhörer liegen bei der Positionierung der Hörmuscheln. Sie sind nicht in den Ohren, nicht über den Ohren, sondern genau auf den Ohren. Diese Bauweise ermöglicht eine Mischung aus offenen und geschlossenen Kopfhörern. Während offene Kopfhörer die Geräusche der Umgebung fast ungefiltert aufnehmen und die eigene Musik abgeben, dämpfen geschlossene Kopfhörer den Schall ab. Dieser physikalische Effekt hat Auswirkungen auf den Klang:
Manche On-Ear-Kopfhörer sind besonders passend für den Sommer, so z. B. die Bazz-Speedlinks in erfrischend weißer Farbe.
On-Ear Kopfhörer – natürlich je nach Modell unterschiedlich ausgeprägt – machen die Grätsche; Sie sind halboffene Kopfhörer. Mit flexiblen Materialien an den Ohren, aber keiner komplett umschlossenen Hörmuschel, werden Umgebungsgeräusche ausreichend, jedoch nicht komplett gedämpft. Das Ergebnis ist eine Vermischung der Vorzüge von offenen und geschlossenen Kopfhörern in abgeschwächter Form. Durch den recht klaren Audio-Sound finden sich unter der Rubrik „HiFi-Kopfhörer“ sehr oft On-Ear Kopfhörer.
Gut oder schlecht? Audio-Qualität ist subjektiv, da sie vom Lied, der Umgebung, Einstellungen und dem Endgerät abhängt.
Verbindung | Bedeutung | |||
---|---|---|---|---|
zweiseitiges Kabel![]() | An beiden Hörmuscheln sind feste Kabel angebracht, die bis zum Stecker zusammenlaufen. Pro: Das klassische Modell, was man von früher kennt. | |||
einseitiges Kabel![]() | Aus einer Hörmuschel kommt ein festes Kabel heraus und mündet am Stecker. Pro: Ein Kabel verheddert sich weniger als zwei. | |||
abnehmbares Kabel![]() | Das einseitige Kabel lässt sich über einen Stecker an die On-Ear anbringen sowie abnehmen und gut verstauen. Pro: Defekte Kabel können getauscht werden. | |||
ohne Kabel![]() | Der On-Ear Kopfhörer ist wireless und funktioniert beispielsweise als Funk-Kopfhörer oder Bluetooth-Kopfhörer. Pro: Kabel sind oft das erste, was kaputt geht – hier nicht mehr. | |||
Regler: Ein Regler für Mikrofon und Musiktitel oder Lautstärke ist oft am Kabel angebracht. On-Ear ohne Kabel haben dagegen eine Bedienung am Kopfhörer selbst. |
On-Ear-Kopfhörer dämpfen Umgebungsgeräusche besser ab als In-Ear-Kopfhörer.
On-Ear Kopfhörer sind für alle Musikrichtungen geeignet und tendieren, je nach Modell, zu unterschiedlichen Tonhöhen. Nicht alle Lieder klingen also bei jedem Headphone gleich – ob Bügel-Kopfhörer oder Im-Ohr Kopfhörer. Bei dem einen On-Ear kommt das Streichquartett durch klare Höhen zur Geltung, das andere Modell verzerrt das Lied durch unpassende, dumpfe Bässe. Umgekehrt hat Linkin Park mit klaren Höhen hervorgehobene Stimmen, aber bringt ohne saftige Bässe kein Adrenalin ins Blut. Wie Sie merken, spielt die Musikrichtung mit ihren verschiedenen, musikalischen Prioritäten eine wesentliche Rolle, ob Ihr Kopfhörer Top oder Flop ist. Wir haben Ihnen in unserem On-Ear Kopfhörer-Vergleich 2025 aufgeführt, welche Musikrichtung, welche Klänge werden benötigt, um zur Geltung zu kommen:
Musikrichtung | optimaler Kopfhörer-Klang |
---|---|
Klassik | natürlich, räumlich und ausgewogen |
Hip Hop, Rock, Metal | kompakt und basslastig, mit guten Tiefen |
Elektro | basslastige, gute Tiefen, aber mit klaren Höhen |
Im Vergleich zu anderen Kopfhörer-Typen haben einige On-Ear-Modelle verschiedene Adapter, die sich an diverse Endgeräte anschließen lassen.
Es empfiehlt sich verschiedene Modelle mit der Lieblingsmusik zu testen, um die Unterschiede auszumachen. Besonders unterwegs, beispielsweise in Bus und Bahn, werden aufheiternde und basslastigere Lieder sehr gern abgespielt. Einerseits, um dem langweiligen Fahrtweg etwas Pepp zu verleihen und andererseits schottet der Bass lautere Geräusche ab, wie das andauernde Öffnen und Schließen von Türen.
Alte Aufnahmen: Egal wie gut Ihre Kopfhörer sind, ältere Lieder, wie Songs der Beatles, sind nicht auf dem Stand aktueller Musik. Es kann sogar sein, dass Kopfhörer mit klaren Tönen das Rauschen älterer Songs besonders deutlich hervorheben.
Mit einigen On-Ear-Kopfhörern lassen sich Umgebungsgeräusche herausfiltern. So lässt sich noch ungestörter Musik hören.
Natürlich spielt es eine signifikante Rolle, ob Sie daheim oder unterwegs Ihre Ohren über On-Ear Kopfhörer beschallen lassen. Der wesentliche Unterschied liegt nicht nur in den Umgebungsgeräuschen. In den eigenen vier Wänden ist im Normalfall weniger Beschallung, als außerhalb. Besonders für offene Kopfhörer ist das von Bedeutung, da die Musik schnell von Autogeräuschen und Passantengetrappel durchzogen wird. Mit halboffenen Kopfhörern (wie den On-Ear Kopfhörern) sind Sie diesem Problem zwar weniger ausgesetzt, es aber nicht gänzlich los. Warum es einen Unterschied macht, daheim oder unterwegs Kopfhörer zu benutzen, zeigen wir Ihnen in diesem Abschnitt vom On-Ear Kopfhörer-Vergleich 2025.
Mit der praktischen Funktion die Bügel zusammen zu klappen, passen On-Ear Kopfhörer in jede Tasche und sind für unterwegs bestens geeignet.
Während Sie die On-Ear Kopfhörer in der Wohnung einfach auf Ihren Schreibtisch, oder neben die Musikanlage legen, gibt es beispielsweise in der Bahn weniger Stauraum. Sie können die Kopfhörer eventuell um Ihren Hals legen, was je nach Modell, Wetterlage und Dauer lästig werden kann. Auch der leere Nachbarsitz oder ein kleines Tischlein unter dem Bahnfenster sind mögliche und teilweise gefährliche Ablageflächen: Sie könnten runterrutschen, jemand setzt sich drauf oder Sie lassen sie im Stress sogar liegen.
Darum eignet sich für unterwegs ein Platz in der Tasche. Unter den Bügel-Kopfhörern sind die Over-Ear Kopfhörer dafür schon fast zu sperrig, aber für On-Ear Kopfhörer gibt es eine gute Lösung: der Faltmechanismus. Die Hörmuscheln können zusammengeklappt werden und der somit handgroße On-Ear Kopfhörer landet mitsamt kleinem Case oder kleinem Beutel in der Tasche. Sind Sie also oft außer Haus, achten Sie auf diese Funktion zum Zusammenklappen Ihrer Kopfhörer. Die Hersteller haben dafür verschiedene Techniken entwickelt.
Noch leichter wird der Transport, wenn Sie kabellose Kopfhörer (Bluetooth- oder Funkkopfhörer) haben, da die Kabel sich nicht verheddern können. Wie die Kopfhörer zusammenklappbar aussehen und was On-Ear Kopfhörer im höheren Preissegment alles können, um Ihnen das Musikhören noch angenehmer zu machen, zeigt Ihnen dieses Video:
Wenn Ihnen normale On-Ear Kopfhörer nicht ausreichen, da Sie beispielsweise Baustellengeräusche, kreischende Zugbremsen oder laute Arbeitskollegen trotzdem stören, empfiehlt sich die Noise Cancelling Kopfhörer-Funktion. Die Active Noise Cancelling (ANC) Technik unterdrückt störende Geräusche – die absolute Abschirmung. Die ANC-Funktion erzeugt einen entgegengesetzten Schall vom ungewünschten Geräusch (ebenfalls Schall) und kann so störende Töne ablenken. Ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt, zieht das Active Noise Cancelling in immer mehr Kopfhörer, und somit Haushalte, ein. Noise Cancelling On-Ear Kopfhörer werden vom Noise Cancelling Over-Ear Kopfhörer überschattet, da die Funktion bei geschlossenen Systemen besser funktioniert. Wenn Ihnen das ANC sehr wichtig ist, empfehlen wir Ihnen Over-Ear Kopfhörer und einen Blick in unseren Noise Cancelling Kopfhörer-Vergleich.
Zum Telefonieren ist bei vielen Kopfhörer-Modellen ein Mikrophon am Kabel angebracht.
Der Handy-Kopfhörer von heute ist der MP3 Player-Kopfhörer von heute. Das Endgerät hat bei vielen Menschen gewechselt, da das Smartphone multifunktional ist. Denken Sie nur an den Wecker, der ebenfalls vom Smartphone abgelöst wurde und Sie nun stattdessen liebevoll aus Ihren Träumen reißt. Als MP3 Player-Ersatz hat das Handy allerdings eine entscheidende neue Funktion: das Telefonieren. Die Hersteller haben sich der Änderung angepasst und den meisten Ihrer Kopfhörer ein Mikrofon verpasst, um Anrufe direkt über den Kopfhörer anzunehmen und ohne Komplikationen telefonieren zu können. Einfache On-Ear Kopfhörer sind mittlerweile meist ein Headset. Viele Marken haben für diese Funktion extra eine Fernbedienung angebracht, mit der ein Anruf direkt angenommen werden kann.
Praktisch! Wirklich? Einen Haken hat das Ganze: Selbst preiswerte Kopfhörer sind oft mit einem Mikrofon ausgestattet und die Qualität ist häufig eine Katastrophe. Der Gesprächspartner wird von rauschenden Tönen begrüßt und versteht kaum ein Wort. Selbst das handelsübliche Headset fällt oft negativ durch die Qualität seines Mikrofons auf, obwohl es direkt für ein Gespräch entwickelt wurde. Wer also immer wieder vom Kopfhörer-Mikrofon Gebrauch macht, sollte beim Kauf von On-Ear Kopfhörern gute Kopfhörer wählen, die viel Wert auf dieses Zubehör legen. Manche Hersteller integrieren in ihr Modell beispielsweise mehr als ein Mikrofon, um den Smartphone-Kopfhörer vor Rauschen durch den Wind abzusichern.
An dieser Stelle erkennen wir, dass der Speedlink-On-Ear-Kopfhörer „Bazz“ einen PC-Adapter im Lieferumfang hat.
Der Kiefer wird steif, die Ohren rot und warm und der Kopf beginnt zu schmerzen – Körperreaktionen auf zu enge On-Ear Kopfhörer. Genauso unbrauchbar sind Modelle, die schon bei einer leichten Kopfneigung rutschen oder gar nicht erst auf den Ohren halten wollen. Die goldene Mitte ist das Ziel, weshalb sie als Sport-Kopfhörer insgesamt zu locker sitzen. Ein On-Ear Kopfhörer ist wie Kleidung und Schmuck für den Körper; Sie laufen doch auch nicht in einer Hose herum, deren Knopf nicht mehr schließt.
Noch schwerer haben es Brillenträger. Die Bügel der Brille werden durch die Hörmuscheln der On-Ear Kopfhörer schmerzhaft an den Kopf gedrückt – sie behindern sich gegenseitig. So können auch Brillenträger Kopfhörer tragen:
Die Stiftung Warentest stellt in Ihrem Lautsprecher und Kopfhörer-Test fest, dass die Klangqualität nicht nur bei preiswerten Kopfhörern, sondern auch bei hochpreisigen Modellen stark variiert. Wichtig ist allerdings auch die Passform, da der beste Klang selbst bei drückenden und rutschenden Kopfhörern nichts Wert ist. Um den Klangcharakter und die Passform richtig zu wählen, empfiehlt die Stiftung Warentest das „blinde“ Probehören: Dafür müssen Sie Ihre Lieblingsmusik, ohne das Wissen um den Preis der On-Ear-Kopfhörer, Probe hören. Einen aktuellen On-Ear-Kopfhörer-Testsieger präsentieren sie uns leider nicht.
“Wie bei Lautsprecherboxen ist auch bei Kopfhörern der Klang das entscheidende Qualitätskriterium. Auch bei teuren Modellen ist er nicht zwangsläufig immer gut.”
Stiftung Warentest, in ihrem Artikel (04/2016)
Auf der Verpackung dieser Speedlink-On-Ear-Kopfhörer „Bazz“ sind die wesentlichen Merkmale des Produkts leicht erfassbar aufgezählt.
Jeder Kopfhörer-Typ hat seine Vor- und Nachteile. Lesen Sie die Details dazu im On-Ear-Kopfhörer-Vergleich oder lassen Sie sich von der Zusammenfassung der folgenden Tabelle inspirieren:
Kopfhörer | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
On-Ear-Kopfhörer Auf-Ohr Kopfhörer ![]() |
|
|
In-Ear-Kopfhörer Im-Ohr Kopfhörer (Ohrhörer) ![]() |
|
|
Over-Ear-Kopfhörer Über-Ohr Kopfhörer ![]() |
|
|
Dank dem integrierten Mikrofon ist dieser Speedlink-On-Ear-Kopfhörer „Bazz“ laut unseren Informationen auch zum Telefonieren geeignet.
Wasserfest ist nicht gleich wasserdicht. Während wasserfeste Kopfhörer lediglich ein paar Regentropfen überleben, können wasserdichte Kopfhörer beim Schwimmen genutzt werden.
Alle Bügelkopfhörer sind weniger für Sport geeignet, als Ohrhörer, die direkt im Ohr sitzen. Die Bügel der On-Ear Kopfhörer liegen verhältnismäßig locker auf dem Kopf, um keine Schmerzen beim Tragen zu verursachen. Dadurch rutschen sie allerdings bei stärkeren Bewegungen, wie beim Joggen, hin, her und runter. Wollen Sie trotzdem mit Kopfhörer joggen, machen In-Ear Kopfhörer einen besseren Job. Sie sitzen fest, sind klein, leicht, teilweise wasserfest oder sogar wasserdicht – für den Fall, dass es zu Regnen beginnt oder Sie spontan von Freunden in den Pool geschupst werden. Zur Frage: „Sind On-Ear Kopfhörer sport- und joggingtauglich“ lässt sich also sagen: Theoretisch ja – praktisch empfehlen wir Ihnen In-Ear Kopfhörer dafür.
» Mehr InformationenOn-Ear Kopfhörer sind nicht von Haus aus wasserdicht. Fängt es an zu regnen und Sie sind sich unsicher, ob Ihr Modell wasserdicht ist, setzen Sie den Kopfhörer lieber vorerst ab und informieren Sie sich, bevor der gute Kopfhörer den Geist aufgibt. Besonders Sportler und Urlauber am Meer und Pool müssen auf die Bezeichnung „wasserdicht“ achten. Es gibt sogar Modelle, die wasserfest sind und besonders bei Schwimmern sehr beliebt sind. Allerdings betrifft das hauptsächlich kleine Kopfhörer (Im-Ohr), da Ohrhörer die klassischen Sport-Kopfhörer sind.
Wir meinen, dass dieser Speedlink-On-Ear-Kopfhörer „Bazz“ am PC, Laptop oder Smartphone eine günstige Lösung ist – für den High-End-Musikgenuss an der Stereoanlage aber fehl am Platz ist.
Hersteller und Marke sind wichtige Themen, da ein gewisses Maß Vertrauen mit vielen Herstellernamen einhergeht. Seien es kabellose Bluetooth- und Funkkopfhörer, zusammenklappbare On-Ear Kopfhörer, ein On-Ear Headset oder Noise Cancelling Kopfhörer, viele Hersteller haben sich auf unterschiedliche Modelle spezialisiert und wissen, wie Qualität auszusehen hat. Einige Beispiele sehen Sie hier:
An dieser Stelle können wir den Schnurschalter am Speedlink-On-Ear-Kopfhörer „Bazz“ gut erkennen, der zur schnellen Regulation z. B. der Lautstärke praktisch ist.
In diesem Video zeigt TechnikLoft einen ausführlichen Testbericht über die beliebten Beats by Dr. Dre EP Kopfhörer. Der ML992ZM/A ist ein Modell, das durch seine hochwertige Verarbeitung und den erstklassigen Sound überzeugt. Wir nehmen die Kopfhörer unter die Lupe und geben euch eine detaillierte Einschätzung zu Klangqualität, Tragekomfort und Verarbeitung. Schaut rein und erfahrt alles, was ihr über die Beats by Dr. Dre EP Kopfhörer wissen müsst!
In diesem YouTube-Video „Die 10 besten Kopfhörer 2023 Over Ear Vergleich“ werden die Top 10 On-Ear-Kopfhörer für das Jahr 2023 vorgestellt. Erfahre alles über diese hochwertigen, kabellosen und innovativen Kopfhörer, die einen unvergleichlichen Klang und Komfort bieten. Die detaillierte Vergleichsübersicht hilft dir, den perfekten Kopfhörer für deine Bedürfnisse zu finden.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der On-Ear-Kopfhörer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber und Pendler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Mikrofon | Fernbedienung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jbl Live 460NC | ca. 114 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Marshall Major IV | ca. 62 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Sennheiser PC 8.2 USB | ca. 49 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Oneodio Pro10 Kopfhörer | ca. 33 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Epos Sennheiser C10 | ca. 44 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey, kennt ihr euch auch mit dem Sennheiser Momentum On Ear aus? Meine Bluetooth On Ear sind kaputt gegangen und ich hab gehört, Sennheiser macht da auch gute Geräte.
Hallo Beatstar-HD,
wir freuen uns, dass Sie zu uns gefunden haben.
Sennheiser MOMENTUM On-Ear ist eine Modellreihe von Sennheiser. Es gibt Geräte in verschiedenen Preiskategorien, auch On-Ear Kopfhörer mit Bluetooth sind dabei. Haben Sie ein bestimmtes Modell der Reihe in Betracht gezogen, bei dem wir Sie beraten können?
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit On-Ear Kopfhörern,
Ihr Vergleich.org Team