Das Wichtigste in Kürze
  • Morcheln sind Pilze, genauer gesagt gehören Sie zur Gattung der Schlauchpilze. Sie fallen besonders durch ihren länglichen, wabenartigen Hut oder Kopf auf. Am weitesten verbreitet sind die Spitzmorcheln und Speisemorcheln, die auch zu den beliebtesten Speisepilzsorten zählen. Die besten Morcheln sind biozertifiziert und werden ohne die Verwendung chemischer Mittel angebaut.

1. Was genau sind Morcheln und zur Zubereitung welcher Speisen eignen sie sich?

Im Prinzip können Sie verschiedenste Pilzgerichte, die mit anderen Sorten zubereitet werden, auch mit Morcheln zubereiten. Besonders beliebt sind aber Nudelgerichte mit einer Morchel-Soße. Der Geschmack von Morcheln wird als leicht erdig beschrieben und soll an Trüffel erinnern.

Wie in gängigen Morchel-Tests im Internet beschrieben wird, müssen Sie die getrockneten Morcheln aber vor der Weiterverarbeitung zunächst etwa ein bis zwei Stunden in Wasser quellen lassen.

2. Was sagen Morchel-Tests im Internet zu den Nährwerten?

Die Nährwerte von Morcheln belaufen sich bei 100 g Trockenprodukt in der Regel auf circa 5 g Kohlenhydrate, 3 bis 5 g Fett, 15 g Eiweiß und einen Brennwert von etwa 100 Kalorien. Die genauen Nährwertangaben des entsprechenden Produkts können Sie in der Tabelle unseres Morchel-Vergleichs einfach ablesen.

Wie in gängigen Morchel-Tests im Internet beschrieben wird, gelten Morcheln, wie viele andere Pilze auch, aufgrund ihres hohen Mineralstoff- und Vitamin-Gehalts als gesund. Morcheln beispielsweise enthalten besonders viele Vitamine der B-Gruppe, Kalium, Kalzium und Magnesium.

3. Welcher Menge frischer Morcheln entsprechen 100 g getrocknete Morcheln?

Bei Morcheln ist es wie bei anderen getrockneten Pilzen auch und 100 g Trockenprodukt entsprechen in etwa einem Kilogramm frischer Morcheln.

Möchten Sie Morcheln kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Produkt in einer wiederverschließbaren Verpackung zu wählen, denn die getrockneten Pilze halten sich sehr lange, wenn sie vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht geschützt aufbewahrt werden. In den wiederverschließbaren Verpackungen können Sie die Pilze so optimal aufbewahren.

Zudem sind die wiederverschließbaren Verpackungen umweltschonender in dem Sinne, dass sie wiederverwendet werden können, auch wenn Sie die Morcheln aufgegessen haben.

Morcheln-Test

Videos zum Thema Morcheln

In unserem neuesten Youtube-Video „Melonenpilze, Maipilze, Morcheln und Mehr im Mai 2023“ nehmen wir euch mit auf eine spannende Pilzexkursion im Mai 2023. Taucht ein in die faszinierende Welt der Morcheln und erfahrt von unseren Experten alles über ihre Merkmale, den besten Standort zum Finden und Tipps zur Zubereitung. Kommt mit uns auf diese abenteuerliche Reise und lasst euch von der Vielfalt und Schönheit der Morcheln verzaubern!

In diesem faszinierenden YouTube-Clip dreht sich alles um den wilden Speisepilz, die Morchel! Tauche ein in die Welt dieser besonderen Delikatesse, die mit einem himmlischen Geschmack begeistert und als kulinarisches Highlight gilt. Erfahre in diesem kurzen Video, warum die Morchel einfach köstlich ist und lasse dich von ihrem einzigartigen Aroma verzaubern! ??????

Quellenverzeichnis