Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Maulschlüssel ist eine Art von Schraubenschlüssel und nach vorne wie ein Hufeisen geöffnet. Er wird auch Gabelschlüssel genannt und ist bestens zum Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern geeignet.
  • Sehr beliebt ist der Doppelmaulschlüssel, welcher an beiden Enden ein Maul hat. In einem Doppelmaulschlüssel-Satz finden Sie in der Regel alle wichtigen Größen von 6 bis 32. Sollte Ihnen eine bestimmte Schlüsselgröße fehlen oder verloren gegangen sein, können Sie diese bei guten Herstellern einfach nachbestellen. Ein selbstjustierender Maulschlüssel stellt sich hingegen selbst auf die passende Größe ein.
  • Der gewöhnliche Maulschlüssel ist flach und nicht gekröpft oder abgewinkelt. Solche Formen kommen eher bei Ringschlüsseln vor.
zwei Maulschlüssel mit Ratsche

Im Vergleich zu herkömmlichen Maulschlüsseln gibt es beim Wera 6000 Joker 11er Set praktische farbliche Kennzeichnungen zur Unterscheidung verschiedener Größen.

Maulschlüssel gehören zum Grundstock guten Werkzeugs in der Garage, Werkstatt oder Hütte im Garten. Leider sind die Doppelmaulschlüssel in den günstigen Werkzeugkoffern, von denen sicher jeder einmal einen gekauft hat, eher weich und gehen leicht kaputt.

Nur metrisch, kein Zoll

In unserem Vergleich haben wir Maulschlüssel ausgelassen, die dem US-Amerikanischen Maßsystem zugehören.

Es lohnt sich also, ein hochwertiges Set an Doppelgabelschlüsseln zu kaufen und das entsprechende Kleingeld dafür in die Hand zu nehmen, denn gutes Werkzeug hält bekanntermaßen schier ewig. Wichtig ist, dass alle wichtigen Größen enthalten sind, damit jede beliebige Schraube oder Mutter in Angriff genommen werden kann.

In der Tabelle zu unserem Maulschlüssel-Vergleich 2025 erkennen Sie auf einen Blick, welche Größen enthalten sind – und vor allem, welche fehlen. Das ist nämlich oft nur auf den zweiten Blick ersichtlich.

Neben diesen Maulschlüsseln finden Sie auch noch weitere Ratgeber zu Handwerkzeug auf unserer Seite:

1. Lassen sich alle Maulschlüssel-Größen in einem Set abdecken?

Die beliebtesten Größen

ein Maulschlüssel an einer Schraube

Mit einem Maulschlüssel-Set haben Sie immer die passende Größe zur Hand. Den Wera-17er-Maulschlüssel erkennen Sie schnell an der Farbe.

Die Schlüsselweiten der Maulschlüssel in den meisten Sets reichen von sechs bis 32 mm. Sie können zum Beispiel 12 tlg oder 25 tlg sein. Damit sind Sie für so gut wie jeden Einsatz im Heimwerker-Bereich gerüstet – egal, ob Sie an Möbeln herumschrauben, Fahrrädern, Maschinen aller Art oder sonstigen Gerätschaften.

Noch kleinere Maulschlüssel-Größen werden bei der Arbeit an manchen Elektrogeräten benötigt. Größere Maulschlüssel (über 32 mm) können bei der Reparatur von Kraftfahrzeugen vonnöten sein. Hier müssen Sie sich direkt nach einem Spezial-Set mit 36-mm-Maulschlüsseln und noch größeren Modellen umsehen.

Manche Hersteller bieten auch Varianten eines Sets an. Wenn Sie jetzt schon wissen, dass Sie beispielsweise die Typen über 25 nicht brauchen werden, können Sie in unserer Tabelle gezielt nach einem solchen Satz Ausschau halten und zahlen nicht unnötig für eine große Anzahl Werkzeuge, die Sie später nicht verwenden werden.

Schutztasche eines getesteten Maulschlüssels auf einer hellen Fläche.

Dieser Wera-Joker-Maulschlüssel verbindet als Maul-Ringratschenschlüssel unseres Erachtens zwei häufig gleichzeitig auftretende Einsatzzwecke.

Immer zwei Größen in einem Schlüssel vereint

Um alle enthaltenen Gabelschlüssel-Größen anbieten zu können, benötigt man nur die Hälfte an Schlüsseln, denn die beiden Enden sind unterschiedlich.

So hat der 10er-Maulschlüssel (10 mm) am anderen Ende ein 11er-Maul. Der 13er-Maulschlüssel (13 mm) ist mit einer Größe 12 kombiniert, der 15er-Maulschlüssel mit einer 14, und so weiter. Immer zwei Größen ergeben also einen Maulschlüssel.

Das spart eine Menge Platz in Ihrem Werkzeugkoffer und je nach Einsatz müssen Sie auch weniger schleppen.

Ein zweites Werkzeug benötigen Sie, wenn Sie beispielsweise einen Schraubenkopf der Größe 14 fixieren möchten, um eine Mutter der Größe 14 an derselben Schraube zu lösen. Es lohnt sich also, ein zweites Gabelschlüssel-Set in Reserve zu haben. Werfen Sie Ihren alten, günstigen Maulschlüssel-Satz daher nicht weg, wenn Sie jetzt neue Maulschlüssel kaufen.

Gedore-Doppelmaulschlüssel

Zwei in einem: Die linke Seite ist ein 32er-Maulschlüssel, die rechte Seite ein 30er-Maulschlüssel. So sparen Sie Platz im Werkzeugkoffer.
Im Bild: Gedore-Maulschlüssel

Einzelne Größen können fehlen

Beachten Sie, dass nicht durchgehend alle Größen enthalten sind. Selbst bei einem guten Gabelschlüssel-Satz fehlen normalerweise Nischen-Größen wie etwa 29 oder 31. Falls Sie diese unbedingt benötigen, kaufen Sie sie separat hinzu.

Manche Hersteller bieten auch ein Doppelmaulschlüssel-Set mit Zoll-Größen an. Diese kommen bei der Arbeit an Geräten aus US-Amerikanischer Produktion zum Einsatz. Verwenden Sie nicht eine der oben genannten Nischengrößen, um eine Zollgröße abzudecken.

Welche Größe Sie gerade in der Hand haben, müssen Sie nicht durch Ausprobieren herausfinden: Die Maße sind im Metall eingeprägt. Sie nutzen sich dort normalerweise auch nicht ab und sind noch nach Jahren gut erkennbar.

Hazet Doppel-Maulschlüssel

Maulschlüssel mit eingeprägten Maßen.
Im Bild: Hazet-Maulschlüssel-Set

Geht mal ein Maulschlüssel verloren, ist das kein Drama. Bei namhaften Herstellern können Sie jederzeit einzelne Größen nachbestellen. Gestaltung und Form bleiben meist über Jahre gleich, sodass der neue Gabelschlüssel nicht unschön heraussticht. Auch Sondergrößen lassen sich einzeln ordern, damit Sie eine Lücke schließen können. Zudem können Sie besondere Varianten, wie einen Maulschlüssel, der extra lang ist, oder einen Doppel-Sechskant-Ringschlüssel (mit Sechskant-Profil) einzeln als Ergänzung zu Ihrem Schraubenschlüssel-Set kaufen.

Ratschen-Ende eines Maulschlüssels

Der Wera-Maulschlüssel verfügt über eine praktische Ratsche. Dadurch können Sie Schrauben drehen, ohne den Schlüssel absetzen zu müssen.

2. Aufbewahrung im Test: Koffer oder separate Tasche?

Ein getestetes Maulschlüssel-Set befindet sich sortiert auf dem Tisch.

Dieser Wera-Maulschlüssel-Satz zeichnet sich unseres Erachtens durch die Ringschüsselseite und die haltende Metallplatte auf der Maulschlüsselseite aus.

Sparen Sie beim Maulschlüssel-Satz nicht an der Aufbewahrung. Ein verlorener Schlüssel ist immer ärgerlich und rächt sich auf kurz oder lang.

Doppelmaulschlüssel-Set von Proxxon im Karton

Ohne Kiste
Im Bild: Proxxon-Maulschlüssel-Satz

Die meisten Sets – insbesondere die preiswerten – werden in einer kleinen Kunststoff-Tasche geliefert. Diese können Sie zusammenrollen und mitnehmen, um etwas fernab der heimischen Werkstatt zu reparieren.

Besitzen Sie einen Werkzeugwagen, halten Sie hingegen Ausschau nach einem Doppelmaulschlüssel-Satz in einer Box und achten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung. Die Box lässt sich in eine Schublade einsetzen und ist dann immer griffbereit, statt irgendwo in der Werkstatt herumzuliegen.

Lose Gabelschlüssel kommen eigentlich nur dann infrage, wenn Sie bereits einen Werkzeugkoffer oder sonstige Kiste zur Aufbewahrung besitzen.

Auf Vergleich.org haben wir einige Ratgeber zu Werkzeugwagen und -koffern verfasst, die Sie interessieren könnten, wenn Sie in diesem Bereich noch nach etwas Neuem suchen:

3. Welche weitere Typen aus der Kategorie der Schraubenschlüssel gibt es?

Mehrere getestete Maulschlüssel liegen auf einem Tisch.

Uns überzeugt dieser Wera-Maulschlüssel-Satz, der in unterschiedlichen Satzgrößen erhältlich ist.

Das Doppelmaulschlüssel-Set kann als der Standard unter den Schraubenschlüsseln gelten, aber es gibt noch weitere Typen. Wir stellen diese kurz vor:

Maulschlüssel-Typ Abbildung
Doppelmaulschlüssel

Der klassische Maulschlüssel, welcher an beiden Seiten mit einem Maul ausgestattet ist. Das Maul ist oft um 15° geneigt, um in bestimmten Situationen gut Zugriff finden zu können.

Doppelmaulschlüssel Icon
Doppelringschlüssel

Greift die Schraube oder Mutter besonders einfach. Dank Zwölfkant-Innenfläche ist der Halt besonders gut. So wie beim Doppelmaulschlüssel werden hier normalerweise mehrere Größen an einem Schlüssel kombiniert.

Doppelringschlüssel Icon
Ringmaulschlüssel

Auch Ringgabelschlüssel oder einfach Ringschlüssel genannt. Eine Kombination aus Maul- und Ringschlüssel, die auch oft als Standard-Ausrüstung gewählt und daher von vielen Herstellern im Ring-Maulschlüsselsatz angeboten wird. Sie finden diese in einem anderen Ratgeber auf Vergleich.org.

Ringmaulschlüssel Icon
Rollgabelschlüssel

Bei diesem Spezialschlüssel lässt sich die Weite des Mauls verstellen. So kann der Rollgabelschlüssel auch Schrauben in ungewöhnlichen Größen greifen. Er ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem Maulschlüssel-Set und bei uns in einem separaten Ratgeber zu finden.

Rollgabelschlüssel Icon
Engländer

Ähnelt dem Rollgabelschlüssel, ist aber trotzdem nicht das Gleiche. Hier sitzt das Stellgewinde für das Maul nicht vorne, sondern am Griff.

Engländer Icon
Franzose

Der Franzose hat nicht nur ein, sondern gleich zwei Mäuler, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Seine Funktion gleicht aber der der obigen Modelle.

Franzose Icon
Im Idealfall haben Sie einen Rollgabelschlüssel oder Engländer als Ergänzung Ihres Maul- beziehungsweise Ringschlüssel-Satzes.

4. Fragen und Antworten zu Maulschlüssel-Sets

Getestete Maulschlüssel befinden sich in einer Organzier-Tasche.

Laut unseren Informationen ist dieser Wera-Maulschlüssel-Satz aus mattverchromtem Chrom-Molybdän-Stahl.

Wir hoffen, Ihnen mit unserer Kaufberatung auf Vergleich.org bis zu dieser Stelle schon weitergeholfen haben zu können. Trotzdem bleiben manchmal noch Fragen übrig: Was sagt der Stahl über die Qualität aus oder wo findet man einen bestimmten Maulschlüssel-Test oder Ringmaulschlüssel-Test?

Antworten auf diese Fragen finden Sie im nachfolgenden Teil. Wir freuen uns aber auch, im Kommentarbereich von Ihnen zu hören.

4.1. Ist eine separate Tasche oder ein Einsatz für den Werkzeugwagen besser?

Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Schraubenschlüssel oder Maulschlüssel in einem Werkstattwagen oder Werkzeugschrank unterzubringen, wo zum Beispiel auch Ihre Akku-Werkzeuge gelagert sind, ist das auf jeden Fall die erste Wahl. Wir haben Ihnen in aller Kürze die Vor- und Nachteile einer dort einsetzbaren Schatulle gegenüber einer Plastiktasche zusammengefasst:

    Vorteile
  • platzsparender verstaut als eine Tasche, die irgendwo herumliegt
  • verstaubt nicht im Wagen
  • normalerweise besser verarbeitet
    Nachteile
  • schlecht unterwegs mitnehmbar
  • meistens etwas schwerer
Maulschlüssel getestet: Nahaufnahme des Schlüssels.

Beim Hersteller lesen wir zu diesem Wera-Maulschlüssel, dass die spezielle Schmiedegeometrie zu einer hohen Drehmomentübertragung führt.

» Mehr Informationen

4.2. Aus welchem Stahl sollte der Maulschlüssel bestehen?

Oft werben die Hersteller mit Chrom-Vanadium-Stahl, weil dieser besonders hart sein soll. Grundsätzlich verbessern beigemischte Halbmetalle wie Vanadium und Molybdän die Eigenschaften dieses Werkzeugstahls, doch es gibt noch zahlreiche weitere Aspekte der Fertigung, die zur Bewertung der Qualität herbeigezogen werden müssten.

Wenn Sie das beste Maulschlüssel-Set suchen, verlassen Sie sich in puncto Stahlqualität am ehesten auf den Markennamen und nicht den Aufdruck beziehungsweise die Prägung auf dem Griff.

Maulschlüssel-Set von Hilka

Die Verpackung verspricht besonders hochwertigen Stahl mit Vanadium-Anteil, doch wie hart dieser tatsächlich ist, können Sie daraus nicht schließen.
Im Bild: flache Maulschlüssel im Schraubenschlüssel-Set von Hilka

Bis zum jetzigen Zeitpunkt liegt von der Stiftung Warentest kein Maulschlüssel-Test und auch kein Ringmaulschlüssel-Test vor. Auch das Magazin Öko-Test aus Frankfurt hat noch keinen Maulschlüssel-Testsieger gekürt. Bis zum Erscheinen von einem solchen Maulschlüssel-Test hoffen wir, Ihnen auf Vergleich.org ausreichend Informationen an die Hand geben zu können.

Maulschlüssel getestet: Ein ganzes Set in einer schwarzen Tasche auf einer hellen Oberfläche.

Eine solche Hülle sorgt dafür, dass diese Wera-Joker-Maulschlüssel gut erhalten werden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Maulschlüssel

In diesem YouTube-Clip, Episode 155, dreht sich alles um den verstellbaren Maulschlüssel Wera Joker 6004. Wir werfen einen Blick auf die Erfahrungen mit diesem Werkzeug nach einem Jahr intensiver Nutzung und zeigen euch, warum ein Upgrade auf den Joker mehr als lohnenswert ist. Lasst euch von unseren Erkenntnissen inspirieren und erfahrt, warum der Wera Joker einfach unschlagbar ist!

Entdecke die neuesten Innovationen von WERA JOKER! In diesem Video präsentieren wir dir die revolutionäre Welt der selbstjustierenden Maulschlüssel und Ring-Maulschlüssel. Erfahre, wie diese Werkzeuge das Schrauben einfacher und effizienter machen. Lass dich von ihrer genialen Funktionalität beeindrucken und werde zum echten Besser Könner!

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „WERA FANS HASSEN diesen TIPP – Warum WÜRTH den besseren RATSCHENKASTEN hat!“ geht es um eine detaillierte Analyse und Vergleich zwischen den Maulschlüsseln der Marken Wera und Würth. Der Moderator erklärt die Unterschiede in Qualität, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis, um Zuschauern bei der Kaufentscheidung zu helfen. Das Video bietet eine informative und objektive Perspektive für Werkzeugliebhaber und -nutzer.

Quellenverzeichnis