Verfügen die Mono-D-Akkus über eine Lötfahne, können sie zu Akkupacks zusammengeschaltet werden. Akkupacks werden häufig im Modellbau benötigt, außerdem für kabellose Telefone, Kartenlesegeräte und andere kleinere Maschinerien ohne fest verbauten Akku.

Wir finden heraus, dass diese Duracell-Plus-Mono-D-Akkus eine Duralock-Technologie aufweisen, die eine Lagerung von bis zu 10 Jahren fast ohne Leistungsverlust erlaubt.
Im Vergleich der Mono-D-Akkus wird deutlich, dass Produkte mit Lötfahne eher eine Seltenheit bilden. Sie können die Lötfahnen mit entsprechendem Lötmittel jedoch auch selbst anbringen. Wer aus Versehen Akkus mit Lötfahne gekauft hat, obwohl er normale Akkus benötigt, kann diese vorsichtig entfernen.

Laut unseren Informationen sind diese Duracell-Plus-Mono-D-Akkus auch als 4er-Pack erhältlich.
Wie lagere ich diese Akkus am besten, wenn ich sie nicht benutze?
Hallo Natascha,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Mono-D-Akkus.
Wenn Sie die Akkus nicht benutzen, entfernen Sie diese aus dem Gerät, für das Sie sie genutzt haben, und lagern Sie sie an einem kühlen (nicht kalten), trockenen Ort. Achten Sie darauf, dass die NiMH-Akkus nicht zusammen mit NiCd-Akkus gelagert werden, und dass sich die Akkus nicht vollständig entladen, laden Sie sie am besten alle drei bis sechs Monate wieder voll auf.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org