Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Multitools vereinen mehrere Werkzeuge in einem kompakten Gehäuse und eignen sich für Outdoor, Handwerk und Alltag. Sie enthalten oft Messer, Schraubendreher und Zangen. Nutzer schätzen sie für schnelle Reparaturen oder spontane Einsätze. Einsteigermodelle gibt es bereits ab 10 €, während beliebte Markenprodukte mit hochwertiger Verarbeitung und erweiterten Funktionen bis über 150 € kosten.
So wurde getestet
In unserem Multitool-Test stand die Alltagstauglichkeit im Fokus. Das Werkzeug soll im Haushalt und für Hobbyhandwerker eine schnelle Lösung bieten. Getestet wurden Größe, Gewicht und Ergonomie für eine komfortable Nutzung. Der Klappmechanismus musste zuverlässig sein. Funktionsumfang und Praxisnutzen zeigten sich bei Schraubarbeiten, Drahtzwirbeln und Kabelarbeiten. Messer, Schere und Zusatzwerkzeuge wurden auf Schneidleistung und Handhabung geprüft.
Testsieger
Gerber Multiwerkzeug 31-003304
12895 Bewertungen
Das Gerber-Multitool überzeugte als Testsieger durch seine robuste Verarbeitung und die federunterstützte Zange als bestes Multitool. Es bietet eine breite Werkzeugauswahl, darunter 2 Messer, Schraubendreher und eine Schere. Besonders im Haushalt erwies es sich als vielseitig einsetzbar. Zwar ist es größer und schwerer als andere Modelle, dafür punktet es mit hoher Stabilität und komfortabler Handhabung.
Einsteiger-Tipp
Miaoke 23 in 1 Multi-Tool
832 Bewertungen
Das Miaoke 23-in-1 Multitool überraschte mit seinem großen Funktionsumfang zu einem günstigen Preis. Es bietet eine Federzange, eine Schere und ein umfangreiches Bitset. Allerdings zeigten sich bei der Verarbeitung kleinere Schwächen, und die Bit-Halterung war nicht optimal gelöst. Für gelegentliche Reparaturen im Haushalt ist es dennoch eine praktische, kostengünstige Alternative.
Qualitätssieger
Leatherman Skeletool
1207 Bewertungen
Das Leatherman Skeletool setzt auf Minimalismus: Messer, Zange und Bithalter sind die einzigen Funktionen. Die hochwertige Verarbeitung und das geringe Gewicht machen es noch immer zu einer guten Wahl für den Alltag oder den Outdoor-Bereich. Für den komfortablen Einsatz im Haushalt oder als Allzweck-Tool fehlen jedoch wichtige Funktionen wie eine Federunterstützung der Zange oder eine Schere, weshalb es im Test Abzüge erhält.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Gerber Multiwerkzeug 31-003304
Miaoke 23 in 1 Multi-Tool
Leatherman Skeletool
Kaufratgeber
Wofür werden Multitools genutzt?
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Multitools laut Tests achten?
Häufige Fragen und Antworten zu Multitools
Kommentare
Vergleichstabelle Multitool
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Das Multitool von Gerber macht beim ersten Auspacken einen soliden Eindruck. Die Verarbeitung ist hochwertig, alle Kanten sind sauber abgerundet, und die Gelenke wirken stabil. Das Multitool liegt gut in der Hand, die Oberfläche fühlt sich angenehm an, und es gibt kein störendes Spiel in den beweglichen Teilen.
Abgesehen davon überzeugt das Multitool im ersten Eindruck durch das robuste Design und eine durchdachte Anordnung der Werkzeuge. Besonders die federunterstützte Zange hebt sich positiv hervor, da sie eine komfortable Nutzung ermöglicht.
Einziger Kritikpunkt ist die Verpackung. Das Multitool wird in einer festen Kunststoff-Blisterverpackung geliefert, die sich ohne zusätzliches Werkzeug kaum öffnen lässt. Wer kein Messer oder eine Schere zur Hand hat, muss sich erst ein anderes Werkzeug besorgen, um das Multitool überhaupt nutzen zu können. Das ist wenig durchdacht und sorgt für Frustration beim ersten Kontakt.
Testbericht: Gerber Multiwerkzeug 31-003304
Das Werkzeug von Gerber konnte im Multitool-Test mit seiner Vielfältigkeit überzeugen. Besonders die federunterstützte Zange hebt sich positiv hervor. Sie öffnet sich leicht und ermöglicht präzises Arbeiten, sei es beim Drahtzwirbeln, Nägelziehen oder Kabelarbeiten. Gerade bei wiederholten Greifbewegungen bietet der Mechanismus einen spürbaren Komfortvorteil. Auch beim Crimpen von Kabelverbindungen zeigt das Gerber-Multitool-31-003304 eine solide Leistung. Hier wäre allerdings eine spezielle Crimpzone vorteilhaft gewesen, um noch präzisere Ergebnisse zu erzielen.
Das Gerber Multitool ermöglicht präzises Crimpen von Kabelverbindungen. Damit lassen sich schnelle Reparaturen auch ohne Spezialwerkzeug durchführen.
Das Gerber-Multitool verfügt über zwei Klingen: eine glatte und eine gezackte. Beide haben wir im Multitool-Test mit Papier, Karton und Naturseil geprüft. Die glatte Klinge schnitt Papier und Karton sauber, ohne zu verkanten. Für faserige Materialien war sie jedoch weniger geeignet. Die gezackte Klinge zeigte hier deutliche Vorteile. Naturseile ließen sich mit weniger Kraftaufwand durchtrennen, und auch dickere Kabelbinder schnitt sie zuverlässig. Durch die Verzahnung rutschte das Material nicht weg, was sich im Vergleichstest der anderen Multitools als praktisch erwies.
Die Mechanik des Gerber 31-003304 Multitools wirkt insgesamt durchdacht. Alle Gelenke laufen flüssig, und die Verriegelung der Werkzeuge hält zuverlässig. Das Ausklappen funktioniert größtenteils ohne übermäßigen Kraftaufwand, wenngleich manche Werkzeuge besser mit zwei Händen geöffnet werden. Ein deutlicher Pluspunkt ist, dass das Messer einhändig geöffnet werden kann, was den Bedienkomfort im Alltag erhöht.
Auch die Schraubendreher-Funktion haben wir intensiv getestet. Das Gerber-Multitool verfügt über Kreuz- und Schlitzschraubendreher, die sich für typische Haushaltsreparaturen eignen. Allerdings fällt auf, dass die Hebelwirkung begrenzt ist, insbesondere bei festsitzenden Schrauben. Wer häufiger schrauben möchte, kann mit einem optional erhältlichen Bit-Set nachrüsten, um die Vielseitigkeit zu erweitern. Dennoch reicht die integrierte Lösung für die meisten alltägliche Arbeiten aus. Aber es ist immer gut zu wissen, dass zusätzliche Funktionen mit Nachrüstsets oder auch Ersatzteile für Multitools von Gerber verfügbar sind.
Die geraden Klinge des Multitools hat Schwierigkeiten, das Seil sauber zu schneiden. Hierfür ist das Wellenschliffmesser besser geeignet.
Das Gerber Multitool verfügt über einen Schraubendreher für präzise Arbeiten. Damit lassen sich kleine Montagen oder Reparaturen schnell erledigen.
Mit dem integrierten Flaschenöffner des Gerber Multitools lassen sich Getränke mühelos öffnen. Perfekt für unterwegs oder beim Camping.
Zusätzlich bietet das Gerber-Multitool einige praktische Extras. Dazu gehören unter anderem eine Feile, ein Dosenöffner sowie ein Flaschenöffner. Besonders die Säge erweist sich als nützlich, wenn es um gröbere Arbeiten geht. Die Verarbeitung macht insgesamt einen langlebigen Eindruck. Die stabilen Gelenke und hochwertigen Materialien lassen darauf schließen, dass das Multitool auch bei langfristigem Einsatz zuverlässig bleibt.
Ein Kritikpunkt bleibt allerdings die Größe. Im Vergleich zu den anderen getesteten Multitools ist das Gerber 31-003304 Multitool das größte und schwerste Modell. Während es noch in größere Hosentaschen passt, ist es für den dauerhaften Transport in der Jackentasche oder am Gürtel deutlich besser geeignet. Dafür bietet es jedoch eine umfangreiche Werkzeugausstattung, die gerade für den Haushalt oder den Hobbybereich viele Einsatzmöglichkeiten schafft.
Tipp: Handlichere Multi-Werkzeuge finden Sie in unserem Taschenmesser-Test. Für technische Einsätze sind diese nur sehr eingeschränkt geeignet, in den meisten Fällen bieten sie auch keine Zange. Für alltägliche Aufgaben stellen sie jedoch eine kompakte Lösung dar.
Unser Fazit: Gerber Multiwerkzeug 31-003304
Das Multitool von Gerber ist ein vielseitiger Allrounder mit nahezu allen wichtigen Werkzeugen für Zuhause. Besonders die federunterstützte Zange erleichtert wiederholte Arbeiten wie das Abknipsen von Kabelbindern, das Zwirbeln von Draht oder das Ziehen kleiner Nägel. Die Kombination aus Schere, Feile und den verschiedenen weiteren Werkzeugen macht es zu einem praktischen Begleiter für alltägliche Reparaturen.
Dank der guten Verarbeitung und ergonomischen Griffe liegt das Gerber-Multitool angenehm in der Hand. Die Mechanik läuft sauber, und die Arretierung sorgt für einen sicheren Halt der Werkzeuge. Auch die robuste Bauweise überzeugt – das Multitool wirkt langlebig und für häufige Anwendungen geeignet.
Im Test setzte sich das Gerber als bestes Multitool für den Haushalt durch. Es bietet eine gelungene Balance aus Funktionsumfang, Handhabung und Stabilität. Zwar ist es für die Hosentasche etwas groß, doch als kleiner „Werkzeugkasten für die Schublade“ bestens für den Einsatz in Haus, Werkstatt oder Garage geeignet.
Testsieger
Gerber Multiwerkzeug 31-003304
12895 Bewertungen
ab 69,00 €
Lieferbar in wenigen TagenPreisvergleich und weitere Angebote
Miaoke 23 in 1 Multi-Tool im Test
Einsteiger-Tipp
Miaoke 23 in 1 Multi-Tool
832 Bewertungen
Das Miaoke 23-in-1 Multitool wird in einer stabilen Geschenkbox geliefert. Neben dem Multitool enthält das Set ein Case mit Reißverschluss, eine kleine schwarze Aufbewahrungstasche für den Gürtel und ein Bitset mit verschiedenen Aufsätzen für das Multitool. Kein anderes Modell im Test der Multifunktionswerkzeuge wird mit einer derart umfangreichen Ausstattung geliefert.
Beim ersten Anblick fällt das kompakte Design auf. Das Multitool liegt angenehm in der Hand, die Oberfläche ist glatt verarbeitet. Einige Kanten sind jedoch nicht vollständig entgratet. Die Werkzeuge sind platzsparend angeordnet, sitzen aber teilweise sehr fest im Gehäuse. Besonders ohne längere Fingernägel gestaltet sich das Ausklappen anfangs schwierig.
Die Verarbeitung des Multitools erscheint auf den ersten Blick solide, jedoch zeigen sich bei genauerem Hinsehen kleinere Mängel. Auf dem Multitool ist überall etwas Schmieröl zu erkennen, was den Gesamteindruck leicht trübt. Zwar machen die Gelenke einen stabilen Eindruck, wobei die Mechanik leicht schwergängig wirkt.
Testbericht: Miaoke 23 in 1 Multi-Tool
Das Miaoke 23-in-1 Multitool bietet eine große Auswahl an Werkzeugen. Besonders auffällig ist die federunterstützte Zange, die sich leicht öffnet und bei wiederholten Arbeiten für eine angenehme Handhabung sorgt. Beim Drahtzwirbeln zeigte sie eine solide Leistung, auch das Ziehen von Nägeln funktionierte zuverlässig. Beim Crimpen von Kabelverbindungen war sie zwar nutzbar, jedoch fehlte eine spezielle Crimpzone. Dadurch erforderte der Vorgang mehr Fingerspitzengefühl.
Beim Versuch, das Hanfseil mit der Zange des Miaoke 23-in-1 Multitool zu durchtrennen, hat sich das Werkzeug komplett verklemmt. Die Zange musste mit einem anderen Multitool wieder aufgedrückt werden.
Das Miaoke-Multitool verfügt über eine einzelne Klinge. In unserem Test schnitt sie Papier und Karton durchaus gut. Bei faserigen Materialien wie Naturseilen hatte sie jedoch Schwierigkeiten. Das Durchtrennen erforderte deutlich mehr Kraftaufwand als bei den anderen Multitools im Vergleichstest mit gezackten Klingen. Kabelbinder konnten mit der Klinge durchtrennt werden, allerdings war ein präziser Schnitt schwieriger, da das Material leicht verrutschte.
Ein entscheidender Unterschied zu den anderen Modellen in unserem Mini-Multitool-Test ist das mitgelieferte Bitset. Während andere Multitools nur fest integrierte Schraubendreher besitzen, bietet das Miaoke 23-in-1 eine separate Bitaufnahme mit verschiedenen Aufsätzen für das Multitool. Die Auswahl an Bits ist umfangreich und deckt verschiedene Schraubentypen ab. Enthalten sind unter anderem Kreuzschlitz-, Schlitz-, Sechskant- und Torx-Bits in unterschiedlichen Größen. Damit lassen sich unterschiedliche Schrauben im Haushalt beispielsweise bei Möbeln lösen oder festziehen.
Dank des umfangreichen Bitsets lässt sich das Miaoke 23-in-1 Multitool für zahlreiche Schraubarbeiten nutzen. Die große Auswahl an Aufsätzen macht das Tool besonders praktisch für verschiedene Anwendungen. So ersetzt es mehrere herkömmliche Schraubendreher.
Allerdings sitzt die magnetische Halterung nicht besonders fest auf dem dafür vorgesehenen Schraubenzieher. Bei stärkeren Drehbewegungen oder dem Lösen festsitzender Schrauben wackelte sie spürbar. Dadurch konnte der benötigte Druck nicht gleichmäßig auf die Schraube übertragen werden, was das Arbeiten erschwerte.
Die Mechanik des Multitools hinterließ einen gemischten Eindruck. Während die Gelenke stabil wirkten, war das Ausklappen einiger Werkzeuge schwergängig. Besonders fest saßen die kleineren Werkzeuge wie Schraubendreher und Dosenöffner, wodurch das Öffnen ohne Fingernägel schwierig war. Nach mehrfachem Gebrauch lockerten sich einige Mechanismen leicht, blieben aber sicher arretiert.
Der Mehrfachschlüssel des Miaoke 23-in-1 Multitool ermöglicht das Anziehen verschiedener Schraubengrößen. Das spart Platz im Werkzeugkasten.
Zusatzfunktionen wie Flaschenöffner, Dosenöffner und eine federunterstützte Schere sind vorhanden. Zudem verfügt das Miaoke 23-in-1 Multitool über eine Säge, ein Lineal, eine Feile und vieles mehr. Ein Mehrfachschlüssel ermöglicht das Anziehen verschiedener Schrauben und Muttern, während eine Ahle zum Lochen von Materialien genutzt werden kann. Nicht jede Funktion ist perfekt ausgearbeitet, aber für viele Situationen findet sich ein passendes Werkzeug, was für sporadische Einsätze im Haushalt ausreichend ist.
Unser Fazit: Miaoke 23 in 1 Multi-Tool
Das Miaoke 23-in-1 Multitool überzeugt durch seinen großen Funktionsumfang zu einem günstigen Preis. Schere, Federzange und das mitgelieferte Bitset bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, insbesondere für Alltagsreparaturen. Die Verarbeitung liegt jedoch spürbar unter dem Niveau hochwertiger Markenprodukte. Kleine Mängel wie Grate an den Kanten und eine schwergängige Mechanik beeinträchtigten die Handhabung im Multitool-Test.
Besonders positiv fällt die breite Werkzeugauswahl auf. Neben den üblichen Funktionen sind auch eine Schere, eine Säge und ein Mehrfachschlüssel enthalten. Die Vielzahl an Bits ist ein klares Alleinstellungsmerkmal. Allerdings zeigte sich im Test, dass die Bit-Halterung nicht fest genug sitzt. Dadurch kann es beim Lösen festsitzender Schrauben zu Problemen kommen, da der benötigte Druck nicht optimal übertragen wird.
Als Einsteiger- oder Ersatztool für den Haushalt bietet das Miaoke 23-in-1 eine solide Grundausstattung. Für gelegentliche Arbeiten ist es völlig ausreichend. Wer jedoch Wert auf besonders langlebige Verarbeitung und eine komfortable Mechanik legt, wird mit einem höherpreisigen Multitool besser bedient sein.
Einsteiger-Tipp
Miaoke 23 in 1 Multi-Tool
832 Bewertungen
ab 28,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Leatherman Skeletool im Test
Qualitätssieger
Leatherman Skeletool
1207 Bewertungen
Multitools von Leatherman gelten neben den von Victorinox als die Klassiker. Das Skeletool hebt sich bereits beim Auspacken optisch von den anderen bekannten Multifunktionswerkzeugen ab. Das offene, minimalistische Design wirkt modern und reduziert das Gewicht spürbar. Im Vergleich zu anderen Multitools im Test liegt das Leatherman-Multitool besonders leicht in der Hand. Die Materialien machen einen hochwertigen Eindruck, alle Kanten sind sauber verarbeitet.
Die Verpackung ist ein kleiner Hingucker! Der Innenkarton lässt sich leicht herausziehen. Darin wird das Skeletool und die kleine Tasche stilvoll präsentiert. Das Multitool sitzt fest in der Verpackung und kann ohne Schwierigkeiten entnommen werden. Ein unerwartet hochwertiges Auspackerlebnis für ein Werkzeug, aber eine positive Überraschung direkt zu Beginn.
Beim ersten Test der Mechanik fällt auf, dass sich die Gelenke sehr präzise bewegen und die Werkzeuge sicher arretieren. Das einhändig bedienbare Messer lässt sich schnell ausklappen und rastet sauber ein. Die Zange sitzt fest und wirkt stabil, jedoch fehlt eine Federunterstützung.
Die mitgelieferte Gürteltasche hält das Leatherman-Skeletool stets griffbereit. So ist das Multitool sicher verstaut und jederzeit einsatzbereit.
Testbericht: Leatherman Skeletool
Das Multitool-Werkzeug von Leatherman verfolgt einen anderen Ansatz als klassische Multitools. Statt einer Vielzahl an Funktionen konzentriert es sich auf wenige essenzielle Werkzeuge. Diese Reduzierung spiegelt sich im geringen Gewicht wider, das im Multitool-Test sofort auffiel. Besonders praktisch ist der große Karabinerhaken, der sich gleichzeitig als Flaschenöffner nutzen lässt.
Für den täglichen Gebrauch als Everyday-Carry-Tool (EDC) deckt das Leatherman Skeletool die wichtigsten Funktionen ab. Es ist kompakt genug, um es problemlos in der Hosentasche zu transportieren. Das Messer ist schnell zugänglich, die Bitaufnahme erlaubt grundlegende Schraubarbeiten und die Zange kann kleinere Reparaturen bewältigen. Durch das geringe Gewicht stört das Multitool beim Tragen kaum, weshalb es sich besonders für Nutzer eignet, die ein leichtes, funktionales Werkzeug für den Alltag suchen.
Die Zange zeigte sich stabil und gut verarbeitet, allerdings fehlt eine Federunterstützung. Dadurch muss sie bei jedem Einsatz manuell geöffnet werden, was bei wiederholten Arbeiten weniger komfortabel ist. Nägel und Draht ließen sich sicher greifen, und auch das Crimpen funktionierte zuverlässig.
Beim Greifen des Kabels mit dem Leatherman Skeletool zeigt sich, dass die Zange starken Widerstand bietet. Das Öffnen der Zange ohne Federunterstützung kann auf Dauer anstrengend für die Handmuskulatur sein.
Auch für einen möglichen Outdoor-Einsatz beim Wandern oder Campen bringt das Leatherman Skeletool einige Vorteile mit. Der Karabinerhaken ermöglicht es, das Multitool sicher an Ausrüstung oder einer Gürtelschlaufe zu befestigen, sodass es immer griffbereit bleibt. Das scharfe Messer ist sicher nützlich beim Zerschneiden von Schnüren oder zum Vorbereiten von Materialien für ein Lagerfeuer. Da es auf das Wesentliche reduziert ist, nimmt es kaum Platz ein und eignet sich besonders für Minimalisten, die nicht mehr Werkzeuge mitnehmen möchten als nötig. Und das geringe Gewicht mit nur knapp 140 g fällt auch kaum auf. Für das nächste Camping-Abenteuer würden wir das Multitool von Leatherman kaufen.
Das einhändig bedienbare Messer gehört definitiv zu den Highlights des Multitools von Leatherman Skeletool. Es ließ sich im Test leicht ausklappen und schnitt Papier und Karton sauber. Auch faseriges Material wie Naturseile konnte durchtrennt werden, wobei es mehr Kraftaufwand erforderte als bei Modellen mit einer gezackten Klinge.
Eine klassische Schere oder zusätzliche Schraubendreher fehlen allerdings. Stattdessen setzt Leatherman auf eine integrierte Bitaufnahme mit zwei Doppel-Bits (je 2 Mal Kreuzschlitz und Schlitz). Diese Lösung spart Platz, schränkt jedoch die Flexibilität ein, da keine weiteren Bits mitgeliefert werden.
Die Mechanik des Multitools überzeugte jedoch durch präzise laufende Gelenke und eine sichere Arretierung. Alle beweglichen Teile ließen sich ohne großen Kraftaufwand bedienen. Die reduzierte Werkzeuganzahl macht das Leatherman Skeletool besonders schlank, führt aber auch dazu, dass manche Funktionen fehlen, die in anderen Multitools standardmäßig enthalten sind.
Mit dem Leatherman Skeletool lassen sich Kabel sauber und kontrolliert abisolieren. Die Zange ermöglicht einen präzisen Schnitt, sodass die Adern unbeschädigt bleiben. Dadurch kann das Multitool auch für Elektroarbeiten eine nützliche Ergänzung sein.
Das Leatherman Skeletool verfügt über eine scharfe Klinge, die Kartons und Verpackungen ohne großen Kraftaufwand öffnet bzw. schneidet. Selbst bei faserigen Materialien kann es überzeugende Ergebnisse liefern.
Zudem bietet das Leatherman Skeletool eine integrierte Bitaufnahme, die schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Schraubenköpfen ermöglicht. Dank des cleveren Designs kann das Multitool vielseitig für Reparaturen genutzt werden.
Unser Fazit: Leatherman Skeletool
Auch wenn das Skeletool optisch sehr gelungen ist und die Verarbeitung überzeugt, schafft es dieses in unserem Multifunktionswerkzeug-Test leider nicht auf die vorderen Plätze. Für den Gebrauch im Haushalt oder für schnelle Reparaturen ist es schlicht zu minimalistisch. Beim Campen oder als leichtes Everyday-Carry-Tool könnte es hingegen eine interessante Alternative sein – selbst wenn ein Dosenöffner fehlt.
Im Vergleich zu besser ausgestatteten Multitools hat dieses Modell etwas das Nachsehen. Zwar ist die Schneideleistung des Messers ausgezeichnet, doch eine Schere oder eine Federunterstützung für die Zange fehlen. Gerade bei wiederholten Zangenarbeiten machte sich das manuelle Öffnen als weniger komfortabel bemerkbar.
Das Leatherman Skeletool richtet sich in erster Linie an Minimalisten, die ein hochwertiges, kompaktes Werkzeug mit grundlegenden Funktionen suchen. Wer jedoch möglichst viele Einsatzbereiche abdecken will oder ein Multitool als „Werkzeugkasten für die Schublade“ benötigt, wird hier schnell an Grenzen stoßen und sollte sich besser ein anderes Multitool von Leatherman kaufen.
Qualitätssieger
Leatherman Skeletool
1207 Bewertungen
ab 119,00 €
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote
Multitools-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Multitools Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Multitools vereinen Werkzeuge wie Messer, Zangen und Schraubendreher im kompakten Format. Sie eignen sich für Alltag, Camping und Handwerksarbeiten.
Gewicht und Handhabung beeinflussen Komfort und Vielseitigkeit eines Multitools. Zubehör wie Bits und LED-Leuchten erweitern die Möglichkeiten.
Marken wie Leatherman und Gerber bieten langlebige Multitools für Hobby und Beruf. Modelle mit Spezialfunktionen überzeugen bei Einsätzen.
Ein lockerer Nagel oder eine festsitzende Schraube – Multitools sind unverzichtbare Helfer für kleine Reparaturen und spontane Einsätze. In unserem Kaufratgeber erfahren Sie, welche Modelle sich für Alltag, Camping oder Handwerksprojekte eignen und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Tipps zu Gewicht, Handhabung und Zubehör helfen Ihnen, das passende Multitool-Werkzeug für Ihre Anforderungen zu finden.
1. Wofür werden Multitools genutzt?
Zange, Messer & Co – ein Multitool kann zahlreiche Funktionen übernehmen.
Multitools sind kompakte Begleiter, die in vielen Alltagssituationen eine Vielzahl von Werkzeugen in einem Gerät vereinen. Sie sind praktisch für kleine Reparaturen, spontane Outdoor-Einsätze oder auch für handwerkliche Tätigkeiten. Egal, ob Schrauben festgezogen, Kabel gekürzt oder Flaschen geöffnet werden müssen – ein Multitool kann eine schnelle Lösung bieten. Durch die kompakte Bauweise lassen sie sich problemlos in der Tasche, am Gürtel oder sogar am Schlüsselbund transportieren.
Dabei unterscheiden sich die Einsatzmöglichkeiten je nach Umgebung und Bedarf. Ob im Alltag, beim Camping, für Hobbyhandwerker oder professionelle Einsätze – in den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Funktionen Multitools in den jeweiligen Situationen besonders nützlich machen und worauf zu achten ist.
1.1. Im Alltag: Ein Werkzeugkasten für die Hosentasche
Multitools sind vielseitige Helfer, die in vielen Momenten praktische Dienste leisten. Ob ein Taschenmesser, Schraubendreher oder eine Zange benötigt wird – mit einem Multitool haben Sie die wichtigsten Werkzeuge immer griffbereit. Sie eignen sich ideal, um kleinere Reparaturen vorzunehmen, Möbel aufzubauen oder Verpackungen zu öffnen.
Auch für unterwegs sind Multitools praktisch. Egal, ob Sie unterwegs ein Fahrrad reparieren, einen Nagel kürzen oder ein Getränk öffnen möchten – ein hochwertiges Multitool spart Platz und sorgt für schnelle Lösungen.
Achtung: Die Klinge in Multitools kann je nach Bauart für erhebliche Einschränkungen bei der Mitführerlaubnis sorgen. Denn alle Messer mit einer einhändig feststellbaren Klinge sind vom Führverbot des § 42a WaffG erfasst (Quelle: gesetze-im-internet.de, Link öffnet neuen Tab). Seit Ende 2024 gelten zudem weitere Einschränkungen beim Mitführen von Messern, insbesondere bei öffentlichen Veranstaltungen und im öffentlichen Personenverkehr (Quelle: Bundesministerium des Inneren, Link öffnet neuen Tab). Multitools, die über ein Messer verfügen, können daher nicht ohne weiteres mitgeführt werden.
1.2. Beim Camping & Outdoor: Der unverzichtbare Begleiter in der Natur
Beim Camping ist ein Multitool ein fast schon unverzichtbares Hilfsmittel, das zahlreiche Aufgaben erleichtert. So können mit der Zange etwa Heringe befestigt oder gelockert werden.
Auch für schnelle Reparaturen auf dem Campingplatz ist ein Multitool unschlagbar. Sei es, um ein Zeltseil zu fixieren, eine Schraube an der Campingausrüstung nachzuziehen oder eine Konservendose zu öffnen – die vielseitigen Funktionen machen es zu einem unverzichtbaren Begleiter.
1.3. Für Hobbyhandwerker: Das flexible Werkzeug für kleine Projekte
Hobbyhandwerker profitieren besonders von den vielfältigen Funktionen eines Multitools. Es bietet grundlegende Werkzeuge wie Schraubendreher, Zange und Säge in einem kompakten Gerät – ideal für schnelle Reparaturen oder kleine Heimwerkerprojekte.
Ein Multitool ist perfekt, um lose Schrauben festzuziehen, kleine Bauteile zu justieren oder unerwartete Probleme zu lösen, ohne eine ganze Werkzeugkiste mitführen zu müssen. Besonders bei Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen erweist es sich als nützlich.
1.4. Für spezielle Einsätze: Multitools für Profis und Spezialisten
Rettungskräfte, Feuerwehrleute und Techniker verwenden spezielle Modelle, die mit Glasbrechern, Gurtschneidern oder isolierten Werkzeugen ausgestattet sind. Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, in kritischen Situationen schnelle Hilfe zu leisten.
Neben den klassischen manuellen Multitools mit Zange gibt es Varianten, die speziell für bestimmte Anforderungen entwickelt wurden. Elektriker profitieren von isolierten Multitools, während Outdoor-Enthusiasten Multitools als Teil ihres Survival-Sets mit Elementen wie Kompass oder Feuerstarter bevorzugen. Auch für das Fahrrad finden spezialisierte Multitools Gebrauch, die Schlüssel, Schraubendreher und sogar kleine Ratschen enthalten.
Tipp: Handwerker nutzen oftmals ein elektrisches oder Akku-Multitool, was dem klassischen Multitool nur im Namen gleicht. Dieses Multifunktionswerkzeug nutzt die Oszillation – eine schnelle, schwingende Bewegung – und ermöglicht durch wechselbare Aufsätze vielseitige Anwendungen.
2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Multitools laut Tests achten?
Ein Multitool ist nur so gut wie seine Alltagstauglichkeit: Gewicht, Handhabung und verfügbares Zubehör entscheiden darüber, ob es ein zuverlässiger Begleiter wird. Von der robusten Verarbeitung bis hin zur Vielseitigkeit der Funktionen gibt es viele Details, die die Auswahl erleichtern. Die folgenden Abschnitte helfen Ihnen, das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
2.1. Gewicht: Warum es auf die Balance ankommt
Das Gewicht eines Multitools spielt eine wichtige Rolle, da es den Komfort bei längerer Nutzung beeinflusst. Leichtere Modelle eignen sich für den täglichen Gebrauch, da sie bequem in der Hosentasche getragen werden können, ohne zu stören. Schwerere Multitools bieten oft mehr Funktionen und sind stabiler, können jedoch bei langen Einsätzen ermüdend wirken.
Viele Multitools werden mit einem Gürtelclip oder in einer passenden Tasche transportiert. So bleibt das Werkzeug stets griffbereit, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Zudem spielt das Gewicht dadurch eine geringere Rolle – am Gürtel befestigt, stört selbst etwas höheres Gewicht kaum. Achten Sie dennoch auf eine gute Balance zwischen Gewicht und Funktionalität.
2.2. Handlichkeit: Warum einfache Bedienung zählt
Die Handlichkeit eines Multitools bestimmt,wie schnell und effizient es eingesetzt werden kann. Ergonomische Griffe und eine durchdachte Anordnung der Werkzeuge sind dabei entscheidend. Modelle, bei denen sich die Klingen und Tools leicht öffnen lassen, ohne das gesamte Gerät auseinanderzufalten, erleichtern die Nutzung erheblich.
Achten Sie darauf, dass sich die Werkzeuge auch mit einer Hand bedienen lassen, besonders bei Aufgaben, bei denen Sie die andere Hand frei brauchen. Gummierte oder strukturierte Griffe sorgen für besseren Halt, auch bei feuchten oder schmutzigen Händen.
2.3. Zubehör: Was ist sinnvoll und was nicht?
Besonders nützliche Funktionen bzw. Zubehörs des Multitools sind Flaschenöffner und Scheren, die im Alltag häufig gebraucht werden. Zusätzliche Funktionen wie integrierte LED-Leuchten können bei Arbeiten in dunklen Umgebungen äußerst nützlich sein. Einige Multitools bieten zudem spezielle Halterungen für Bits oder Adapter, die die Vielseitigkeit erhöhen.
Magnetische Schraubendreheraufsätze erleichtern das Arbeiten mit kleinen Schrauben, während austauschbare Sägeblätter oder Feilen die Langlebigkeit des Tools verbessern. Auch ein integrierter Drahtschneider oder ein Crimpwerkzeug für Kabel machen ein Multitool in handwerklichen Bereichen besonders wertvoll.
Wenn Sie ein Multitool kaufen wollen, tauchen oft Fragen zu Marken, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten auf. Hier erhalten Sie nützliche Antworten, die Ihnen bei der Auswahl und Nutzung weiterhelfen.
3.1. Was zeichnet ein Leatherman-Multitool aus?
Als besonders robust verarbeitete und durchdachte Werkzeuge stehen Leatherman-Multitools. Sie kombinieren im Multitool Funktionen wie Messer, Zangen und Schraubendreher in einem kompakten Design, das für Outdoor- und Handwerksarbeiten ideal ist.
Ja, Gerber-Multitoolsüberzeugen durch robuste Materialien und innovative Designs. Besonders Modelle wie das Gerber Center-Drive bieten präzise Funktionen und eine einfache Handhabung.
3.3. Welches Gerber-Multitool wird vom Militär genutzt?
Das Gerber MP600 ist ein bewährtes Multitool, das häufig beim US-Militär im Einsatz ist. Es bietet langlebige Materialien, eine Einhandbedienung und vielseitige Werkzeuge.
3.4. Können Multitools im Flugzeug transportiert werden?
Auf Reisen sind Multitools mit Klingen im Handgepäck des Flugzeugs verboten, können jedoch im Aufgabegepäck transportiert werden. Modelle ohne Klingen, wie ein kleiner Multitool-Schlüsselanhänger, sind oft erlaubt.
Ja, Victorinox stellt neben Taschenmessern auch hochwertige Multitools her. Diese zeichnen sich durch präzise Verarbeitung, robuste Materialien, kompakte Designs und vielseitige Funktionen wie Zangen, Schraubendreher und Klingen aus.
In diesem Video erfahren Sie eine Einschätzung des Gerber GE30-000469 Mini-Tools Dime und warum es nicht weiterempfohlen wird. Die verschiedenen Funktionen, die Verarbeitungsqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis werden ausführlich beleuchtet, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Entdecken Sie alles Wissenswerte über dieses Multitool, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden!
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Multitool Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Multitool Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Multitool Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Multitools in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Material
Einsatzbereiche
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Gerber Multi-werkzeug 31-003345
ca. 53 €
Edelstahl
Outdoor, Heimwerken
Sofort lieferbar
Platz 2
Bosch 16-in-1 Multi-Tool
ca. 20 €
Edelstahl, Kohlenstoffstahl
Outdoor, Heimwerken
Sofort lieferbar
Platz 3
Victorinox Spartan
ca. 22 €
Edelstahl, Kunststoff
Outdoor (Bergsteigen)
Sofort lieferbar
Platz 4
Mossy Oak Multifunktionszange
ca. 26 €
Edelstahl, Oxford
Outdoor, Heimwerken
Sofort lieferbar
Platz 5
Victorinox Forester
ca. 48 €
Edelstahl, Kunststoff
Outdoor, Beruf
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Multitool Test 2025.