Vorteile
- extrem hohe Bandbreite
- Linux-Unterstützung
Nachteile
- nur eine Verbindung
| Netzwerkkarte Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tp-Link AX3000 | Digitus DN-10132 | Ulansen Netzwerkkarte | 10Gtek X520-DA2 (2 x SFP+) | Tp-Link Archer TX401 | H!Fiber.com Intel E1G42ET-82576 | Ugreen 30771 | TP-Link TG-3468 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tp-Link AX3000 11/2025 | Digitus DN-10132 11/2025 | Ulansen Netzwerkkarte 11/2025 | 10Gtek X520-DA2 (2 x SFP+) 11/2025 | Tp-Link Archer TX401 11/2025 | H!Fiber.com Intel E1G42ET-82576 11/2025 | Ugreen 30771 11/2025 | TP-Link TG-3468 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Bandbreite | 10 Gbit/s | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s | 10 Gbit/s | 10 Gbit/s | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s |
| Anzahl der Anschlüsse | 1 x LAN | 2 x LAN | 2 x LAN | 2 x LAN | 1 x LAN | 2 x LAN | 1 | 1 x LAN |
PCIe | PCIe | PCIe | PCIe | PCIe | PCIe | PCIe | PCIe | |
| Linux-Unterstützung | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Diese Frage kann in der Regel mit „Nein“ beantwortet werden. Denn für ein stabiles Netzwerk ist deutlich mehr notwendig als eine aufgerüstete Netzwerkkarte. Sie benötigen zusätzlich ebenfalls einen Router und Switch mit entsprechend hoher Bandbreite, eine möglichst schnelle Internetverbindung und die richtigen CAT-Kabel.
Hinweis: Wollen Sie ein Netzwerk mit 10 Gbit/s Bandbreite, benötigen Sie mindestens CAT-5e Kabel. Zukunftssicherer sind jedoch CAT-6 oder CAT-7 Kabel.
Wenn Sie diese Voraussetzung bereits erfüllen, dann reicht eine neue Netzwerkkarte allein aus, wenn nicht, müssen Sie sich aller dieser Punkte annehmen, um ihr Netzwerk in Gänze aufzurüsten.
Die Frage, welche Geschwindigkeiten Sie im Netzwerk erreichen sollten, hängt davon ab, wie stark das entsprechende Netzwerk genutzt wird, wie hoch die Geschwindigkeiten bei entsprechender Auslastung sein sollen und welche Latenzen für Sie verkraftbar sind. Für die meisten Heimnetzwerke sollten ein 1-Gbit/s-Netzwerk und eine entsprechende 1-Gbit/s-Ethernet-Karte ausreichen.
Wenn es jedoch um Netzwerke von kleineren bis mittleren Unternehmen geht, dann kann es sinnvoll sein, das Netzwerk auf ein 10-Gbit-Netzwerk aufzurüsten und in jeden Desktop-PC eine entsprechend schnelle Netzwerkkarte einzubauen. Dies wird auch von Netzwerkkarten-Online-Tests empfohlen.
Bevor Sie eine Netzwerkkarte kaufen, raten gängige Netzwerkkarten-Tests im Internet dazu, neben der Bandbreite auch darauf zu achten, ob Ihr entsprechendes Betriebssystem unterstützt wird. Überprüfen sie vorher die Kompatibilität der Lan-Karte – besonders, falls Sie die Karte auf einem Linux-Computer oder einem Linux-Server nutzen möchten.
Wenn Sie an einem Laptop arbeiten, bedenken Sie, dass diese Karten dafür nicht geeignet sind, da es sich hierbei um interne PCIe-Netzwerkkarten für Desktop-PCs handelt und nicht um externe Netzwerkkarten. Greifen Sie stattdessen auf entsprechende Laptop-Netzwerkadapter mit USB-3.0-Anschluss zurück.
In unserem Netzwerkkarten-Vergleich finden Sie TP-Link-Netzwerkkarten, Asus-Netzwerkkarten, Netzwerkkarten von 10Gtek und weiteren Herstellern, um Ihnen dabei zu helfen, die für Sie beste Netzwerkkarte ausfindig zu machen.
In diesem Video geht es um die Netzwerkkarte XG-C100C von ASUS, welche eine Datenübertragungsrate von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht. Wir zeigen Ihnen in unserem Schnelltest, wie einfach die Installation der Karte ist und wie schnell die Übertragungsrate tatsächlich ist. Erfahren Sie jetzt alles Wissenswerte zu diesem leistungsstarken Produkt.
In diesem YouTube-Video geht es darum, wie man seine Netzwerkkarte schneller machen kann, indem man ein sogenanntes Crossflashing durchführt.
Der Video-Ersteller erklärt anschaulich und leicht verständlich den Prozess des Crossflashings und gibt hilfreiche Tipps, um die maximale Geschwindigkeit aus der Netzwerkkarte herauszuholen.
Mit diesem Tutorial können Sie Ihre Netzwerkkarte optimieren und eine schnellere Verbindung in Ihrem Netzwerk erreichen.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Netzwerkkarte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computerbenutzer.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Schnittstelle | Linux-Unterstützung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tp-Link AX3000 | ca. 35 € | PCIe | |||
Platz 2 | Digitus DN-10132 | ca. 30 € | PCIe | |||
Platz 3 | Ulansen Netzwerkkarte | ca. 27 € | PCIe | |||
Platz 4 | 10Gtek X520-DA2 (2 x SFP+) | ca. 49 € | PCIe | |||
Platz 5 | Tp-Link Archer TX401 | ca. 69 € | PCIe |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich surfe meistens nur im Internet. Hin und wieder ist es mir jedoch zu langsam hilft mir eine neue Netzwerkkarte?
Hallo Frau Zecher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Netzwerkkarten-Vergleich.
Je nachdem, wie alt ihr Computer ist, kann ihr Problem verschiedene Gründe haben. Wahrscheinlich jedoch haben Sie lediglich eine langsame Internetverbindung. Erfragen Sie bei ihrem Anbieter die Internetgeschwindigkeit ihres aktuellen Vertrags. Liegt diese bei mindestens 25 MBit/s, sollte das für Ihren Anwendungsbereich ausreichen. Wenn Sie dennoch weiterhin ein Problem haben, überprüfen Sie, ob dieses wirklich mit dem Internet zusammenhängt. Ihr Computer könnte auch aufgrund alter Hardware oder unnötiger Software langsamer laufen als gewünscht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team