Vorteile
- SIM-Karte einsetzbar
- es können beliebig viele Geräte angeschlossen werden
- weltweit einsetzbar
Nachteile
- kein 5G
Mini-Router Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Huawei E5576-320 4G | GL.iNet GL-SFT1200 (Opal) | Tecnoware Power Systems Mini-Router | Tp-Link M7200 | Kuwfi CPF905 | Tp-Link M7650 | GL.iNet GL-AR300M16- Ext Mini-Router | Vonets VAP11S |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Huawei E5576-320 4G 09/2025 | GL.iNet GL-SFT1200 (Opal) 10/2025 | Tecnoware Power Systems Mini-Router 09/2025 | Tp-Link M7200 09/2025 | Kuwfi CPF905 09/2025 | Tp-Link M7650 10/2025 | GL.iNet GL-AR300M16- Ext Mini-Router 09/2025 | Vonets VAP11S 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Netzwerkverbindungen | ||||||||
150 Mbit/s | 867 Mbit/s | 1.000 Mbit/s | 300 Mbit/s | 300 Mbit/s | 1.200 Mbit/s | 300 Mbit/s | 300 Mbit/s | |
LAN-Anschlüsse | nicht vorhanden | 2 Stk. | 2 Stk. | nicht vorhanden | 1 Stk. | nicht vorhanden | 2 Stk. | 1 Stk. |
Internet | ||||||||
Maximale Übertragungsrate | 150 Mbit/s | 300 Mbit/s | keine Herstellerangabe | 150 Mbit/s | 150 Mbit/s | 600 Mbit/s | 300 Mbit/s | 150 Mbit/s |
Modem integriert | ||||||||
4G | ||||||||
VPN-Unterstützung | ||||||||
Stromversorgung und Abmessungen | ||||||||
Stromversorgung | Akkubetrieb bis zu 6 h | keine Herstellerangabe | Akkubetrieb bis zu 4 h | Akkubetrieb bis zu 8 h | Netzbetrieb | Akkubetrieb bis zu 15 h | Netzbetrieb | Netzbetrieb |
Abmessungen L x B x H | 10,0 x 0,7 x 5,8 cm | 18,4 x 14,3 x 5,6 cm | 16 x 10,5 x 2,8 cm | 9,4 x 5,7 x 2,0 cm | 21,2 x 16,6 x 6,4 cm | 10,6 x 6,6 x 1,6 cm | 12,0 x 12,0 x 3,4 cm | 9,4 x 4,5 x 1,5 cm |
Gewicht | 100 g | 145 g | 580 g | 50 g | 410 g | 85 g | 41 g | 80 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 12 Monate | keine Angabe | 5 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein kleiner Router, der ein bestehendes WLAN weiterreichen kann, eignet sich meist auch, um in einem Hotelzimmer den vorhandenen Zugang für zusätzliche Geräte bereitzustellen.
Wenn Sie einen Mini-Router kaufen, der ein oder mehrere LAN-Ports besitzt, können Sie diesen beispielsweise nutzen, um die Internetverbindung von Ihrem Router zu dem Mini-Router zu leiten. Dieser kann dann in einem anderen Stockwerk ein WLAN aufbauen, das dennoch über Ihren Router einen Internetzugang besitzt.
Besteht eine kabellose Verbindung zum restlichen Netzwerk, könnten hierüber auch ein PC ohne WLAN oder ein NAS angeschlossen werden. Beim Vergleich der Mini-Router sind Modelle mit LAN-Ports üblicherweise die am variabelsten nutzbaren Modelle.
Ein Mini-Router mit WiFi 4 wird stets schlechter abschneiden als ein Modell mit WiFi 5 oder 6. Die neueren Standards besitzen automatisch eine höhere Bandbreite. In verschiedenen Mini-Router-Tests im Internet sind die Unterschiede zwischen Modellen mit gleichen Angaben meist nicht von Bedeutung. Zwei Wireless-Mini-Router mit je 750 Mb/s werden in den seltensten Fällen mehr als 10 Prozent Unterschied untereinander aufweisen. Das liegt daran, dass es sich bei den WLAN-Modulen um standardisierte Technik handelt, die stets die gleichen Rahmenbedingungen erfüllen muss.
Bei einem Mini-Router wie dem TP-Link TL-WR902AC und vergleichbaren Modellen, die nur Netzwerkverbindungen (LAN und WLAN) besitzen, muss im Grunde nichts beachtet werden. Sie können überall für die Erweiterung des Funknetzwerks genutzt werden.
LTE-fähige Mini-Router hingegen verwenden eine SIM-Karte. Mit einem deutschen Datentarif sollte diese zu den gleichen Bedingungen zumindest innerhalb der EU problemlos weiterverwendet werden können. Das gilt allerdings nur im Rahmen eines typischen Urlaubsaufenthalts. In Nicht-EU-Ländern gilt dies generell nicht. Hier können horrende Kosten anfallen, sodass es sich lohnt, vor Ort eine passende SIM-Karte mit einem Vertrag eines lokalen Anbieters zu erwerben und ausschließlich diese zu nutzen.
Hier geht es zu unserem
In diesem aufregenden Video dreht sich alles um den TP-Link TL-WR902AC Travel Router – das Gerät, das Ihnen auf Ihrem letzten Urlaub Geld gespart hat! Erfahren Sie, wie dieser kompakte Router Ihnen ermöglicht hat, eine stabile und sichere Internetverbindung in Ihrem Hotelzimmer aufzubauen. Mit seinen vielseitigen Funktionen und der einfachen Einrichtung war der TL-WR902AC eine wahre Lebensrettung und hat Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Schauen Sie sich das Video an und entdecken Sie, wie auch Sie von diesem fantastischen Reisebegleiter profitieren können!
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die Nutzung von WLAN über Mobilfunk-Simkarten in Ihrem Wohnmobil oder anderen Fahrzeugen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Mini-Router ganz einfach und unkompliziert eine Internetverbindung herstellen können. Verpassen Sie nicht diese hilfreichen Tipps und Tricks, um auch unterwegs immer online zu sein!
In diesem spannenden YouTube-Video zeigt iDomiX den GL iNet Mango, einen wirklich winzigen Reise Mini Router. Er erklärt, wie dieser handliche Mini-Router funktioniert und welche Funktionen er bietet, um unterwegs auf ein schnelles und sicheres Internet zugreifen zu können. Erfahre alles über diese kompakte Lösung für Reisende und Technikliebhaber, die selbst in die kleinste Tasche passt.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Mini-Router-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reisende.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Wi-Fi 5 | Maximale Übertragungsrate | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Huawei E5576-320 4G | ca. 53 € | 150 Mbit/s | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | GL.iNet GL-SFT1200 (Opal) | ca. 38 € | 300 Mbit/s | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Tecnoware Power Systems Mini-Router | ca. 60 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Tp-Link M7200 | ca. 45 € | 150 Mbit/s | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Kuwfi CPF905 | ca. 46 € | 150 Mbit/s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi. Wie schnell ist so ein WLAN-ac in der Praxis wirklich?
VG
Bernd
Guten Tag Bernd,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Mini-Routern.
Bei den stets genannten Werten handelt es sich um Brutto-Übertragungsraten. Diese sind demnach nie bei der realen Nutzung erreichbar.
Aus kurzer Entfernung und noch im gleichen Zimmer mit dem Router kann in den meisten Fällen mit einem Drittel der angegebenen Leistung gerechnet werden. Im nächsten oder übernächsten Raum eher nur noch mit 10 Prozent davon.
Bei 750 Mb/s bleiben im Bestfall 250 Mb/s übrig.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team