Das Wichtigste in Kürze
  • Herren-Motorrad-Unterwäsche finden Sie als zweiteiliges Set oder als Einteiler. Sie ist mit langen oder kurzen Ärmeln und Beinen erhältlich.
  • Für den Sommer ist Herren-Motorrad-Unterwäsche aus leichten Synthetikstoffen eine gute Wahl. Im Winter wärmen Modelle aus Merinowolle besonders gut.
  • Gepolsterte Motorrad-Unterwäsche für Herren sorgt für einen hohen Tragekomfort. Body-Mapping unterstützt bestimmte Körperbereiche besonders gut.

Motorrad-Unterwäsche für Herren im Test: Ein Motorradfahrer sitzt vor seinem Fahrzeug und blickt auf einen von Wald umgebenen See.

Motorrad-Unterwäsche für Herren zählt zur Motorradbekleidung. Sie wird unter einer Lederkombi oder textiler Motorradkleidung getragen. Für den Sommer sollte die Motorrad-Unterwäsche kühlend, feuchtigkeitsableitend und atmungsaktiv sein. Modelle für kalte Tage sollten zusätzlich wärmen.

Die Kaufberatung zu unserem Vergleich von Herren-Motorrad-Unterwäsche informiert Sie über wichtige Kaufkriterien wie die verschiedenen Arten oder die verwendeten Materialien. Abschließend beantworten wir Ihnen gerne diejenigen Fragen, die im Internet zu Herren-Motorrad-Unterwäsche häufig gestellt werden.

1. Welche Arten von Herren-Motorrad-Unterwäsche gibt es?

Funktionswäsche für das Motorrad reguliert beim Sport die Körpertemperatur, indem sie Feuchtigkeit von der Haut ableitet und schnell trocknet. Sie verhindert Überhitzung im Sommer und speichert Wärme im Winter, ohne die Haut feucht werden zu lassen. Die Frage „Was bringt Funktionswäsche für das Motorrad?“ lässt sich auch wie folgt beantworten: Herren-Motorrad-Unterwäsche ergänzt die Motorradkleidung und sorgt für ein angenehmeres Fahrerlebnis.

Motorrad-Unterwäsche für Herren gibt es als zweiteilige Sets oder als Einteiler. Zweiteiler bestehen aus einem separaten Oberteil und einer Unterhose. Motorrad-Unterwäsche als Einteiler kombiniert beide Teile in einem durchgehenden Kleidungsstück.

Motorrad-Unterwäsche für Herren ist wahlweise mit langen oder kurzen Ärmeln und Beinen erhältlich. Kurze Ärmel und Beine eignen sich für warme Temperaturen. Sie sind aber auch unter körpernah sitzenden Motorrad-Lederkombis eine gute Wahl, da sie weniger Materialschichten erzeugen und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.

Lange Ärmel und Beine bieten zusätzlichen Schutz vor Reibung. Zudem mildert lange Motorrad-Unterwäsche Druckstellen durch Protektoren. Lange Motorrad-Unterwäsche für Herren nimmt Schweiß großflächiger auf und leitet ihn besser ab, was das Hautklima angenehmer macht.

Motorrad-Unterwäsche für Herren im Langstrecken-Test: Auf einer Landstraße fährt ein Mann auf einem Motorrad an einer Küste entlang.

Mit Oeko-Tex zertifizierte Herren-Motorrad-Unterwäsche ist besonders nachhaltig.

Herren-Motorrad-Unterwäsche als Einteiler sorgt für einen gleichmäßigen Sitz, da keine Lücken zwischen Ober- und Unterteil entstehen. Er bleibt faltenfrei und unterstützt den Feuchtigkeitstransport ohne Unterbrechung. Online-Tests für Herren-Motorrad-Unterwäsche empfehlen einen Einteiler vor allem bei Rennkombis oder engen Textilanzügen, da er ein angenehmes Tragegefühl bietet.

Die Vor- und Nachteile von Motorrad-Unterwäsche als Einteiler zeigen wir Ihnen hier in unserem Vergleich von Motorrad-Unterwäsche für Herren. Sie gelten jedoch allgemein für einteilige Funktionsunterwäsche und einteilige Unterwäsche für Motorradfahrer, ganz gleich ob Unisex oder für Damen und Herren.

    Vorteile
  • verrutscht nicht
  • weniger Reibung und Druckstellen
  • durchgehender Feuchtigkeitstransport
    Nachteile
  • unpraktisch beim Toilettengang
  • umständliches An- und Ausziehen
  • keine flexible Auswahl von Ober- und Unterteil

2. Aus welchem Material besteht Motorrad-Unterwäsche für Herren?

Funktionswäsche für Herren für das Motorrad wird aus verschiedenen Materialien gefertigt, die je nach Jahreszeit und Verwendung unterschiedliche Vorzüge bieten.

2.1. Motorrad-Unterwäsche für den Sommer

Vielleicht fragen Sie sich „Welche Motorrad-Unterwäsche ist für den Sommer geeignet?“ Als Motorrad-Unterwäsche für den Sommer wird vor allem leichte Funktionsunterwäsche getragen. Motorrad-Funktionsunterwäsche für Herren besteht vor allem aus synthetischen Materialien wie Polyester oder Polyamid. Diese Stoffe für die Motorrad-Unterwäsche für den Sommer sind dünn und atmungsaktiv. Sie transportieren Feuchtigkeit schnell von der Haut weg, sodass diese verdunstet und dadurch die Haut trocken bleibt.

Für kühlende Motorrad-Unterwäsche unterstützen spezielle Kühlfasern wie Coolmax diesen Effekt. Kühlende Motorrad-Unterwäsche sorgt für ein angenehmes Tragegefühl unter der Motorradkleidung, selbst bei hohen Temperaturen.

2.2. Motorrad-Unterwäsche für den Winter und für kalte Tage

Für kalte Tage und den Winter ist Motorrad-Unterwäsche als Thermounterwäsche geeignet. Motorrad-Thermounterwäsche für Herren hat eine wärmende Funktion und leitet gleichzeitig Feuchtigkeit ab. Herren-Motorrad-Thermounterwäsche besteht häufig aus einer Kombination synthetischer Fasern oder aus Naturmaterialien wie Merinowolle.

Tipp: Herren-Motorrad-Unterwäsche aus Merino bietet gute Isolationseigenschaften. Diese warme Motorrad-Unterwäsche bietet den Vorteil, dass sie auch in feuchtem Zustand wärmt. Zudem reguliert sie das Körperklima, ohne unangenehme Gerüche anzunehmen. Warme Motorrad-Unterwäsche aus Merino ist weich auf der Haut und kratzt nicht.

Für besonders kalte Tage und wenn Sie Ihr Motorrad auch im Winter fahren, bietet sich Motorrad-Heizunterwäsche an. Die Heizunterwäsche für Herren besteht aus einer Kombination aus wärmenden Textilien und integrierten elektrischen Heizelementen. Diese Heizelemente sind in Bereichen wie Brust, Rücken, Nieren, Armen oder Beinen eingearbeitet, um gezielt Körperpartien zu erwärmen, die besonders kälteempfindlich sind.

Die Heizfunktion wird meist durch eine wiederaufladbare Batterie oder den 12-Volt-Anschluss des Motorrads betrieben. Viele Modelle verfügen über verschiedene Heizstufen, die per Knopfdruck oder App reguliert werden können.

Das Material der Heizunterwäsche ist in der Regel eine Mischung aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Elasthan, die atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend sind. Einige Modelle kombinieren diese Stoffe mit Merinowolle für zusätzliche Wärme und Tragekomfort.

Da die Unterwäsche direkt auf der Haut getragen wird, sollte sie eng anliegen, um die Wärme effizient an den Körper weiterzugeben. Besonders in Kombination mit beheizbaren Handschuhen, Socken, Stiefeln oder einer beheizbaren Jacke kann beheizbare Motorradunterwäsche helfen, den gesamten Körper warm zu halten.

Motorrad-Unterwäsche für Herren getestet: Ein Mann in einem weißen Unterhemd lehnt an einem schwarzen Motorrad.

Herkömmliche Unterwäsche ist oft weniger atmungsaktiv und Feuchtigkeit aufnehmend als spezielle Funktionskleidung für das Motorrad.

2.3. Herren-Funktionsunterwäsche für das Motorrad mit Schutzfunktion

Neben herkömmlicher Motorrad-Unterwäsche gibt es Modelle aus speziellen Materialien wie Kevlar. Kevlar-Motorrad-Unterwäsche kommt vor allem als Schutzunterwäsche zum Einsatz.

Kevlar-Motorrad-Unterwäsche ist besonders abriebfest und wird oft in Kombination mit Baumwolle oder Synthetikfasern verarbeitet, um zusätzlichen Schutz bei einem Sturz zu bieten. Online-Tests von Herren-Motorrad-Unterwäsche empfehlen Modelle mit Kevlar für Fahrer, die auch bei kurzen Fahrten oder ohne vollständige Schutzkleidung zusätzliche Sicherheit möchten.

3. Auf welche weiteren Merkmale verweisen Online-Tests für Motorrad-Unterwäsche für Herren?

Verschiedene Ausstattungen und Eigenschaften von Herren-Motorrad-Unterwäsche sorgen für einen optimalen Tragekomfort.

3.1. Größe

Bei der Größe von Herren-Motorrad-Unterwäsche ist vor allem der enge, aber bequeme Sitz entscheidend. Die Unterwäsche sollte eng am Körper anliegen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken oder Druckstellen zu verursachen. Ein zu weiter Schnitt kann zu Faltenbildung führen, die unter der Motorradkleidung unangenehm scheuert. Zudem kann eine schlecht sitzende Unterwäsche die feuchtigkeitsableitende Funktion beeinträchtigen, da sie den Schweiß nicht effektiv von der Haut abtransportiert.

Die Größen für Herren-Motorrad-Unterwäsche werden international von XS bis 3XL oder größer ausgewiesen. In nachstehender Tabelle rechnen wir für Sie die internationalen Größen in deutsche Herren-Wäschegrößen um:

Internationale Größe Herren-Wäschegröße Herren-Konfektionsgröße
XS 3 44
S 4 46
M 5 48–50
L 6 52
XL 7 54
XXL 8 56
3XL 9 58

Online-Tests für Herren-Motorrad-Unterwäsche weisen aber darauf hin, dass sie unterschiedlich ausfallen kann. Daher sollten Sie beim Kauf der Motorrad-Unterwäsche auch auf die Maßangaben wie Brust- und Hüftumfang achten.

3.2. Farbe

Motorrad-Unterwäsche ist in unterschiedlichen Farben erhältlich. Die Farbe der Motorrad-Unterwäsche können Sie nach Ihren Vorlieben oder auch passend zu Ihrer weiteren Motorradbekleidung auswählen. Helle Unterwäsche macht Schweiß- oder Schmutzflecken sichtbarer, was bei längerer Nutzung auf Reisen oder Touren unpraktisch sein kann. Dunklere Farben kaschieren Flecken besser und sehen länger sauber aus.

3.3. Ohne Nähte

Nähte können bei Motorrad-Unterwäsche störend sein, insbesondere wenn die Kleidung eng anliegt und zusätzlich eine straff sitzende Motorradbekleidung darüber getragen wird. Reibungspunkte entstehen vor allem an den Übergängen zwischen verschiedenen Stoffschichten oder an stark beanspruchten Stellen wie den Innenseiten der Beine, den Schultern oder dem Rücken. Um Druckstellen und Scheuern zu vermeiden, empfehlen Online-Tests von Motorrad-Unterwäsche für Herren nahtlose oder flach verarbeitete Modelle.

3.4. Polsterung

Herren-Motorrad-Unterwäsche mit Polster kann den Tragekomfort auf langen Fahrten erhöhen. Gepolsterte Motorrad-Unterwäsche kommt vor allem bei Langstreckenfahrern, Touring-Fahrern und Offroad-Fahrern zum Einsatz.

Die Polster befinden sich in der Regel im Gesäßbereich, an den Hüften und teilweise im Oberschenkelbereich. Bei Wäsche für sportliche oder offroad-orientierte Fahrten können auch Steißbein und Knie eine leichte Polsterung aufweisen. Die Dicke der Polster variiert je nach Einsatzbereich. Typische Polsterstärken liegen zwischen 5 und 15 mm, wobei dünnere Polster für Komfort und dickere für Stoßabsorption und zusätzlichen Schutz ausgelegt sind.

Als Material für die Polsterung werden vor allem dämpfende Schaumstoffe oder Gel-Einsätze verwendet. Hochwertige Modelle nutzen oft Memory-Schaum oder spezielle Gelkissen, die sich an die Körperform anpassen und den Druck gleichmäßig verteilen.

Lange Herren-Motorrad-Unterwäsche im Test: Vor einem weißen Hintergrund steht ein Mann in schwarzer langer Unterwäsche.

Motorrad-Unterwäsche für Herren können Sie auch beim Wandern oder Skifahren tragen.

3.5. Body Mapping

Body Mapping bei Motorrad-Unterwäsche bezeichnet eine gezielte Anpassung der Materialeigenschaften an unterschiedliche Körperzonen. Atmungsaktive und feuchtigkeitsableitende Stoffe werden in Bereichen mit hoher Schweißproduktion wie Achseln oder Rücken eingesetzt. Wärmeisolierende Materialien schützen empfindliche Zonen wie die Nieren. Leichte Kompressionszonen an Waden oder Oberschenkeln verbessern die Durchblutung. Besonders beanspruchte Stellen wie Knie, Ellbogen oder Gesäß können mit verstärkten Stoffen oder leichter Polsterung versehen sein, um Druckstellen zu reduzieren.

3.6. Winddichtigkeit

Winddichte Motorrad-Unterwäsche für Herren dient als zusätzliche Schutzschicht gegen den sogenannten Windchill-Effekt, der durch den Fahrtwind entsteht. Besonders bei kühlen Temperaturen kann der Wind die Körperwärme schnell entziehen, selbst wenn eine winddichte äußere Schicht vorhanden ist. Durch kleine Undichtigkeiten an Reißverschlüssen, Belüftungsöffnungen oder durch Materialbewegung kann kalte Luft an den Körper gelangen und dort für Auskühlung sorgen. Damit die Herren-Motorrad-Unterwäsche winddicht wird, ist sie mit einer Membran versehen. Diese ist windabweisend und atmungsaktiv zugleich.

4. Häufig gestellte Fragen zu Herren-Motorrad-Unterwäsche

4.1. Von welchen Marken und Herstellern gibt es Herren-Motorrad-Unterwäsche?

Sie finden verschiedene Anbieter von Herren-Motorrad-Unterwäsche bereits in unserer Produkttabelle. Dazu zählen neben anderen

  • Dainese
  • BMW
  • F-Lite
  • Odlo
  • FLM
  • Gore Wear
» Mehr Informationen

4.2. Was ist der Unterschied zwischen Funktionsunterwäsche und Thermounterwäsche?

Thermounterwäsche ist eine spezielle Form der Funktionsunterwäsche. Während allgemeine Funktionsunterwäsche hauptsächlich Feuchtigkeit ableitet und die Temperatur reguliert, hat Thermounterwäsche zusätzlich eine isolierende Funktion. Sie hält den Körper warm, indem sie Körperwärme speichert, während sie gleichzeitig Feuchtigkeit nach außen transportiert, um ein klammes Gefühl zu vermeiden.

» Mehr Informationen

4.3. Ist Motorrad-Unterwäsche für Herren auch bei anderen Outdoor-Aktivitäten tragbar?

Funktionsunterwäsche eignet sich nicht nur zum Motorradfahren, sondern auch für andere sportliche Aktivitäten. Gerne empfehlen wir Ihnen daher unseren Vergleich zu Damen-Funktionsunterwäsche, einen Vergleich zu Herren-Funktionsunterwäsche sowie einen Vergleich zu Kinder-Funktionsunterwäsche.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Motorrad-Unterwäsche Herren

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Funktionsunterwäsche für Motorradfahrer wissen müssen. Von der Atmungsaktivität bis zur Feuchtigkeitsregulierung – diese Unterwäsche bietet den optimalen Komfort für lange Fahrten. Lassen Sie sich von den Vorzügen der Funktionsunterwäsche für Herren auf dem Motorrad überzeugen!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die Vorteile und die Notwendigkeit von Funktionsunterwäsche für Motorradfahrer. Das Team von Helmexpress.com erklärt anschaulich, wie diese spezielle Unterwäsche für Herren Sie vor Kälte, Hitze und Feuchtigkeit schützt und gleichzeitig den Tragekomfort erhöht. Erfahren Sie, warum Funktionsunterwäsche ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Motorradbekleidung sein sollte.

Quellenverzeichnis