Das Wichtigste in Kürze
  • Zu einem Kuppels-Besteckset gehören Messer und Gabel, Suppenlöffel und Kaffeelöffel. Eine Kuchengabel komplettiert zahlreiche Sets.
  • Kuppels-Besteck wird aus Edelstahl hergestellt, ist rostfrei und lebensmittelecht. Nickel-Allergiker sollten Modelle aus 18/0-Edelstahl wählen.
  • Die Setgröße sollten Sie nach der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt wählen. Sie erhalten Kuppels-Besteck für eine, sechs oder zwölf Personen.
Kuppels-Besteck-Test: Ein weißer Teller vor schwarzem Hintergrund mit schwarzer Serviette mit Messer und Gabel und Rosmarin auf der Serviette.

Kuppels-Besteck steht für ein junges, modernes Design. Es besteht aus hochwertigem Edelstahl, ist rostfrei und langlebig. Es ist in verschiedenen Setgrößen erhältlich und bietet für jeden Haushalt die passende Auswahl. In unserer Kaufberatung zu unserem Kuppels-Besteck-Vergleich geben wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien wie Material, Design und Serien oder Tipps zur Pflege mit an die Hand. Unseren Ratgeber runden wir mit den Antworten zu Ihren häufig gestellten Fragen zu Kuppels-Besteck ab.

1. Welche Arten von Kuppels-Besteck gibt es?

1.1. Kuppels hat Besteck-Sets ebenso wie Einzelteile in seinem Sortiment

Kuppels bietet drei Arten von Bestecken an:

Tafelbesteck ist ein Besteck-Set für den täglichen Gebrauch. Zu den Bestandteilen gehören

  • Menümesser
  • Menügabeln
  • Menülöffel
  • Kaffeelöffel
  • Kuchengabel

Sicher fragen Sie sich „Welches Besteck ist wofür?“. Das Menümesser dient zum Schneiden oder Aufnehmen von Speisen, während die Menügabel genutzt wird, um diese aufzuspießen oder festzuhalten. Der Menülöffel ist als Suppenlöffel für flüssige Gerichte wie Suppen oder Eintöpfe eine gute Wahl. Ein Kaffeelöffel kommt beim Umrühren von Getränken wie Tee oder Kaffee zum Einsatz oder hilft beim Verzehr von Desserts. Die Kuchengabel wird speziell verwendet, um Kuchen oder Gebäckstücke zu zerteilen und zu genießen.

Während Messer, Gabel, Suppen- und Kaffeelöffel immer zu einem Kuppels-Besteck-Set gehören, ist die Kuchengabel optional.

Das Spezialbesteck ist für bestimmte Speisen oder zum Kochen und Anrichten vorgesehen. Zum Spezialbesteck zählen unter anderem Messer mit speziellen Klingenformen wie Steak- oder Käsemesser. Aber auch Fischbestecke, Salatbestecke und Brotmesser gehören in diese Besteck-Kategorie. Ebenso finden Sie Buttermesser, Joghurt- oder Müslilöffel.

Mit dem 2Go-Besteckset hat Kuppels ein Besteck für unterwegs entwickelt. Das Besondere an dem Besteck liegt laut Online-Tests für Kuppels-Bestecke darin, dass sich das Besteck zusammenlegen und in einer Besteckbox transportieren lässt. Daher ist es für die Schule, Universität, das Büro oder den Ausflug bestens geeignet.

Hilfsbesteck wie Kinderbesteck erleichtert Kindern oder Menschen mit Einschränkungen das essen. Das Kuppels-Besteck für Kinder ist für Kinderhände entsprechend kleiner und zudem ergonomisch geformt. Außerdem verfügt das Kinderbesteck über abgerundete Kanten und ein verhältnismäßig stumpfes Messer, sodass sich Ihre Kinder bei der Nutzung des Bestecks nicht verletzen.

Zum Kinderbesteck von Kuppels gehören jeweils

  • 1 Kindermesser
  • 1 Kindergabel
  • 1 Kinderlöffel
  • 1 Kinderteelöffel

1.2. Das Design von Kuppels-Besteck ist jung und modern

Wenn Sie Kuppels-Besteck kaufen möchten, dann können Sie beim Stil zwischen außergewöhnlich, funktional und schlicht wählen. Funktional ist das 2Go-Besteck. Schlicht sind das Kuppels-Besteck Flair und weitere Tafelbestecke wie Mio oder Cute. Es handelt sich um Monoblock-Besteck, bei dem Griff und Besteckkopf aus einem Teil gefertigt sind. Es ist robust und elegant.

Soll das Besteck möglichst vielseitig und über einen längeren Zeitraum einsetzbar sein, sollten Sie sich für ein eher minimalistisches und geradliniges Design entscheiden.

Kuppels-Besteck im Test: Ein schwarz eingedeckter moderner Tisch mit schwarzem Besteck und Kürbissen als Deko.

Schwarzes Besteck ist sehr auffällig und passt zu moderner Tischdekoration.

Als außergewöhnlich gilt das Besteck Primus, das mit farbigen Griffen in neun verschiedenen Farben versehen ist. Auch das Country-Besteck ist außergewöhnlich, weil es schwarze Griffe mit drei Edelstahl-Nieten aufweist.

Die Serie Delia bietet nicht nur modernes Besteck in Silber, sondern auch in Champagner, Rosé und Schwarz. Dieses farbige Design bietet sich für außergewöhnliche Tischdekorationen oder besondere Anlässe an. Ein Kuppels-Besteck in Rosé ist für Hochzeiten empfehlenswert, das Modell in Schwarz für trendige Events.

Das Kinderbesteck ist mit verschiedenen Motiven zu unterschiedlichen Themen auf den Griffen ausgestattet. So zieren Tiere den Griff des Bauernhoffreunde-Bestecks und niedliche Fußballspieler das Fußballfreunde-Besteck. Mädchen mögen wahrscheinlich die Prinzessin-Edition.

Die Oberflächen der Kuppels-Bestecke sind entweder poliert, satiniert oder mattiert. Poliertes Besteck glänzt und wirkt elegant, ist aber empfindlich für Fingerabdrücke. Mattiertes Besteck eignet sich gut für den Alltag, weil Flecken und kleine Kratzer auf der Oberfläche nicht auffallen. Bei einem satinierten Besteck ist die Oberfläche gebürstet und wirkt dadurch elegant und zeitlos. Die meisten Bestecke von Kuppels sind allerdings poliert.

Tipp: Wir empfehlen, vor dem Kauf einen Blick in Ihren Geschirrschrank zu werfen, denn so können Sie Ihr neues Besteck passend zum Porzellan auswählen.

Die wichtigsten Serien der Tafelbestecke von Kuppels fassen wir für Sie in einer Tabelle übersichtlich zusammen:

Serie Merkmale
Flair
  • modern, harmonisch, leicht abgerundet
  • polierte Oberfläche
  • silberfarben
  • ausgewogene Balance
  • inklusive Kuchengabeln
Delia
  • modern, gradlinig
  • polierte Oberfläche, beschichtet
  • Silber, Rosé, Champagner, Schwarz
  • sehr auffällig
  • inklusive Kuchengabeln
Mio
  • schlicht, gradlining
  • polierte Oberfläche
  • vielseitig, für den Alltag geeignet
  • inklusive Kuchengabeln
Cute
  • zart, harmonisch, leichte Rundungen
  • polierte Oberfläche
  • silberfarben
  • sehr schlankes Design
  • inklusive Kuchengabeln
Prisma
  • außergewöhnlich
  • mit farbigen Griffen
  • Auswahl aus neun Farben
  • in mattiert oder poliert verfügbar
  • für den Alltag oder Camping
  • verschiedene Set-Größen
Country
  • rustikal, Landhausstil
  • silberfarben, schwarze Griffe
  • mit Nieten in den Griffen
  • sehr scharfe Messerklinge
  • inklusive Steakmesser

2. Aus welchem Material besteht das beste Kuppels-Besteck?

Was für eine Marke ist Kuppels?

Kuppels ist eine Marke der AMEFA Gruppe, die sich auf modernes Tafelbesteck, Kochmesser und Schneidebretter spezialisiert hat. Sie richtet sich an junge Konsumenten und Familien, die Wert auf trendiges Design und funktionale Produkte legen. Mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert Kuppels stilvolle Optik mit praktischen Lösungen für die moderne Küche.

Aktuelles Kuppels-Besteck besteht aus Edelstahl. Dadurch ist es rostfrei, langlebig und lebensmittelecht. Eine Ausnahme bietet die Serie Prisma, deren Griffe zusätzlich aus transparentem, farbigen Kunststoff bestehen.

Kuppels-Bestecke werden aus 18/10- oder 18/0-Edelstahl produziert. Diese beiden Edelstahl-Arten unterscheiden sich dabei hinsichtlich ihrer Zusammensetzung. Bei 18/10-Edelstahl handelt es sich um eine Stahllegierung mit 18 % Chrom- und 10 % Nickel-Anteil. Bestecke dieser Art sind äußerst robust und langlebig.

Kuppels-Besteck aus 18/0-Edelstahl ist für Allergiker geeignet, denn es ist nickelfrei und enthält nur 18 % Chrom. In Sachen Stabilität hat es im Vergleich zu Bestecken aus 18/10-Edelstahl allerdings das Nachsehen. Online-Tests für Kuppels-Bestecke empfehlen für Allergiker mit Nickelallergie unter anderem die Serie Prisma von Kuppels.

Für die Herstellung der Messerklingen verwendet Kuppels unter anderem 13/0-Klingenstahl, der 13 % Chrom enthält und keinen Nickel. Dieser Stahltyp ermöglicht eine härtere Klinge, die länger scharf bleibt und somit eine bessere Schneidleistung bietet.

3. Auf welche Kaufkriterien sollten Sie laut Online-Tests bei Kuppels-Besteck achten?

Die Größe eines Kuppels-Besteck-Sets berechnet sich immer aus den Besteckteilen, die mit der Anzahl der Personen multipliziert wird. Sie erhalten von Kuppels Besteck-Sets für eine, für sechs und für zwölf Personen.

Ein 24-teiliges Kuppels-Besteck bietet für sechs Personen je ein Messer, eine Gabel, einen Suppen- und einen Kaffeelöffel. Suchen Sie ein Kuppels-Besteck für 12 Personen, dann ist das 60-teilige Flair-Tafelservice für Sie die richtige Wahl. Es bietet pro Person ein Messer, eine Gabel, einen Suppen- und einen Kaffeelöffel sowie zusätzlich eine Kuchengabel.

Für eine Person sind vor allem Kinderbestecke oder das 2Go-Besteck üblich. Von der Serie Prisma erhalten Sie auch einzelne Kaffeelöffel oder Sets mit nur einer Besteckart. Auch Spezialbesteck wie Joghurtlöffel, Butter- oder Steakmesser sind einzeln oder in verschiedenen Setgrößen verfügbar.

Kuppels-Besteck im Praxis-Test: Ein blonder Junge sitzt vor einem Essteller und hält mit beiden Händen je eine Gabel hoch.

Kuppels-Besteck für Kinder ist nicht nur kindgerecht gestaltet, sondern auch ergonomisch geformt.

Die Grifflänge von Kuppels-Besteck variiert je nach Besteckart. Kinderbesteck hat in der Regel einen Griff zwischen 10 cm und 13 cm. Wenn Sie kleine Hände haben, ist ein Kuppels-Besteck mit bis zu 18 cm Länge empfehlenswert. Für Menschen mit großen Händen empfehlen Online-Tests von Kuppels-Bestecken eine Grifflänge von 20 cm oder mehr.

Während Kuppels-Besteck mit Koffer nur noch bei alten Modellen gängig ist, finden Sie jedoch Besteck mit einer Aufbewahrungsbox. Diese schont Ihr Besteck nicht nur vor Staub, sondern schont es auch. Würde das Besteck in einer Besteckschublade aneinanderstoßen, wird es in einer Box schonend verstaut.

4. Wie wird Kuppels-Besteck richtig gereinigt und gepflegt?

Der Reinigungs- und Pflegeaufwand eines Bestecks richtet sich in erster Linie nach dem Material. Kuppels-Edelstahl-Bestecke sind spülmaschinenfest und somit unkompliziert in der Reinigung. Allerdings kann die Oberfläche des Bestecks in der Spülmaschine von scharfen Reinigungsmitteln angegriffen werden. Auch Flugrost von anderen Teilen in der Spülmaschine können sich auf dem Kuppels-Besteck absetzen. Daher sollten Sie poliertes Kuppels-Besteck lieber mit der Hand abwaschen. Dazu genügt ein weicher Schwamm und etwas Wasser mit Spülmittel.

Wurde der Edelstahl zu heiß und ist das Besteck angelaufen, dann können Sie die Flecken mit einfachen Hausmitteln entfernen. Essig ist eine gute Wahl, oder Sie mischen Natron oder Backpulver mit etwas Wasser und entfernen die Flecken damit.

Besonders schonend verwahren Sie das Kuppels-Besteck in einem Koffer oder einer gepolsterten Besteckschublade mit Einzelsteckplätzen.

Wenn Sie antikes Kuppels-Besteck besitzen, dann ist dieses Kuppels-Besteck eventuell vergoldet oder besteht aus Silber. Auch dieses Besteck sollten Sie mit der Hand spülen und anschließend mit einem Tuch nachreiben.

Das getestete Kuppels-Besteck ist in einer Nahaufnahme einer Besteckschublade eines Geschirrspülers zu sehen.

Kuppels-Besteck darf in der Spülmaschine gereinigt werden.

5. Häufig gestellte Fragen

5.1. Gibt es das Kuppels-Besteck Solingen 18/10 noch?

Das Kuppels-Besteck Solingen 18/10 wie auch ältere Kuppels-Bestecke als Kofferset finden sie nur noch gebraucht. Diese alten Bestecke bestehen häufig aus Silber oder sind vergoldet und erfreuen sich unter Sammlern großer Beliebtheit.

» Mehr Informationen

5.2. Ist Kuppels-Besteck mit Gravur möglich?

Eine persönliche Gravur für Kuppels-Besteck können Sie bei einigen Anbieten online mit in Auftrag geben. Besonders beliebt ist eine Gravur für Kinderbesteck, beispielsweise zur Taufe oder einem Geburtstag. Sie können Namen, Daten oder eine Widmung gravieren lassen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie legt man Besteck zusammen?

Die Art, wie Besteck gelegt wird, kommuniziert ohne Worte Ihren Status beim Essen und hilft dem Servicepersonal oder Gastgeber, entsprechend zu reagieren. Wenn Sie zum Beispiel noch essen, werden beide Besteckteile in einem Winkel von etwa 45 Grad auf dem Teller platziert, die Griffe nach außen. Dies zeigt, dass Sie eine Pause machen. Haben Sie Ihre Mahlzeit beendet, liegen Gabel und Messer parallel. Beide Besteckteile werden nebeneinander auf dem Teller platziert, mit den Griffen nach rechts unten. Die Schneide des Messers zeigt zur Gabel. Dies signalisiert, dass Sie fertig sind.

» Mehr Informationen

5.4. Wie oft muss man Besteck erneuern?

Besteck aus hochwertigem Edelstahl (18/10) kann bei guter Pflege Jahrzehnte halten und muss nur bei sichtbaren Schäden oder starkem Verschleiß erneuert werden. Günstigeres Besteck (18/0-Edelstahl) sollte je nach Nutzung und Zustand alle 5–10 Jahre ausgetauscht werden.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis