Das Wichtigste in Kürze
  • Meersalz gibt es fein, grob oder als Flocken. Grobes Meersalz eignet sich zumeist für Salzmühlen. Achten Sie beim Kauf auf unbehandeltes Meersalz, um in den Genuss aller wichtigen Mineralstoffe und Spurenelemente zu kommen. Rieselhilfen sollten nicht zugesetzt sein. Meersalz enthält von Natur aus einen geringen Anteil an Jod.

meersalz-test

1. Was macht Meersalz laut Tests im Internet so besonders?

Meersalz, auch Sel de mer oder Sel marine genannt, wird in sogenannten Salzgärten gewonnen. Meerwasser wird hierbei in flache Becken umgeleitet, unter Wind- und Sonneneinfluss verdunstet bzw. konzentriert sich das Wasser und langsam setzen sich Meersalzkristalle am Boden ab.

Meersalz-Test: Mehrere Packungen stehen gestapelt in einem Regal.

Auf diesem Bild sehen wir das naturbelassene AQUASALE-Meersalz in einem 500-g-Beutel.

Unbehandeltes bzw. naturbelassenes Meersalz enthält neben Natriumchlorid noch 2 bis 5 % weitere Mineralstoffe und Spurenelemente, u. a. Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Zink, Jod oder Phosphor. Sel gris (Graues Meersalz) z. B. hat noch einen hohen Anteil an Schwebstoffen wie Ton und Algen. Meersalz kann eine Restfeuchtigkeit von bis zu 10 % aufweisen.

Meersalzliebhaber schätzen den mild-salzigen bis ausgewogen-intensiven Geschmack. Feines und grobes Meersalz können Sie wie andere Salze auch in der alltäglichen Küche verwenden. Grobes Meersalz eignet sich zudem für die Zubereitung von Gerichten im Salzmantel, zum Nachsalzen mit der Salzmühle oder als optisches Highlight auf Ihrem Teller. Die groben Kristalle lösen sich langsamer auf – und sind daher ideal für eine zarte Zubereitung und sanfte Würze von Fleisch- und Fischgerichten.

Zwei Packungen Meersalz liegen zum Testen auf einem Metallgitter.

Wie die Bezeichnung „naturbelassen“ schon nahelegt, verzichtet dieses AQUASALE-Meersalz auf Trennmittel und andere Zusatzstoffe.

Eine Besonderheit sind Meersalz-Flocken bzw. Fleur de Sel. Nur an sehr heißen Tagen entstehen die Salzblumen an der Wasseroberfläche, welche in Handarbeit geerntet werden. Die knusprigen Meersalzflocken werden übrigens erst kurz vor dem Servieren aufgetragen bzw. direkt bei Tisch verwendet.

Tipp: Meersalz enthält geringere Mengen Jod als angenommen. Der Jodanteil liegt bei 0,1 bis 2 mg pro kg. Wenn Sie Jod in Ihrer Ernährung ergänzen wollen, sollten Sie zu Meersalz mit Jodzusatz greifen.

2. Meersalz im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wenn Sie Meersalz kaufen, sollten Sie auf die Verarbeitungsform achten. Sie erhalten Meersalz fein, grob oder in Flockenform (Flakes).

Meersalz im Test: Eine Packung liegt auf Backpapier.

Laut unseren Informationen gibt es dieses AQUASALE-Meersalz auch im Karton, einem Streuer und in einer Salzmühle.

Ob Meersalz für die Salzmühle geeignet ist, wird oft auf der Verpackung vermerkt – generell verwendet man hier grobes Meersalz. Feuchtes Meersalz eignet sich nicht für Salzstreuer oder eine herkömmliche Salz- und Pfeffermühle. Es gibt hierfür entsprechende Feuchtsalzmühlen.

Getestet: Eine Packung Meersalz liegt mit der Rückseite nach oben neben einer zweiten.

Der Hersteller dieses AQUASALE-Meersalzes ist die Südwestdeutschen Salzwerke AG, was aber nichts über die Herkunft sagt.

Auch der Geschmack von Meersalz kann variieren. Laut Tests im Internet zu Meersalz ist dies abhängig von Ton-, Algen- und Mineralstoffgehalt. Das beste Meersalz ist ursprünglich und unbehandelt, ohne Rieselhilfen. Achten Sie auch darauf, ob dem Meersalz Jod zugesetzt ist. Wenn Sie umweltbewusst einkaufen wollen, können nachhaltiges Packungsdesign und kurze Lieferwege Entscheidungshilfen sein.

Tipp: Lagern Sie Salz am besten luftgeschützt in Gefäßen aus Glas oder Keramik – Salz kann Metallgefäße angreifen bzw. korrodieren.

3. Nur für die Küche geeignet – oder wie können Sie Meersalz noch verwenden?

Sie sind schon ein überzeugter Anhänger von Meersalz zum Kochen bzw. in der Küche? Probieren Sie doch auch einmal Meersalz mit Milch, Olivenöl und Honig als pflegenden Badezusatz. Auch ein Honig-Salz-Peeling ist schnell selbst gezaubert – in ein Drahtbügelglas gefüllt auch ein ideales Geschenk bei trockener Winterhaut.

Eine Packung getestetes Meersalz liegt neben einer stehenden auf einem Metallgitter.

Laut unserer Recherche sollte dieses AQUASALE-Meersalz vorwiegend aus der südfranzösischen Camargue stammen.

Meersalz zum Baden sollte unbehandelt sein und noch alle Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. Laut Tests im Internet zu Meersalz fördert ein Bad die Durchblutung der Haut, wirkt entzündungshemmend bzw. antibakteriell und kann Juckreiz lindern. Das Salz bindet Feuchtigkeit an der Hautoberfläche und macht diese weicher und glatter. Die salzhaltigen Dämpfe des Badewassers wirken gleichzeitig wohltuend auf die Atemwege.

Hier geht es

Quellenverzeichnis