Das Wichtigste in Kürze
  • Überprüfen Sie vor Ihrer Bestellung immer, ob das Öl den Freigaben und Spezifikationen Ihres Fahrzeuges entspricht. Die 0w30-Motorenöle sind aufgrund ihrer Viskosität für besonders kalte Regionen geeignet.
Motoröl 0W30 Test

1. Welche Spezifikationen und Freigaben sind für Sie wichtig?

Eines der wichtigsten Kriterien in diversen 0w30-Motoröl-Tests im Internet sind die Angaben der Spezifikationen und Freigaben eines jeden Öls. Deshalb sollten Sie, wenn Sie ein 0w30-Motoröl kaufen, zwingend die Herstellerfreigaben und Spezifikationen beachten, welche für Ihr Fahrzeug geeignet sind. So können Sie beispielsweise prüfen, ob das 0w30-Motoröl für Ihren BMW, VW oder Ford geeignet ist. Diese Information finden Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch.

Motoröl 0w30 im Test: Eine Hand hält einen Kanister vor eine graue Wand

Einige Hersteller wie LIQUI MOLY stellen ihr 0W-30-Motoröl direkt in Deutschland her.

2. Ist ein 0w30-Öl das richtige für Sie?

Die Bezeichnung „0w30“ fällt unter die sogenannte SAE-Klassifizierung eines jeden Motoröls. Diese beschreibt die Viskosität (Fließeigenschaft) des Motoröls in Abhängigkeit der Temperatur. Die Zahl 0 charakterisiert die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen und steht dabei für bis zu – 35 °C. Daher eignet sich dieses Öl für eher kältere Regionen. Die Zahl 30 beschreibt die Viskosität des Öls bei einer Temperatur von 100 °C, dies entspricht in etwa der Betriebstemperatur des Motors.

Hinweis: Bitte achten Sie bei der SAE-Klasse ebenfalls darauf, dass diese für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Auch diese Information finden Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch.

Ist ein 0w30-Öl für Ihr Fahrzeug geeignet, können Sie in unserer Vergleichstabelle zwischen verschiedenen Herstellern wählen. Beispielsweise das 0w30-Motoröl von Shell oder Castrol. Achten Sie hier erneut auf die Freigaben und Spezifikationen, nicht jedes Öl ist für jeden Motor geeignet.

Motoröl 0w30 im Test: Ein Kanister von steht auf einer Holzoberfläche vor grauer Wand

Eine kleine Flasche Motoröl mit einem Liter, wie hier von LIQUI MOLY, lässt sich problemlos im Fahrzeug verstauen und ist so griffbereit, wenn es gebraucht wird.

3. Was sagen 0w30-Motoröl-Tests im Internet zur Longlife-Eigenschaft?

0w30-Motorenöle im Test: Detailansicht auf ein graues Gebinde mit schwarzem Schraubverschluss.

Produkte wie dieses LiquiMoly-Toptec-Motoröl verlängern die Lebensdauer des Motors, indem sie die Reibung reduzieren und so auch den Kraftstoffverbrauch verringern.

Die Bezeichnung Longlife beschreibt Öle, welche länger als andere Öle ohne einen Ölwechsel auskommen können. Diese Öle sind oftmals dünnflüssiger und enthalten zusätzliche Additive. Ob ein 0w30-Motoröl mit Longlife-Eigenschaft das beste 0w30-Motoröl für Ihr Fahrzeug ist, müssen Sie in einem persönlichen 0w30-Motoröl-Test feststellen. In unserem 0w30-Motoröl-Vergleich finden Sie verschiedene Öle, welche diese Eigenschaft aufweisen.

Motoröl 0w30 im Test: Ein Kanister von schräg Vorne auf einer Holzoberfläche vor grauer Wand

Nach dem Anbruch ist Motoröl von LIQUI MOLY und anderen Marken nicht unbegrenzt haltbar. Achten Sie hier auf die Empfehlungen der Hersteller.

4. Wie lange können Sie Ihr 0w30-Motoröl benutzen?

Es wird empfohlen, das Öl maximal 3 – 5 Jahre zu verwenden. Daher bietet es sich an, je nach Benutzung auch auf die Menge des Öls zu achten. Die meisten Hersteller in unserem 0w30-Motoröl-Vergleich bieten 0w30-Öle in 1-l-, 2-l- oder 5-l-Behältern an.

Videos zum Thema Motoröl 0w30

In diesem Video wird gezeigt, wie Öl bei einem VW Passat 2020 nachgefüllt wird. Als Produkt wird hierbei das Helix Ultra 0W-30 ECT C2/C3 von Shell verwendet. Erfahren Sie in diesem Tutorial alles, was Sie über das Nachfüllen von Öl wissen müssen!

In diesem informativen YouTube-Video tauchen wir ein in die Welt der Motoröle und ihre Spezifikationen. Sie erfahren, welches Motoröl das richtige für Sie und Ihr Fahrzeug ist, besonders wenn es um das beliebte 0w30 geht. Wir klären auf über Viskosität, die Bedeutung von Spezifikationen und geben praktische Tipps für die richtige Wahl Ihres Motoröls. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt und lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Motoröl für Sie finden!

In diesem spannenden YouTube-Video wird ein intensiver Kältetest für Motoröl 0W30 bei -30 °C durchgeführt. Shell 0W30, Mobil 1 0W30, Total 0W30 und Liqui Moly 0W30 treten gegeneinander an, um zu sehen, welches Öl die beste Leistung unter extremen Bedingungen bietet. Sehen Sie selbst, wie diese führenden Marken abschneiden und welches Öl sich als der klare Gewinner behauptet.

Quellenverzeichnis