- Keramik-Springformen sind kratzfest, besitzen eine ausgezeichnete Antihaftwirkung und halten auch hohen Temperaturen stand. Die Form kann entweder vollständig aus Keramik bestehen oder nur mit einer Beschichtung versehen sein.
1. Welche Arten von Keramik-Springformen gibt es?
In den gängigen Keramik-Springform-Tests im Internet wird meist zwischen zwei Arten unterschieden:
- Springformen mit Keramik-Beschichtung bestehen meist aus Stahl- oder Aluminiumblech, das mit einer Keramik-Beschichtung überzogen ist. Sie halten auch hohen Temperaturen stand und zeichnen sich durch eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit aus. Die besten Keramik-Springformen sind zweifach keramisch verstärkt, sodass ihnen auch Fruchtsäure nichts anhaben kann.
- Springformen aus Vollkeramik bestehen komplett aus Keramik und haben im Vergleich zu Keramik-Springformen aus Stahl oder Alu relativ dicke Wände. Dadurch verlängert sich zwar die Backzeit, dafür kann das Material die Hitze aber sehr gut aufnehmen und gleichmäßig an das Backwerk weitergeben. Springformen aus Vollkeramik sind dauerhaft kratzfest, können aber zu Bruch gehen.
2. Welche Kriterien zeichnen laut gängiger Online-Tests eine gute Keramik-Springform aus?
Wenn Sie vorhaben, eine Keramik-Springform zu kaufen, sollten Sie sich vorab Gedanken über einige wichtige Punkte machen.
Dazu zählt beispielsweise die Größe. Wenn Sie vorwiegend kleinere Kuchen für eine oder zwei Personen backen möchten, reicht eine Keramik-Springform mit einem Durchmesser von 20 bis 24 cm in der Regel aus (z. B. die Keramik-Springform von Patisse). Sollen hingegen mehrere Familienmitglieder oder Freunde in den Genuss Ihrer Backkreationen kommen, empfehlen wir ein Modell mit mindestens 26 cm.
Ein weiteres Kriterium, das Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten, ist die Form. Runde Keramik-Springformen sind zwar nach wie vor der Klassiker, seit einiger Zeit erfreuen sich aber auch rechteckige und quadratische Modelle immer größerer Beliebtheit. Darüber hinaus werden Keramik-Springformen auch in ausgefallenen Formen wie Herzen, Bären oder Blumen angeboten, mit denen Sie lustige Motto- und Motivkuchen backen können.
Tipp: Beachten Sie, dass die im Rezept angegebenen Mengen und die Backzeit an die Größe der jeweiligen Keramik-Springform angepasst werden müssen. Diese beziehen sich in der Regel auf eine Standard-26-cm-Springform, für einen halben Kuchen müssen Sie die Angaben demnach halbieren. Tabellen mit den Umrechnungsfaktoren für anderen Keramik-Springform-Größen finden Sie im Internet.
3. Wie wird eine Keramik-Springform richtig gereinigt?
Durch die Antihaftbeschichtung sind Keramik-Springformen sehr pflegeleicht und überdies auch noch sparsam. Denn im Gegensatz zu Kuchenformen aus Blech benötigen Sie laut gängiger Keramik-Springform-Tests im Internet viel weniger Trennmittel und es bleiben trotzdem kaum Teigreste an der Form kleben. Daher reicht in den meisten Fällen eine kurze Reinigung per Hand mit etwas lauwarmem Wasser und Spülmittel vollkommen aus.
Da Keramik-Backformen nicht so leicht zerkratzen, wie Formen aus anderen Materialien, können Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen aber auch problemlos zur Spülbürste oder zum Schwamm greifen. Springformen aus Vollkeramik sind generell spülmaschinentauglich, bei den beschichteten Modellen finden Sie entsprechende Informationen in der Herstellerbeschreibung.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Keramik-Springformen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Keramik-Springformen-Vergleich 10 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Dr. Oetker, coox, Lékué, Grizzly, Zenker, Nava, patisse, for friends. Mehr Informationen »
Welche Keramik-Springformen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Dr. Oetker 2607 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 31,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Keramik-Springform ca. 23,40 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Keramik-Springform-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Keramik-Springform-Modell aus unserem Vergleich mit 3136 Kundenstimmen ist die Lékué Duo 2412323R01M017. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Keramik-Springform aus dem Keramik-Springformen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Keramik-Springform aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Zenker Creme Noir 7810. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Keramik-Springformen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Keramik-Springformen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Dr. Oetker Back-Trend 4853, Dr. Oetker 2607, Coox CXSFPR26DR, Lékué Duo 2412323R01M017, Grizzly 4251487700761 und Zenker Creme Noir 7810. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Keramik-Springform-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Keramik-Springformen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Keramik-Springformen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Dr. Oetker Back-Trend 4853, Dr. Oetker 2607, Coox CXSFPR26DR, Lékué Duo 2412323R01M017, Grizzly 4251487700761, Zenker Creme Noir 7810, Nava TRN-10-103-047, Patisse 03313, Dr. Oetker Modern Baking 4651 und For Friends Springform 26 cm. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Keramik-Springformen“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Keramik-Springformen“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Springform Keramik“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil der Keramik-Springformen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Dr. Oetker Back-Trend 4853 | 34,94 | Stahl, Keramik | Mit Flach- und Rohrboden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr. Oetker 2607 | 31,90 | Stahl, Keramik | Sehr hohe Auslaufsicherheit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Coox CXSFPR26DR | 29,90 | Silikon, Keramik | Besonders leicht zu reinigen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lékué Duo 2412323R01M017 | 27,99 | Silikon, Keramik | Besonders leicht zu reinigen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grizzly 4251487700761 | 22,95 | Stahl, Keramik | Ansprechendes Retro-Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zenker Creme Noir 7810 | 18,99 | Stahl, Keramik | Besonders leicht zu reinigen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nava TRN-10-103-047 | 22,80 | Stahl, Keramik | Mit Flach- und Rohrboden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Patisse 03313 | 16,44 | Edelstahl, Keramik | Besonders leicht zu reinigen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr. Oetker Modern Baking 4651 | 15,99 | Stahl, Keramik | Ansprechendes Retro-Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
For Friends Springform 26 cm | 12,09 | Stahl, Keramik | Ansprechendes Retro-Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ich habe im Internet gelesen, dass diese Antihaftbeschichtungen gesundheitsschädlich sein sollen. Ist da denn was dran?
Viele Grüße
Natalie
Hallo Natalie,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Keramik-Springform-Vergleich.
Eine unbeschädigte Antihaftbeschichtung ist normalerweise vollkommen ungefährlich. Sollte die Beschichtung allerdings Schäden aufweisen oder sich sogar ablösen, sollten Sie die Form umgehend entsorgen, da ansonsten ungesunde Partikel in das Backgut gelangen und darüber aufgenommen werden könnten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org