Das Wichtigste in Kürze
  • LTE-Sticks werden über USB mit Endgeräten wie Laptops, Computern oder Autos verbunden, damit Sie im Internet surfen können. Aber Achtung: In der LTE-Sticks-Test- bzw. Vergleichstabelle finden Sie ausschließlich LTE-Surfsticks ohne Vertrag. Das bedeutet, dass Sie zusätzlich beim Internetanbieter Ihres Vertrauens eine entsprechende SIM-Karte erwerben müssen.
  • Die meisten Internet-Sticks im LTE-Sticks-Vergleich 2025 laufen mit LTE Cat-4. Cat-4 steht für Kategorie 4 und erlaubt theoretische Download-Geschwindigkeiten bis 150 MBit/s. Günstige LTE-Sticks aus gängigen Online Tests sind meist mit LTE Cat-3 ausgestattet und schaffen bis 100 MBit/s.
  • Sollten Sie in einem Gebiet mit schlechtem Internetempfang leben, empfehlen wir Ihnen einen LTE-USB-Stick mit Antennenanschluss. Zusätzliche LTE-Antennen verstärken den Empfang und sorgen für schnelleres Internet.

lte-sticks-test

Wozu ist ein LTE (Long Term Evolution) Internet-Stick dienlich?

Der LTE-Stick ist ein Gerät, das an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen wird und sich dank der darin enthaltenen Daten-SIM mit dem Mobilfunknetz verbindet. Dadurch wird ermöglicht, über den jeweiligen Mobilfunknetz-Betreiber im Internet zu surfen.

Das LTE-Modem lässt sich ideal als Internet-Stick für Laptops anwenden. Die Geräte sind seit Jahren auf dem Markt präsent. Wir von Vergleich.org stellen Ihnen in unserem LTE-Stick-Vergleich Surfsticks mit der Version CAT-4 mit bis zu 150 MBit/s Download und 50 Mbit/s Upload vor.

Dank des entscheidenden Fortschritts in Bezug auf Geschwindigkeit und Verbindungsstabilität, der durch die Einführung einer immer besseren LTE-Technologie erzielt wurde, weisen USB Internet-Sticks immer höhere Spitzenwerte auf. Von bis zu 450 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload ist heutzutage kein Seltenheitswert. Die Surfsticks mit immer höheren Geschwindigkeiten stellen eine ideale Alternative zu ADSL und Glasfaserübertragung dar.

Denken Sie darüber nach, einen LTE-Surfstick zu kaufen, wissen jedoch noch nicht, welches Modell das Richtige für Sie ist? In unserem Ratgeber geben wir Ihnen einige hilfreiche Tipps, um Ihren besten LTE-Stick zu finden.

  • Falls Sie über einen Vertragswechsel nachdenken: Hier finden Sie eine Vorlage, um zum Beispiel Ihren Vertrag bei O2 zu kündigen.

Wie funktioniert ein LTE-Stick?

Ein USB Internet-Stick hat die Funktion eines echten Modems. Dieses stellt je nach Modell für bis zu 10 Geräte eine Verbindung zu einem Mobilfunknetz her. Das erfolgt mittels einer normalen SIM-Karte für Mobiltelefone, auf der zuvor ein wiederaufladbarer oder abonnierter Datentarif aktiviert wurde.

Die meisten Mobilfunkbetreiber bieten unterschiedliche Tarife dafür an. Ein LTE-Stick kann entweder mit nur einem PC angewandt, oder um mehrere Geräte, wie Smartphones, Tablets, Smart-TVs sowie PCs und Laptops untereinander zu verbinden, mit einem WLAN-Router genutzt werden.

Für wen ist der Gebrauch eines LTE-Surfsticks empfehlenswert?

Ein LTE-Stick ist für Anwender empfehlenswert, die viel Zeit außer Haus verbringen. Das USB-Modem eignet sich perfekt für eine autonome Verbindung mit dem Internet, ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein. Außerdem sind die kleinen, leichten Sticks je nach Bedarf mit verschiedenen Geräten anwendbar.

Die unterschiedlichen Ausführungen verfügen nicht selten über zusätzliche Funktionen, wie einen separaten Anschluss für externe Antennen, oder ein Mikro-Fach für SD-Karten bis 32 GB.

Die kleinen Modems lassen sich in der Regel problemlos mit Betriebssystemen wie Windows, Apple oder Linux nutzen. Fast alle Gräte verfügen über Kartenslots für Mini-Sim-Karten.

Im Übrigen sind sämtliche USB-Surfsticks intuitiv und ausgesprochen einfach zu bedienen.

Videos zum Thema LTE-Sticks

In diesem YouTube-Video „Huawei 4G E8372 Test mit Antenne VS Normal – 35db 700-2800“ zeigen wir Ihnen einen Vergleich des Huawei E8372 mit und ohne externe Antenne. Wir testen die Leistung des Geräts mit einer Antenne mit Verstärkung von 35db im Frequenzbereich von 700-2800 und vergleichen sie mit den normalen Leistungswerten. Erfahren Sie, wie sich die Verbindung und Signalstärke des Huawei E8372 mit dieser leistungsstarken Antenne verbessert und ob es sich lohnt, sie zu verwenden. Bleiben Sie dran und erhalten Sie alle Informationen, die Sie über das Huawei E8372 wissen müssen!

In diesem Video führen wir einen ausführlichen Test des Huawei E3372 LTE USB Sticks durch, der das Surfen mit ultraschneller Geschwindigkeit ermöglicht. Wir geben euch einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, die Installation und die Leistung dieses LTE-Sticks. Egal ob ihr unterwegs arbeitet oder einfach nur ein schnelles Internet zu Hause benötigt, dieser Test liefert euch alle Informationen, die ihr für eine fundierte Kaufentscheidung braucht.

In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen den genialen Fritz!Box USB Trick, mit dem Sie LTE Mobilfunknetz mit fast jeder FritzBox nutzen können! Lassen Sie sich überraschen, wie einfach es ist, Ihren Router mit einem LTE-Stick zu erweitern und so von blitzschnellem Internet in ländlichen Gebieten oder in unterversorgten Gegenden zu profitieren. Verpassen Sie nicht diese spannende Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie mit nur wenigen Handgriffen Ihre Internetverbindung revolutionieren können!

Quellenverzeichnis