- Anatomisch sind Pferde darauf ausgelegt, ständig kleine Mengen an Nahrung aufzunehmen. Deshalb grasen die Reittiere auch stundenlang auf der Weide. Aber wie verfüttert man Raufutter, sprich Heu, Stroh oder Gras in einer Pferdebox artgerecht? Mit einem Heunetz. Dank Heunetztaschen bleibt dem Reittier nämlich nichts anderes übrig als das Raufutter langsam aus dem Netz zu zupfen – was dem Grasen gleichkommt. Aber Achtung: Wenn Sie ein Heunetz kaufen, müssen Sie darauf achten, wie viel Raufutter so ein Netz fassen kann und ob sich das Netz auch optimal aufhängen lässt.
1. Welche Vorteile bieten Heusäcke gegenüber einem Futtertrog?
Viele. Im Gegensatz zu einem Heunetz für Pferde lädt nämlich ein offener Futtertrog die Tiere geradezu dazu ein, sich den Bauch vollzuschlagen. Darüber hinaus fällt beim Fressen viel Raufutter auf den Boden, auf das die Pferde trampeln, was die Box zusätzlich verschmutzt.
Wird das Raufutter aber in einem Heunetz angeboten, muss das Pferd die Halme durch die Maschen rupfen. Dadurch wird erstens kein Futter mehr verschwendet und zweitens dauert es viel länger, bis das Tier alles weggefressen hat. Das Pferd kann sich demnach stundenlang – wie auf der Weide – mit der Nahrungsaufnahme beschäftigen, ohne aber sich zu überfressen. In unserem Heunetz-Vergleich erfahren Sie, welche die besten Heunetze sind.
Es gibt auch Raufutter in gepresster Pelletform, sogenannte Heucobs. Auf diese Weise wird Raufutter noch weniger verschwendet. Allerdings eignen sich die Pellets eher für alte oder zahnkranke Pferde.
2. Worauf müssen Sie beim Kauf eines Heunetzes achten?
Ein Heunetz sollte besonders engmaschig sein. Denn sind die Maschen des Heunetzes zu groß, lässt sich aus dem Netz zu viel Raufutter auf einmal herauszupfen. Dadurch verliert das Heunetz jedoch seinen Sinn. Große Maschen sind außerdem gefährlich, weil sich die Tiere darin mit den Hufeisen verfangen können.
Ein Heunetz wird nämlich unten an der Box angebracht, um den Pferden beim Fressen eine natürliche Körperhaltung zu ermöglichen. Läge das Heunetz hoch oben, müsste das Pferd seinen Hals beim Fressen in die Höhe recken – was überhaupt nicht den Fressgewohnheiten eines Pferdes, das auf der Weide nach unten blickt, entspricht und Schmerzen im Nacken verursachen kann. Heunetz-Tests im Internet haben aber ergeben, dass man das Heunetz alternativ auch auf Höhe des Maules anbringen kann.
Es gibt verschiedene Maschengrößen. Beliebt ist das Heunetz, dessen Maschengröße 3 x 3 cm beträgt. Aber: Zu klein sollten die Maschen auch nicht sein. Wer unsicher bei der Maschengröße ist, kann sich auch ein Heunetz nach Maß bestellen.
3. Worauf wird bei Heunetz-Tests im Internet genau eingegangen?
Natürlich ist bei Heunetz-Tests im Internet das Material ein Thema. Schließlich kauen die Pferde darauf rum, weshalb es einiges aushalten muss. Diskutiert wird auch über die beste Art der Befestigung. So gibt es rechteckige Netze, die sich an den vier Enden festnageln lassen, aber auch runde Netze, die runter baumeln. Während die rechteckigen Netze nicht wegrutschen, schwingen die runden Netze hin und her. Letzteres kann für die Pferde etwas mühsam sein.
Bewertet wird unter anderem auch, ob sich das Netz leicht befüllen lässt. Für Pferdebesitzer gibt es übrigens auch die Möglichkeit, sich einen Heunetzbefüller anzuschaffen, der diese Arbeit vereinfacht.
Kerbl Heunetz Weiß | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 13,85 € verfügbar |
Maschenweite | 3 x 3 cm |
Schlaufen zum Aufhängen | Ja |
Welche Maschenbreite hat das weiße Kerbl Heunetz? | Im Gegensatz zu anderen Modellen in unserem Heunetz-Vergleich, die eine Maschenweite von fünf Mal fünf Zentimeter haben, punktet das Kerbl Heunetz mit engeren drei Mal drei Zentimeter-Maschen. Die engeren Maschen wirken sich positiv auf die Fresszeit aus und verhindern, dass das Pferd das Heu zu schnell aus dem Netz zieht und sich überfrisst. |
Kerbl Heunetz Rot | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 12,54 € verfügbar |
Maschenweite | 5 x 5 cm |
Schlaufen zum Aufhängen | Ja |
Gibt es das Heunetz von Kerbl in verschiedenen Farben zu kaufen? | Wenn Sie das Heunetz von Kerbl kaufen, erhalten Sie ein Set mit den auffälligen Farben Blau, Grün und Rot. Die Heunetze fördern ein langsameres und dadurch gesünderes Fressverhalten Ihrer Tiere. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Heunetze-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Heunetze-Vergleich 10 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Konege, Einfeben, Pferdelinis-Store, HKM, Waldhausen, Kerbl, EVERLINE by Busse, Kerlb. Mehr Informationen »
Welche Heunetze aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger EINFEBEN Heunetz wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 18,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Heunetz ca. 19,16 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Heunetz-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Heunetz-Modell aus unserem Vergleich mit 750 Kundenstimmen ist das Kerbl Heunetz Rot. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Heunetz aus dem Heunetze-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Heunetz aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Konege Heunetz Grün. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Heunetze-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Heunetze-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Konege Heunetz Grün, EINFEBEN Heunetz, Pferdelinis-Store Heunetz Dunkelblau, HKM Heunetz Easy-Fill und Waldhausen Heunetz Schwarz. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Heunetz-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Heunetze Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Heunetze“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Konege Heunetz Grün, EINFEBEN Heunetz, Pferdelinis-Store Heunetz Dunkelblau, HKM Heunetz Easy-Fill, Waldhausen Heunetz Schwarz, Pferdelinis-Store Heunetz Rot, Kerbl Heunetz Weiß, EVERLINE by Busse Heunetz Schwarz, Waldhausen Heunetz Blau und Kerbl Heunetz Rot. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Heunetze interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Heunetze aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kerbl Heunetz“, „Waldhausen Heunetz“ und „Shires Heunetz“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Schlaufen zum Aufhängen | Vorteil der Heunetze | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Konege Heunetz Grün | 35,62 | Ja | Verlängerung der Fresszeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EINFEBEN Heunetz | 18,99 | Ja | Hohe Reißfestigkeit und Haltbarkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pferdelinis-Store Heunetz Dunkelblau | 18,95 | Ja | Sehr reißfest und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HKM Heunetz Easy-Fill | 23,70 | Ja | Extrem reißfest und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Waldhausen Heunetz Schwarz | 24,00 | Ja | Extrem reißfest und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pferdelinis-Store Heunetz Rot | 15,95 | Ja | Ermöglicht Futterersparnis | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kerbl Heunetz Weiß | 13,85 | Ja | Extrem reißfest und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EVERLINE by Busse Heunetz Schwarz | 15,31 | Ja | Sehr leicht zu befüllen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Waldhausen Heunetz Blau | 12,70 | Ja | Extrem reißfest und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kerbl Heunetz Rot | 12,54 | Ja | Verlängerung der Fresszeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
ich wollte mich kurz erkundigen, wie ich herausfinde, welche Netzgröße für mein Pferd die richtige ist.
Hallo Nadine,
schön, dass Sie sich für unseren Heunetz-Vergleich interessieren.
Um die Größe des Netzes zu ermitteln, müssen Sie die Körpergröße des Pferdes berücksichtigen. Als Faustregel gilt: Etwa 1,5 Kilogramm Raufutter pro 100 Kilogramm Gewicht. Mit dieser Formel können Sie ausrechnen, wie viel Raufutter Ihr Pferd benötigt und von daher besser entscheiden, welche Größe das Heunetz haben muss.
Wir hoffen, dass wir Ihre Frage beantworten konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team