
Eine Aufnahme von 100 mg Vitamin C am Tag ist empfohlen.
Auf Verlgeich.org haben wir Ihnen bereits erläutert, können Sie in jedem Fall mit liposomalem Vitamin C aus Acerolakirsche, liposomalem Vitamin-C-Pulver oder anderen Kategorien eine bessere Versorgung herstellen als mit herkömmlichen Produkten.
Bei folgenden Indikationen, Beschwerden oder Befindlichkeiten lässt sich liposomales Vitamin C hochdosiert einsetzen, um seine Wirkung zu entfalten:
- liposomales Vitamin C bei Müdigkeit
- liposomales Vitamin C bei Grippe
- liposomales Vitamin C bei Asthma
- liposomales Vitamin C zur Hautpflege
- liposomales Vitamin C bei Bluthochdruck
- liposomales Vitamin C zum Anti-Aging
Auch wenn Sie keine sofortige Heilung erwarten dürfen, stärkt liposomales Vitamin C bei Asthma beispielsweise insgesamt den Organismus. Teilweise entsteht durch einen Infekt oder auch durch schöne Ereignisse ein höherer Bedarf, weshalb liposomales Vitamin C bei Schwangerschaft ebenfalls gerne verwendet wird – schließlich muss ein wachsendes Leben zusätzlich versorgt werden.
Achten Sie gerade bei einer akuten Unterversorgung darauf, dass liposomales Vitamin C seine Wirkung wirklich entfalten kann. Leiden Sie beispielsweise an einer akuten Magen-Darm-Infektion, kann die Aufnahme des liposomalen Vitamin C durch Durchfall verhindert werden. Bei Infektionen der Schleimhäute, von Candida-Pilzen verursacht, können Sie auch Grapefruitkernextrakt nutzen.
Um Ihnen bei der Vielfalt der Angebote und verschiedenen Arten von liposomalem Vitamin C die Entscheidung zu erleichtern, legen wir Ihnen diese Punkte im Rahmen der Kaufberatung ans Herz:
2.1. Einnahmeform (Pulver, Kapseln, etc.) von Präparaten mit liposomalem Vitamin C

Rohe Lebensmittel haben meistens mehr Vitamin C als gekochte.
Beim Vergleich von unterschiedlichen Typen des liposomalen Vitamin C haben wir sehr viele Kapseln und Pulver entdeckt, aber daneben auch Gel oder flüssiges liposomales Vitamin C.
Hinsichtlich der Wirkung von liposomalem Vitamin C konnten wir keine signifikanten Unterschiede in den Testberichten erkennen.
Daher können Sie durchaus nach Ihren Präferenzen entscheiden: Mögen Sie zum Beispiel nicht besonders gerne Tabletten bzw. Kapseln schlucken, dann könnten Pulver, Gels oder flüssige Varianten für Sie geeignet sein. Liposomales Vitamin C für Kinder zu verabreichen, kann ebenfalls in flüssiger Form wesentlich entspannter funktionieren.
Achten Sie in jeder Darreichungsform darauf, dass die Menge stimmt und den notwendigen Bedarf auch wirklich deckt.
2.2. Welche Menge an liposomalem Vitamin C (mg) empfehlenswert sind
Die exakte Dosis für jeden einzelnen Menschen und die beste Darreichungsform bzw. Menge kann nur Ihr behandelnder Arzt nennen. Wichtig ist, dass Sie liposomales Vitamin C ohne Alkohol zu sich nehmen bzw. Hustensäfte mit Alkohol vermeiden, die auch chemisches Vitamin C enthalten.
Gegen liposomales Vitamin C plus Zink hingegen spricht nichts, da sich die positiven Wirkungen im Körper nur ergänzen können.
Die empfohlene Tagesdosis nennt Ihnen jeder Hersteller, wobei Sie Angaben wie „Liposomales Vitamin C 3.000 mg“ oder auch „Liposomales Vitamin C 500 ml“ entdecken werden. Bei flüssigen Produkten und Gels werden meist Angaben in ml gemacht, bei Pulvern hingegen in mg. Lediglich Kapseln und Tabletten von liposomalem Vitamin C aus Acerolakirsche oder anderen Früchten werden als tägliche Einnahme pro Stück deklariert.
Daher können wir Ihnen an dieser Stelle nur die aktuell gültigen Richtlinien für die Versorgung mit Vitamin C nennen:
| Person | Tagesdosis |
| Raucher, weiblich | 135 mg |
| Raucher, männlich | 155 |
| Schwangere / Stillende | 105 mg |
| Mann über 18 | 110 mg |
| Frau über 18 | 95 mg |
Selbstverständlich sind dies nur Richtwerte, die nicht jede Person umfassend widerspiegeln. Eine stark rauchende Frau mit angeschlagener Gesundheit wird mehr Vitamin C benötigen als eine stillende Frau.
2.3. Die Haltbarkeit des Präparates beachten
Zunächst einmal können wir an dieser Stelle insofern Entwarnung geben, dass bei jedem Produkt der Hersteller ein MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) angibt.
Nach Ablauf dieses Datums bekommen Sie durch die Einnahme von liposomalem Vitamin C weder Krebs noch sonst eine Krankheit. Im schlimmsten Fall nehmen Sie ein aufgrund des Alters wirkungsloses Präparat ein, das unverdaut ausgeschieden wird.
Sowohl günstiges liposomales Vitamin C aus dem Discounter als auch das beste liposomale Vitamin C in Tests wird nach Überschreiten des MHD nicht giftig, sondern lediglich irgendwann wirkungslos.
Ist die Haltbarkeit der Packung (Tage) nur unwesentlich überschritten, werden die Präparate sogar in vielen Fällen noch ihre Wirkung entfalten.
Warum wird ein Produkt als Vergleichssieger „gekürt“, welches Magnesiumstearat enthält?
Guten Tag Magdalena,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von liposomalen Vitamin C.
Teilweise enthalten die Produkte in unserem Vergleich Magnesiumstearat, was eine vollkommen unbedenkliche Substanz ist, die bei der Produktion vieler Lebensmittel eingesetzt wird. Wenn Sie eine ausschließlich natürliche Vitamin-C-Quelle wünschen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unserem Vitamin-C-Vergleich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
In keinem Produkt wird die Größe der Liposomen angegeben. Diese Angabe wäre aber sehr wichtig.
Hallo Peter,
Vinplus Liposomales Vitamin C hat eine konstante Partikelgröße von 100 nm.
Viele Grüße
Viet von Vinplus
Sehr geehrter Peter,
danke für Ihr Interesse an Vergleich liposomalen Vitamin Cs. Die frage ist wissenschsaftlich berechtigt, jedoch ist das eine Detail-Information, die Hersteller leider in der Regel nicht herausgeben.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
schlagen die Flüssigkeiten schnell auf dne Magen? Hab schnell mal Probleme mit Säure
Hallo Claudi,
die Flüssigkeiten schlagen in der Regel nicht „schnell auf den Magen“. Da das Vitamin C an sich selbst verkapselt ist, durch eine Art „Fettmembran“.
Der Körper verträgt es also sehr gut!
Viele Grüße
Viet von Vinplus
Liebe Claudi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von liposomalem Vitamin C.
Die meisten Hersteller achten darauf, dass ihre Produkte magenfreundlich sind. Zudem ist liposomales Vitamin C verträglicher als nicht-liposomale Vitaminpräparate. Sie sollten darum weniger Magen-Darm-Beschwerden bemerken als bei herkömmlichen Präparaten.
Wir wünschen Ihnen eine gesunde Zukunft.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team