Das Wichtigste in Kürze
  • Nokia ist ein finnisches Unternehmen, das bereits 1865 gegründet wurde. Von 1998 bis 2011 war es der weltweit größte Handy-Hersteller. Auch heute ist die Marke primär für ihre Tastenhandys bekannt. Ein neues Nokia-Tastenhandy gilt als sehr langlebig.

nokia-tastenhandy-test

1. Warum sollten Sie ein Nokia-Tastenhandy kaufen?

Sie sind robust, günstig und handlich: Nokia-Tastentelefone erfreuen sich, ebenso wie Nokia-Smartphones, großer Beliebtheit. Sie sind auf einfache Funktionen wie das Telefonieren oder das Schreiben von Textnachrichten via SMS beschränkt. Wenn Sie erreichbar sein wollen, aber auf zahlreiche Apps und einen großen Bildschirm verzichten können, ist ein Nokia-Tastenhandy wie für Sie gemacht. Weiterhin bieten viele Nokia-Tastenhandy-Modelle eine vergleichsweise lange Akkulaufzeit und sind somit vor allem unterwegs verlässliche Begleiter.

2. Welches Modell ist laut Nokia-Tastenhandy-Tests im Internet eine gute Wahl?

Welches das beste Nokia-Tastenhandy ist, hängt immer davon ab, welche Erwartungen Sie an das Gerät haben. Unser Nokia-Tastenhandy-Vergleich zeigt Ihnen, dass es zum Beispiel neue Nokia-Tastenhandys mit geringem Gewicht gibt, aber auch schwerere Modelle. Ein leichtes Handy lässt sich komfortabel mitführen. Darüber hinaus unterscheiden sich die Modelle laut Nokia-Tastenhandy-Tests im Internet in der Größe ihres Displays, in ihrer Speicherkapazität und in ihren Extras.

Wenn Sie sich für ein altes Nokia-Tastenhandy entscheiden, wird es wahrscheinlich nicht mehr als die Grundfunktionen bieten. Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein neueres Nokia-Tastenhandy mit Kamera auszuwählen. Bei Bedarf können Sie sogar ein Nokia-Tastenhandy mit WhatsApp kaufen.

Tipp: Falls Sie Berufliches und Privates trennen möchten, aber keine zwei Geräte besitzen wollen, ist ein Nokia-Dual-SIM-Tastenhandy sinnvoll.

Beim Kauf sollten sie auch auf den internen Speicher und die maximale Speichererweiterung achten. Wichtig ist ebenso die Akku-Kapazität. Je höher der mAh-Wert, desto länger hält der Akku.

3. Welche Arten von Tastenhandys gibt es bei Nokia?

Nokia-Tastenhandy-Tests im Internet zeigen, dass der finnische Hersteller direkt mehrere Ausführungen bietet. Typisch sind Modelle in Barrenform. Dazu gehört zum Beispiel auch das Nokia-Tastenhandy 3310. Alternativ können Sie zu einem Klapphandy greifen.

Das ist auch in der Hosentasche gut geschützt. Außerdem ist die Gefahr geringer, dass Sie aus Versehen eine Taste betätigen. Ebenso sind Klapphandys sehr platzsparend, da sie beim Zusammenklappen im Umfang etwa um die Hälfte reduziert werden.

Videos zum Thema Nokia-Tastenhandy

In dem Youtube-Video wird das Produkt Nokia 105 vorgestellt. Der Videomacher erklärt die wichtigsten Features des Handys, wie zum Beispiel den großen Akku, das robuste Design und die lange Akkulaufzeit. Außerdem zeigt er in dem Video, wie einfach und intuitiv das Nokia 105 zu bedienen ist und wie gut es sich für den täglichen Gebrauch eignet.

In diesem YouTube-Clip werfen wir einen Blick auf das Nokia 8110, ein klassisches Tastenhandy, das uns in eine Zeit zurückversetzt, als Smartphones noch nicht existierten. Erfahre, wie es ist, ein Leben ohne ständige Online-Verbindung zu führen und entdecke die Vor- und Nachteile dieses nostalgischen Geräts. Tauche ein in die Vergangenheit und finde heraus, ob ein Nokia-Tastenhandy heute noch unseren Bedürfnissen gerecht werden kann!

In diesem spannenden YouTube-Clip werfen wir einen genauen Blick auf das legendäre Nokia 3310, das endlich wieder auf dem Markt ist! Wir präsentieren euch alle Funktionen und Features dieses Kult-Handys und gehen auf seine einzigartige Geschichte ein. Begleitet uns auf eine Reise in die Vergangenheit und erfahrt, warum das Nokia 3310 bis heute ein beliebter Begleiter ist!

Quellenverzeichnis