Das Wichtigste in Kürze
  • Bella Italia! Den Klassiker Lasagne finden Sie auf jeder Speisekarte eines italienischen Restaurants. Mit den Lasagneplatten und so können Sie sich Ihr Leibgericht zuhause selbst zubereiten.

Lasagneplatten-Test

1. Welche Lasagneplatten eignen sich für Ihre Lasagne am besten?

Tests von Lasagneplatten im Internet zeigen, dass es viele unterschiedliche Sorten von Platten gibt. Es gibt Platten für jeden Ernährungstyp. Für eine Ernährung mit wenig Kohlenhydraten gibt es Lasagneplatten aus Linsen, für Glutenunverträglichkeit gibt es glutenfreie Lasagneplatten, für eine Ernährung ohne Weizen gibt es Vollkorn- oder Dinkel-Lasagneplatten oder die klassischen Weizen-Lasagneplatten.

Eine 500-g-Packung getesteter Lasagneplatten liegt in einem Einkaufskorb.

Hier werden uns Cucina-Nobile-Lasagneplatten präsentiert – wie üblich in einer 500-g-Packung.

Wenn Sie sich entscheiden Lasagneplatten zu kaufen, haben Sie die Auswahl zwischen biozertifierten und veganen Platten. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, dass die richtigen Zutaten verwendet werden, können Sie sich Ihre Lasagneplatten auch selber machen.

Wichtig: Einige Lasagneplatten enthalten Spuren von Ei und sind daher nicht vegan.

Getestete Lasagneplatten in der 500-g-Packung stehen in einem Verkaufsbereich auf Red Bull Dosen.

Typischerweise bestehen diese Cucina-Nobile-Lasagneplatten ausschließlich aus Hartweizengrieß.

Die Kalorien der Lasagneplatten unterscheiden sich kaum. Der Brennwert schwankt zwischen 342 – 375 Kalorien pro 100 g. Die Kalorienanzahl sollte in Ihrer Kaufentscheidung keine Rolle spielen.

2. Müssen Sie Lasagneplatten vorkochen?

In einigen Rezepten können Sie immer wieder lesen, dass die Nudelplatten vorgekocht werden sollen. Grundsätzlich ist dies nur notwenig, wenn es schnell gehen muss und Sie die Lasagne schnell auf den Tisch bringen möchten.

Tipp: Geben Sie der Lasagne Ihre Zeit, denn nur so können sich die Lasagneplatten mit der Soße vollsaugen.

Wir empfehlen, die Lasagneplatten nicht vorzukochen, da es zwar schneller geht, aber das Schichten der Lasagne deutlich aufwendiger ist, da die vorgekochten Platten schnell reißen können.

Die Lasagneplatten haben unterschiedliche Kochzeiten im Ofen. Die Dauer der Kochzeit schwankt zwischen 15 und 60 Minuten. Wir empfehlen, hier Platten zu wählen, die im Ofen nicht zu viel Zeit benötigen, so können Sie sich das Vorkochen komplett sparen.

3. Gibt es einen Lasagneplatten-Test der Stiftung Warentest?

Mehrere 500-g-Packungen der Marke Cucina Nobile inklusive Lasagneplatten im Test stehen nebeneinander.

Cucina-Nobile (hier Lasagneplatten) ist laut unseren Informationen eine Aldi-Eigenmarke, wobei diese Nudelplatten laut Aldi in Italien produziert werden aus Weizen, der aus der EU und Nicht-EU stammt.

Lasagneplatten-Test: Eine 500-g-Packung der Marke Cucina Mobile steht in einem Verkaufsbereich auf Tomatensoßen in der Verpackung.

Diese Cucina-Nobile-Lasagneplatten haben einen Brennwert von 354 kcal je 100 g.

Immer mehr Menschen kochen sich zuhause ihre Leibgerichte selbst. Die Nachfrage nach Lasagneplatten ist in den letzten Jahren gestiegen. Trotz der Nachfrage hat die Stiftung Warentest noch keinen Lasagneplatten-Test durchgeführt. In unserem Lasagneplatten-Vergleich haben wir unterschiedliche Sorten von Platten verglichen und hoffen, dass wir Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen können. Die besten Lasagneplatten sind biozertifiziert und bestehen aus hochwertigen Zutaten. Falls Sie Lust bekommen haben, auch andere italienische Rezepte auszuprobieren, schauen Sie sich doch unseren Nudelmaschinen-Vergleich und unseren Italienische-Pasta-Vergleich an.

Quellenverzeichnis