Bevor Sie eine Netzwerkkarte kaufen, raten gängige Netzwerkkarten-Tests im Internet dazu, neben der Bandbreite auch darauf zu achten, ob Ihr entsprechendes Betriebssystem unterstützt wird. Überprüfen sie vorher die Kompatibilität der Lan-Karte – besonders, falls Sie die Karte auf einem Linux-Computer oder einem Linux-Server nutzen möchten.
Wenn Sie an einem Laptop arbeiten, bedenken Sie, dass diese Karten dafür nicht geeignet sind, da es sich hierbei um interne PCIe-Netzwerkkarten für Desktop-PCs handelt und nicht um externe Netzwerkkarten. Greifen Sie stattdessen auf entsprechende Laptop-Netzwerkadapter mit USB-3.0-Anschluss zurück.
In unserem Netzwerkkarten-Vergleich finden Sie TP-Link-Netzwerkkarten, Asus-Netzwerkkarten, Netzwerkkarten von 10Gtek und weiteren Herstellern, um Ihnen dabei zu helfen, die für Sie beste Netzwerkkarte ausfindig zu machen.
Videos zum Thema Netzwerkkarte
In diesem Video geht es um die Netzwerkkarte XG-C100C von ASUS, welche eine Datenübertragungsrate von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht. Wir zeigen Ihnen in unserem Schnelltest, wie einfach die Installation der Karte ist und wie schnell die Übertragungsrate tatsächlich ist. Erfahren Sie jetzt alles Wissenswerte zu diesem leistungsstarken Produkt.
In diesem YouTube-Video geht es darum, wie man seine Netzwerkkarte schneller machen kann, indem man ein sogenanntes Crossflashing durchführt.
Der Video-Ersteller erklärt anschaulich und leicht verständlich den Prozess des Crossflashings und gibt hilfreiche Tipps, um die maximale Geschwindigkeit aus der Netzwerkkarte herauszuholen.
Mit diesem Tutorial können Sie Ihre Netzwerkkarte optimieren und eine schnellere Verbindung in Ihrem Netzwerk erreichen.
Ich surfe meistens nur im Internet. Hin und wieder ist es mir jedoch zu langsam hilft mir eine neue Netzwerkkarte?
Hallo Frau Zecher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Netzwerkkarten-Vergleich.
Je nachdem, wie alt ihr Computer ist, kann ihr Problem verschiedene Gründe haben. Wahrscheinlich jedoch haben Sie lediglich eine langsame Internetverbindung. Erfragen Sie bei ihrem Anbieter die Internetgeschwindigkeit ihres aktuellen Vertrags. Liegt diese bei mindestens 25 MBit/s, sollte das für Ihren Anwendungsbereich ausreichen. Wenn Sie dennoch weiterhin ein Problem haben, überprüfen Sie, ob dieses wirklich mit dem Internet zusammenhängt. Ihr Computer könnte auch aufgrund alter Hardware oder unnötiger Software langsamer laufen als gewünscht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team