Das Wichtigste in Kürze
  • Nageldesign-Sets enthalten oft vielseitiges Zubehör, das zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
  • Mit Nageldesign-Sets können Sie sich selbst schöne Nägel zaubern, ohne dabei auf ein Nagelstudio angewiesen zu sein.
  • Viele Nageldesign-Sets sind auch für Anfänger gut geeignet.

Nageldesign-Set-Test: Nägel werden mit einer weißen Feile gefeilt.

Schöne Fingernägel sind ein Aushängeschild für die Hände und tragen zu einem gepflegten Gesamtbild bei. Eine Maniküre ist deshalb ein wichtiger Bestandteil der Handpflege.

Mit einem Nageldesign-Kit ist ein Gang ins Nagelstudio nicht mehr zwingend notwendig und man kann sich selbst schöne Nägel entwerfen. Ob schlicht, mit Sticker oder in Glitzerfarben, der Fantasie ist beim Designen der Nägel keine Grenzen gesetzt. Heutzutage kann man ausgefallene Nageldesigns schnell erlernen – hierfür werden verschiedene Tools angeboten, die dabei helfen schnell und einfach ein schönes Design zu kreieren.

In unserem Ratgeber gehen wir unter anderem auf die verschiedenen Arten von Nageldesign-Sets für Zuhause ein, welches Zubehör sich in darin befindet und wie man das passende Set für sich findet. Abschließend beantworten wir in unserem FAQ-Kapitel häufig gestellte Fragen zu Nageldesign-Sets.

1. Welche Arten von Nageldesign-Sets gibt es?

Um für schön gepflegte Fingernägel zu sorgen, gibt es eine breite Palette an Produkten auf dem Markt. Neben Nageldesign-Komplett-Sets gibt es beispielsweise auch spezielle Nageldesign-Pinsel-Sets zu kaufen.

Nachfolgend gehen wir auf die verschiedenen Arten von Nageldesign-Sets näher ein:

  • Nageldesign-Komplett-Sets:

In Starter-Sets befindet sich Zubehör, das für Nageldesign wichtig ist. Dabei ist es nicht notwendig, anderweitige Utensilien zu kaufen, um mit der Maniküre starten zu können. Häufig erhält man diese Nageldesign-Sets mit UV-Lampe und die entsprechenden Lacke in unterschiedlichen Farben.

  • Pinsel-Set

Neben Starter-Sets für das Nageldesign gibt es auch Pinsel-Sets. Diese enthalten neben den Pinseln auch weitere Utensilien, womit man die Nägel schön verzieren kann. Solch ein Nageldesign-Set ist für Profis auch gut geeignet, da man seine Ausstattung damit wunderbar erweitern kann.

  • Stempel-Set

Ein Stempel-Set ist ebenfalls eine Erweiterung und einfach in der Handhabung. Man kann sich im Handumdrehen schöne Motive auf die Nägel zaubern, die ein echtes Highlight sind. Der Lack wird hierbei einfach auf die Schablone aufgetragen, überschüssiger Lack wird mit einem speziellen Schaber abgetragen und anschließend wird der Stempel auf die Vorlage gedrückt und auf die Nägel aufgetragen – fertig ist das individuelle Nageldesign.

Wenn man sich den Besuch ins Nagelstudio sparen möchte, eignet sich ein Nageldesign-Set für Zuhause wunderbar. Solch ein Nageldesign-Set ist vergleichsweise günstig zum Nagelstudio.

2. Welche Art von Lacke befinden sich in Nageldesing-Sets?

Einige Nageldesigns-Sets enthalten laut Online-Tests bereits Lacke. Dabei wird zwischen UV-Lack, Gel-Lack und Lacke aus Acryl bei Nageldesign-Sets unterschieden.

  • Nageldesign-Sets mit Acryl:

Nageldesign-Sets mit Acryl beinhalten in der Regel Acrylpulver und Flüssigkeit, die zusammen eine dicke, stabile Schicht auf den Nägeln bilden. Acryl-Nägel sind besonders widerstandsfähig und halten besonders gut auf den Nägeln.

  • Nageldesign-Sets mit Gel:

Es gibt Sets mit Gel, die mit einem separaten Pinsel aufgetragen werden und auch solche, die bereits als Gel-Lacke in Fläschchen gefüllt sind. Ersteres ist eher für die Profis unter uns geeignet, wohingegen die Nageldesign-Sets mit Gel-Lacke besonders benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung sind. Diese Lacke werden in der entsprechenden UV-Lampe ausgehärtet und haben eine höhere Haltbarkeit als herkömmliche Nagellacke. Zudem sind sie weniger anfällig für Kratzer und haben oftmals einen besonders intensiven Glanz.

Für Profis eignet sich ein Nageldesign-Set welches bereits Tips, Feilen, Buffer, Cleane und Zelleten enthält. Es gibt zudem auch Nageldesign-Sets, die mit Fräser ausgestattet sind.

2. Was ist alles in einem Maniküre-Set enthalten?

Je nachdem welches Nageldesign-Set Sie kaufen, unterscheidet sich das Zubehör. In einigen Sets befinden sich Stempelvorlagen, Streifenbänder, Nailsticker, Feilen, Dotting-Pens, Pinsel und Glitzersteine. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den unterschiedlichen Utensilien und wofür sie besonders gut geeignet sind.

Zubehör Beschreibung
Feile
  • Zum Formen und Kürzen der Nägel. Wird in verschiedenen Körnungen angeboten, je nach Bedarf.
Buffer
  • Wird verwendet, um die Nageloberfläche zu glätten und für eine bessere Haftung des Gels oder Lacks zu sorgen.
Cleaner
  • Ein Reinigungsmittel, das vor und nach der Anwendung genutzt wird.
Pinsel
  • Zum präzisen Auftragen von Gel oder Acryl und für Detailarbeiten.
Dotting Pen
  • Ein Werkzeug mit verschiedenen Aufsätzen zum Erstellen von Punkten, Mustern oder feinen Designs.
Sticker
  • Selbstklebende Designs, die schnell und einfach auf den Nägeln angebracht werden können.
Glitzersteine
  • Kleine Schmucksteine, die für eine zusätzliche Verzierung und Glanz auf den Nägeln verwendet werden.
Streifenbänder
  • Dünne, selbstklebende Bänder, die verwendet werden, um elegante Linien und Muster zu kreieren.
Stempel
  • Ein Tool, das zum Übertragen von Motiven von einer Stempelplatte auf den Nagel verwendet wird.
UV-Lampe
  • Eine Lampe, die UV- oder LED-Licht verwendet, um Gel- und Acryl-Nägel auszuhärten.
Fräser
  • Ein elektrisches Werkzeug, das zum Abtragen von überschüssigem Material oder für Feinarbeiten verwendet wird.
Cutter
  • Damit können Nageltips auf die gewünschte Länge gekürzt werden.

Wenn Sie gerade mit dem Nageldesign starten, eignet sich ein Starter-Set für das Nageldesign sehr gut. Darin befindet sich das notwendige Zubehör bereits und Sie können direkt mit der Maniküre loslegen.

Nageldesign-Set-Test: Einer Frau werden die Nägel lackiert.

Mit einem Nageldesign-Set kann man seine natürlichen Nägel verstärken und dabei ein schönes Design kreieren.

3. Wie findet man laut gängigen Online-Tests das richtige Nageldesign-Set?

Damit man nach dem Kauf des Nageldesigns-Designs zufrieden ist, können im Vorfeld einige Punkte beachtet werden. Bei der Wahl des Sets sollten Sie berücksichtigen, welche Gestaltungsarten Ihnen am besten gefallen.

Wünschen Sie sich viel „Bling-Bling“ auf Ihren Nägeln, ist ein Nageldesign-Starterset mit vielen unterschiedlichen Glitzersteinen die richtige Wahl. Mögen Sie es ein wenig dezenter, kommt hingegen ein Nagelmodellage-Starterset mit Nailsticker oder Stempelvorlagen infrage.

Es sollte zudem auf das enthaltene Zubehör geachtet werden, auf die Anwendung und Gestaltungsmöglichkeiten.

3.1. Zubehör

Beim Kauf eines Nageldesign-Sets sollte man laut Online-Tests einen Blick auf das Zubehör richten. Je nachdem, ob sie hilfreiche Tools für das Nageldesign suchen oder ein komplettes Nagel-Set wünschen, eignen sich andere Sets.

Bei einem Starter-Set sollten alle notwendigen Utensilien bereits im Lieferumfang enthalten sein, wohingegen bei einem Pinsel-Set wichtig ist, dass eine große Auswahl an verschiedenen Pinseln geboten wird. Stempel-Sets sollten dabei sowohl Stempel als auch die Vorlagen und den entsprechenden Schaber inkludiert haben.

Für abwechslungsreiches Nageldesign sind bei einigen Sets auch verschiedene Sticker enthalten, die dem Nageldesign einen individuellen Touch verleihen.

3.2. Anwendung

Es gibt verschiedene Methoden, wie man seine Nägel verschönern kann. Die Anwendung sollte dabei nicht allzu kompliziert sein. Einige Hersteller legen aus diesem Grund eine detaillierte Anleitung in die Verpackung hinein, an die man sich Schritt-für-Schritt halten kann.

3.3. Gerät

Wenn Sie ein Set mit einer Lampe suchen, sollten Sie auch auf die Wattzahl des jeweiligen Geräts achten. Eine leistungsstarke Lampe kann den Lack schneller aushärten lassen. Zudem benötigen die Nägel in einer LED-Lampe weniger Zeit als bei UV-Lampen.

Mit einem Nageldesign-Set hat man die Möglichkeit, immer wieder neue Designs zu kreieren. Man kann sich dabei kreativ entfalten und verschiedene Techniken ausprobieren.

4. Sind Nageldesign-Sets für Anfänger geeignet?

Ja, es gibt auch Nageldesign-Sets für Anfänger. Hierbei eignen sich in der Regel UV-Lacke sehr gut. Sie sind einfach in der Anwendung, da sie wie herkömmlicher Nagellack aufgetragen werden und nur durch UV- oder LED-Licht ausgehärtet werden müssen.

Der Unterschied zwischen Nagellack und UV-Lack liegt in der Haltbarkeit. Durch die Lampe wird der Lack ausgehärtet und der Lack erhält hier die notwendige Stabilität, um länger auf den Nägeln haften zu können.

Nagellack kann nicht in einer UV- oder LED-Lampe ausgehärtet werden.

Sets mit Acryl erfordern hingegen etwas mehr Übung. Acryl-Nägel müssen zunächst mit einem speziellen Flüssigkeitspulver-Gemisch modelliert werden, womit vergleichsweise mehr Übung und Geduld gefragt ist.

Nageldesign-Set-Test: Eine Frau hält sich die Hand mit roten Fingernägeln vor einen rot geschminkten Mund.

Nageldesign-Sets enthalten oftmals auch farbige Lacke, mit welchen man schlichte Nägel oder ausgefallene Designs gestalten kann.

5. Wie sollte man seine Nägel auf die bevorstehende Maniküre vorbereiten?

Damit man lange Freude an seinem Nageldesign hat sollten die Nägel vor der Maniküre entsprechend vorbereitet werden.

Zuallererst sollte der alte Nagellack abgetragen werden. Bei normalem Lack können Sie Nagellackentferner dazu benutzen und bei Lacken, die in der Lampe ausgehärtet werden, kann ein Fräser genutzt werden, um die Farbe abzutragen.

Manche Nageldesign-Sets enthalten laut Online-Tests auch einen entsprechenden Remover, womit man die Farbe abtragen kann. Falls jedoch Rückstände an den Nägeln zurückbleiben, können diese mit einem Fräser oder einem Holzstäbchen entfernt werden – je nachdem, wie stark der Lack noch an den Nägeln haftet.

Damit der Remover seine volle Wirkung entfalten kann können Sie ihn auf ein Wattepad geben, um die Finger wickeln und mit Alufolie fixieren. So können die Wirkstoffe einwirken und die Wirkung verstärkt sich.

Wenn die Nägel sauber sind können Sie Ihre Nägel mit einer Feile kürzen und in Form bringen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nur in eine Richtung feilen, um ein schönes Ergebnis zu erhalten.

Da die Nagelhaut auch wächst, sollte diese mit einem Nagelhautschieber oder einem Holzstäbchen zurückgeschoben werden. Jetzt können Sie den Buffer verwenden, um die Nageloberfläche anzurauen um so eine glatte Oberfläche zu erhalten und die Haltbarkeit des Produkts zu erhöhen.

Anschließend wird der Cleaner benutzt, um die Nägel von Öl zu befreien – so kann der Lack besser an den Nägeln haften. Nach diesen Schritten sind Ihre Nägel gut für das bevorstehende Nageldesign vorbereitet.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Nageldesign-Sets

6.1. Was ist der Unterschied zwischen Gelnägel- und Naturnagelverstärkung?

Der Unterschied liegt darin, dass man bei Gelnägeln den Nagel oftmals mit Tips oder entsprechenden Schablonen verlängert, wohingegen bei einer Naturnagelverstärkung die Nägel lediglich mit dem Lack verstärkt und unter der UV-Lampe ausgehärtet werden. Eine Naturnagelverstärkung ist dann sinnvoll, wenn Sie keine Verlängerung wünschen und sie ausschließlich stärken möchten.

» Mehr Informationen

6.2. Was ist ein Shellack?

Shellack ist im Grunde das gleiche wie UV-Lack. Er wird unter der Lampe ausgehärtet und hält länger auf den Nägeln ohne dabei abzusplittern. Er ist besonders für die Naturnagelverstärkung geeignet.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Hersteller bieten Nageldesign-Sets an?

Hier finden Sie einige Hersteller, die verschiedene Nageldesign-Sets anbieten:

  • Jolifin
  • Clementoni
  • Neonails
  • Juliana Nails
  • Asambeauty
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Nageldesign-Set

In dem YouTube-Video geht es um das Testen von Nageldesign-Sets, die man zu Hause verwenden kann. Die Testerinnen nehmen verschiedene Produkte unter die Lupe und zeigen, wie einfach es ist, professionelles Nageldesign auch ohne Nagelstudio zu erzielen.

In diesem YouTube-Video geht es um ein Nageldesign-Set, das die YouTuberin zu Hause ausprobiert. Sie zeigt den gesamten Prozess – des Polygels, von der Vorbereitung der Nägel bis hin zum Endresultat. Hier erhalten Sie einen informativen Einblick in die Welt des Nageldesigns und bekommen wertvolle Tipps. Besonders interessant ist das Video für alle, die Polygelnägel selbst ausprobieren möchten.

Quellenverzeichnis