Das Wichtigste in Kürze
  • Trennen, Schleifen, Brechen. Der Winkelschleifer ist für die Bearbeitung der massivsten Werkstoffe gedacht, doch ist die Größe nicht immer alles. Der kleine Bruder, der Mini-Winkelschleifer, eignet sich ideal für kleinere Arbeiten als Akku-, Kabel- oder Druckluftvariante.

mini-winkelschleifer-test

1. Was sind die wichtigsten Kaufkriterien laut Online-Tests zum Mini-Winkelschleifer?

Möchten Sie einen Mini-Winkelschleifer kaufen, müssen Sie einige Kriterien beachten. Dazu gehören diversen Mini-Winkelschleifer-Tests nach zu urteilen unter anderem die Drehzahl, die Leistung sowie die Art und der Durchmesser der Schleifscheibe.

Anders als der herkömmliche Winkelschleifer erreicht der Mini-Winkelschleifer Drehzahlen von 20.000 Umdrehungen die Minute. Achten Sie darauf, dass Ihr künftiger Mini-Trennschleifer die Zahl nicht weit unterschreitet. Winkelschleifer mit Drehzahlregelung ermöglichen Ihnen das individuelle Einstellen der Drehzahl. Praktisch ist das, wenn Sie unterschiedliche Materialien bearbeiten. Bei Holz benötigen Sie etwa eine geringere Drehzahl als bei hartem Stahl.

Schneiden Sie Holz, Keramik oder wollen Sie Stahl schleifen, werden jeweils unterschiedliche Schleifscheiben für Ihr Gerät fällig. Achten Sie darauf, dass die richtigen im Set enthalten sind oder Sie sie leicht im Nachhinein kaufen können. Achten Sie dabei auch auf den richtigen Durchmesser. Übliche Scheiben für den Mini-Winkelschleifer haben einen Durchmesser von 76 mm oder 115 mm.

Die Leistung hängt maßgeblich auch von der Leistung des Netzteils oder des Mini-Winkelschleifer-Akkus ab. Vernachlässigen Sie daher bei dem Mini-Winkelschleifer-Vergleich die Angaben für die Amperestunden (Ah) und die Voltzahl (V) nicht. Je höher diese Werte ausfallen, desto mehr Leistung hat das Gerät.

Tipp: Gute Mini-Winkelschleifer weisen eine Leistung von 700 bis 900 W oder bei einem Akkugerät mindestens 2,0 Ah Akkustärke und 18 V Spannung auf. Druckluft-Winkelschleifer der kleinen Art sollten mit mindestens 6 bar funktionieren.

2. Ladegeräte, Scheiben, Ersatzteile: Kommt man leicht an Utensilien für den Mini-Winkelschleifer?

Diverse Mini-Winkelschleifer Tests im Internet beschäftigen sich mit passendem Zubehör. Nahezu jeder namhafte Hersteller bietet passendes Mini-Winkelschleifer-Zubehör an. Allerdings mit unterschiedlicher Verfügbarkeit für Ersatzteile, die von Zeit zu Zeit getauscht werden müssen. Unter anderem ein Bürstenmotor oder neue Scheiben.

Auch sollten Akkus und Ersatzkabel leicht beschaffbar sein. Kaufen Sie Ihren Mini-Winkelschleifer daher bei einer Firma, deren Sortiment zu Ihrer Arbeitsweise passt. In unserer Tabelle wird leicht ersichtlich, bei welchen Modellen Sie passendes Zubehör problemlos nachbestellen können.

Ebenfalls wichtig ist, wie leicht sich Ersatzteile wie Scheiben, Akku oder sogar fehlerhafte Motoren wieder einbauen lassen. Die besten Mini-Winkelschleifer sind dabei oft die, bei denen man vor allem den Scheibenwechsel mit wenigen Handgriffen oder sogar werkzeuglos vornehmen kann.

3. Was unterscheidet den Mini-Winkelschleifer vom herkömmlichen Gerät?

Normale Winkelschleifer haben grundsätzlich mehr Kraft und nutzen Schleifscheiben mit einem Durchmesser von 125 mm und mehr. Im Industriebereich kann der Durchmesser da sogar noch deutlich größer werden. Mini-Winkelschleifer-Scheiben sind meist 76 mm breit. Zudem gibt es unter den kleinen Modellen häufiger Anfertigungen, die besonders im Heimwerkerbereich nützlich sind. So findet man Einhandwinkelschleifer mit Akku für kleine Arbeiten oder auch Druckluft-Mini-Winkelschleifer. Mini-Winkelschleifer mit Absaugung zum direkten Entfernen von Spänen sind eher selten vertreten.

Ein Mini-Winkelschleifer lohnt sich für Sie vor allem dann, wenn Sie kleine Arbeiten, wie das Kürzen von Rohren, etc. vornehmen. Die kleinen Schleifer sind handlich, in der Regel stört kein Kabel und dank ihres geringen Eigengewichts lassen sie sich zudem leicht transportieren.

Videos zum Thema Mini-Winkelschleifer

In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir Ihnen den 12V Bosch Akku Winkelschleifer – GWS 12V-76 vor. Dieses beeindruckende Produkt ermöglicht das problemlose Schneiden von Holz, Metall und Fliesen. Mit seiner starken Leistung und kompakten Größe ist der GWS 12V-76 der ideale Begleiter für handwerkliche Aufgaben in jedem Einsatzgebiet. Erleben Sie in diesem Video selbst, wie einfach und präzise Arbeiten mit diesem vielseitigen Akku-Winkelschleifer von Bosch sind. Überzeugen Sie sich jetzt selbst von der Qualität und Leistung des GWS 12V-76!

In dem Youtube-Video werden verschiedene Mini-Winkelschleifer vorgestellt und auf ihre Funktionalität und Leistungsfähigkeit getestet. Der Video-Ersteller demonstriert dabei, wie die Winkelschleifer in der Praxis eingesetzt werden können und gibt nützliche Tipps zur Handhabung und Sicherheit. Abschließend werden die Vor- und Nachteile der gezeigten Modelle zusammengefasst und eine Empfehlung ausgesprochen.

In diesem spannenden Testvideo nehmen wir den XCeed Mini Flex von Penny genauer unter die Lupe und zeigen, wie er sich im Vergleich zu anderen Mini-Winkelschleifern schlägt. Außerdem werfen wir einen Blick auf das praktische Abus Bügelschloss und testen seine Funktionalität und Sicherheit. Lass dich von unseren Erfahrungen und Einschätzungen inspirieren und finde heraus, ob diese Produkte für deine Bedürfnisse geeignet sind!

Quellenverzeichnis