Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Langkornreise sind biozertifiziert (auch Bio-Reis genannt) und werden dementsprechend ohne die Verwendung von chemischen Dünge- oder Schädlingsbekämpfungsmitteln angebaut.

1. Was macht Langkornreis aus?

Als Langkornreis wird Reis bezeichnet, dessen Körner länglich geformt und zwischen 6 und 8 mm lang sind.

Eine Packung Langkornreis liegt zum Testen auf mehreren Kartons.

Auf diesem Foto sehen wir eine 500-g-Packung Müller’s-Mühle-Langkornreis. Eine Marke, die genau wie z. B. Aurora (Mehl) zu GoodMills Deutschland gehört.

Er gilt laut gängigen Langkornreis-Tests im Internet als sehr locker und körnig und stellt eher das Gegenteil zu Klebreis wie zum Beispiel Sushi-Reis oder Risotto-Reis dar.

Als Spitzen-Langkornreis wird übrigens solcher bezeichnet, dessen Bruchanteil bei weniger als 5 % pro Packung liegt.

Es gibt weißen Langkornreis und Langkorn-Vollkornreis beziehungsweise -Naturreis.

Im Test: Eine Packung Langkornreis liegt auf einem Gitter.

Bei diesem Müller’s-Mühle-Langkornreis handelt es sich um Parboiled Reis, der nur 10 Minuten Kochzeit erfordert.

Der Unterschied besteht darin, dass die Reiskörner beim Weißreis geschält und poliert werden und beim Vollkorn- beziehungsweise Naturreis nicht.

2. Welche Reissorten zählen zu Langkornreis?

Laut gängigen Langkornreis-Tests im Internet zählen zu den gängigen Sorten Basmatireis, Jasmin-Reis und Patna. Das Wichtige, um als Langkornreis bezeichnet werden zu dürfen, ist wie bereits erwähnt die Länge der Reiskörner.

Eine Packung Langkornreis steht zum Testen auf einem Holzregal.

Als Beilage werden von disem Müller’s-Mühle-Langkornreis 60 g ungekochter Reis pro Person empfohlen, als Hauptgericht 120 g.

Neben Langkornreis gibt es noch Mittelkorn- und Rundkornreis. Letzterer setzt beim Kochen mehr Stärke frei und wird dadurch etwas klebriger. Er eignet sich eher für Gerichte wie Risottos oder Reispfannen.

Es gibt auch Parboiled-Langkornreis. Bei diesem handelt es sich um durch Wasserdampfbehandlung teilweise vorgekochten Reis, der dann für Sie zu Hause eine geringere Kochzeit – zum Teil nur noch 10 Minuten – als herkömmlicher Langkornreis hat. Wie lange der jeweilige Reis gekocht werden muss, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Langkornreis-Vergleichs entnehmen.

3. Was sagen Langkornreis-Tests im Internet zu den Nährwerten?

Langkornreis gehört zu den eher kohlenhydratreichen Lebensmitteln und enthält pro 100 g trockenem Reis etwa 75 g. Mit 6 bis 8 g Eiweiß und 1 bis 3 g Fett ergibt sich ein Brennwert von etwa 350 Kilokalorien pro 100 g.

Langkornreis im Test: Eine Packung steht vor Nudelkartons.

Der Müller’s-Mühle-Langkornreis ist geschält, aber durch die Parboiled-Behandlung sind viele Nährstoffe aus der Schale in den Kern übergegangen.

Wenn Sie Langkornreis kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen auch einen Blick auf die Nährwertangaben zu werfen. Auch in der Tabelle unseres Vergleichs haben wir diese übersichtlich für Sie aufgeführt.

Eine Packung getesteter Langkornreis liegt auf Fliesen.

Wie wir feststellen, hat dieser Müller’s-Mühle-Langkornreis einen Brennwert von 353 kcal je 100 g ungekochtem Reis.

Hier geht es zu unserem

Langkornreis-Test

Quellenverzeichnis