3.1. Reinheit und Qualität: Seefisch ist häufig mit Schwermetallen belastet
Mikroalgenöl oder Fischöl?
Die in Fischöl vorhandenen Omega-3-Fettsäuren stammen aus der Nahrung der Tiere: So haben Seefische einen besonders hohen Omega-3-Gehalt, weil sie sich von Mikroalgen ernähren. Aus physiologischer und aus ökologischer Sicht ist es daher sinnvoll, direkt zu Mikroalgenöl zu greifen.

Omega-3-Algenöl für Erwachsene kann auch für Kinder dosiert werden.
Möchten Sie Fischöl für Kinder kaufen, sollten Sie auf eine Angabe zur Reinheit des Produkts auf der Packung achten.
Die meisten Pharma-Hersteller und -Marken setzen Mikrofiltration ein, um eine Belastung durch Mikroorganismen und Schwermetalle zu verhindern. Diese reichern sich in Seefischen durch verunreinigtes Meerwasser an. Besonders sehr günstige Omega-3-für-Kinder-Produkte sind oft ungefiltert. Achten Sie also unbedingt auf die Packungsbeilage.
Alternativ können Sie Fischöl für Kinder kaufen, das aus Zuchtfischen gewonnen wird. In diesen Fischen ist die Belastung aufgrund der kontrollierten Wasserreinheit geringer.
Als bekömmlichere und vegane Alternative kann Algenöl eingesetzt werden.
Mikroalgenöl wird aus Zuchtalgen aus kontrolliertem Anbau gewonnen und ist daher von Natur aus frei von Schadstoffen.
Während Algenöl-Produkte für Erwachsene immer weiter verbreitet sind, wird Algenöl-Omega-3 für Kinder bisher selten angeboten und wird selten in Omega-3-für-Kinder-Tests im Internet erwähnt.
Neben Kinderprodukten kann aber Omega-3-Algenöl für Erwachsene meist problemlos für Kinder dosiert werden.
3.2. Omega-3-Dosierung und -Gehalt: Eine Mischung aus DHA und EPA ist ideal
Die empfohlene Tagesdosis an Omega-3 für Kinder variiert leider von Hersteller zu Hersteller und es gibt keine offizielle Richtlinie für Kinder.

Leinöl, z. B. der Marke Budwig, ist eine wichtige Omega-3-Quelle für Kinder.
Der Arbeitskreis Omega-3 e.V. empfiehlt generell eine Aufnahme von über 0,3 mg Omega-3-Fettsäuren pro Tag.
Wichtig ist eine Kombination aus den Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA, da beide unterschiedliche Funktionen im Körper erfüllen. Während DHA die Bildung von Gehirnzellen unterstützt, wirkt EPA entzündungshemmend.
Studien zufolge sollen 150 bis 600 mg EPA zu einer Verringerung der Symptome von AHS und ADHS beitragen.
Beachten Sie, dass sich die Dosierung vieler Produkte mit Körpergewicht oder Alter Ihres Kindes ändert.
Vergleich.org-Tipp: Lagern Sie Omega-3 für Kinder immer an einem kühlen, dunklen Ort und beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum! Ölprodukte können schnell Giftstoffe entwickeln, die zu Übelkeit und Bauchkrämpfen führen können.
3.3. Geschmack und Zusatzstoffe: Je weniger und natürlicher, desto besser
Wissenschaftler legen Eltern einen Zusammenhang zwischen künstlichen Zusatzstoffen und Aufmerksamkeitsstörungen nahe. Besonders wenn Sie Omega-3 für Kinder zur ADHS-Behandlung einsetzen, sollten Sie auf ein Präparat mit natürlichen Zusatzstoffen zurückgreifen.
Zur Kariesvorbeugung sind die meisten Produkte zuckerfrei und mit Xylit gesüßt, welches die Zahnflora stärkt. Beachten Sie, dass Xylit bei einigen Menschen zu Bauchbeschwerden führen kann.

Gumtamin-Omega-3 für Kinder ist als Nahrungsergänzungsmittel gedacht und ersetzt keine abwechslungsreiche Ernährung mit frischen Lebensmitteln.
Meine Kinder haben Probleme mit dem Schlucken. Kann ich ihnen die Schluckkapseln einfach zum Kauen geben oder gibt es da einen Unterschied?
LG Natalie
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Omega-3-für-Kinder-Vergleich. Da Schluck-Kapseln meist eine härtere Hülle besitzen als Kapseln zum Kauen, empfiehlt es sich hier eher, diese Aufzuschneiden und das Öl ins Essen Ihres Kindes zu geben.
Mit freundlichen Grüßen
das Vergleich.org-Team