Vorteile
- wasserdicht
- sanftes Gleiten
- einfache Lagerung
Nachteile
- keine Feststellschraube enthalten
- relativ hohes Eigengewicht
Messschieber Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kynup USQC03301915 | Preciva Messschieber | Mannesmann M 825-150 | Mitutoyo Meßschieber 530-104 | Mitutoyo 530-122 | Mahr MarCal 16 FN | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kynup USQC03301915 10/2025 | Preciva Messschieber 10/2025 | Mannesmann M 825-150 09/2025 | Mitutoyo Meßschieber 530-104 10/2025 | Mitutoyo 530-122 09/2025 | Mahr MarCal 16 FN 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
digital | digital | manuell | manuell | manuell | manuell | |||
Messeigenschaften & Ausstattung | ||||||||
0 - 150 mm 0 bis 6 Zoll | 0 - 150 mm 0 bis 6 Zoll | 0 - 150 mm 0 bis 15 cm | 0 - 150 mm 0 bis 6 Zoll | 0 - 150 mm 0 bis 6 Zoll | 0 - 150 mm 0 bis 6 Zoll | |||
0,02 mm | 0,01 mm | 0,01 mm | 0,05 mm | 0,02 mm | 0,05 mm | |||
Sonstige Produktinformationen | ||||||||
Außenmessung | ||||||||
Innenmessung | ||||||||
digitale Anzeige | digitale Anzeige | |||||||
Feststellschraube | ||||||||
Material | Stahl gehärtet, rostfrei | Stahl gehärtet, rostfrei | Stahl gehärtet, rostfrei | Stahl gehärtet, rostfrei | Stahl gehärtet, rostfrei | Stahl gehärtet, rostfrei | ||
Gesamtlänge | ca. 260 mm | ca. 250 mm | ca. 150 mm | ca. 229 mm | ca. 320 mm | ca. 330 mm | ||
Schnabellänge | ca. 33 mm | ca. 40 mm | ca. 30 mm | ca. 40 mm | ca. 40 mm | ca. 40 mm | ||
Gewicht | ca. 390 g | ca. 320 g | ca. 300 g | ca. 143 g | ca. 222 g | ca. 191 g | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ca. 13 Millionen deutsche Bundesbürger zeigen regelmäßig ihren Handwerker-Geist (im Jahr 2015; Quelle: statista.com). So wird in den eigenen vier Wänden gesägt, gebohrt und gehämmert. Das höchste Ziel sind hierbei gerade Linien und perfekte 90°-Ecken. Diese erreicht man zumeist mithilfe eines Zollstocks, eines Bandmaßes und einer Wasserwaage.
Möchten Sie hingegen etwas Rundes oder sehr Kleines ausmessen, bspw. eine Gardinen-Stange oder einen Schraubenkopf, helfen Ihnen die genannten Werkzeuge eher weniger. Das richtige Messwerkzeug ist vielmehr ein Messschieber. Für unseren großen Messschieber-Vergleich 2025 haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile dieses Werkzeuges recherchiert und für Sie zusammengetragen.
Hier zu sehen: der Aufbau eines manuellen Messschiebers.
Der Aufbau eines Messschiebers ist immer identisch. So besteht ein Messschieber grundsätzlich aus:
Klemmen Sie ein Werkstück zwischen die beiden Seiten des Schnabels für die Außenmessung, können Sie die äußere Größe eines Gegenstandes messen. Verfügt das Werkstück über eine Öffnung, bspw. wie bei einer Schraubenmutter, dann können Sie den Schnabel für die Innenmessung in diese Öffnung legen und so die Größe bestimmen.
Die Größenbestimmung erfolgt anhand verschiedener Skalen. Die Skalenwerte werden zumeist in Millimeter (mm) und/oder Zoll (engl. inch) auf den Messschenkeln eines manuellen Schiebers abgetragen, wobei derNonius eine noch präzisere Bestimmung im Hundertstel-Bereich erlaubt. Bei einer elektronischen Schieblehre erfolgt das Ablesen der Größe hingegen über das Display (Anzeige).
Gegenüber Messinstrumenten wie etwa einer Messschraube oder einer Messuhr bietet ein Messschieber folgende Vor- und Nachteile:
Manuelle/analoge Messschieber | Digitale Messschieber | |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Die Handhabung und das Ablesen eines manuellen bzw. analogen Messschiebers erfordert etwas Übung. Sind die eingefrästen Skalen sehr klein oder verschmutzt, wird das Ablesen erschwert. Ein Wechseln bzw. Umrechnen der Einheiten erfolgt per Kopfrechnung. | Ein digitaler Messschieber leistet das Gleiche wie ein manueller Messschieber. Ist ein Messschieber digital, erleichtert das Display die Handhabung und das Ablesen. Außerdem können Sie bei einer digitalen Schieblehre bequem per Knopfdruck zwischen den Einheiten hin und her wechseln. | |
kein Energieverbrauch unbeschränkte Lebensdauer, wenn rostfrei wasserunempfindlich Ablesen erfordert Übung kein automatischer Wechsel zwischen den Einheiten keine elektronische Messdatenerfassung möglich | vereinfachtes Ablesen einfacher Wechsel zwischen den Einheiten teilweise elektronische Messdatenerfassung möglich hoher Energie- bzw. Batterieverbrauch Lebensdauer auf Display-Lebensdauer beschränkt wasserempfindlich | |
Fazit: Personen, die Probleme mit den Augen haben, sollten zu einem Messschieber der Kategorie „Digital“ greifen. Beachten Sie dabei aber, dass die Zahlen auf dem Display eine Größe erreichen müssen, die Sie problemlos lesen können. Diese Größe ist ein individueller Wert. |
Messschieber tragen viele Bezeichnungen, wobei „Messschieber“ – oft auch „Meßschieber“ geschrieben – der handwerklich korrekte Terminus ist. Da der Schieber, wenn er über eine Feststellschraube verfügt, auch zum Abtragen von Maßen dienen kann, fällt es in den Bereich der sogenannten Lehren, wodurch sich die Namen Schieblehreund Schublehreergeben.
Eine weitere Bezeichnung lautet Kaliber, was auf das englische Wort für Messschieber (calliper oder caliper) zurückgeht.
Neben dem zugrunde liegenden Messschieber-Typen sollten Sie sich vor dem Kauf eines Messschiebers auch über dessen Messbereich informieren. Dieser lag bei den Geräten in unserem Messschieber-Vergleich 2025 zumeist bei Null bis 150 mm. Auf der Zoll-Skala entspricht das einem Messbereich von Null bis 6 Zoll.
Damit ist die Mehrheit der Modelle aus unserem Vergleich bestens für die Nutzung in den eigenen vier Wänden geeignet, da aufgrund des Messbereichs eine relativ niedrige Messtoleranz besteht. Als Messtoleranz wird die baubedingte Messungenauigkeit von Messwerkzeugen bezeichnet. Handwerker und Profi-Heimwerker, die die Schieblehre täglich nutzen, sollten hingegen zu Modellen mit einem Messbereich greifen, der höher liegt als Null bis 150 mm.
Bezüglich der Maßeinheiten sollten Sie darauf achten, dass das Produkt Ihrer Wahl über die Skaleneinheiten verfügt, die Sie benötigen. Die Mehrheit der Schublehren im Vergleich zeichnet sich durch die Maßeinheiten Millimeter (mm) und Zoll (engl. inch) aus, wobei Millimeter die elementarste Einheit ist, da sie – speziell bei manuellen Messschiebern – ein genaueres Abmessen und Ablesen erlaubt als Zoll oder auch Zentimeter.
Wie Sie mit einem manuellen Messschieber richtig umgehen, zeigt Ihnen der nachfolgende Beitrag in bewegten Bildern:
Innenmessung mit einem digitalen Messschieber der Firma Burg Wächter.
Das Material eines Messschiebers entscheidet darüber, wie hoch die Lebensdauer Ihres Modells ausfallen wird. Möchten Sie ein Exemplar mit hoher Haltbarkeit kaufen, sollten Sie auf einen Messschieber aus Stahl oder Edelstahl setzen, da diese als rostfrei und unverwüstlich gelten. Dies gilt sowohl für manuelle als auch für digitale Schieblehren. Bei einer digitalen Schieblehre wird die Lebensdauer aber noch stark durch die Haltbarkeit des Displays beeinflusst.
Die Länge eines Messschiebers entscheidet darüber, wie leicht sich der Messschieber in einem Werkzeugkoffer oder an der Werkbank unterbringen lässt. Haben Sie nur wenig Platz zur Verfügung, wählen Sie im Zweifelsfall lieber ein kleineres Modell (= Länge unter 250 mm). Selbiges gilt für die Schnabellänge (= um ca. 3o mm) und das Gewicht eines Messschiebers (= unter 250 g).
Hinweise zu Taschenmessschiebern: Viele Schieblehren tragen den Zusatz ‚Taschen-Messschieber‘ in ihrem Namen, obwohl sie recht groß und schwer sind. Möchten Sie mit Ihrem persönlichen Messschieber-Testsieger kein böses Erwachen erleben, raten wir dazu, die Abmessungen und das Gewicht vor dem Kauf penibel nachzuprüfen.
Auf der Rückseite manueller Messschieber befindet sich oft eine Gewinde-Tabelle, die das Berechnen und damit das spätere Zuschneiden von Gewinden erleichtern soll.
Verfügt ein Messschieber (auch Meßschieber geschrieben) über eine Feststellschraube bzw. ein Feststellrad können Sie die Schnäbel des Modells in einem bestimmten Abstand zueinander arretieren und der Schieber somit als Maßhalter verwenden, bspw. wenn Sie einen Abstand markieren möchten. Eine Feststellschraube bietet für Sie also ein Plus in puncto Multi-Funktionalität.
Die meisten Schublehren aus unserem Messschieber-Vergleich 2025 sind des Weiteren alsTiefenmesser einsetzbar, bspw. zur Messung von Reifenprofilen. Die maximale Tiefe, die gemessen werden kann, entspricht dabei der maximalen Länge des Tiefenmaßes. Das Tiefenmaß ist der kleine und sehr schmale Fortsatz, der sich am Ende des festen Messarmes befindet. Man nennt diese Modelle übrigens oft „Tiefenmessschieber“.
Wir haben für Sie die beliebtesten Marken und Hersteller von Messschiebern bzw. Schieblehren zusammengefasst:
Außenmessung mit einer manuellen Schieblehre des beliebten Herstellers Mitutoyo.
Laut Aussage der Stiftung Warentest verletzen sich in Deutschland täglich bis zu 830 Menschen beim Heimwerken. Für die Stiftung und uns Grund genug, wenngleich sie bisher keinen eigenen Messschieber-Test vorlegen kann, ein paar allgemeine Tipps zur Sicherheit beim Heimwerken an Sie heranzutragen:
In diesem YouTube-Video wird eine preiswerte Schieblehre untersucht und verglichen, die entweder 13, 30 oder 100 Euro kostet. Es wird gezeigt, wie genau und präzise diese günstige Schieblehre beim Messen von Objekten ist und welches Modell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
In diesem spannenden Youtube-Video erfahren Sie alles über die Schieblehre, auch bekannt als Messchieber. Tauchen Sie ein in die Welt des präzisen Messens und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses handlichen Werkzeugs. Lernen Sie, wie Sie mit einem Messchieber Maße genau ablesen und damit millimetergenaue Messungen durchführen können.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Messschieber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Ingenieure.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Ablese-Auflösung | Außenmessung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kynup USQC03301915 | ca. 29 € | 0,02 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Preciva Messschieber | ca. 25 € | 0,01 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Mannesmann M 825-150 | ca. 14 € | 0,01 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Mitutoyo Meßschieber 530-104 | ca. 47 € | 0,05 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Mitutoyo 530-122 | ca. 40 € | 0,02 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
wie misst man mit sonem ding eigentlich richtig?
Lieber Leser,
wie Sie mit einem Messschieber bzw. einer Schieblehre korrekt umgehen, zeigt Ihnen im Fall eines manuellen Modells mit Nonius das Video im obigen Ratgeber. Möchten Sie Ihr erworbenes Wissen direkt testen, können Sie dies bspw. mithilfe folgender Messschieber Übungen erreichen. Eine wietere Messschieber-Erklärung finden Sie übrigens bspw. hier.
Viel Freude mit Ihrem Messschieber!
Ihr Vergleich.org-Team