Vorteile
- speziell für Ford Dieselmotoren
- universelle Passform
- langlebig
Nachteile
- nicht für Benzinmotoren geeignet
Motoröl 0w30 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Liqui Moly 20723 Special Tec F | Castrol EDGE 0W-30 LL | Castrol Edge 5W-30 | Liqui Moly Synthoil Longtime 1171 | Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 1151 | Mobil 1 ESP 152313 | Bmw TwinPower Turbo SAE 0W30 | Liqui Moly Top Tec 4310 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Liqui Moly 20723 Special Tec F 09/2025 | Castrol EDGE 0W-30 LL 09/2025 | Castrol Edge 5W-30 09/2025 | Liqui Moly Synthoil Longtime 1171 09/2025 | Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 1151 09/2025 | Mobil 1 ESP 152313 09/2025 | Bmw TwinPower Turbo SAE 0W30 09/2025 | Liqui Moly Top Tec 4310 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro 1 l | 1 x 5 l
9,76 € pro Liter | 1 x 1 l
17,98 € pro Liter | 1 x 5 l
28,96 € pro Liter | 1 x 1 l
14,44 € pro Liter | 1 x 5 l
13,75 € pro Liter | 1 x 5 l
11,64 € pro Liter | 1 x 1 l
18,88 € pro Liter | 1 x 5 l
10,79 € pro Liter |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Benzin I Diesel | ||||||||
Kraftstoffsparend | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 5 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eines der wichtigsten Kriterien in diversen 0w30-Motoröl-Tests im Internet sind die Angaben der Spezifikationen und Freigaben eines jeden Öls. Deshalb sollten Sie, wenn Sie ein 0w30-Motoröl kaufen, zwingend die Herstellerfreigaben und Spezifikationen beachten, welche für Ihr Fahrzeug geeignet sind. So können Sie beispielsweise prüfen, ob das 0w30-Motoröl für Ihren BMW, VW oder Ford geeignet ist. Diese Information finden Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch.
Einige Hersteller wie LIQUI MOLY stellen ihr 0W-30-Motoröl direkt in Deutschland her.
Die Bezeichnung „0w30“ fällt unter die sogenannte SAE-Klassifizierung eines jeden Motoröls. Diese beschreibt die Viskosität (Fließeigenschaft) des Motoröls in Abhängigkeit der Temperatur. Die Zahl 0 charakterisiert die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen und steht dabei für bis zu – 35 °C. Daher eignet sich dieses Öl für eher kältere Regionen. Die Zahl 30 beschreibt die Viskosität des Öls bei einer Temperatur von 100 °C, dies entspricht in etwa der Betriebstemperatur des Motors.
Hinweis: Bitte achten Sie bei der SAE-Klasse ebenfalls darauf, dass diese für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Auch diese Information finden Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch.
Ist ein 0w30-Öl für Ihr Fahrzeug geeignet, können Sie in unserer Vergleichstabelle zwischen verschiedenen Herstellern wählen. Beispielsweise das 0w30-Motoröl von Shell oder Castrol. Achten Sie hier erneut auf die Freigaben und Spezifikationen, nicht jedes Öl ist für jeden Motor geeignet.
Eine kleine Flasche Motoröl mit einem Liter, wie hier von LIQUI MOLY, lässt sich problemlos im Fahrzeug verstauen und ist so griffbereit, wenn es gebraucht wird.
Produkte wie dieses LiquiMoly-Toptec-Motoröl verlängern die Lebensdauer des Motors, indem sie die Reibung reduzieren und so auch den Kraftstoffverbrauch verringern.
Die Bezeichnung Longlife beschreibt Öle, welche länger als andere Öle ohne einen Ölwechsel auskommen können. Diese Öle sind oftmals dünnflüssiger und enthalten zusätzliche Additive. Ob ein 0w30-Motoröl mit Longlife-Eigenschaft das beste 0w30-Motoröl für Ihr Fahrzeug ist, müssen Sie in einem persönlichen 0w30-Motoröl-Test feststellen. In unserem 0w30-Motoröl-Vergleich finden Sie verschiedene Öle, welche diese Eigenschaft aufweisen.
Nach dem Anbruch ist Motoröl von LIQUI MOLY und anderen Marken nicht unbegrenzt haltbar. Achten Sie hier auf die Empfehlungen der Hersteller.
Es wird empfohlen, das Öl maximal 3 – 5 Jahre zu verwenden. Daher bietet es sich an, je nach Benutzung auch auf die Menge des Öls zu achten. Die meisten Hersteller in unserem 0w30-Motoröl-Vergleich bieten 0w30-Öle in 1-l-, 2-l- oder 5-l-Behältern an.
In diesem Video wird gezeigt, wie Öl bei einem VW Passat 2020 nachgefüllt wird. Als Produkt wird hierbei das Helix Ultra 0W-30 ECT C2/C3 von Shell verwendet. Erfahren Sie in diesem Tutorial alles, was Sie über das Nachfüllen von Öl wissen müssen!
In diesem informativen YouTube-Video tauchen wir ein in die Welt der Motoröle und ihre Spezifikationen. Sie erfahren, welches Motoröl das richtige für Sie und Ihr Fahrzeug ist, besonders wenn es um das beliebte 0w30 geht. Wir klären auf über Viskosität, die Bedeutung von Spezifikationen und geben praktische Tipps für die richtige Wahl Ihres Motoröls. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt und lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Motoröl für Sie finden!
In diesem spannenden YouTube-Video wird ein intensiver Kältetest für Motoröl 0W30 bei -30 °C durchgeführt. Shell 0W30, Mobil 1 0W30, Total 0W30 und Liqui Moly 0W30 treten gegeneinander an, um zu sehen, welches Öl die beste Leistung unter extremen Bedingungen bietet. Sehen Sie selbst, wie diese führenden Marken abschneiden und welches Öl sich als der klare Gewinner behauptet.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Motoröl 0w30-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Fahrzeugbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Benzin I Diesel | Kraftstoffsparend | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Liqui Moly 20723 Special Tec F | ca. 48 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Castrol EDGE 0W-30 LL | ca. 17 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Castrol Edge 5W-30 | ca. 144 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Liqui Moly Synthoil Longtime 1171 | ca. 14 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 1151 | ca. 68 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe vor ein neues Motoröl zu kaufen. Wie viel Motoröl sollte ich dann in mein Auto füllen?
Hallo Herr Bergmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 0w30-Motoröl-Vergleich.
Wie viel Öl Sie auffüllen müssen, hängt vom aktuellen Füllstand und der im Fahrzeughandbuch angegebenen Füllmenge ab. Wenn der Füllstand zwischen der Min.- und Max.-Markierung liegt, ist das die optimale Ölmenge. Dabei befindet sich etwa 1-Liter-Öl in Ihrem Fahrzeug.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team