Verschiedene Ausstattungen und Eigenschaften von Herren-Motorrad-Unterwäsche sorgen für einen optimalen Tragekomfort.
3.1. Größe
Bei der Größe von Herren-Motorrad-Unterwäsche ist vor allem der enge, aber bequeme Sitz entscheidend. Die Unterwäsche sollte eng am Körper anliegen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken oder Druckstellen zu verursachen. Ein zu weiter Schnitt kann zu Faltenbildung führen, die unter der Motorradkleidung unangenehm scheuert. Zudem kann eine schlecht sitzende Unterwäsche die feuchtigkeitsableitende Funktion beeinträchtigen, da sie den Schweiß nicht effektiv von der Haut abtransportiert.
Die Größen für Herren-Motorrad-Unterwäsche werden international von XS bis 3XL oder größer ausgewiesen. In nachstehender Tabelle rechnen wir für Sie die internationalen Größen in deutsche Herren-Wäschegrößen um:
| Internationale Größe | Herren-Wäschegröße | Herren-Konfektionsgröße |
| XS | 3 | 44 |
| S | 4 | 46 |
| M | 5 | 48–50 |
| L | 6 | 52 |
| XL | 7 | 54 |
| XXL | 8 | 56 |
| 3XL | 9 | 58 |
Online-Tests für Herren-Motorrad-Unterwäsche weisen aber darauf hin, dass sie unterschiedlich ausfallen kann. Daher sollten Sie beim Kauf der Motorrad-Unterwäsche auch auf die Maßangaben wie Brust- und Hüftumfang achten.
3.2. Farbe
Motorrad-Unterwäsche ist in unterschiedlichen Farben erhältlich. Die Farbe der Motorrad-Unterwäsche können Sie nach Ihren Vorlieben oder auch passend zu Ihrer weiteren Motorradbekleidung auswählen. Helle Unterwäsche macht Schweiß- oder Schmutzflecken sichtbarer, was bei längerer Nutzung auf Reisen oder Touren unpraktisch sein kann. Dunklere Farben kaschieren Flecken besser und sehen länger sauber aus.
3.3. Ohne Nähte
Nähte können bei Motorrad-Unterwäsche störend sein, insbesondere wenn die Kleidung eng anliegt und zusätzlich eine straff sitzende Motorradbekleidung darüber getragen wird. Reibungspunkte entstehen vor allem an den Übergängen zwischen verschiedenen Stoffschichten oder an stark beanspruchten Stellen wie den Innenseiten der Beine, den Schultern oder dem Rücken. Um Druckstellen und Scheuern zu vermeiden, empfehlen Online-Tests von Motorrad-Unterwäsche für Herren nahtlose oder flach verarbeitete Modelle.
3.4. Polsterung
Herren-Motorrad-Unterwäsche mit Polster kann den Tragekomfort auf langen Fahrten erhöhen. Gepolsterte Motorrad-Unterwäsche kommt vor allem bei Langstreckenfahrern, Touring-Fahrern und Offroad-Fahrern zum Einsatz.
Die Polster befinden sich in der Regel im Gesäßbereich, an den Hüften und teilweise im Oberschenkelbereich. Bei Wäsche für sportliche oder offroad-orientierte Fahrten können auch Steißbein und Knie eine leichte Polsterung aufweisen. Die Dicke der Polster variiert je nach Einsatzbereich. Typische Polsterstärken liegen zwischen 5 und 15 mm, wobei dünnere Polster für Komfort und dickere für Stoßabsorption und zusätzlichen Schutz ausgelegt sind.
Als Material für die Polsterung werden vor allem dämpfende Schaumstoffe oder Gel-Einsätze verwendet. Hochwertige Modelle nutzen oft Memory-Schaum oder spezielle Gelkissen, die sich an die Körperform anpassen und den Druck gleichmäßig verteilen.

Motorrad-Unterwäsche für Herren können Sie auch beim Wandern oder Skifahren tragen.
3.5. Body Mapping
Body Mapping bei Motorrad-Unterwäsche bezeichnet eine gezielte Anpassung der Materialeigenschaften an unterschiedliche Körperzonen. Atmungsaktive und feuchtigkeitsableitende Stoffe werden in Bereichen mit hoher Schweißproduktion wie Achseln oder Rücken eingesetzt. Wärmeisolierende Materialien schützen empfindliche Zonen wie die Nieren. Leichte Kompressionszonen an Waden oder Oberschenkeln verbessern die Durchblutung. Besonders beanspruchte Stellen wie Knie, Ellbogen oder Gesäß können mit verstärkten Stoffen oder leichter Polsterung versehen sein, um Druckstellen zu reduzieren.
3.6. Winddichtigkeit
Winddichte Motorrad-Unterwäsche für Herren dient als zusätzliche Schutzschicht gegen den sogenannten Windchill-Effekt, der durch den Fahrtwind entsteht. Besonders bei kühlen Temperaturen kann der Wind die Körperwärme schnell entziehen, selbst wenn eine winddichte äußere Schicht vorhanden ist. Durch kleine Undichtigkeiten an Reißverschlüssen, Belüftungsöffnungen oder durch Materialbewegung kann kalte Luft an den Körper gelangen und dort für Auskühlung sorgen. Damit die Herren-Motorrad-Unterwäsche winddicht wird, ist sie mit einer Membran versehen. Diese ist windabweisend und atmungsaktiv zugleich.
Hi,
schützt die Unterwäsche auch vor Verletzungen?
Hallo Adam,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Motorrad-Unterwäsche-Vergleich für Herren.
Nein, leider weist Motorrad-Unterwäsche keine Schutzwirkung auf. Diese muss Ihre reguläre Motorradbekleidung erfüllen. Achten Sie hier insbesondere auf Verstärkungen im Knie- und Hüftbereich sowie an den Ellenbogen. Rückenprotektoren sind ebenfalls nützlich, um schwere Verletzungen zu verhindern.
Wir wünschen Ihnen eine sichere Fahrt mit Ihrem Motorrad.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
wie kann ich die Unterwäsche waschen?
Hallo Valentin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Motorrad-Unterwäsche-Vergleich für Herren.
Da die meisten Sets aus Kunstfasern bestehen, sind hohe Temperaturen tabu. Am besten waschen Sie die Unterwäsche bei 30 bis 40 Grad in einem Sportwaschprogramm. Für eine bessere Hygiene können Sie ab und an ein Desinfektionsmittel verwenden, um die Bildung von Bakterien zu verhindern.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Motorradfahren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team