Das Wichtigste in Kürze
  • Der Stangenpfeffer stammt ursprünglich aus dem Süden Indiens. Heutzutage wird der lange Pfeffer auch in Indonesien und weiteren Ländern angebaut. Der Preis von langem Pfeffer liegt ein wenig über dem Preis von herkömmlichen Pfeffersorten. Einen guten Stangenpfeffer erhalten Sie ab 10 Euro pro 100 Gramm. Die meisten Händler haben nicht gemahlenen, sondern ganzen langen Pfeffer im Angebot.
Im Test: Langer-Pfeffer der Marke 1001 Gewürze steht vor verschiedenen Gewürzmischungen.

Dieser kleine, lange Pfeffer von 1001 Gewürze weist Bio-Qualität auf, wie wir hier sehen können.

1. Für welche Gerichte wird der lange Pfeffer am besten verwendet?

Der Stangenpfeffer, auch bengalischer Pfeffer genannt, überzeugt mit einer süßen und zugleich scharfen Note. Anfangs schmeckt der lange Pfeffer sehr scharf, die Süße zeigt sich erst im Abgang. Der Geschmack des langen Pfeffers ist herb und erinnert ein wenig an dunkle Schokolade. Speziell Fleischgerichten verleihen Sie durch die Zugabe von Stangenpfeffer eine edle Note. Außerdem ist der lange Pfeffer ein toller Begleiter für kräftige Suppen, Eintöpfe oder Pasta. Die Stangen des langen Pfeffers eignen sich übrigens auch sehr gut, um als Ganzes mitgekocht zu werden.

Wichtig: Je feiner der lange Pfeffer gemahlen ist, desto höher ist sein Schärfegrad.

Langer-Pfeffer im Test: ein Tiegel der Marke 1001 Gewürze liegt auf einer hellen Oberfläche.

Wie wir herausfinden, soll kleiner, langer Pfeffer von 1001 Gewürze auch nach gerösteten Kakaobohnen schmecken.

Sind Sie eine umweltbewusste Person, dann empfehlen wir Ihnen, einen langen Pfeffer mit Bio-Qualität zum Kochen zu verwenden. Der Grund: Produkte aus biologischem Anbau sind in der Regel frei von Pestiziden.

2. Ist langer Pfeffer für die Mühle geeignet?

Langer-Pfeffer im Test steht auf einem Ausstellungsregal.

Bei uns punktet, dass es den kleinen, langen Pfeffer von 1001 Gewürze auch im Nachfüllbeutel mit der passenden Menge für diese Dosen gibt.

Langer Pfeffer hat im Vergleich zu anderen Pfeffersorten eine eher ungewöhnliche Form, denn er ist ungefähr 2 bis 5 cm lang und erinnert ein wenig an das Aussehen von Tannenzapfen. In diversen Tests mit langem Pfeffer im Internet hat sich gezeigt, dass der Stangenpfeffer trotz seiner Länge für die meisten Pfeffermühlen geeignet ist. Sollte der Pfeffer für das Mahlwerk Ihrer Mühle doch zu lang sein, empfiehlt es sich, den langen Pfeffer vorher in kleine Stücke zu zerbrechen. Ansonsten können Sie den langen Pfeffer problemlos mit einem Mörser zerkleinern. Haben Sie keine Lust auf Handarbeit, dann empfehlen wir Ihnen, eine elektrische Pfeffermühle zum Mahlen des langen Pfeffers zu kaufen.

3. Wie kann die Haltbarkeit von langem Pfeffer laut Tests im Internet verlängert werden?

Langer-Pfeffer-Test: ein Produkt der Marke 1001 Gewürze steht vor Gewürzmischungen.

Wir finden heraus, dass kleiner, langer Pfeffer von 1001 Gewürze am besten frisch gemörsert oder gemahlen verwendet wird.

Langer Pfeffer sollte wie andere Lebensmittel immer trocken, luftdicht und lichtgeschützt gelagert werden. Die Haltbarkeit kann durch Aufbewahrungslösungen wie beispielsweise Metalldosen, Gewürzgläser oder wiederverschließbare Standbodenbeutel verlängert werden.

langer pfeffer test

Quellenverzeichnis