Das Wichtigste in Kürze
  • Kupferbecher werden vor allem wegen ihrer Optik für den Moscow-Mule genutzt.
  • Der Klassiker hat eine gehämmerte Oberfläche aus Kupfer und einem Henkel an der Seite. Typisch ist ein Durchmesser von etwa 9 cm.
  • In einem Moscow-Mule-Becher können Sie nicht nur den Moscow-Mule-Cocktail servieren, sondern auch weitere Getränke oder Limonade und Eistee.

Die Moscow-Mule-Becher sind speziell für den Cocktail Moscow-Mule geeignet. Der Grund dafür liegt in den 1940er Jahren. Der Erfinder des Moscow-Mules wollte damals schlicht und einfach die Aufmerksamkeit auf den Cocktail lenken und ihn populär machen.

Moscow Mule Becher-Test: zwei verschiedene Becher, im Messing- sowie Kupferdesign, liegen auf einer Holzoberfläche.

In unserem Vergleich der Moscow-Mule-Becher 2025 erfahren Sie, welche Kriterien beim Kauf der Kupferbecher am wichtigsten sind. Sie sollten unbedingt auf den Einsatz von 100 % Kupfer vertrauen und einen Moscow-Mule-Becher mit Henkel wählen. Dann erhalten Sie auch Ihren persönlichen Testsieger der Moscow-Mule-Becher/Kupferbecher.

1. Einsatzbereiche von Moscow-Mule-Bechern: Für welche Getränke sind die Gefäße geeignet?

Moscow-Mule-Cocktail

In einen Moscow-Mule gehören 6 cl Vodka, 12 cl Ginger Beer, der Saft einer halben Limette und Eiswürfel. Optional können etwas Minze und 3 Gurkenschnitze hinzugefügt werden. Anschließend wird der Moscow-Mule im Kupferbecher serviert. Dafür bietet sich ein Moscow-Mule-Becher mit 500 ml Fassungsvermögen an.

Warum ein Kupferbecher für einen Moscow-Mule genommen wird, hat laut vielen Tests für Moscow-Mule-Becher im Internet vor allem optische Gründe. Auf diese Weise kann der Cocktail ansprechend präsentiert werden.

Zudem hat Kupfer gute wärmeleitende Eigenschaften. Serviert man den Moscow-Mule im Kupferbecher, bleibt das Getränk also längere Zeit kühl und ersetzt damit klassische Weingläser.

Moscow Mule Becher getestet: Detailansicht des Materials.

Bei einem Moscow-Mule-Becher sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf das hochwertige und langlebige Material Kupfer legen.

Oft lässt sich ein Moscow-Mule-Becher nicht nur für diesen Cocktail nutzen, sondern kann auch für viele weitere Getränke verwendet werden. Sowohl Kalt- als auch Heißgetränke stehen zur Verfügung. Neben Wodka im Moscow-Mule-Becher oder Gin im Kupferbecher sind beispielsweise folgende Getränke denkbar:

  • Rum
  • Whiskey
  • Ginger Beer
  • Bier
  • Limonade
  • Tee
  • Eistee
  • Kaffee

Tipp: Aufgrund der großen Anzahl an möglichen Getränken, die Sie in einem Moscow-Mule-Becher servieren können, bieten sich Moscow-Mule-Becher als Geschenkset (z.B. Moscow-Mule-Becher im 2er-Set) an. Sie können verschiedene Rezepte ausprobieren.

2. Glatte und gehämmerte Moscow-Mule-Becher: Welche Arten von Kupferbecher gibt es?

Traditionell werden die Moscow-Mule-Kupferbecher gehämmert. Durch diese spezielle Art und Weise der Herstellung entsteht der klassische Stil der Becher.

Neben diesen Versionen bieten einige Marken in der Kategorie Moscow-Mule-Becher auch noch einen anderen Typ der Moscow-Mule-Becher an. Dieser zeigt sich mit einer glatten Oberfläche.

Gehämmerte Moscow-Mule-Becher Glatte Moscow-Mule-Becher
gehaemmerter-moscow-mule-becher glatter-moscow-mule-becher
  • traditionelle Produktionsmethode
  • meist in Bauchform
  • oft aus 100 % Kupfer
  • mit und ohne Henkel erhältlich
  • meist maschineller Herstellungsprozess
  • oft gerade Form
  • meist aus Edelstahl mit Kupfer-Beschichtung
  • mit und ohne Henkel erhältlich
Griff in Nahansicht eines getesteten Moscow Mule Bechers.

Der Griff des Moscow-Mule-Bechers liegt gut in der Hand.

In welchen Fällen Sie einen glatten Moscow-Mule-Becher kaufen sollten, möchten wir Ihnen in der folgenden Übersicht verraten. Sie erfahren, welche Vorteile es im Vergleich zu einem gehämmerten Moscow-Mule-Becher gibt.

    Vorteile
  • oft doppelwandige Moscow-Mule-Becher mit Edelstahl
  • schlichtes Design durch gerade Form
  • teilweise für Geschirrspüler geeignet
    Nachteile
  • kleine Kratzer fallen sofort auf

3. Kaufkriterien: Was zeichnet einen guten Moscow-Mule-Becher aus?

In unserer Kaufberatung zeigen wir Ihnen, aus welchem Material Moscow-Mule-Becher sind und was das für Vorteile bringt. Zudem erfahren Sie, welches Fassungsvermögen ein Kupferbecher für den Moscow-Mule haben sollte. Dann finden Sie bestimmt die besten Moscow-Mule-Becher für Ihren Bedarf.

3.1. Moscow-Mule-Becher mit Henkel: Geschweißte Griffe bevorzugen

Der Henkel ist laut vielen Tests für Moscow-Mule-Becher im Internet wichtig, damit das Getränk kühl bleibt. Er wird bei vielen Bechern aus dem gleichen Material wie die Tasse hergestellt. Ist der Moscow-Mule-Becher aus Edelstahl, wird er auch für den Henkel verwendet.

Würden Sie den Moscow-Mule-Kupferbecher die ganze Zeit mit Ihrer Hand anfassen, würde sich das Material durch die Temperatur der Hand erwärmen. Die Folge wäre nach einiger Zeit ein warmes Getränk.

Der Griff wird bei hochwertigen Moscow-Mule-Bechern angeschweißt. Durch diesen Vorgang ist ein Auslaufen von Flüssigkeit aus dem Becher auch bei mehrjähriger Nutzung praktisch unmöglich. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, auf angeschweißte Griffe statt auf angenietete Henkel zu setzen.

Tipp: Nutzen Sie Moscow-Mule-Becher für heiße Getränke, bietet ein Henkel einen entscheidenden Vorteil. Sie brauchen die heiße Tasse dann nicht anzufassen und verbrennen sich nicht Ihre Finger, wenn der Moscow-Mule-Becher mit einem heißen Getränk gefüllt ist.

3.2. Herstellung in Handarbeit: Das Original des Moscow-Mule-Bechers durch traditionelle Produktionsmethode

Traditionell werden Moscow-Mule-Becher in Handarbeit gefertigt. Durch das Hämmern entstehen die Einkerbungen in dem Material. Sie zeichnen die Moscow-Mule-Becher aus.

Hinweis: Wir raten Ihnen davon ab, Moscow-Mule-Becher aus maschineller Fertigung zu kaufen. Sie weisen meist eine schlechte Qualität auf.

Blick von oben auf einen getesteten Moscow Mule Becher, der auf einer Holzoberfläche steht.

Im Inneren können Moscow-Mule-Becher silbern, bronze- oder kupferfarbig sein.

Minderwertige Becher können laut vielen Tests für Kupferbecher im Internet durch die Oxidation schnell anlaufen. Um angelaufene Moscow-Mule-Becher zu verhindern, sollte deren Oberfläche mit lebensmittelechtem Lack verarbeitet sein.

Um die Oxidation zu vermeiden bzw. hinauszuzögern, sollten die Kupferbecher immer von Hand gespült werden. Tritt irgendwann doch eine Oxidation ein, können Sie die Becher mit Buttermilch oder einer milden Zahnpasta reinigen.

3.3. Kapazität von einem Moscow-Mule-Glas: 475 ml sind ideal

Klassischerweise hat ein Moscow-Mule-Becher ein Fassungsvermögen von ca. 475 ml. Dieses konkrete Maß ist allerdings nur bei wenigen Herstellern zu finden. Es ist jedoch kein Problem, einen Moscow-Mule-Becher mit 500 ml Volumen (z.B. ein Moscow-Mule-Kupferbecher von Specter) zu bekommen.

Tipp: Die Hersteller der Kupferbecher bieten von 350 bis 600 ml alles an. Sie können den Wodka aus Moscow-Mule-Bechern in kleinerer oder größerer Form genießen.

Kupferbecher mit etwas weniger Kapazität wie zum Beispiel 350-ml-Moscow-Mule-Becher eignen sich für Zielgruppen, die den Cocktail noch nicht kennen und erst einmal probieren möchten. So kann er zum Beispiel als kleiner Aperitif gereicht werden.

3.4. Moscow-Mule-Becher-Set: Anzahl der Becher von Einsatzzweck abhängig

In der Regel werden Moscow-Mule-Becher in Sets (z.B. Moscow-Mule-Becher im 4er-Set) angeboten. Die Unterschiede liegen laut vielen Tests für Moscow-Mule-Becher im Internet darin, was in den Sets enthalten ist.

Für den Kauf ist laut vielen Tests für Moscow-Mule-Becher im Internet in erster Linie die Anzahl der Kupferbecher entscheidend. Diese reicht bei Moscow-Mule-Bechern als Geschenkset von 2 bis 6.

Im Test: Der Butlers Moscow-Mule-Becher

Moscow-Mule-Becher sind bestens geeignet, um Getränke lange kalt zu halten.

Bei den meisten Marken erhalten Sie ein 4er-Set der Moscow-Mule-Becher. Das empfehlen wir Ihnen auch, wenn Sie mehrere Gäste zu Besuch haben.

Tipp: Ein 2er-Set der Moscow-Mule-Becher könnte dann etwas zu wenig sein. Mixen Sie den Moscow-Mule-Cocktail öfter, raten wir Ihnen zu einem Moscow-Mule-Set mit 6 Bechern. Dann sind Sie auf der sicheren Seite und haben immer eine ausreichende Anzahl Trinkbecher zur Verfügung.

Neben den Moscow-Mule-Bechern bieten einige Marken auch Rührlöffel und Untersetzer in ihren Sets (z.B. Becher im 4er-Set) an. Sie eignen sich gut als Geschenk. Die bekanntesten Hersteller finden Sie im Folgenden:

  • Butlers
  • Cilio
  • Coop
  • Lacari
  • Mosscoff
  • Smirnoff
  • WMF
  • Buddys Bar
  • Echtwerk

Tipp: Bei einigen Moscow-Mule-Becher-Sets erhalten Sie neben Untersetzern auch ein Rezeptbuch zu den Moscow-Mule-Bechern dazu. In diesem finden Sie verschiedene Variationen des Moscow-Mule-Cocktails.

Moscow-Mule-Becher in einem Kupferbecher im Geschmacks-Test.

Ein Moscow-Mule-Becher aus Kupfer hält Ihr Getränk lange kühl.

3.5. Material: 100 % Kupfer für hochwertige Moscow-Mule-Becher

Für Moscow-Mule-Becher kommt meist Kupfer zum Einsatz. Das Material sorgt dafür, dass Ihr Getränk kühl bleibt. Es gewährleistet die gute Wärmeleitfähigkeit des Materials.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Moscow-Mule-Becher aus reinem Kupfer besteht. Es steht für eine hochwertige Verarbeitung. Das Material sollte keine Anteile von Zinn oder Nickel enthalten.

Teilweise verwenden die Hersteller auch Stahl oder Edelstahl. Beide Materialien sind widerstandsfähig und langlebig. Zum Beispiel gibt es APS-Becher im Moscow-Mule-Style, die aus Edelstahl im Kupfer-Look gefertigt worden sind. Hin und wieder finden sich auch Moscow-Mule-Becher aus Gold. Diese sehen besonders edel aus, haben aber keine weiteren positiven Eigenschaften.

Moscow Mule Becher im Test: Ansicht von oben in den Becher.

Der Moscow-Mule-Becher eignet sich ideal für die Zubereitung von Cocktails sowohl im Einsteiger- als auch Profi-Bereich.

Wenn als Material Edelstahl angegeben wird, handelt es sich laut vielen Tests für Kupfertassen im Internet in aller Regel um beschichtete Moscow-Mule-Becher. Sie sind nur mit einer Kupferschicht überzogen.

Tipp: Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, zu einem Becher aus 100 % Kupfer zu greifen.

Mit dem Material geht auch die Widerstandsfähigkeit einher. Da sowohl Stahl als auch Kupfer diese Eigenschaft aufweisen, kann sie bei vielen Modellen hoch eingeschätzt werden.

Sollte Ihnen die Kupfertasse einmal herunterfallen, wird sie nicht gleich kaputtgehen. Ein paar Kratzer können natürlich schon entstehen.

Hinweis: Sehr wichtig ist es auch, auf schadstofffreie Materialien zu achten. Schließlich füllen Sie Getränke in den Becher, die Sie später zu sich nehmen. Verzichten Sie daher auf allzu günstige Moscow-Mule-Becher in minderwertiger Qualität. Für Ihre Gesundheit kann diese Art der Moscow-Mule-Becher gefährlich sein.

Im Test: Butlers Moscow-Mule-Becher ist handlich

Bei Moscow-Mule-Bechern ist es wichtig, wie gut sie in der Hand liegen und ob sie ein angemessenes Fassungsvermögen für Cocktails haben.

Ein Test, der Sie eventuell interessieren könnte, ist der zu Limetten. Schließlich ist Limettensaft ein wichtiger Teil des Moscow-Mule-Cocktails.

In der Untersuchung geht es um die Nutzung von Limetten mit Schale. Rezepte für Cocktails sehen diese Form meistens vor. Nach dem Testen von 18 Proben ergab sich, dass nur die Bio-Limetten frei von Pestiziden sind.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Moscow-Mule-Becher

4.1. Wie kann ich einen Kupferbecher reinigen?

Die meisten Hersteller empfehlen für die Reinigung eines Moscow-Mule-Bechers die Handreinigung. Säubern Sie die Kupfertassen im Geschirrspüler, löst sich die Kupferbeschichtung.

Hinweis: Wenn Sie die Moscow-Mule-Becher im Geschirrspüler reinigen, kann es sein, dass sich die Kupferbecher Schwarz färben. Dann ist der optische Effekt dahin. Zu einer Verfärbung kann es auch kommen, wenn Sie den Becher zu lange im Wasser liegen lassen.

Die Reinigungsempfehlung trifft insbesondere auf Becher zu, die von Hand gefertigt wurden. Teilweise können Sie Modelle, die maschinell produziert wurden, in die Spülmaschine tun. In jedem Fall sollten Sie den Hinweisen folgen, die in der Gebrauchsanweisung stehen.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man sich einen Moscow-Mule-Becher leihen?

Wenn Sie nur ab und zu einen Moscow-Mule trinken oder Ihren Gästen servieren, ist die Anschaffung der passenden Moscow-Mule-Becher/Kupferbecher nicht unbedingt notwendig. In dem Fall können Sie sich die Moscow-Mule-Becher auch ausleihen. Das ist z. B. hier möglich.

Für diesen Zweck stellen Ihnen die Anbieter verschiedene Mietpakete zur Verfügung. Wählen Sie das passende für sich aus. Logischerweise steigt mit dem Preis auch die Anzahl der Becher.

Im Test fiel auf: Der Butlers Moscow-Mule-Becher mit Aufdruck

Unser Fokus lag bei Moscow-Mule-Bechern, wie diesen Tassen von Butlers, auf der Art des verwendeten Materials und der Verarbeitungsqualität.

Für eine größere Geburtstagsparty empfehlen wir von Vergleich.org ein Paket mit 40 Bechern. Laden Sie nur ein paar Freunde zu sich nach Hause ein, reicht auch ein kleines Paket mit 15 Kupferbechern aus. Ebenso beliebt wie Moscow-Mule-Becher sind übrigens auch Bubble-Tea-Becher.

4.3 Ist Kupfer gesundheitsschädlich?

Tatsächlich ist es so, dass saure Flüssigkeiten wie etwa Limettensaft die äußere Kupferschicht ablösen und so in den Drink gelangen können. Allerdings sind die meisten Moscow-Mule-Becher nur außen aus Kupfer und innen mit einem anderen, unbedenklichen Metall überzogen. Und selbst wenn der Becher komplett aus Kupfer hergestellt ist, besteht keine Gefahr.

4.4 Gibt es auch personalisierte Moscow-Mule-Becher?

Ja, einige Hersteller aus unserem Moscow-Mule-Becher-Vergleich bieten auch Moscow-Mule-Becher mit Gravur an. Der Hersteller Buddys Bar bietet personalisierte Moscow-Mule-Becher an. Sie können hier einen Namen oder einen schönen Spruch eingravieren lassen.

4.5 Gibt es bereits einen Test für Moscow-Mule-Becher bei der Stiftung Warentest?

Einen Test für Moscow-Mule-Becher gibt es von der Stiftung Warentest bislang noch nicht. Auch andere Cocktail-Gläser wurden noch nicht untersucht (Stand: 09/2024).

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Moscow-Mule-Becher

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video erfahren Sie alles über den Moscow Mule und die Geschichte hinter diesem klassischen Cocktail. Sie lernen, wie Sie den Drink ganz einfach zu Hause zubereiten können und warum der richtige Moscow Mule Becher dabei so wichtig ist. Tauchen Sie ein in die Welt des Moscow Mule und genießen Sie dieses großartige Getränk mit Stil!

Quellenverzeichnis