Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Naturdünger eignen sich als Volldünger, weil sie sowohl Kalium (K) als auch Stickstoff (N) und Phosphat (P) enthalten. Zu den natürlichen Düngern zählen aber auch Hornspäne. Diese Einnährstoffdünger enthalten hauptsächlich Stickstoff. Wenn Sie nicht gezielt gegen Stickstoffmangel vorgehen müssen, empfehlen wir, Naturdünger zu kaufen, der ein ausgewogenes NPK-Verhältnis bietet.

Naturdünger Test

1. Wie wirkt Naturdünger im Vergleich zu industriellen Düngemitteln?

Im Vergleich zu mineralischen Düngemitteln wirken Naturdünger verzögert. Die Nährstoffe müssen im Boden erst freigesetzt werden, bevor die Pflanze sie aufnehmen kann. Deshalb ist bei natürlicher Düngung eine gewisse Vorausplanung unabdingbar, um akuten Nährstoffmangel gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Wollen Sie etwa natürlichen Dünger für Tomaten nutzen, empfehlen wir, den Boden bereits im Herbst anzureichern. Bis zur Pflanzzeit haben sich ausreichend Nährstoffe angesammelt, um die Pflänzchen während des Anwachsens zu versorgen.

2. Für welche Pflanzen eignet sich Naturdünger?

Prinzipiell ist Bio-Universaldünger überall einsetzbar, wo Pflanzen wachsen. Naturdünger-Pellets, Granulat und Späne eigenen sich sowohl als natürlicher Dünger für Gemüse als auch für Hecken und Brombeerbüsche oder als natürlicher Dünger für Zimmerpflanzen.

Als Naturdünger für Rasen sind die Universaldünger eher selten zu gebrauchen. Natürlich können Sie jeden natürlichen Dünger auch auf der Wiese verteilen, ohne dieser zu schaden. Doch für eine effiziente Rasendüngung empfehlen wir speziellen Rasendünger, der sich bestenfalls mit dem Streuwagen ausbringen lässt.

Welcher Naturdünger für welchen Pflanzentyp geeignet ist, entnehmen Sie auf einen Blick unserem Naturdünger-Vergleich.

3. Naturdünger im Test im Internet: Was sagen Gärtner zu Pferdemist, Hornspänen und Co?

Besonders positiv bewertet wird in Naturdünger-Tests im Internet der ökologische Aspekt natürlicher Dünger. Durch das Ausbringen von Stoffen, die so auch in der Natur vorkommen, wird der natürliche Stoffkreislauf unterstützt.

Das Risiko einer Überdosierung oder Belastung des Grundwassers ist bei Hornspänen, Pferdemist-Pellets und Co. minimal. Deshalb wird Naturdünger in Tests im Internet auch Anfängern im Gartenbereich empfohlen, obwohl aufgrund der verzögerten Wirkung eine gewisse Erfahrung im Umgang mit den Naturdüngern durchaus von Vorteil ist.

Übersehen wird bei den Bewertungen gern die Verpackung. Leider werden immer noch allzu viele Dünger – auch Naturdünger – im Plastiksack geliefert. Die besten Naturdünger in Sachen Nachhaltigkeit sind in Kartons oder Papiersäcken verpackt.

Eine Auswahl an bekannten Dünger-Herstellern finden Sie in unserem Cuxin-Rasendünger-Vergleich oder in unserem Wolf-Garten-Rasendünger-Vergleich.

Quellenverzeichnis