Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Ölbrenner soll die Energie so effizient wie möglich aus dem Brennstoff herausholen und auf diese Weise Wärme erzeugen. Laut Ölbrenner-Tests im Internet gibt es verschiedene Ausstattungsmerkmale, wie etwa der Leistungsbereich, die beim Kauf wichtig sein können.

ölbrenner-test

1. Was ist der Unterschied zwischen einem Gelbbrenner und einem Blaubrenner?

Wie der Name verrät, besitzt ein Blaubrenner eine blaue und ein Gelbbrenner eine gelbe Flamme. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der weitaus sauberen Verbrennung des Blaubrenners. Denn anders als der Gelbbrenner erzeugt er weniger Ruß.

Das liegt daran, dass der Blaubrenner das Öl nicht flüssig verbrennt. Stattdessen vergast es in einem Ölbrenner mit Blaubrenner schon vor der Verbrennung. Außerdem arbeiten Blaubrenner effizienter.

Tipp: Sollten Sie noch einen alten Gelbbrenner besitzen, können Sie einen Blaubrenner meist einfach nachrüsten.

2. Worauf sollte beim Kauf laut Ölbrenner-Tests im Internet geachtet werden?

Wenn Sie einen Ölbrenner kaufen, können Ihnen verschiedene Kriterien behilflich sein. Ein wichtiger Aspekt ist unter anderem die Heizleistung. Die wird in kW angegeben und ist je nach Modell mehr oder weniger flexibel. Sollten Sie nur beschränkten Platz für den Ölbrenner zur Verfügung haben, sind auch die Maße für die Kaufentscheidung von Bedeutung.

Laut Ölbrenner-Tests im Internet variieren die verschiedenen Modelle obendrein in der Art ihre Bedienung. Wenn es Ihnen beispielsweise wichtig ist, die Heizung und den Ölbrenner in Ihr Smart-Home zu integrieren, sollten Sie beim Kauf auf dieses Ausstattungsmerkmal achten. Viele moderne Ölbrenner können im Vergleich zu alten Modellen per App gesteuert werden.

3. Wie lässt sich ein Ölbrenner richtig einstellen?

Der beste Ölbrenner ist einer, der gut eingestellt ist. Das Flammenbild im Ölbrenner zeigt an, ob etwas an der Luftzufuhr geändert werden muss. Starkes Rußen deutet auf eine zu geringe Luftzufuhr hin. Bei einer flackernden Flamme ist die Luftzufuhr meist zu hoch.

Die Einstellung können Sie theoretisch auch selbst vornehmen. Wir empfehlen Ihnen, sich dennoch an einen Experten zu wenden. Denn dieser misst den CO?-Gehalt im Gas, der etwa zwischen 13 und 14 Prozent liegen sollte. Ansonsten muss etwas an den Einstellungen geändert werden. Ein erfahrener Heizungsbauer weiß genau, was er tun muss, und stellt den Blaubrenner für Ihre Ölheizung optimal für Sie ein.

Videos zum Thema Ölbrenner

In diesem YouTube-Video geht es um die Reparatur eines defekten Zündtrafos an einem Ölbrenner einer Ölheizung. Der hochspannungsfähige Transformator ist für die Zündung des Öls verantwortlich und wenn er nicht mehr funktioniert, kann es zu Brennerstörungen kommen. Der Video-Ersteller zeigt anschaulich, wie man den defekten Zündtrafo ausbaut und gegen einen neuen austauscht, um die Heizung wieder zum Laufen zu bringen.

Quellenverzeichnis