Der größte Unterschied zwischen den verschiedenen Arten von Nageltrocknern ist das Leuchtmittel, mit dem die Gele und Lacke gehärtet werden. Ob Sie LED oder UV beziehungsweise welches Leuchtmittel Sie bevorzugen, hängt vor allem von der Wahl Ihres Gel-Nagellacks ab. Daneben gibt es noch einige, wenige Nageltrockner auf Luft-Basis, die mit Ventilatoren für herkömmlichen Nagellack geeignet sind. Die tatsächliche Wirkung dieser Starter Kits ist aber umstritten. In unserem Nageltrockner-Vergleich haben wir daher nur professionelle Lichthärtungsgeräte verglichen, mit denen Sie Gele trocknen können.
2.1. Nageltrockner mit UV-Lampen für Gel-Nagellack
UV ist die Abkürzung für Ultraviolett. UV-Trockner oder UV-Nagellampen erzeugen sichtbares und unsichtbares Licht in einem bestimmten Spektrum. UV-Nageltrockner beziehungsweise Nageltrockner-Lampen mit UV haben den Vorteil, dass sie besonders viele Gele aushärten. Das Aushärten einer Schicht dauert hier zwischen 60 und 99 Sekunden. Kaum eine UV-Nagellampe für Gel-Nägel benötigt 120 Sekunden.
Achtung: UV-Strahlen sind 3-mal so stark wie das Sonnenlicht. Deshalb sollte man nie direkt in das Lichthärtungsgerät/den Nageltrockner schauen, wenn es/er in Betrieb ist. Da diese Nageltrockner-Lampen eine Abdeckung haben und das Licht so nicht direkt hinausstrahlt, werden die Augen bei normalem Betrieb nicht geschädigt.

Wie wir erfahren, hat dieser 99nails-Nageltrockner 48 Watt und 36 LEDs, die für ein schnelles Ergebnis sorgen sollen.
Ein Nachteil von UV-Lampen ist, dass die UV-Röhren regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Bei professionellem Gebrauch muss das nach spätestens vier Monaten erfolgen, ansonsten ist eine gleichmäßige Aushärtung nicht mehr gewährleistet. Übrigens werden mittlerweile auch Ersatzlampen mit LED-Licht angeboten, sodass man sein Lichthärtungsgerät beziehungsweise Nageltrockner auch einfach umfunktionieren kann.
2.2. Nageltrockner mit LED-Lampen für LED-Lacke

UV-Nageltrockner eignen sich für ein größeres Spektrum an Nägeln als LED-Nageltrockner.
LED-Nageltrockner haben ein deutlich geringeres Spektrum. Auch UV-Gel härten sie nicht grundsätzlich. Nichtsdestotrotz sind sie sehr beliebt, denn die passenden LED-Gele härten besonders schnell und energiesparend. Daher ist eine LED-Lampe vor allem bei häufigem Gebrauch sinnvoll. LED-Lampen können nicht gewechselt werden, haben dafür aber auch eine versprochene Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Bei drei Schichten pro Anwendung sind das mindestens 500.000 Maniküren. Das Aushärten von LED-Gel mit einer LED-Lampe dauert höchstens 60 Sekunden, oft aber auch nur 30 Sekunden. Wartezeiten von bis zu 30 Minuten gehören damit der Vergangenheit an.
Manche Nutzer verspüren bei der Trocknung ihrer Gel-Nägel unter der UV-Lampe ein unangenehmes Brenngefühl, welches bei der Verwendung von einer LED-Lampe mit schonendem LED-Licht ausbleibt.
Also: Die Wahl zwischen UV und LED ist eine persönliche Abwägung. Beantworten Sie sich vor der Wahl, ob LED oder UV folgende Fragen: Welche Gele oder LED-Lacke bevorzuge ich für meine Nägel? Wie viel Zeit darf Nail Art an Hand und Fuß beanspruchen? Wie oft nutze ich die Nagel-Lampe? Möchte ich unterschiedliche Lacke und Gele nutzen?
Pustekuchen…
Das bekannte Trocken-Pusten nach dem Lackieren lässt die Nägel leider nicht schneller trocknen. Ganz im Gegenteil sogar: In unserem Atem befindet sich immer auch Speichel, das Pusten feuchtet die Nägel also an. Es dauert deutlich länger als 120 Sekunden, bis die Nägel trocken sind.

Das bekannte Pusteäffchen pustet los, sobald man die Nägel auflegt – ganz ohne Speichel.
2.3. Nageltrockner mit Ventilatoren
Ventilatoren fallen nicht in die Kategorie der Lichthärtungsgeräte, die als Nageltrockner dienen, da sie die Nägel mit Luft statt Licht trocknen.
Für Nagelmodellagen und Verstärkungen sind diese Geräte ungeeignet, da die Gele durch Licht und nicht an der Luft trocknen.
Für herkömmlichen Nagellack kann man die Ventilatoren durchaus verwenden, eine tatsächliche Zeitersparnis konnten aber viele Kunden mit diesen Arten von Nageltrocknern bisher nicht erkennen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Nageltrockner Vergleich 2025.