Da Wärmebehandlungen sehr gute Ergebnisse erzielen, können Sie Schulter-Nacken-Wärmer vielseitig anwenden. Nackenheizkissen helfen bei der Linderung von Verspannungen und Schmerzen im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich. Auch nach sportlicher Betätigung wirkt die Anwendung eines elektrischen Wärmekissens effektiv.
Für Personen, die Wert auf natürliche Produkte legen, eignen sich Nackenwärmer aus Kirschkernen, Traubenkernen und Körnern wie Dinkel oder Roggen. Anwendungsgebiete sind beispielsweise Bauchschmerzen, Blähungen, Magenkrämpfe, Darmkrämpfe und Koliken. Sie können die natürlichen Nackenwärmer in der Mikrowelle erhitzen und ungefähr für 15 Minuten mutzen.
Hinweis: Lassen Sie Ihren elektrischen Nackenwärmer niemals unbeaufsichtigt eingeschaltet. Dies minimiert das Risiko, dass er überhitzt und Unfälle passieren.
Hallo, welcher Nackenwärmer ist am besten für den Alltag geeignet?
Hallo Herr Wahl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nackenwärmer-Vergleich.
Am unauffälligsten für den Alltag sind Wärmepflaster.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sollte man das Wärmekissen eher in der Mikrowelle oder im Backofen erhitzen?
Liebe Frau Köbler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nackenwärmer-Vergleich.
Wie Sie Ihr Wärmekissen erhitzen, ist Ihnen überlassen. Es besteht sowohl die Möglichkeit, das Wärmekissen in der Mikrowelle zu erhitzen, als auch die Möglichkeit des Erhitzens im Backkofen. Allerdings wird das Wärmekissen in der Mikrowelle um einiges schneller erhitzt als im Backofen und spart Ihnen einiges an Energiekosten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team