Vorteile
- stufenlose Schnittgeschwindigkeit
Nachteile
- Leistungsaufnahme eher mäßig
Metallbandsäge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Optimum 3300075 | Epple Maschinen 230 1125 | Optimum SQ-V13 | Güde MBS 125 V | Flex 390518 | Femi ABS 105 | Holzmann BS125M | Scheppach MBS1200 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Optimum 3300075 10/2025 | Epple Maschinen 230 1125 10/2025 | Optimum SQ-V13 10/2025 | Güde MBS 125 V 10/2025 | Flex 390518 10/2025 | Femi ABS 105 09/2025 | Holzmann BS125M 10/2025 | Scheppach MBS1200 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Bandsäge-Typ | tragbar | horizontales Sägen | tragbar | horizontales Sägen | tragbar | horizontales Sägen | tragbar | horizontales Sägen | tragbar | horizontales Sägen | tragbar | horizontales Sägen | tragbar | horizontales Sägen | tragbar | horizontales Sägen | freihand |
Maschinenleistung (Herstellerangaben) | ||||||||
850 Watt | 1.200 Watt | keine Herstellerangabe | 400 Watt | 850 Watt | 950 Watt | 400 Watt | 1.100 Watt | |
230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | |
Bandgeschwindigkeit | 30 bis 80 m/min | 30 bis 80 m/min | 30 bis 80 m/min | 38 bis 80 m/min | 60 - 80 m/s | 80 m/min | 35 bis 80 m/min | 42 bis 144 m/min |
Geschwindigkeit gut einstellbar | stufenlos | stufenlos | stufenlos | stufenlos | 2 Stufen | 2 Stufen | stufenllos | stufenlos |
weiter Schnittbereich? | ||||||||
Rechteckig (max. B x H) | 125 x 125 mm | 130 x 125 mm | 125 x 125 mm | 127 x 125 mm | 100 x 80 mm | 105 x 93 mm | 60 x 60 mm | 127 x 127 mm |
Rund (max. Durchmesser) | 125 mm | 120 mm | 125 mm | 125 mm | 80 mm | 105 mm | 75 mm | 80 mm |
Gehrung möglich | ||||||||
weitere Daten | ||||||||
Sägebandmaße (L x B x Stärke) | 1.440 x 13 x 0,65 mm | 1.440 x 13 x 0,65 mm | 1.140 x 12,5 x 0,65 mm | 1.435 x 12,7 x 0,65 mm | 1.335 x 13 x 0,65 mm | 1.335 x 13 x 0,65 mm | 1.435 x 12,5 x 0,6 mm | 1.141 x 13 x 0,65 mm |
Maße (H x T x B) | 720 x 680 x 380 mm | 740 x 315 x 300 mm | 75 x 47 x 40 cm | ca. 740 x 460 x 390 mm | 640 x 390 x 310 cm | 875 x 530 x 410 mm | 720 x 450 x 380 mm | keine Herstellerangabe |
Gewicht | 19,5 kg | 24,6 kg | 23,3 kg | 23,9 kg | 18 kg | 16 kg | 24,6 kg | 14 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sollen hingegen keine Metallrohre oder -stangen gekürzt, sondern lange Materialien getrennt werden, dann lohnt ein Blick in unseren Ratgeber zu den vertikal aufgebauten Bandsägen. Schauen Sie hier allerdings genau hin, da die meisten Modelle eher für Holz geeignet sind:
Im Zweifel hilft auch immer ein Trennschleifer weiter:
Für extreme Fälle bleibt nur noch der Griff zum Plasmaschneider. Dieser ist jedoch eher etwas für Profis, schneidet aber dafür hochgradig präzise:
Mehr als 50.000 Installateure waren im Jahr 2017 in Deutschland beschäftigt (Quelle: ZDH). Auf ihren Einsätzen müssen sie nicht selten Metallrohre oder Stahl-Halterungen zurechtsägen.
Hierbei zeigen Metallbandsägen ihren unschätzbaren Wert: Tragbare Bandsägen für Metall schneiden vor Ort Werkstücke auf die benötigte Länge. Aufgrund ihres Aufbaus heißen sie gelegentlich auch Metallkapsägen sowie Horizontalbandsägen, da das Sägeband in der Horizontalen schneidet. Oder sie werden lediglich mit MBS abgekürzt (Metall-Band-Säge).
Es braucht keinen Metallbandsägen-Test, um ein gutes Modell zu identifizieren. In unserer Kaufberatung erklären wir Ihnen, wann ein stationäres und wann ein tragbares Modell für Sie besser geeignet ist.
Außerdem verraten wir Ihnen in unserem Metallbandsägen-Vergleich 2025, was es mit den unterschiedlichen Schnittgeschwindigkeiten auf sich hat. Diese ist nämlich bei unterschiedlichen Materialien und Metallsorten relevant.
Bevor Sie eine günstige Metallbandsäge kaufen, sollten Sie überlegen, wofür Sie die Säge am häufigsten einsetzen wollen. Die Art der Anwendung entscheidet darüber, welche Kategorie von Metall-Bandsäge für Sie optimal ist.
Maschinen-Hersteller wie SWM, Bernardo und Holzmann stellen viele, unterschiedliche stationäre Bandsägen her.
Stationäre Bandsägen für Metall haben den Vorteil, dass sie besonders stabil stehen. So gelingen besonders präzise Schnitte. Aber auch, wenn wie am Fließband etliche Werkstücke auf die gleiche Größe gekappt werden sollen, entfaltet die stationäre Metallbandsäge hier ihre Vorzüge.
Durch den Sägetisch geraten stationäre Maschinen naturgemäß sehr groß und schwer. Daher eignen sie sich nur für die Werkstatt. Aber dies ermöglicht den Herstellern, größere Motoren einzubauen. Dadurch sind nicht selten die stationären Metallbandsägen wesentlich leistungsstärker und haben potenziell einen größeren Schnittbereich. Doch dazu mehr in Kapitel 2. und 3.
Hersteller (oder in manchen Fällen eher Händler bzw. Importeure) wie Bernardo, Optimum, Güde und Holzmann stellen beispielsweise leistungsstarke stationäre Horizontalmetallbandsägen her bzw. handeln mit derartigen Geräten.
Hier sehen wir eine Proxxon-Metallbandsäge „MBS 240/E“, die einen 20 x 20 cm großen Arbeitstisch aufweist.
Auch ohne Metallbandsägen-Test erklärt sich von selbst, dass tragbare Sägen für den mobilen Einsatz gedacht sind. Allerdings gibt es bei den tragbaren Metallbandsägen noch eine weitere Differenzierung: Einige Modelle kommen mit einer Sägelade daher, andere wiederum werden freihändig geführt.
Tragbare Bandsägen für Metall mit einer Sägelade (also tragbare Horizontalbandsägen) sind perfekt, wenn beispielsweise Heizungsrohre auf der Baustelle zurechtgeschnitten werden sollen.
Aber auch für Handwerker bei der Installation neuer Sanitäranlagen sind die kleinen Metallkappsägen ideal. Hier finden sich bekannte Hersteller wie Flex, Güde, Femi und Holzmann.
Die freihändig geführten Metallbandsägen lassen sich zwar ebenfalls für diese Aufgaben einsetzen, allerdings braucht es hier eine sichere Hand. Freihand-Metallbandsägen sind praktisch, wenn an bereits montierten Anlagen Teile abgesägt werden sollen. Dies können beispielsweise kaputte Rohre im Altbau sein. Aber auch beschädigte Stahl-Traversen lassen sich damit problemlos schneiden.
Horizontalbandsäge | Freihandbandsäge |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Diese Proxxon-Metallbandsäge „MBS 240/E“ wird unseres Wissens von einem 85-W-Elektromotor angetrieben.
Metallbandsägen mit Gehrungsfunktion lassen sich präzise auf vorgefertigte Winkel einstellen.
Durch die Halterung der Metallbandsägeblätter ist die Sägebreite immer begrenzt. Je weiter der Schnittbereich ist, desto flexibler sind Sie in der Verwendung der Metallbandsäge. Aber auch der Abstand des Sägebandes zum Haltebügel begrenzt die Schnitttiefe und wäre deswegen ein relevantes Kriterium für einen Metallbandsäge-Test.
Profi-Metallbandsägen schaffen es, Werkstücke zu zerschneiden, die dicker als 200 mm sind, da in Werkstätten unter anderem Teile für Tragekonstruktionen vorbereitet werden.
Wollen Sie hingegen lediglich Frischwasser- oder Heizungsrohre kappen, dann reichen auch kleinere Größen. Für Installateure und Heimwerker empfehlen sich Schnittgrößen bis maximal 130 x 130 mm (viele Modelle haben Schnittbreiten und -höhen von 130 x 125 mm). Die kleinste noch sinnvolle Schnittgröße liegt bei ungefähr 100 x 100 mm.
Die meisten Metallbandsägen bringen den Vorzug einer Gehrungsfunktion mit sich. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Zwischenstreben bei Stützkonstruktionen herstellen, aber auch beim Zuschnitt für Heizungsrohre erspart die Gehrungsfunktion Probleme.
Gehrungen verkleinern den Schnittbereich:
Bedenken Sie jedoch, dass sich bei Gehrungen der Schnittbereich verkleinert. Da das Sägeblatt schräg zum Werkstück ausgerichtet wird, muss das Sägeblatt eine längere Wegstrecke schaffen, als wenn es gerade durch das Werkstück sägen müsste. Meist verkleinert sich der Sägebereich durchschnittlich um 50 mm.
Achten Sie beim Kauf einer Metallbandsäge auf die Volt-Angaben: Es ist nicht unüblich, dass einige Maschinen mehr als die üblichen 230 Volt (zum Beispiel 400 V) verlangen.
Da besonders stationäre Horizontalbandsägen für den harten Einsatz in Werkstätten ausgelegt sind, arbeiten sie häufig nur mit 400 Volt (auch Starkstromanschluss genannt).
Solange keine Bandsäge für Metall im Test ihre Kraft bewiesen hat, bleibt nur die Leistungsaufnahme als Hinweis für einen kräftigen Elektromotor.
Wer lediglich Aluminium, Kunststoff und ähnlich weiche Metalle schneiden will, der wird mit einem Motor glücklich, der 600 bis 800 Watt zieht.
Sollen jedoch festere Metalle wie Hartmetall, HSS sowie andere Stahlarten geschnitten werden, dann braucht es einen starken Motor. Aber auch wenn das Werkstück sehr dick ist, empfehlen sich Elektromotoren mit mehr als 1.000 Watt (1 kW) Leistungsaufnahme.
In kompakten Eisenstangen würde sich beispielsweise eine Metallbandsäge mit nur 400 Watt nur langsam durchschneiden oder gar festhängen.
Bei Metallbandsägen gelten etwas andere Gesetzmäßigkeiten als bei Bandsägen für Holz. Beim Schneiden in Metall ist es wichtig, dass das Metall nicht zu heiß wird: Wenn legierte Stähle blau glühen, ist die Legierung irreparabel beschädigt. Dies kann den Stahl spröde werden lassen und das Werkstück ist ruiniert. Daher sind gemäßigte Geschwindigkeiten beim Metallsägen sehr wichtig.
Am besten ist es, wenn Sie möglichst viel an Ihrer Metall-Bandsäge einstellen können, um so die für Ihr Metall optimale Geschwindigkeit einzustellen. Daher gilt: Je mehr einstellbare Geschwindigkeitsstufen, desto besser. Viele hochwertige Metallbandsägen haben ein sogenanntes Vario-Getriebe verbaut, bei dem die Drehzahlen stufenlos verstellbar sind.
Wie wir herausfinden, hat diese Proxxon-Metallbandsäge „MBS 240/E“ eine Durchlasshöhe von 80 mm und eine Durchlassbreite von 145 mm.
Für sehr feste Legierungen bieten sich Geschwindigkeiten unter 40 Meter pro Minute an (m/min). Bei weichen Materialien wie Aluminium sind höhere Geschwindigkeiten um die 80 m/min zielführend.
Metallbandsäge für Edelstahl:
Edelstahl ist eine aufwendige Legierung und besonders häufig in sanitären Anlagen verbaut, da er sich sehr gut desinfizieren lässt. Daher treffen tragbare Metallbandsägen regelmäßig auf Edelstahl. Wählen Sie zum Sägen von Edelstahl Bandsägen mit hoher Wattzahl aber niedriger Schnittgeschwindigkeit: z. B. 1.200 Watt und 30 m/min.
Im Prinzip ist es eine kleine Bandsäge für Metall. Das Sägeband besteht aus besonders hartem Stahl, damit es andere Stähle überhaupt schneiden kann.
Da sie hauptsächlich zum Kappen schmaler Metallstangen oder Rohre gedacht ist, ist sie an einer Sägelade fest montiert und wird ähnlich einer Kappsäge bedient: Der Anwender senkt die Schneide von oben nach unten ins Material.
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, um einmalig nur ein paar Heizungsrohre zurechtzusägen, dann können Sie in den meisten Baumärkten eine Metallsäge gebraucht leihen. Auf diese Weise bekommen Sie sehr günstig eine hochwertige Metallsäge zur Verfügung gestellt. Je nach Baumarkt kann es ein Modell von Berg & Schmid, Güde oder Epple sein.
Achten Sie immer auf exakt passende Sägebänder bei Metallbandsägen.
Hersteller schreiben in der Regel auf die Verpackung oder die Bedienungsanleitung, welche Sägebandgröße mit dem jeweiligen Werkzeug kompatibel ist. Gelegentlich lassen sich nur Sägebänder der jeweiligen Marke verwenden.
Maschinen von Herstellern für den Profi-Bereich sind meist kompatibel mit Marken fremden Sägebändern. So harmonieren beispielsweise Metallbandsägen von Bernardo durchaus mit unbekannten Sägebändern; sofern die Maße kompatibel sind.
Hierbei sollten Sie sich unbedingt an den empfohlenen Größen orientieren, denn zu kleine Sägebänder werden nicht in Ihre Metallbandsäge passen.
Zu weite Sägeblätter können sich unter Umständen im Werkzeug verkeilen und es so zerstören. Außerdem wird es für Sie so nur gefährlich an der Bandsäge.
Ebenso ist die Höhe und Stärke des Sägebandes für einen Metallbandsäge-Test wichtig: Ist das Sägeblatt zu hoch, passt es nicht in die Halterung oder rutscht beim Arbeiten heraus. Zu dicke Sägeblätter würden ebenfalls im Werkzeug blockieren.
Je härter das Material, desto feiner sollten Sie die Bezahnung des Sägebandes wählen.
» Mehr InformationenRichtiges Eisen liegt in den seltensten Fällen vor. In der Regel wird es sich um eine Legierung handeln, in dem bestimmte Anteile an Roheisen und Kohlenstoff variieren. Daraus entstehen die verschiedenen Stahlsorten. So gesehen ist eine Metallbandsäge auch eine Eisenbandsäge.
Liegt ein sehr harter Stahl vor, sollten Sie mit geringer Schnittgeschwindigkeit sägen und gegebenenfalls ein Kühlmittel einsetzen.
Ebenso empfiehlt es sich, darauf zu achten, ob Sie zuerst einen nicht rostfreien Stahl und anschließend einen rostfreien Stahl sägen. Zwischen solchen Stählen müssen unbedingt das Sägeblatt, der Werktisch und das Werkzeug von allen Resten des rostbaren Metalls gesäubert werden, da es sonst den rostfreien Stahl verunreinigt und ihn ebenfalls zum Rosten bringt.
Edelstahl ist nicht immer rostfrei:
Unterscheiden Sie hier zwischen rostfreiem und nicht rostfreiem Edelstahl.
Schutzkleidung nicht vergessen! Beim Arbeiten mit den leistungsstarken Sägen empfiehlt sich Schutz für Augen, Mund und Ohren. Gerade feiner Staub wird gerne unterschätzt und ist ungesund, wie unter anderem auch Stiftung Warentest warnt.
An dieser Stelle erkennen wir, dass ein Gehrungsanschlag zum Lieferumfang der Proxxon-Metallbandsäge „MBS 240/E“ gehört.
Metallbandsägen von Topmarken wie Holzmann oder SWM können Sie nach Ihrem persönlichen Metallbandsäge-Test online kaufen und dabei bei verschiedenen Händlern fündig werden. Dort wählen Sie einfach die passende Holzmann-Metallbandsäge oder SWM-Metallbandsäge aus. Auch praktisches Zubehör wie ein neues Holzmann-Sägeband oder andere Werkzeuge wie zum Beispiel eine Holzmann-Drehmaschine oder eine Holzmann-Bohrmaschine stehen online zur Verfügung. Für den Kauf einer Metallbandsäge mit 230 oder 400 V ist ein Besuch im Maschinenhandel Gronau oder im Baumarkt ist also nicht zwingend notwendig.
Wie wir hier feststellen, kann die Proxxon-Metallbandsäge „MBS 240/E“ fest auf einem Werktisch verschraubt werden.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die Femi ABS NG120, eine tragbare Bandsäge mit 1300W Leistung. Mit dieser Maschine könnt ihr mühelos verschiedenste Materialien wie Holz oder Metall präzise zuschneiden. Die Femi ABS NG120 zeichnet sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Qualität aus und ist somit die ideale Wahl für jeden Heimwerker oder professionellen Handwerker.
In diesem Testclip dreht sich alles um Metallbandsägen! Wir nehmen die beiden Modelle FEMI SN 120 XL-G und Optimum OPTIsaw SP 13V unter die Lupe und geben einen detaillierten Testbericht. Erfahrt alles über die Eigenschaften, Funktionen und das Leistungsvermögen dieser Bandsägen für Metallbearbeitung.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Metallbandsäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Metallbandsäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker.
Position | Modell | Preis | Stromanschluss | Bandgeschwindigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Optimum 3300075 | ca. 639 € | 230 Volt | 30 bis 80 m/min | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Epple Maschinen 230 1125 | ca. 729 € | 230 Volt | 30 bis 80 m/min | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Optimum SQ-V13 | ca. 449 € | 230 Volt | 30 bis 80 m/min | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Güde MBS 125 V | ca. 319 € | 230 Volt | 38 bis 80 m/min | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Flex 390518 | ca. 438 € | 230 Volt | 60 - 80 m/s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
In Ihrem Bericht bezeichnen Sie die Fa. Bernado, Holzmann, Optimum und Güde als Hersteller von Bandsägen. Alle sind Händler und Importeure chinesischer Maschinen und keine Hersteller.
Sehr geehrter Herr Stranz,
besten Dank für Ihr Interesse an unserem Metallbandsägen-Vergleich. Technisch mögen Sie da absolut Recht haben und wir haben die Aussage daher etwas präzisiert. Im Volksmund wird diese Unterscheidung häufig jedoch nicht getroffen, sodass wir gerade Laien nicht mit technischen Details überfordern wollen, die in der Praxis relativ wenig Relevanz haben. Auch in China werden übrigens gute Gerätschaften hergestellt.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hallo, kann man die Metallbandsägen auch zum Holzsägen verwenden?
Sehr geehrter Herr Bückler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Metallbandsägen-Vergleich.
Theoretisch lassen sich die Metallbandsägen auch für Holz verwenden: Kraftvoll und scharf genug sind sie.
Jedoch empfehlen wir Ihnen, lieber eine ausgewiesene Holzsäge zu verwenden, da die Metallbandsägen nicht auf möglicherweise austretenes Harz ausgelegt sind.
Vermutlich müssten Sie dadurch die Säge häufiger reinigen, als eine Säge für Holz.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Sägen-Auswahl.
Ihr Vergleich.org-Team