3.1. Material-Qualität: Metall und Silikon sind gleich gut

Sehr komfortabel: Silikon-Muffinformen lassen sich nach dem Muffins-Backen im Geschirrspüler reinigen.
Beim Kauf der Muffinform haben Sie die Wahl zwischen zwei Material-Kategorien: Metall (meist Weißblech) und Silikon.
Insbesondere die Silikon-Muffinform wird, wie andere Silikon-Backformen, seit einigen Jahren vor allem in privaten Haushalten immer häufiger genutzt. (Lesen Sie dazu auch 5.5. mit Informationen von Öko-Test und Bundesinstitut Risikobewertung über flüchtige organische Bestandteile.) Bäckereien nutzen nach wie vor überwiegend die Muffinform aus Metall.
Beide Materialien sind – und das ist entscheidend – hitzebeständig, rostfrei sowie lebensmittelecht.
Ob Sie sich also für eine Metall-Muffinform oder für eine Silikon-Muffinform entscheiden, hängt davon ab, welche weiteren Kriterien Ihnen wichtig sind. Wir stellen die Vor- und Nachteile beider Kategorien gegenüber, sodass Ihnen die Kaufentscheidung leicht fällt.
Diese besonderen Vor- und Nachteile bringt die Muffinform aus Metall für Ihre Küche:
Vorteile- robust: hält auch starker Beanspruchung stand
- langlebig: hält auch langer, häufiger Beanspruchung stand
- oft antihaft-beschichtet (leichter aus der Form lösen)
Nachteile- kratzerempfindlich: Antihaftbeschichtung empfindlich bei scharfen bzw. spitzen Gegenständen
- lässt sich nicht immer in der Spülmaschine reinigen
Diese besonderen Vor- und Nachteile bringt die Muffinform aus Silikon:
Vorteile- stark antihaftend: Muffins besonders leicht aus der Form lösen
- pflegeleicht: spülmaschinengeeignet
- flexibel: leicht zu verstauen
Nachteile- einige Muffinformen aus Silikon sind anfangs nicht geruchsneutral (ausheizen 1 Std. bei 200 Grad – nicht mehr, auch, wenn der Herstelle max. 230 Grad angibt)
Fazit: Während die Silikon-Muffinform etwas alltagstauglicher ist und durch ihre leichte Pflege und Flexibilität punktet, ist die Metall-Muffinform auf Langlebigkeit ausgelegt und überzeugt durch ihren robusten Charakter.

Die Muffinform von flink & sauber bietet Platz für 12 Muffins. Wir empfinden das als passende Größe. Viele Rezepte sind nämlich an 12 Muffins orientiert.
3.2. Geläufige Größen: Die 12er Form ist die Beliebteste
Muffinformen werden als 1er, 6er, 12er, 15er oder als Muffinform-24er Set verkauft. Am häufigsten gekauft wird die 12er Muffinform mit zwölf Mulden (Quelle: Amazon). Welche Muldenanzahl die für Sie Beste ist, hängt vom Backanlass, sprich; für wie viele Personen Sie backen, ab. Planen Sie pro Person einen bis zwei Muffins ein.
Doch nicht nur die Anzahl der Mulden in der Form spielt eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Die Größe der Mulden bestimmt, ob die Muffins klein oder groß werden. In der Mini-Muffinform können Sie sehr kleine Muffins, in Kochbüchern oft „Mini-Muffin“ genannt, backen. Die normalen Muffins haben den Durchmesser 7 cm, während die Mini-Variante nur 3,2 cm Durchmesser aufweist.
3.3. Design: Das ist der Unterschied zwischen Muffinförmchen und -form

Die Papiermanchetten halten die Backform sauber, was uns hinsichtlich der Reinigung überzeugt.

Die Liebe steckt im Detail: Wunderschöne Muffinförmchen als Zierde.
Unser Muffinform-Vergleich 2025 zeigt Ihnen unterschiedliche Designs: Insbesondere die Silikon-Muffinformen sind in unterschiedlichen Farben erhältlich, wohingegen die metallenen Formen meist schwarz sind.
Zu unterscheiden von der Muffinform sind die Muffinförmchen. Hierunter versteht man Muffinformen aus Papier, die als Papierbackformen in die Mulden des Muffin-Backblechs gegeben und mit dem Muffin-Teig befüllt werden. Es gibt sie aber auch als wiederverwendbare Backförmchen (Material Silikon).
Von den Papierförmchen gibt es eine Vielzahl an hübschen Designs, die das I-Tüpfelchen für Ihren perfekten Muffin darstellen und auch unterschiedliche cm Durchmesser. Mit liebevollen Details und sehr schönen Motiven überzeugen z.B. die Muffinförmchen von Birkmann.
Davon machen Sie so viele, wie gebraucht werden, also egal ob es 6 Stück, 9 Muffins oder 30 für die ganze Klasse werden sollen – sie sind nicht an ein 12er Set gebunden und die Finger bleiben sauberer.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Muffinform Vergleich 2025.