Das Wichtigste in Kürze
  • Automatische Münzzähler für den Einsatz im Geschäft oder zuhause lassen sich auch schon zu erschwinglichen Preisen (ca. 100 bis 300 Euro) kaufen. Manche Geräte sind besonders leicht oder mit integriertem Tragegriff, sodass sie sich sogar für mobile Einsätze eignen. Wenn Sie Münzen häufig in Papierhülsen verpacken, sind extra erhältliche Abhülsvorrichtungen hilfreich. Im Fokus unseres Münzzähler-Vergleichs liegen die besten Münzzähler für Euro-Münzen. Manche Hersteller bieten aber auch Konfigurationen und Modelle für weitere Währungen an. Bekannte Marken für Münzzähler sind Securina24, Safescan, Arebos und Detectalia.

Münzzähler Test

1. Worin unterscheiden sich die günstigen von den höherpreisigen Modellen?

Günstige Einsteigermodelle für den Münzzähler-Test zuhause sind bereits ab hundert Euro erhältlich. Unterschiede lassen sich bei den Hopper-Kapazitäten (Fassungsvermögen der Aufnahmetrichter) feststellen. Das mögliche Fassungsvermögen umfasst zwischen 300 und über 1.000 Münzen. Auch kann es interessant sein, auf die Größe der Münzbehälter zu achten. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen können hier groß sein. So liefern manche Hersteller sehr große Behälter mit einer möglichen Füllmenge von bis zu 600 Münzen.

Praktisch ist die Möglichkeit, anstatt der Münzbecher spezielle Münzhülsen verwenden zu können. Häufig kann man diese einfach optional dazukaufen.

Viele Modelle unterscheiden sich zudem hinsichtlich der Zählgeschwindigkeiten. Die schnellsten Geräte im mittleren Preissegment zählen bis zu 500 Münzen/min. Im Allgemeinen liegt die Zählgeschwindigkeit hier, laut Münzzähler-Tests im Internet, aber zwischen 200 und 500 Münzen/min, was für den Inhalt großer Sparschweine ausreicht. Gerade wenn Sie sehr viel Kleingeld zu zählen haben, sollten Sie einen schnelleren Münzzähler kaufen. Es kann sich lohnen, auf die Geschwindigkeit zu achten und sich für ein eher schnelleres Modell (ab 500 Münzen/min) mit großen Münzbehältern zu entscheiden.

Im Vergleich spielt der Preis oft auch beim mitgelieferten oder erhältlichen Zubehör für die Münzzähler eine Rolle. Manche Hersteller bieten Kompaktpakete inklusive Software, Pflegeutensilien und optionaler Drucker. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass das gesamte Zubehör auf Ihr Gerät abgestimmt ist, dann empfehlen wir Ihnen Hersteller, die z.B. passende Drucker gleich mit im Sortiment haben.

Tipp: Beim Kauf darauf achten, ob das Gerät auf dem aktuellen Stand ist. Manche Hersteller bieten eine Währungsaktualisierung per USB-Stick an oder geben auf ihrer Website explizit an, ob bereits die neuesten Eurobanknoten bzw. Euro-Münzen gezählt werden.

2. Worauf müssen Sie achten, wenn der Münzzähler dem täglichen Belastungs-Test standhalten soll?

Wenn man seine Münzzählmaschine sehr häufig verwenden möchte, spielt die Qualität in der Verarbeitung und Langlebigkeit eine wichtige Rolle. Manche Hersteller werben mit besonders robuster Qualität, z. B. durch den Einsatz von massivem Metall. Solch ein Münzzähler sollte wohl auch häufigen Einsätzen standhalten.

Interessant ist aber sicher auch die Verwendung von geräuschdämpfendem Material, bspw. in den Münzbechern, um die Bedienung des Gerätes möglichst angenehm zu gestalten.

3. Wie reinigt man elektronische Münzzähler am besten?

Häufig haben die Maschinen eine Wartungsklappe oder abschraubbare Deckelung. Diese kann man abnehmen und je nach Modell und Herstellerempfehlung, z. B. mit einem sauberen Tuch, reinigen. Dabei bitte auf die Hinweise in der Bedienungsanleitung des Herstellers achten. So wird von manchen Herstellern beispielsweise wachshaltiges Reinigungsmittel für die Reinigung empfohlen. Auch liefern einige Hersteller spezielle Reinigungsbürsten gleich mit.

Videos zum Thema Münzzähler

In dem YouTube-Video wird ein Münzzähler vorgestellt, der das Zählen von Münzen erleichtert. Der Videoersteller demonstriert, wie der Münzzähler benutzt wird und wie einfach und schnell er die Münzen sortiert und zählt. Zudem werden verschiedene Funktionen des Münzzählers erklärt und mögliche Anwendungsgebiete aufgezeigt.

In diesem YouTube-Video testen wir einen Münzzähler und Münzsortierer, der weniger als 100 Euro kostet.
Wir präsentieren einen detaillierten Testbericht und geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und Funktionalität dieses preisgünstigen Geräts.
Entdecken Sie, wie dieser Münzzähler Ihr Geld zählt und sortiert, und erfahren Sie, ob er sich als kostengünstige Lösung für Ihre Münzzählbedürfnisse eignet.