Vorteile
- über App steuerbar
- mit LCD-Farbdisplay
- Überladeschutz
Nachteile
- ohne Kurzschlussschutz
| LiPo-Ladegerät Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Isdt K2 AIR | Htrc T240 Duo | Htrc C150 | Haisito Balance LiPo Ladegerät | Isdt 608AC | Gens ace GEA200WDUAL-EB | Isdt K4 | Haisito HB6 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Isdt K2 AIR 11/2025 | Htrc T240 Duo 11/2025 | Htrc C150 11/2025 | Haisito Balance LiPo Ladegerät 11/2025 | Isdt 608AC 11/2025 | Gens ace GEA200WDUAL-EB 11/2025 | Isdt K4 11/2025 | Haisito HB6 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
| Max. Ladeleistung | 500 W | 200 W | 150 W | 150 W | 200 W | 200 W | 600 W | 60 W |
| Geringes Gewicht | 700 g | 870 g | 480 g | 940 g | 350 g | 530 g | 1.230 g | 780 g |
| Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ausstattung und Funktionen des LiPo-Ladegeräts | ||||||||
| Kurzschlussschutz | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
| Überladeschutz | keine Herstellerangabe | |||||||
| Temperaturschutz | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
| Artikelmaße (L x B x H) | 14,2 x 13,5 x 6,4 cm | 22 x 16 x 8 cm | 10 x 15 x 7 cm | 22 x 16 x 8 cm | 11 x 11 x 3,1 cm | 14,5 x 7,6 x 6,2 cm | 17,6 x 18,3 x 5,7 cm | 23 x 17 x 6 cm |
| Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Grau |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Ein LiPo-Ladegerät mit Balancer kann durchaus sehr weiß werden. Sollte das Ladegerät eine Temperatur über 40 °C erreichen, müssen Sie das LiPo-Ladekabel erst einmal abkühlen lassen.
Ein LiPo-Akku kann dann explodieren, wenn der Akku überladen wird. Das heißt, wenn Sie zu viel und zu schnell laden, da die Akkus sehr temperaturempfindlich sind. Auch zu niedrige Temperaturen sollten Sie bei LiPo-Akkus vermeiden.
Eine Überladung erkennen Sie an einer sich aufblähenden Außenhülle des Akkus. Entfernen Sie bei einer Aufblähung des Akkus die Batterie nicht von dem RC-Ladegerät, kann die Batterie unter Umständen anfangen zu brennen.
Laut gängigen LiPo-Ladegeräte-Tests im Internet besitzt das beste LiPo-Ladegerät einen Balancer. Auf diese Weise können Sie ohne Probleme mehrere LiPo-Akkus parallel laden.
LiPo-Akkus besitzen nicht immer die gleiche Zellspannung. Ein Balancer sorgt dafür, dass die Zellen beim Entladen ausgeglichen werden. Der Balancer überwacht demnach kontinuierlich die Ladeschlussspannung aller Zellen.
Hinweis: Die Ladeschlussspannung einer Zelle darf nicht über 4,2 Volt liegen. Sollte dies dennoch der Fall sein, kann es zu Problemen mit dem Akku kommen.
Möchten Sie ein LiPo-Ladegerät kaufen, gilt es unbedingt, die Ladeleistung zu berücksichtigen. Denn diese spielt für die Dauer eines Ladevorgangs eine entscheidende Rolle. Aus diversen LiPo-Ladegeräte-Tests im Internet geht hervor: Je größer die Ladeleistung des RC-Akku-Ladegeräts ist, desto schneller lädt sich der LiPo-Akku auf.
Auch in den Schutzfunktionen unterscheiden sich die Produkte aus unserem LiPo-Ladegeräte-Vergleich. Ein Kurzschlussschutz schützt das Ladegerät vor Kurzschlüssen. Ein Überladeschutz verhindert das Überladen des LiPo-Akkus.
Ein Ladegerät für LiPo-Akkus können Sie häufig auch für weitere Akkus verwenden. So können Sie mit Ihrem Balancer-Ladegerät nicht nur LiPo-Akkus laden, sondern zum Beispiel auch LiFe-Akkus oder LiHV-Akkus.
In diesem deutschen YouTube-Video wird das HTRC T240 DUO Lipo-Ladegerät mit Touchscreen ausgepackt. Der Fokus liegt auf dem Produkt T240 DUO von HTRC. Die Beschreibung umfasst drei Sätze.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch einen umfangreichen Vergleich verschiedener LiPo-Ladegeräte! Seid gespannt auf detaillierte Informationen zu Features, Ladegeschwindigkeiten und Sicherheitsvorkehrungen. Wir testen und vergleichen drei verschiedene Modelle, um euch die beste Kaufentscheidung zu erleichtern. Taucht ein in die Welt der LiPo-Ladegeräte und findet das perfekte Ladegerät für eure Bedürfnisse!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der LiPo-Ladegerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Enthusiasten und Hobby-Piloten.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Geeignet für | Balancer | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Isdt K2 AIR | ca. 95 € |
| |||
Platz 2 | Htrc T240 Duo | ca. 94 € |
| |||
Platz 3 | Htrc C150 | ca. 54 € |
| |||
Platz 4 | Haisito Balance LiPo Ladegerät | ca. 56 € |
| |||
Platz 5 | Isdt 608AC | ca. 59 € |
|
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo wie weit kann ich ein Lipo entladen?
Hallo Herr Breinert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem LiPo-Ladegeräte-Vergleich.
LiPo-Akkus sollten niemals tiefentladen werden. Die Grenze liegt in der Regel bei 3 Volt. Diese Grenze sollten Sie nicht überschreiten, um den LiPo-Akku nicht zu beschädigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team