3.1. Durchmesser
Der Durchmesser wird auch als Filtergröße bezeichnet und wird in Millimeter gemessen. Der Foto-Filter-Durchmesser sollte mit dem Durchmesser Ihrer Linse und der Filterhalterung korrespondieren, sonst ist er nicht kompatibel. Misst Ihre Canon Linse 77mm, muss der Filter eine Größe von 77mm besitzen.
Tipp: Checken Sie den Durchmesser Ihrer Linse am äußeren Rand. Häufig geben Hersteller die Kompatibilität auch auf ihrer Webseite an.
3.2. Blendenstufen
Die sogenannte Blendenstufe ist der Faktor, um den die Belichtungszeit der Bilder beim Fotografieren verlängert wird. Es gibt zum Beispiel die Blendenstufen 0 bis 10 und die Blendenstufen 13 bis 23. Dabei wird in hunderter-Stufen gerechnet: ein Belichtungsfaktor von 1 verlängert die Belichtungszeit also um den Faktor 100, ein Belichtungsfaktor 10 um ein Tausend. Das bedeutet, wenn Sie mit einem Graufilter der Blenden-Stufe 10 mit einer eingestellten Verschlusszeit von 1/60 s fotografieren, ergibt sich folgende Beispielrechnung:
Blendenstufe [10] x 100 x Verschlusszeit [1/60s] = Absolute Belichtungszeit [16,67s]
Ihr Foto wird also ganze 16,67 s belichtet. Hersteller geben die Neutraldichte häufig in der Produktbeschreibung an, z.B. ND2, ND8 usw. ND8 ist der höchste verfügbare Wert. Allerdings wird teilweise auch der Verlängerungsfaktor genannt, somit hätte das Produkt eine ND von 0,9. Deshalb sollten Sie stets die Beschreibung genau lesen. Da die angegebenen Werte stark von der jeweiligen Durchlässigkeit des Filters abhängen, hier einmal eine Graufiltertabelle zur Berechnung der Belichtungszeiten:

Welchen Wert hat Ihr Test, wenn führende Filterhersteller wie Lee oder B&W nicht vertreten sind?
Hallo, ich bereite mich auf eine Urlaubsreise vor, für ich gerne einen ND Filter kaufen möchte, um Landschaftsaufnahmen zu machen. Das Prinzip verstehe ich, aber verschlimmert der Filter den Unterschied zwischen Vordergrund und Himmel?Gruß
Lieber Daniel,
vielen Dank für den Kommentar zu unserem ND Filter Test. Verwenden Sie einen ND-Filter, bleiben die Lichtunterschiede zwischen Landschaft und Himmel erhalten. Der Filter hilft lediglich dabei, eine Überbelichtung zu verhindern. Möchten Sie die Belichtung von Himmel und Landschaft ausgleichen, empfehlen wir Ihnen, einen Verlaufsfilter zu verwenden.
Viel Spaß auf Ihrer Reise und beim Fotografieren wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team