Vorteile
- besonders lange Ölwechselintervalle
Nachteile
- nicht für Diesel und Hybrid verwendbar
Motoröl 0w20 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Liqui Moly Top Tec 6200 0W-20 | Volkswagen GS60577M2EUR | Castrol Edge Motoröl | Aral SuperTronic LL IV FE | Volkswagen GS60577C2EUR | Motul 104239 | Mazda 183598-1 | Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Liqui Moly Top Tec 6200 0W-20 09/2025 | Volkswagen GS60577M2EUR 08/2025 | Castrol Edge Motoröl 09/2025 | Aral SuperTronic LL IV FE 09/2025 | Volkswagen GS60577C2EUR 08/2025 | Motul 104239 09/2025 | Mazda 183598-1 08/2025 | Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro 1 l | 1 x 1 l
15,86 € pro Liter | 1 x 1 l
15,95 € pro Liter | 1 x 5 l
12,38 € pro Liter | 1 x 1 l
15,80 € pro Liter | 1 x 1 l
18,01 € pro Liter | 1 x 2 l
16,34 € pro Liter | 1 x 1 l
17,17 € pro Liter | 1 x 1 l
16,10 € pro Liter |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Benzin I Diesel I Hybrid | ||||||||
Kraftstoffsparend | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Motoröl gehört zu den wichtigsten Bestandteilen Ihres Fahrzeuges. Alle beweglichen Teile sollten regelmäßig mit ausreichend 0w20-Öl geschmiert werden, um eine zu starke Reibung und damit einhergehende Überhitzung des Motors zu vermeiden. Im schlimmsten Falle kann eine Überhitzung zu Schäden am Motor führen. Es ist also wichtig, die Reibung gering zu halten, sodass sich die entstehende Wärme gleichmäßig verteilen und damit besser nach außen abgegeben werden kann.
Auf diesem Bild wird uns eine 1-Liter-Flasche Liqui-Moly-Motoröl 0w20 gezeigt, das es aber auch in 5- und 20-Liter-Kanistern gibt.
Die Bezeichnungen der Motoröle werden in sogenannte SAE-Klassen unterschieden. Diese gehen von 0w20 bis hin zu 20w50. Dabei stellt diese Bezeichnung die Viskosität dar, also die Zähflüssigkeit des jeweiligen Motoröls. Je kleiner die Zahl vor dem W, umso geeigneter ist das Motoröl für kalte Temperaturen. Es handelt sich hierbei damit um die sogenannte Niedrigtemperatur-Viskosität. In diversen 0w20-Motoröl-Tests im Internet zeigte sich, dass das 0w20-Motoröl dafür sorgt, dass Ihr Fahrzeug bei kalten Temperaturen bis zu -35 °C in Betrieb genommen werden kann. Die Zahl nach dem W beschreibt die Viskosität des 0w20-Öls bei hohen Temperaturen, die in etwa der Betriebstemperatur des Motors entsprechen.
Hinweis: Die verwendete SAE-Bezeichnung bringt keinen Aufschluss über die Qualität des Öls.
Wir empfehlen bei jedem Motoröl zu überprüfen, ob es für das eigene Fahrzeug freigegeben ist – so auch für dieses Liqui-Moly-Motoröl 0W20.
In diversen 0w20-Motoröl-Tests im Internet stellt sich heraus, dass die Herstellerspezifikationen und -freigaben eines der wichtigsten Merkmale sind. Bei den Spezifikationen unterscheidet man in verschiedene Klassifizierungen. Wie bereits erläutert, stellt die SAE-Klassifizierung die Viskosität des Motoröls bei kalten als auch warmen Temperaturen dar.
Dieses Foto verdeutlicht, dass es verschiedenes Liqui-Moly-Motoröl 0W20 für unterschiedliche Motoren mit einer entsprechenden Optimierung der Marke gibt.
Weitere Klassifizierungen sind die API-(American Petroleum Institute) und die ACEA-(Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) Spezifikation. Diese untersuchen die Qualität der 0w20-Öle genauer und legen eine Norm für diese fest.
Ebenfalls wichtig zu beachten sind die jeweiligen Herstellerfreigaben für das Motoröl. Denn die unterschiedlichen Hersteller erteilen nach durchgeführten Tests nochmals speziell an ihre Maßstäbe angepasste Freigaben für die Inhaltsstoffe des 0w20-Motoröls. Solche Freigaben lauten beispielsweise 0w20-Motoröl für VW 508 00/509 00.
Hinweis: Möchten Sie ein 0w20-Motoröl kaufen, ist es in jedem Fall wichtig, vorher in Ihrem Fahrzeughandbuch oder Serviceheft die entsprechenden Spezifikationen und Freigaben zu prüfen.
Sobald Sie wissen, welches Motoröl Sie benötigen, können Sie in unserem 0w20-Motoröl-Vergleich schauen, welches das für Ihre Spezifikationen und Freigaben am besten geeignete 0w20-Motoröl ist.
Das Behälterdesign dieses Liqui-Moly-Motoröls 0W20 zielt darauf ab, das Einfüllen sauber und bequem zu gestalten.
Zudem sind die Motoröle für unterschiedliche Autos geeignet, Sie finden bspw.:
In diesem YouTube-Video geht es um die faszinierende Frage, wie sauber Motoröl wirklich ist, insbesondere beim Produkt ECT C3 5W30 von Shell. Der Sprecher führt eine beeindruckende Prüfung durch, bei der das Motoröl Extremtemperaturen von über 100 ° C ausgesetzt wird. Sie werden überrascht sein, wie gut sich dieses Shell Helix Ultra ect 5W30 Motoröl bewährt und wie sauber es auch unter extremen Bedingungen bleibt.
In diesem spannenden YouTube-Video vergleiche ich das Motoröl 5W30 mit dem 0W20 in meinem Auris Hybrid. Ich erkläre anschaulich, warum ich mich für das eine Öl entschieden habe und welche Vorteile es hat. Seid gespannt auf ein packendes Ölrennen und erfahrt, warum das 0W20 meine klare Empfehlung für meinen Hybrid ist.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über Motoröle und deren Spezifikationen, insbesondere das Motoröl 0w20. Hier erfahren Sie, welches Motoröl das richtige für Ihr Fahrzeug ist und welche Vorteile das dünnflüssige 0w20 Öl bietet. Egal ob Sie ein Auto-, Motorrad- oder Lkw-Besitzer sind, dieses Video liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zur richtigen Wahl Ihres Motoröls.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Motoröl 0w20-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Fahrzeugbesitzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Spezifikationen und Freigaben | Benzin I Diesel I Hybrid | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Liqui Moly Top Tec 6200 0W-20 | ca. 15 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Volkswagen GS60577M2EUR | ca. 15 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Castrol Edge Motoröl | ca. 61 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Aral SuperTronic LL IV FE | ca. 15 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Volkswagen GS60577C2EUR | ca. 18 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
wie kommen Sie Ihren Ergebnissen? Nach welchen Testverfahren bewerten Sie die Öle?
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Motoröl-0w20-Vergleich sowie Ihr Interesse an unserer Arbeit.
Gewünschte Informationen erhalten Sie hier: Wie wir arbeiten
Viele Grüße
Vergleich.org
Kann ich das Öl in meinem Auto verwenden?
Hallo,
in meinem MB V 300 Marco Polo wird werksseitig das OW 20 empfohlen.
Leider gibt es keine Empfehlung für Mercedes Motoren.
Was empfehlen Sie mir ?
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Motoröl-0w20-Vergleich.
Es ist wichtig zu wissen, um welches Modell eines Mercedes KFZ es sich handelt. Erst dann kann Ihre Frage präzise beantwortet werden.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo Andreas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 0w20-Motoröl-Vergleich.
Ob Sie eines der Öle aus unserem Vergleich bei Ihrem Auto verwenden dürfen, können Sie ihrem Fahrzeughandbuch oder Serviceheft entnehmen. Viele Hersteller bieten auch sogenannte Ölfinder an, welche eine zusätzlich Hilfe darstellen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team