Vorteile
- Tagesdosis kann problemlos verringert werden
- vegan und ohne Zusatzstoffe
Nachteile
- enthält Magnesiumstearat
Liposomales Vitamin C Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | WeightWorld Liposomales Vitamin C | Vit4ever Vitamin C Liposomal Komplex | Pure Health Liposomales Vitamin C | Yapila Liposomales Vitamin C | Pascoe Vitapas C | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | WeightWorld Liposomales Vitamin C 10/2025 | Vit4ever Vitamin C Liposomal Komplex 10/2025 | Pure Health Liposomales Vitamin C 10/2025 | Yapila Liposomales Vitamin C 10/2025 | Pascoe Vitapas C 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Pulver-Kapseln | Pulver-Kapseln | Flüssigkeit | Flüssigkeit | Pulver-Kapseln | ||||
Nahrungsergänzungsmittel | Nahrungsergänzungsmittel | |||||||
Inhaltsstoffe (laut Hersteller) | ||||||||
Menge liposomales Vitamin C pro Tagesdosis | 1.000 mg | 1.000 mg | 1.000 mg | 2.000 mg | 1.000 mg | |||
Bonus-Inhaltsstoffe |
|
|
|
|
| |||
vegetarisch | vegan | ||||||||
Allgemeines | ||||||||
Menge | 180 Stk. | 240 Stk. | 250 ml | 60 ml | 90 Stk. | |||
empfohlene Dosierung laut Hersteller | 2 x 1 Stk. | 1 x 2 Stk. | 1 x 10 ml | 1 x 2 ml (40 Tropfen) | 1 x 3 Stk. | |||
Packung reicht für | 90 Tage | 120 Tage | 25 Tage | 30 Tage | 30 Tage | |||
Preis pro Tag | ca. 0,23 € pro Tag | ca. 0,18 € pro Tag | ca. 1,20 € pro Tag | ca. 0,73 € pro Tag | ca. 0,73 € pro Tag | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Liposomales Vitamin C kann von Ihrem Körper effektiver aufgenommen werden als andere Formen des Vitamins. Abbildung 1 zeigt, dass seine Membran der von Ihren Zellen gleicht. Wird das liposomale Vitamin C freigesetzt, verbinden sich beide Membranen und das Vitamin gelangt direkt in Ihre Zelle (Abbildung 2 bis 4).
Sie wollen Ihren Körper nicht nur gesund ernähren und mit Bewegung fit halten, sondern sich auch mit allen notwendigen Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen versorgen? Dann spielt die Einnahme von Vitamin C sicherlich auch außerhalb der Erkältungszeit eine wichtige Rolle in Ihrem Leben.
Nun kommen immer mehr liposomale Vitamin-C-Kapseln auf den Markt – die Frage, ob diese Produkte tatsächlich vorteilhaft sind, wollen wir auf Vergleich.org Ihnen in unserem Liposomales-Vitamin-C-Vergleich 2025 beantworten.
Wir haben für Sie unterschiedliche Liposomale-Vitamin-C-Tests verglichen und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen. Finden Sie heraus, gegen welche Krankheiten das Nahrungsergänzungsmittel wirkt, wie das Immunsystem reagiert und welche Verzehrempfehlung Sie berücksichtigen sollten.
Grundsätzlich handelt es sich bei Vitamin C um Tabletten oder Kapseln, die aus Ascorbinsäure bestehen. Diese Ascorbinsäure ist im menschlichen Körper an zahlreichen Prozessen beteiligt, wie beispielsweise an der Synthese diverser, körpereigener Stoffe oder auch der Regulierung der Sauerstoffzufuhr der Zellen. Vitamin C schützt das Immunsystem und hilft dabei, freie Radikale im Körper unschädlich zu machen.
Die meisten Menschen haben schon einmal gehört, dass Vitamin C auch bei grippalen Infekten und Erkältungen hilfreich bei der Heilung ist. Empfohlen wird das Trinken einer heißen Zitrone und Zitrusfrüchte gelten allgemein als guter Vitamin-C-Lieferant.
Tipp: Orangen haben weniger Vitamin C als Erdbeeren, Grünkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Paprika oder schwarze Johannisbeeren. Spitzenreiter der einheimischen Vitamin-C-Lieferanten ist die Hagebutte.
Empfohlen wird eine Aufnahme von 100 mg Vitamin C pro Tag, was beispielsweise schon durch den Verzehr von zwei Kiwis abgedeckt wäre. Da neben Obst viele Gemüsesorten reich an Vitamin C sind, kann auch so der Bedarf gedeckt werden.
Da Vitamin C sehr hitze- und auch lichtempfindlich ist, sollten Vitamin C-haltige Lebensmittel möglichst frisch und nach Möglichkeit roh verzehrt werden. Obst und Gemüse wie Paprika oder Karotten sollten also auch ungekocht auf dem Speiseplan landen. Lediglich die tollen Vitamin-C-Lieferanten Grün- und Rosenkohl oder auch Brokkoli sollten schonend gegart und erst dann verzehrt werden.
Da viele Menschen es nicht für möglich halten, ihren Vitamin-C-Bedarf über die tägliche Ernährung zu decken, werden vielfach Vitamin-C-Kapseln oder -Tabletten eingenommen. Leider ist dies oftmals keine große Hilfe für das Immunsystem, da das chemische Vitamin C schlechter aufgenommen wird. Darüber hinaus bildet der Körper mit chemischem Vitamin C auch keine Depots, sodass die teuren Nahrungsergänzungsmittel unverarbeitet ausgeschieden werden.
Vitamin C bei Erkältung oder als Vorsorge einzunehmen ist auch deshalb teilweise überflüssig, weil es im Gegensatz zu anderen Vitaminen nicht fettlöslich, sondern wasserlöslich ist. Der Körper selbst kann es nicht herstellen, weshalb eine ausreichende Versorgung mit liposomalem Vitamin C aus Apotheken oder besser noch aus gesunden, frischen Lebensmitteln wichtig ist.
Leider kann sich bei nicht-liposomalem Vitamin C bei Erkältung die Wirkung oft überhaupt nicht entfalten: Schon im Mund und später auch im Darm passieren nicht-liposomale Produkte die Schleimhäute und den Verdauungstrakt, ohne dabei vom Körper aufgenommen zu werden.
Liposomales Vitamin C aus Apotheken, Reformhäusern, von Aldi oder Lidl hingegen umgeht dieses Problem einfach. Unabhängig von der Dosierung des Liposomales-Vitamin-C kann es vom Körper dank seines Aufbaus besser aufgenommen und im Anschluss verwendet werden. Denn Liposome sind kleine Bläschen, die von einer doppelwandigen Schicht umgeben sind. Diese Schicht ist wasserabweisend, da sie aus Lipiden (Fett) besteht.
So wird liposomales Vitamin C hochdosiert eingekapselt und vor Schleimhäuten und Magensäften geschützt. Der Fachmann spricht von einer hohen Bioverfügbarkeit, da das Vitamin C im Liposom eingeschlossen direkt zu den Zellen transportiert werden kann und nicht unverdaut ausgeschieden wird.
Eine Aufnahme von 100 mg Vitamin C am Tag ist empfohlen.
Auf Verlgeich.org haben wir Ihnen bereits erläutert, können Sie in jedem Fall mit liposomalem Vitamin C aus Acerolakirsche, liposomalem Vitamin-C-Pulver oder anderen Kategorien eine bessere Versorgung herstellen als mit herkömmlichen Produkten.
Bei folgenden Indikationen, Beschwerden oder Befindlichkeiten lässt sich liposomales Vitamin C hochdosiert einsetzen, um seine Wirkung zu entfalten:
Auch wenn Sie keine sofortige Heilung erwarten dürfen, stärkt liposomales Vitamin C bei Asthma beispielsweise insgesamt den Organismus. Teilweise entsteht durch einen Infekt oder auch durch schöne Ereignisse ein höherer Bedarf, weshalb liposomales Vitamin C bei Schwangerschaft ebenfalls gerne verwendet wird – schließlich muss ein wachsendes Leben zusätzlich versorgt werden.
Achten Sie gerade bei einer akuten Unterversorgung darauf, dass liposomales Vitamin C seine Wirkung wirklich entfalten kann. Leiden Sie beispielsweise an einer akuten Magen-Darm-Infektion, kann die Aufnahme des liposomalen Vitamin C durch Durchfall verhindert werden. Bei Infektionen der Schleimhäute, von Candida-Pilzen verursacht, können Sie auch Grapefruitkernextrakt nutzen.
Um Ihnen bei der Vielfalt der Angebote und verschiedenen Arten von liposomalem Vitamin C die Entscheidung zu erleichtern, legen wir Ihnen diese Punkte im Rahmen der Kaufberatung ans Herz:
Rohe Lebensmittel haben meistens mehr Vitamin C als gekochte.
Beim Vergleich von unterschiedlichen Typen des liposomalen Vitamin C haben wir sehr viele Kapseln und Pulver entdeckt, aber daneben auch Gel oder flüssiges liposomales Vitamin C.
Hinsichtlich der Wirkung von liposomalem Vitamin C konnten wir keine signifikanten Unterschiede in den Testberichten erkennen.
Daher können Sie durchaus nach Ihren Präferenzen entscheiden: Mögen Sie zum Beispiel nicht besonders gerne Tabletten bzw. Kapseln schlucken, dann könnten Pulver, Gels oder flüssige Varianten für Sie geeignet sein. Liposomales Vitamin C für Kinder zu verabreichen, kann ebenfalls in flüssiger Form wesentlich entspannter funktionieren.
Achten Sie in jeder Darreichungsform darauf, dass die Menge stimmt und den notwendigen Bedarf auch wirklich deckt.
Die exakte Dosis für jeden einzelnen Menschen und die beste Darreichungsform bzw. Menge kann nur Ihr behandelnder Arzt nennen. Wichtig ist, dass Sie liposomales Vitamin C ohne Alkohol zu sich nehmen bzw. Hustensäfte mit Alkohol vermeiden, die auch chemisches Vitamin C enthalten.
Gegen liposomales Vitamin C plus Zink hingegen spricht nichts, da sich die positiven Wirkungen im Körper nur ergänzen können.
Die empfohlene Tagesdosis nennt Ihnen jeder Hersteller, wobei Sie Angaben wie „Liposomales Vitamin C 3.000 mg“ oder auch „Liposomales Vitamin C 500 ml“ entdecken werden. Bei flüssigen Produkten und Gels werden meist Angaben in ml gemacht, bei Pulvern hingegen in mg. Lediglich Kapseln und Tabletten von liposomalem Vitamin C aus Acerolakirsche oder anderen Früchten werden als tägliche Einnahme pro Stück deklariert.
Daher können wir Ihnen an dieser Stelle nur die aktuell gültigen Richtlinien für die Versorgung mit Vitamin C nennen:
Person | Tagesdosis |
---|---|
Raucher, weiblich | 135 mg |
Raucher, männlich | 155 |
Schwangere / Stillende | 105 mg |
Mann über 18 | 110 mg |
Frau über 18 | 95 mg |
Selbstverständlich sind dies nur Richtwerte, die nicht jede Person umfassend widerspiegeln. Eine stark rauchende Frau mit angeschlagener Gesundheit wird mehr Vitamin C benötigen als eine stillende Frau.
Zunächst einmal können wir an dieser Stelle insofern Entwarnung geben, dass bei jedem Produkt der Hersteller ein MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) angibt.
Nach Ablauf dieses Datums bekommen Sie durch die Einnahme von liposomalem Vitamin C weder Krebs noch sonst eine Krankheit. Im schlimmsten Fall nehmen Sie ein aufgrund des Alters wirkungsloses Präparat ein, das unverdaut ausgeschieden wird.
Sowohl günstiges liposomales Vitamin C aus dem Discounter als auch das beste liposomale Vitamin C in Tests wird nach Überschreiten des MHD nicht giftig, sondern lediglich irgendwann wirkungslos.
Ist die Haltbarkeit der Packung (Tage) nur unwesentlich überschritten, werden die Präparate sogar in vielen Fällen noch ihre Wirkung entfalten.
Im Prinzip ist die Einnahme von liposomalem Vitamin C für gesunde Menschen, aber auch Raucher, Schwangere, Stillende und erkrankte Menschen ein Gewinn. Lediglich bei einer Histaminintoleranz ist liposomales Vitamin C unter Umständen nicht zu empfehlen. Dies sollten Sie in jedem Fall mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen.
Wie bereits erwähnt, ist die beste Variante, den Organismus mit ausreichend Vitamin C zu versorgen, eine gesunde Ernährung. Allerdings können Sie bei frischem Obst und Gemüse nie genau wissen, welche Menge Vitamin C tatsächlich enthalten ist.
Durch die regelmäßige Nutzung eines Nahrungsergänzungsmittels können Sie hingegen genau überwachen, ob eine ausreichende Versorgung gewährleistet ist.
Vitamin C ausschließlich über die Ernährung zuzuführen, hat folgende Vor- und Nachteile:
Nehmen Sie liposomales Vitamin C bei Müdigkeit, Asthma oder bei Bluthochdruck.
Sie sollten unbedingt bei Nierenproblemen achtsam mit dem Thema Vitamin C sein. Die Nieren sind Reinigungsorgane, die das Blut sauber halten. Ist überschüssiges Vitamin C vorhanden, können kranke, geschädigte Nieren dieser Tätigkeit oftmals nicht nachkommen.
Dies kann bei einer schweren Vorerkrankung tatsächlich zu Schwierigkeiten mit überschüssigem Vitamin C im Blut führen, das über einen langen Zeitraum hinweg nicht ausgeschleust wird.
Sie erhalten Liposomales Vitamin C von Marken wie Dr. Mercola, Actinovo, Core Med Science oder auch Yoyosan.
Während unserer Recherche für den Ratgeber auf Vergleich.org haben leider keinen Test für liposomales Vitamin C bzw. keinen Test für Präparate mit liposomalem Vitamin C gefunden.
Deshalb können wir auf Vergleich.org Ihnen leider keinen gekrönten Testsieger für liposomales Vitamin C präsentieren. Allerdings gibt es zum Suchbegriff „Vitamin C“ viele Tests, Meldungen und Artikel.
Halten Sie sich unbedingt an die Empfehlungen des Herstellers und wählen die für Ihre Konstitution und Situation passende Dosierung.
Bei Unsicherheiten und Erkrankungen sollten Sie mit Ihrem Arzt über die Dosierung sprechen.
» Mehr InformationenEs gibt nicht die eine, beste Form, um Ihren Körper mit Vitamin C zu versorgen.
» Mehr InformationenAchten Sie auf Ihre Vorlieben und finden aus Gel, Flüssigkeit, Pulver und Tabletten das Präparat, das zu Ihnen und Ihrem Lebenswandel passt.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Liposomales Vitamin C-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Sportler.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Liposomales Vitamin C-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Sportler.
Position | Modell | Preis | Menge liposomales Vitamin C pro Tagesdosis | Bonus-Inhaltsstoffe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | WeightWorld Liposomales Vitamin C | ca. 20 € | 1.000 mg |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vit4ever Vitamin C Liposomal Komplex | ca. 21 € | 1.000 mg |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pure Health Liposomales Vitamin C | ca. 29 € | 1.000 mg |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Yapila Liposomales Vitamin C | ca. 21 € | 2.000 mg |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pascoe Vitapas C | ca. 21 € | 1.000 mg |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum wird ein Produkt als Vergleichssieger „gekürt“, welches Magnesiumstearat enthält?
Guten Tag Magdalena,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von liposomalen Vitamin C.
Teilweise enthalten die Produkte in unserem Vergleich Magnesiumstearat, was eine vollkommen unbedenkliche Substanz ist, die bei der Produktion vieler Lebensmittel eingesetzt wird. Wenn Sie eine ausschließlich natürliche Vitamin-C-Quelle wünschen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unserem Vitamin-C-Vergleich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
In keinem Produkt wird die Größe der Liposomen angegeben. Diese Angabe wäre aber sehr wichtig.
Hallo Peter,
Vinplus Liposomales Vitamin C hat eine konstante Partikelgröße von 100 nm.
Viele Grüße
Viet von Vinplus
Sehr geehrter Peter,
danke für Ihr Interesse an Vergleich liposomalen Vitamin Cs. Die frage ist wissenschsaftlich berechtigt, jedoch ist das eine Detail-Information, die Hersteller leider in der Regel nicht herausgeben.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
schlagen die Flüssigkeiten schnell auf dne Magen? Hab schnell mal Probleme mit Säure
Hallo Claudi,
die Flüssigkeiten schlagen in der Regel nicht „schnell auf den Magen“. Da das Vitamin C an sich selbst verkapselt ist, durch eine Art „Fettmembran“.
Der Körper verträgt es also sehr gut!
Viele Grüße
Viet von Vinplus
Liebe Claudi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von liposomalem Vitamin C.
Die meisten Hersteller achten darauf, dass ihre Produkte magenfreundlich sind. Zudem ist liposomales Vitamin C verträglicher als nicht-liposomale Vitaminpräparate. Sie sollten darum weniger Magen-Darm-Beschwerden bemerken als bei herkömmlichen Präparaten.
Wir wünschen Ihnen eine gesunde Zukunft.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team