Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Bandschleifer lassen sich diverse Werkstücke aufarbeiten. Am häufigsten werden Bandschleifer zum Schleifen von Türrahmen und Möbeln genutzt.

makita-bandschleifer-test

1. Welche Kriterien sind beim Kauf einer Bandschleifmaschine von Makita wichtig?

Makita-Bandschleifer-Test: Bandschleifer liegt auf Pressspanplatte.

Hier sehen wir einen Makita-Bandschleifer „9911J“ mit 76 mm, wobei es sich um ein kabelgebundenes Gerät handelt.

Neben der Leistungsaufnahme und der Bandschleifgeschwindigkeit sind vor allem die Schleifbandabmessung und die regelbare Geschwindigkeit wichtig. Während die Leistungsaufnahme und die Schleifgeschwindigkeit darüber entscheiden, wie hoch der Abtrag des Materials ist, bestimmt die Schleifbandabmessung, welche Fläche in einem Zug bearbeitet werden kann. Möchten Sie kleinere Flächen schleifen, können Sie getrost einen Makita-Bandschleifer kaufen, dessen Band nur um die 75 mm breit und zwischen 500 und 600 mm lang ist. Bearbeiten Sie größere Flächen, empfehlen sich Bandschleifer mit 100 mm Bandbreite.

Lässt sich die Geschwindigkeit des Handbandschleifers von Makita einstellen, ist das vor allem dann praktisch, wenn Sie unterschiedliche Materialien bearbeiten möchten. Weiches Holz ist zum Beispiel schneller geschliffen als hartes Metall und kann entsprechend mit einer geringeren Geschwindigkeit behandelt werden. Beachten Sie, dass die Geschwindigkeit auch das Schliffbild beeinflusst. Je höher die Schleifgeschwindigkeit ausfällt, desto feiner wird es.

Tipp: Wenn es nötig und gewünscht ist, lassen sich die Schleifer auch in eine passende Makita-Stationäreinrichtung für Bandschleifer setzen.

2. Welche besonderen Unterschiede gibt es laut Makita-Bandschleifer-Tests im Internet?

Makita-Bandschleiter getestet: Detailansicht von der Seite.

Dieser Makita-Bandschleifer „9911J“ wiegt laut unserer Recherche 2,7 kg.

Es gibt ein Merkmal, das in diversen Online-Tests zum Makita-Bandschleifer immer wieder hervorgehoben wird: die Größe des Schleifbandes. Neben dem klassischen Bandschleifer gibt es auch sogenannte Bandfeilen, die in die gleiche Kategorie fallen. Häufig werden diese als Makita-Elektrofeile oder Powerfeile von Makita bezeichnet. In seltenen Fällen auch als Fingerschleifer von Makita, wobei es sich hier um ein ganz anderes Gerät handelt. Eine Elektrofeile/Bandfeile erkennen Sie an ihrer geringen Breite von durchschnittlich 30 mm. Sie eignet sich ideal für Feinarbeiten und besonders schmale, aber lange Werkstücke.

3. Sind Modelle mit Akku oder Netzanschluss besser?

Makita-Bandschleifer im Test: Detailansicht des Geräts.

Mit seinen 650 Watt und 75 bis 270 m/min, ist der Makita-Bandschleifer „9911J“ unseres Erachtens für große, gerade Flächen geeignet.

Ansicht von oben auf einen blauen Makita-Bandschleifer im Test, mit Fokus auf die Schleifbandführung bis zur Gehäusekante.

Der Makita-Bandschleifer „9911J“ ist speziell für 76 mm breite Schleifbänder ausgelegt. Für einen einfachen Bandwechsel verfügt er über einen Spannhebel, mit dem Sie das Schleifband lösen und spannen können.

Tests zu Makita-Bandschleifern im Internet zeigen, dass Modelle mit Netzanschluss eine hohe Leistung erbringen. Die besten Makita-Bandschleifer erreichen über 1.000 Watt Leistung und eine entsprechende Geschwindigkeit. Unser Makita-Bandschleifer-Vergleich zeigt aber auch, dass es nicht immer notwendig ist, ein solch starkes Gerät zu kaufen. Arbeiten Sie nur selten und an kleineren Flächen mit dem Bandschleifer, kann auch ein Modell mit etwa 600 Watt vollkommen ausreichen. Klassische Makita-Bandschleifer mit Akku gibt es bislang leider nicht.

Videos zum Thema Makita-Bandschleifer

In diesem spannenden YouTube-Video werden die Bandschleifer von Festool, Metabo und Makita einem ausführlichen Test unterzogen. Besonders im Fokus steht hier der leistungsstarke Bandschleifer M9400 von Makita. Erfahren Sie alles über seine beeindruckende Schleifleistung, Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit. Zusätzlich haben Sie die Chance, an einer exklusiven Verlosung teilzunehmen. Verpassen Sie dieses informative Video nicht!

In diesem Video präsentieren wir euch eine umfassende Zusammenfassung aller Bandschleifer auf dem Markt und ziehen ein abschließendes Fazit. Dabei liegt unser Fokus auf dem leistungsstarken Makita-Bandschleifer, der mit seinem robusten Design und hoher Leistung sowohl für Hobby- als auch Profi-Anwendungen optimal geeignet ist. Erfahrt mehr über die Vielseitigkeit, Bedienungsfreundlichkeit und innovative Features dieses Bandschleifers, um euer nächstes Projekt erfolgreich umzusetzen.

Im YouTube-Video Bandschleifer Festool BS 75 E – Werkzeug Test wird der Fokus auf den Makita-Bandschleifer gelegt. Es werden dessen Leistung, Handhabung und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten ausführlich getestet und bewertet. Ein informatives Video für alle, die einen zuverlässigen Bandschleifer suchen.

Quellenverzeichnis