Vorteile
- flexible Arbeitsbreite
- passend für alle Gardena-Stiele
- robust
Nachteile
- kein Stiel im Lieferumfang
Laubbesen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Gardena 3103-U | Orientools Laubrechen | Wolf-Garten 71AAA031650 | The Wolf Garten Laubrechen | Kadax K2519 | Fiskars 1000642 | Shw Friedrichstal Laubbesen | Foerster 780 Landschaftsbesen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gardena 3103-U 08/2025 | Orientools Laubrechen 09/2025 | Wolf-Garten 71AAA031650 09/2025 | The Wolf Garten Laubrechen 09/2025 | Kadax K2519 09/2025 | Fiskars 1000642 09/2025 | Shw Friedrichstal Laubbesen 09/2025 | Foerster 780 Landschaftsbesen 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Besentyp | nur Aufsatz | Stiel mit Aufsatz | nur Aufsatz | nur Aufsatz | Stiel mit Aufsatz | nur Aufsatz | Stiel mit Aufsatz | nur Aufsatz |
Material | ||||||||
nicht im Lieferumfang | Metall | nicht im Lieferumfang | Metall | Holz | Aluminium nicht im Lieferumfang | Holz | nicht im Lieferumfang | |
Metall | Kunststoff | Metall | Metall | Kunststoff | Kunststoff | Stahl | Kunststoff | |
Produkteigenschaften | ||||||||
30 - 50 cm verstellbar | 53 cm | 36 - 58 cm verstellbar | 20, 48 and 76 cm | 45 cm | 50 cm | 47 cm | 76 cm | |
22 | 22 | 21 | 30 | 26 | 25 | 22 | 30 | |
Gesamtlänge | wird ohne Stiel geliefert | 106 bis 150 cm mit Teleskopstiel | wird ohne Stiel geliefert | wird ohne Stiel geliefert | 160 cm | erhältliche Stiellängen:
| 135 cm | wird ohne Stiel geliefert |
weitere Arbeitsbreiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie aus einer Umfrage hervorgeht, kümmern sich im Schnitt acht Millionen der Deutschen mehr als einmal wöchentlich in ihrer Freizeit um die Gartenarbeit (Quelle: VuMA). Doch zur Pflege von Rasen, Pflanzen und Blumen braucht der Hobby- oder Berufsgärtner nicht nur Hecken- und Astscheren, Freischneider oder Rasenmäher. Besonders wichtig ist ein weiteres Gartenwerkzeug, mit welchem sich der feinere Astschnitt sowie das Laub zusammenkehren lassen.
An dieser Stelle sehen wir einen for-q-Laubbesen, der in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich ist.
Besonders zur Herbstzeit braucht man dafür ein nützliches Utensil, mit welchem sich der Rasen von seinem farbenfrohen Teppich aus Blättern befreien lässt. Möchten Sie dabei jedoch auf die störende Klangkulisse eines Laubsaugers verzichten und dabei effektiver als mit einer gewöhnlichen Harke arbeiten, so empfehlen wir Ihnen hierzu unseren Laubbesen-Vergleich 2025, in dem wir für Sie die besten Laubbesen/Laubrechen zusammengestellt haben. In unserer Kaufberatung erfahren Sie u.a. wann Kunststoffmodelle sinnvoller sind als Laubrechen aus Metall, was Sie bezüglich Zinken und Stiel beachten müssen und was die Vorteile von Laubbesen mit Teleskopstiel sind.
Bei Zinken handelt es sich um die Zähne bzw. Zacken von Maschinen oder Werkzeugen, welche für die Bodenarbeit bestimmt sind. Je nach Werkzeugtyp können diese starr sein wie etwa bei einer Harke oder elastisch bzw. flexibel wie bei einem Fächerbesen.
Laubbesen, welche sich aufgrund ihres oftmals fächerartigen Besenkopfs auch als Feder- oder Fächerbesen bezeichnet lassen, werden des Öfteren mit dem zur Bodenbearbeitung gedachten Rechen gleichgesetzt – möglich ist daher auch die Bezeichnung Fächer- oder Laubrechen.
Dank eines mit gebogenen Zinken bestückten Aufsatzes erlauben sie ein müheloses Zusammenfegen von feinerem Geäst, Unkraut, Grasschnitt, Moosbewuchs oder etwa Baumnadeln. Besonders wichtig ist dies bei Rasenflächen, die unter der dicken Laubschicht gammeln können. Zudem eignet sich ein robuster Rechen oder Laubbesen (z.B. aus Aluminium oder Kunststoff) auch zum Verteilen von grobkörnigerem Bodenmaterial wie Kies. Gegenüber starren Harkenzinken sind die Zinken von Laubbesen oder Laubrechen flexibel und verhaken dank ihrer Federwirkung nicht so leicht in der Erde. Dadurch sind sie schonender für den Gartenboden und weniger gefährlich für Pflanzen und Blumen.
Egal ob verstellbarer Laubbesen von Gardena, ein Fiskars-Laubbesen oder ein WOLF-Laubbesen – ein Stiel muss oftmals extra erworben werden.
Wenn Sie einen Laubbesen kaufen wollen, haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit und ohne Stiel. Ist letzterer nicht im Lieferumfang enthalten, so müssen Sie diesen separat erwerben. Beachten Sie allerdings, dass bestimmte Hersteller auf eigene Stecksysteme setzen. Stiel und Laubbesen müssen dann zusammenpassen.
So werden Sie etwa für einen Laubbesen von Fiskars oder Gardena, der ohne Stiel erhältlich ist, diesen beim selben Hersteller bestellen müssen, um etwaige Kompatibilitätsprobleme im Vorfeld aus dem Weg zu räumen. Hierzu bieten wir Ihnen nachfolgend eine Übersicht mit den wichtigsten herstellerspezifischen Stecksystemen:
Hersteller-Stecksystem | Eigenschaften |
---|---|
Fiskars QuikFit![]() | Kombinierbarkeit von Alu-, Holz- und Teleskopstielen mit beispielsweise Kiesrechen, Besen oder auch Kantenstechern. |
Gardena combisystem![]() | Kompatibilität von Stielen und beispielsweise Dachinnenreinigern, Schneeschiebern, Grubern oder auch Besen. |
WOLF-Garten multi-star![]() | Kombinierbarkeit von Stielen mit verschieden Rechen- sowie Laubbesenaufsätzen. |
Auch ohne Laubbesen-Test lässt sich leicht feststellen, dass ein Modell mit großer Arbeitsbreite einen lärmenden Akku-Laubsauger ersetzen kann.
Wie unser Vergleich zeigt, bieten die meisten Laubbesen mit Stiel dabei eine Länge von ca. 170 cm. Für Erwachsene ermöglicht dies meist eine rückenschonende Handhabung dieses Gartengeräts.
Modelle mit kürzerem Stiel, deren Länge weniger als 140 cm beträgt, können insbesondere bei großgewachsenen Menschen zu Rückenleiden führen. Ist hingegen absehbar, dass etwa sowohl Kinder als auch Erwachsene den Besen benutzen werden, so empfehlen wir Ihnen ein Modell mit Teleskopstiel. Bei solchen Modellen lässt sich die Länge auf unterschiedliche Körperhöhen einstellen.
Beim Kauf eines Laubbesens mit Stiel haben sie darüber hinaus die Möglichkeit, sich für ein Modell mit Aufhängeloch zu entscheiden. Diese lassen sich hängend aufbewahren und nehmen somit weniger Stauraum in Anspruch.
Kunststoff am Stiel? Je nach Modell können Laubbesen/Laubrechen über einen kunststoffummantelten Stiel verfügen, welcher die Rutschfestigkeit erhöht. Durch den Kunststoff lässt sich der Stiel zudem besser greifen.
Neben Metall-Laubbesen sind auch Laubbesen aus Kunststoff erhältlich, wobei erstere sich als Straßenbesen und letztere meist eher für den Garten eignen.
Wenn Sie für Ihren Garten einen Fächerbesen kaufen wollen, stehen Ihnen bei der Wahl des Aufsatzmaterials hauptsächlich Kunststoff und Metall sowie auch Stahl zur Verfügung.
Kunststoff ist bruchgefährdeter als Metall, weswegen es sich weniger für gefrorenes Laub oder zum Einsatz auf harten Untergründen wie Gehwegen eignet. Für Flächen mit hohem Blumenwuchs ist jedoch die Wahl eines Kunststoffaufsatzes empfehlenswerter. Hierdurch reduziert sich das Risiko, dass Pflanzen und Blumen versehentlich entwurzelt oder beschädigt werden.
Dies liegt daran, dass die Zinken aus Kunststoff nicht so leicht im Untergrund verhaken wie Metallzinken. Beim Stielmaterial können Sie sich hingegen meist zwischen Metallen wie dem leichten Aluminium oder aber Holz entscheiden. Ersteres bietet dabei den Vorteil, dass der Stiel nicht splittern kann, wodurch keine Verletzungsgefahr an den Händen besteht. Ein Holz-Laubbesen hat hingegen den Vorteil, dass er sich auch bei niedrigen Temperaturen nicht kalt in den Händen anfühlt.
Zwar können Sie zum Laubfegen ebenfalls einen Reisigbesen oder etwa die hier links abgebildete Harke benutzen, allerdings werden Sie mit einem Laubbesen schneller vorankommen.
Fächerbesenaufsätze besitzen je nach Modell meist zwischen 20 und 30 Zinken, wobei eine höhere Anzahl an Zinken oftmals eine höhere Arbeitsbreite ermöglicht. So besitzen Laubbesen mit weniger als 25 Zinken (z.B. mit 22 Zinken) in den meisten Fällen eine Breite von weniger als 50 cm, wohingegen bei Modellen mit 27 Zinken und mehr die Arbeitsbreite bis zu 80 cm betragen kann. Bei Besen mit gleicher Arbeitsbreite bedeutet eine geringere Zinkenzahl meist eine größere Durchlässigkeit. Für feines Laub sollte diese jedoch so gering wie möglich sein. Eine Laubharke kann übrigens auch weniger Zinken haben. Denkbar sind zum Beispiel 12 Zinken. Andere Modelle besitzen 15 Zinken.
Welche Breite Ihr persönlicher Laubbesen-Testsieger haben sollte, hängt dabei primär von der Flächengröße und- form ab. Für Grundstücke oder etwa Parkanlagen eignen sich dabei am besten Modelle mit möglichst großem Einsatzradius und damit hoher Arbeitsbreite.
Möchten Sie den Laubbesen etwa auf schmalen und mit Rasenkantsteinen begrenzten Rasenflächen oder Beeten einsetzen, so werden Sie mit einem 80 cm breiten Modell mitunter die außerhalb des Fegebereichs wachsenden Blumen mit den außenliegenden Zinken „ungewollt mitreißen“.
bei diesem for-q-Laubbesen handelt es sich unseres Wissens um das Modell mit der größten Arbeitsbreite (78 cm).
Sind die Randbereiche Ihres Gartens dabei mit Steinen ausgelegt, können einzelne Zinken sich zudem leicht verbiegen. Vielseitiger einsetzbar sind hingegen Modelle mit einer Breite von durchschnittlich 30 bis 50 cm, da sie meist nicht nur handlicher sind, sondern sich auch besser zum Laubfegen um rundlich geformte Flächen herum eignen.
Der Allrounder: Möchten Sie den Laubbesen auf unterschiedlich großen Flächen verwenden, so legen wir Ihnen Modelle mit variabler Arbeitsbreite ans Herz. Diese besitzen meist einen auf dem Besenkopf angebrachten Dreh- bzw. Schieberegler und werden oftmals als Verstellbesen bezeichnet (erhältlich sind sowohl Metall- als auch Kunststoff-Verstellbesen). Zugleich bieten diese Modelle auch einen veränderbaren Zinkenabstand und eignen sich so meist auch für besonders feines und grobes Laub.
Laubbesen von revex beispielsweise sind meist deutlich breiter als eine Harke, sodass sich größere Flächen schneller von Laub befreien lassen.
Zwar lassen sich Harken neben ihrem eigentlichen Einsatzzweck ebenfalls zum Laubfegen verwenden, allerdings dienen sie primär der Bodenbearbeitung bzw. -lockerung. Gegebenenfalls benötigen Sie also beides: Eine Laubharke und einen Fächerbesen (etwa einen Fiskars-Laubbesen).
Der for-q-Laubbesen ist aus Holz und Kunststoff gefertigt, wie wir feststellen.
Im Folgenden erfahren Sie nun von uns, welche Vor- und Nachteile ein Laubbesen gegenüber einer herkömmlichen Harke bietet.
Eine gute Wahl, um große Flächen von Laub zu befreien: ein originaler Megaleaf XL inkl. Teleskopstiel von Ritter.
Zwar hat die Stiftung Warentest bislang keinen Laubbesen-Test oder Laub-Rechen-Test durchgeführt, allerdings empfiehlt Sie in der Ausgabe 10/2012, auf die Verwendung eines Laubsaugers aus Lärmschutzgründen zu verzichten und zum Laubfegen lieber den Laubbesen zu verwenden.
Bei der Wahl eines Herstellers bzw. einer Marke können Sie dabei auf altbewährte und renommierte Gartenspezialisten wie Gardena oder Fiskarks zurückgreifen.
Letzter stammt aus Finnland und blickt auf eine bis zum Jahr 1649 reichende Unternehmenstradition zurück. Bei ihm bekommen Sie sowohl hochwertige Laubrechen als auch Fächerbesen.
Auf diesem Bild sehen wir den for-q-Laubbesen mit einem abgebrochenen Zinken, was vermutlich eine Schwäche demonstriert, die die for-q-Metallversion vermutlich nicht aufweist.
Eine gute Alternative stellt hierbei Ritter dar, welcher als 1965 gegründeter deutscher Hersteller nicht nur im Bereich Landschaftsbau ein breit gefächertes Angebot zu bieten hat, sondern auch in puncto Biotechnologie.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Laubbesen von Marken wie revex zum Beispiel oft auch nur mit Gerätestielen des Herstellers kompatibel sind.
Modelle, die dieser Kategorie zuzuordnen sind, haben meist eine Arbeitsbreite, die zwischen 70 und 80 cm liegt. Diese ermöglicht ein besonders schnelles und effektives Laubfegen, bietet allerdings auch Nachteile in puncto Handlichkeit.
» Mehr InformationenDurch das Material sind die Laubbesen von Herstellern wie revex elastischer als eine Harke und lassen sich dadurch einfacher über den Boden ziehen.
In der Regel besteht eine Räumpflicht für Haus- oder Wohnungseigentümer werktags zwischen 7 und 20 Uhr sowie ab 9 Uhr am Wochenende. Diese betrifft insbesondere den Gehweg vor dem eigenen Grundstück. Zugleich müssen Passanten im Herbst aber auch darauf achten, dass Gehwege nicht ständig von nassem oder rutschigem Laub befreit werden können, wodurch Sie im Falle eines Unfalls unter Umständen eine Mitschuld tragen können.
» Mehr Informationen In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Frage: Kunststoff- oder Metalllaubrechen – welches Laubbesenmaterial ist besser?
Wir vergleichen die Vor- und Nachteile dieser beiden Varianten und zeigen Ihnen, welches Werkzeug sich am besten für Ihre Laubarbeiten eignet.
Erfahren Sie, was True Temper Laubrechen auszeichnet und welche Vorteile Sie bei der Wahl eines Laubrechens aus Kunststoff oder Metall erwarten können.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Laubbesen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Laubbesen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Position | Modell | Preis | Besenkopf | Arbeitsbreite | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gardena 3103-U | ca. 23 € | Metall | 30 - 50 cm verstellbar | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Orientools Laubrechen | ca. 26 € | Kunststoff | 53 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Wolf-Garten 71AAA031650 | ca. 23 € | Metall | 36 - 58 cm verstellbar | ![]() ![]() | |
Platz 4 | The Wolf Garten Laubrechen | ca. 26 € | Metall | 20, 48 and 76 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kadax K2519 | ca. 25 € | Kunststoff | 45 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Laubbesen Vergleich 2025.