Ist das Pferd nicht ausreichend mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt, kann dies zu körperlichen Einschränkungen führen. Neben Abgeschlagenheit, Lustlosigkeit und Leistungsabfall kann es zu Allergien, einem anfälligeren Immunsystem sowie Verdauungsproblemen kommen.
Auch ein Überschuss an Mineralien kann ernstzunehmende Auswirkungen auf die Gesundheit des Pferdes haben. Eine erhöhte Wasseraufnahme, Kotwasser und sogar Durchfall sind nicht selten Symptome in diesem Fall.
Es ist besonders wichtig, dass Pferden eine ausreichende Aufnahme der wichtigsten Mineralstoffe ermöglicht wird. Im Grunde zählen dazu z. B. Magnesium, Calcium, Selen, Zinkt etc. Es kann jedoch nicht verallgemeinert werden, welche Mineralien individuell für welches Pferd von höchster Priorität sind bzw. wo sich der Mangel befindet. Um Ihr Pferdes ausreichend mit Mineralstoffen zu versorgen ist es wichtig, dass der Rat eines Tierarztes hinzugezogen wird. Dieser kann anhand eines Blutbildes überprüfen, ob gewisse Mängel vorhanden sind, denen man zum Wohle des Pferdes mit einem Mineralleckstein gegensteuern kann.
Tipp: Klären Sie also unbedingt mit dem Tierarzt Ihres Vertrauens ab, wie Ihr Pferd mineralstofftechnisch eingestellt werden soll! Stellt dieser fest, dass zusätzlicher Bedarf besteht, sollten Sie einen passenden Mineralleckstein für Ihr Pferd kaufen.
Guten Tag,
ist ein Salzleckstein auch für Rinder geeignet?
LG
Hallo Ralf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mineralleckstein-Vergleich.
Salz- sowie Minerallecksteine sind ebenfalls für Rinder geeignet.
Ein Salzleckstein sollte immer zur freien Verfügung bereitgestellt werden, während die zusätzliche Mineralgabe vorher mit dem Tierarzt abgeklärt werden sollte.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org