Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Makrolinse (auch Nahlinse oder Close-up-Linse genannt) können Sie winzige Motive wie Insekten oder Blumen mehrfach vergrößert abbilden, indem Sie das Glas mit wenigen Handgriffen vor ein Kameraobjektiv schrauben oder klemmen. Für Hobbyfotografen stellen solche Linsen preislich eine attraktive Alternative zu Makroobjektiven dar und liefern dabei durchaus zufriedenstellende Bildergebnisse.

1. Für wen eignen sich Makrolinsen?

Bei einer Makro-Linse handelt es sich im Grunde um ein farbneutrales Vergrößerungsglas, das sich vor jedem erdenklichen Kameraobjektiv anbringen lässt und Objekte wie beim Blick durch eine Lupe näher heranholt. Dabei bleiben alle Funktionen der Kamera erhalten, sodass Sie wie gewohnt den Automatikmodus nutzen oder eigene Einstellungen kalibrieren können.

Eine Makrolinse von Canon ist genauso wie eine Nahlinse von Nikon im Vergleich zu einem Makroobjektiv zwar deutlich kostengünstiger, fordert aber auch leichte Einbußen in der Bildqualität. Deshalb eignen sich Close-up-Linsen vor allem für Hobbyfotografen, die sich in der Makrofotografie zum ersten Mal oder nur gelegentlich ausprobieren möchten. Gerade Sets mit mehreren Dioptrienwerten bieten eine gute Möglichkeit, um Objekte in unterschiedlichen Größen zu fotografieren.

Hinweis: Makrolinsen werden meist mit Dioptrienstärken zwischen +1 und +10 verkauft. Je höher der Dioptrienwert ist, umso größer können Sie das Objekt zwar ablichten, müssen mit Ihrer Linse aber auch näher an das Objekt herangehen. Während Sie also mit einer Makrolinse der Stärke +1 bis zu einem Meter vom Objekt entfernt sein können, erhalten Sie mit einer Linse der Stärke +10 bei höchstens 10 Zentimeter Abstand ein scharfes Ergebnis.

2. Wie befestigen Sie eine Makrolinse an der Kamera?

Wenn Sie sich eine Makrolinse kaufen möchten, werden Sie schnell sehen, dass die Linsen mit unterschiedlichen Durchmesser-Angaben versehen sind. Diese beziehen sich auf den Durchmesser des Objektiv-Filtergewindes, an das Sie die Linse anbringen können. Der passende Millimeter-Wert ist gewöhnlich auf dem Objektiv aufgedruckt.

Makrolinsen-Tests im Internet bestätigen, dass die Befestigung kinderleicht ist: Die meisten Makrolinsen wie die NiSi-Nahlinse verfügen am Rahmen über ein Gewinde, mit dem Sie die Linse im Handumdrehen auf das Objektiv schrauben können. Einige wenige Modelle aus unserem Makrolinsen-Vergleich lassen sich jedoch nur mithilfe eines Schnappverschlusses anbringen. Der Vorteil: Der Schnappverschluss eignet sich für viele unterschiedliche Filtergewinde-Größen.

3. Mit welchen Extras können Sie laut Makrolinsen-Tests im Internet rechnen?

Ob Sie sich letztendlich für eine Makrolinse von Nikon, eine Nahlinse von Canon oder ein Modell von einem ganz anderen Hersteller entscheiden: Zahlreichen Makrolinsen-Tests im Internet ist zu entnehmen, dass im Lieferumfang oftmals mehr als nur die Linse enthalten ist. Viele der besten Makrolinsen aus unserer Tabelle werden mit einer praktischen Aufbewahrungs- bzw. Transporttasche verschickt, in der Sie Ihre Linsen sicher verstauen können.

Zu einigen Modellen erhalten Sie zudem einen Schutzdeckel, der die Linse vor Schmutz, Staub und Kratzern schützt. Und auch mit Reinigungstüchern können Sie als kostenfreie Zugabe rechnen.

Makrolinse Test

Videos zum Thema Makrolinse

In diesem Video stellen wir euch die Raynox DCR-250 Nahlinse vor und zeigen euch die Vorteile der Makrofotografie. Wir testen das Produkt ausgiebig und geben euch Tipps, wie ihr das Beste aus der Nahlinse herausholen könnt. Schaut rein und entdeckt die faszinierende Welt der Makrofotografie!

In diesem aufregenden Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit jedem Objektiv faszinierende Macro-Fotos aufnehmen können. Egal ob Smartphone-Kamera, Kit-Objektiv oder professionelle Ausrüstung – wir zeigen Ihnen einfache Tricks und Tipps, wie Sie sofort loslegen können! Tauchen Sie ein in die aufregende Welt der Makrofotografie und entdecken Sie die Schönheit der kleinen Details.

In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch das 7Artisans 60mm f2.8 II, ein unglaublich preiswertes Makro-Objektiv für beeindruckend scharfe Makroaufnahmen. Erfahrt, wie ihr mit diesem Objektiv erstaunliche Details eurer Motive einfangen könnt, ohne dabei euer Budget zu sprengen. Taucht ein in die faszinierende Welt der Makrofotografie und werdet von den Möglichkeiten dieser kostengünstigen Makrolinse begeistert sein!

Quellenverzeichnis