Vorteile
- kompakt
- benutzerfreundliches Design
- optimale Abdeckung
Nachteile
- kein MicroSD-Steckplatz
LTE-Sticks Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Huawei E3372-325 | ZTE MF79U | Huawei entsperrt E3372-LTE | Calonny D200 | Ciciglow LTE Surfstick | Garsent USB Surfstick | Alcatel IK41VE1-2AALIT1 | Garsentx 4G-LTE- Surfstick |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Huawei E3372-325 10/2025 | ZTE MF79U 10/2025 | Huawei entsperrt E3372-LTE 10/2025 | Calonny D200 10/2025 | Ciciglow LTE Surfstick 10/2025 | Garsent USB Surfstick 10/2025 | Alcatel IK41VE1-2AALIT1 10/2025 | Garsentx 4G-LTE- Surfstick 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Cat-4 | Cat-4 | Cat-4 | Cat-4 | Cat-4 | Cat-4 | Cat-4 | Cat-3 | |
Kompatibilität | ||||||||
Download | bis 150 MBit/s | bis 150 MBit/s | bis 150 MBit/s | bis 150 MBit/s | bis 150 MBit/s | bis 100 MBit/s | bis 150 MBit/s | bis 100 MBit/s |
Upload | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s |
Ausstattung | ||||||||
Antennenanschluss für externe Antennen | ||||||||
MicroSD-Fach | bis 32 GB | bis 32 GB | ||||||
SIM-Kartenslot | Mini-SIM | Mini-SIM | Mini-SIM | Mini-SIM | Mini-SIM | Mini-SIM | Mini-SIM | |
Gewicht | 30 g | 60 g | 35 g | 40 g | 43 g | 20 g | 32 g | 56 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der LTE-Stick ist ein Gerät, das an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen wird und sich dank der darin enthaltenen Daten-SIM mit dem Mobilfunknetz verbindet. Dadurch wird ermöglicht, über den jeweiligen Mobilfunknetz-Betreiber im Internet zu surfen.
Das LTE-Modem lässt sich ideal als Internet-Stick für Laptops anwenden. Die Geräte sind seit Jahren auf dem Markt präsent. Wir von Vergleich.org stellen Ihnen in unserem LTE-Stick-Vergleich Surfsticks mit der Version CAT-4 mit bis zu 150 MBit/s Download und 50 Mbit/s Upload vor.
Dank des entscheidenden Fortschritts in Bezug auf Geschwindigkeit und Verbindungsstabilität, der durch die Einführung einer immer besseren LTE-Technologie erzielt wurde, weisen USB Internet-Sticks immer höhere Spitzenwerte auf. Von bis zu 450 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload ist heutzutage kein Seltenheitswert. Die Surfsticks mit immer höheren Geschwindigkeiten stellen eine ideale Alternative zu ADSL und Glasfaserübertragung dar.
Denken Sie darüber nach, einen LTE-Surfstick zu kaufen, wissen jedoch noch nicht, welches Modell das Richtige für Sie ist? In unserem Ratgeber geben wir Ihnen einige hilfreiche Tipps, um Ihren besten LTE-Stick zu finden.
Ein USB Internet-Stick hat die Funktion eines echten Modems. Dieses stellt je nach Modell für bis zu 10 Geräte eine Verbindung zu einem Mobilfunknetz her. Das erfolgt mittels einer normalen SIM-Karte für Mobiltelefone, auf der zuvor ein wiederaufladbarer oder abonnierter Datentarif aktiviert wurde.
Die meisten Mobilfunkbetreiber bieten unterschiedliche Tarife dafür an. Ein LTE-Stick kann entweder mit nur einem PC angewandt, oder um mehrere Geräte, wie Smartphones, Tablets, Smart-TVs sowie PCs und Laptops untereinander zu verbinden, mit einem WLAN-Router genutzt werden.
Ein LTE-Stick ist für Anwender empfehlenswert, die viel Zeit außer Haus verbringen. Das USB-Modem eignet sich perfekt für eine autonome Verbindung mit dem Internet, ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein. Außerdem sind die kleinen, leichten Sticks je nach Bedarf mit verschiedenen Geräten anwendbar.
Die unterschiedlichen Ausführungen verfügen nicht selten über zusätzliche Funktionen, wie einen separaten Anschluss für externe Antennen, oder ein Mikro-Fach für SD-Karten bis 32 GB.
Die kleinen Modems lassen sich in der Regel problemlos mit Betriebssystemen wie Windows, Apple oder Linux nutzen. Fast alle Gräte verfügen über Kartenslots für Mini-Sim-Karten.
Im Übrigen sind sämtliche USB-Surfsticks intuitiv und ausgesprochen einfach zu bedienen.
In diesem YouTube-Video „Huawei 4G E8372 Test mit Antenne VS Normal – 35db 700-2800“ zeigen wir Ihnen einen Vergleich des Huawei E8372 mit und ohne externe Antenne. Wir testen die Leistung des Geräts mit einer Antenne mit Verstärkung von 35db im Frequenzbereich von 700-2800 und vergleichen sie mit den normalen Leistungswerten. Erfahren Sie, wie sich die Verbindung und Signalstärke des Huawei E8372 mit dieser leistungsstarken Antenne verbessert und ob es sich lohnt, sie zu verwenden. Bleiben Sie dran und erhalten Sie alle Informationen, die Sie über das Huawei E8372 wissen müssen!
In diesem Video führen wir einen ausführlichen Test des Huawei E3372 LTE USB Sticks durch, der das Surfen mit ultraschneller Geschwindigkeit ermöglicht. Wir geben euch einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, die Installation und die Leistung dieses LTE-Sticks. Egal ob ihr unterwegs arbeitet oder einfach nur ein schnelles Internet zu Hause benötigt, dieser Test liefert euch alle Informationen, die ihr für eine fundierte Kaufentscheidung braucht.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen den genialen Fritz!Box USB Trick, mit dem Sie LTE Mobilfunknetz mit fast jeder FritzBox nutzen können! Lassen Sie sich überraschen, wie einfach es ist, Ihren Router mit einem LTE-Stick zu erweitern und so von blitzschnellem Internet in ländlichen Gebieten oder in unterversorgten Gegenden zu profitieren. Verpassen Sie nicht diese spannende Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie mit nur wenigen Handgriffen Ihre Internetverbindung revolutionieren können!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der LTE-Sticks-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mobile Nutzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Download | Upload | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Huawei E3372-325 | ca. 41 € | bis 150 MBit/s | bis 50 MBit/s | ![]() ![]() | |
Platz 2 | ZTE MF79U | ca. 36 € | bis 150 MBit/s | bis 50 MBit/s | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Huawei entsperrt E3372-LTE | ca. 46 € | bis 150 MBit/s | bis 50 MBit/s | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Calonny D200 | ca. 37 € | bis 150 MBit/s | bis 50 MBit/s | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ciciglow LTE Surfstick | ca. 34 € | bis 150 MBit/s | bis 50 MBit/s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Mich würde noch interessieren, mit welchen Betriebssystemen die Sticks kompatibel sind,
insbesondere mit MacOS Catalina.
Thomas
Sehr geehrter Herr Betten,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Vergleich von LTE-Sticks.
Bezüglich Ihrer Frage ist davon auszugehen, dass die Mac-tauglichen LTE-Sticks in der Regel auch mit MacOS Catalina kompatibel sind. Bitte kontaktieren Sie für solch spezifische Fragen jedoch der Hersteller oder wenden sich an den Kundenservice, um auf Nummer sicher zu gehen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
hey, habt ihr auch einen vergleich für sticks mit 300 mbits?
lg anton
Guten Tag Anton,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem LTE-Stick-Vergleich! Sie meinen vermutlich Sticks mit LTE Cat-6 – da sind bis 300 MBit/s möglich. Aktuell gibt es solche Sticks allerdings nicht auf dem Markt. Sie könnten stattdessen einen mobilen LTE-Router kaufen. Die unterstützen zwar oft Cat-6, haben aber einige Nachteile: Sie sind sperriger, teurer und laufen meist mit Akku, müssen also aufgeladen werden. Diese Anforderungen gibt es bei LTE-Sticks nicht – sie werden über USB mit Strom versorgt.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion